Hirschgeweih und T-Stück

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle, die das T-Stück von Kraftwerk bereits in Verbindung mit dem Hirschgeweih eingebaut haben.
Da das T-Stück nicht passgenau geliefert wird, muss es zugeschnitten werden.
Meine Frage: habt die beiden Enden gerade abgeschnitten oder zum Torbo schräg wie es auf dem Bild von
Kraftwerk unten angegeben ist?
Vielen Dank, WB280

Dsci0001
Beste Antwort im Thema

Wer sich damit trägt, das T-Stück einzubauen, sich aber vor der "Anpasserei" scheut und eine mögliche Zweit- oder Drittbestellung wg. zuviel kürzen oder falsch beschnitten vermeiden möchte, kann sich die Bilder anschauen. Die Maße sind in den Bildern enthalten:

- entsprechendes Silicon T-Stück in beliebiger Farbe kaufen + 3 passende Schellen (Kraftwerk etwa 36€ teuer oder bei Ebay in beliebiger Farbe ab 17€, Abmessungen Rohstück siehe erstes Bild
- (abgebrochenes Anschlußstück) Reinluftkanal bis zur Wulst abschneiden und am besten wie @klausram es empfohlen hat, die Wulst im Umfang abschleifen (Flex)
- T-Stück auf Maß wie in den Bildern angegeben zuschneiden (ja einen Seite schräg)
- T-Stück mit losen Schellen versehen, auf Reinluftkanal fest aufschieben und gesamtes Stück einsetzen und fest in Position schieben (inklusive die beiden Anschlüsse an die Reinluftfilter!)
- sobald alles sitzt und in Position ist, Schellen ordentlich anziehen und alle Stecker wieder an den Reinluftkanal anschließen.

30 min, wenn es fix geht (das Anpassen und ggf. die Neubestellung fällt weg 😉

464 weitere Antworten
464 Antworten

@KingBob92

Wo wohnst du denn ? Schreib mir sonst mal eine Private Message.

Zitat:

@KingBob92 schrieb am 5. September 2019 um 15:48:09 Uhr:


An welcher Seite hast du es gekürzt? Turbo Seite oder Geweih Seite?

Meinst du ich soll es wagen? vor 30tsd.km musste ich das EKAS wechseln lassen.. weil es voll verölt war...
Jetzt achte ich alle zwei wochen drauf ob da irgendwo öl ist.. habe dazu auch keine lust mehr. ich will einfach nur ohne bedenken fahren können.

Ohne Bedenken gibts nicht.
Du wirst so oder so immer Blick raufwerfen, weil das bei Dir schon im Kopf sitzt.
Und ist nach den gefahrenen 30tkm was passiert? Ich prüfe auch kurz gegen, aber nicht nur deswegen sondern allgemein. Die paar Minuten kann sich jeder gönnen.

Ich wohne in Mainz....

Ja die paar Minuten hast du ja recht... aber trotzdem ist ein unwohl bei der Sache... ich denke mit dem T-Stück hätte ich Ruhe im Kopf.

Zitat:

@KingBob92 schrieb am 5. September 2019 um 19:59:21 Uhr:


Ich wohne in Mainz....

Ja die paar Minuten hast du ja recht... aber trotzdem ist ein unwohl bei der Sache... ich denke mit dem T-Stück hätte ich Ruhe im Kopf.

Oh in Mainz ist ziemlich weit.

Aber es haben schon viele das hier gemacht und hinbekommen. Wichtig ist nur am Geweih richtig abzusägen nicht zu kurz. Von dem Schlauch welchen man bei Turbo Zentrum Berlin kauft gibt es auch Fotos wie man den kürzt. Ansonsten musst du mir deine Email schicken dann kann ich helfen, auch per Telefon sonst oder du kommst in Richtung Hamburg dann mache ich es dir .

Ähnliche Themen

Kannst du mir Bilder schicken ? Wie du es gemacht hast??

Und außerdem sehr sehr korrekt und nett von dir!

Zitat:

@KingBob92 schrieb am 6. September 2019 um 10:08:48 Uhr:


Kannst du mir Bilder schicken ? Wie du es gemacht hast??

Und außerdem sehr sehr korrekt und nett von dir!

Dann schick mir bitte über den Briefumschlag oben rechts eine Private Nachricht mit deiner Emailadresse.

Da muss ich ja den Beitrag noch einmal ganz kurz und schnell hoch holen 😎
Ich verfolge diesen Thread schon seit der Zeit als ich meinen E320 noch gar nicht hatte, man muss ja immer auf alles vorbereitet sein 😉 Nun steht das Auto endlich seit knapp 2 Wochen vor meiner Haustür und ich könnte nicht zufriedener sein mit dem ansehnlichen KFZ. Mein erster MB übrigens. Und natürlich war auch das Problem mit der Dichtung zum Turbo vorhanden. Heute habe ich mir nun beim Turbozentrum Berlin das T-Stück und die HD-Schellen bestellt.
Beim rumstöbern habe ich entdeckt, dass die das T-Stück mit 0815-Schlauchschellen für knapp !!!21€!!! anbieten, also 14€ weniger als von Kraftwerk momentan.
😉
Für all jene, die den Umbau noch machen wollen und nichts auf den geilen HD-Schellen setzen, hier die unschlagbare Preisempfehlung 😁

Diese kleine Info nur so am Rande 😛

HILFE!!!!!
Welchen Durchmesser soll das T-Stück haben? Der Flansch am Turbo hat 60 mm, das Hirschgeweih (das, wo es später befestigt wird) ca.63 mm...
Wenn ich das T_Stück mit 63,5 mm nehme (Turbozentrum) ist doch am Turbo viel zu viel Spiel...??

Warum nimmst du nicht einfach das Set vom TBZ? Art. Nr. 134656

Aber wenn schon, dann auch mit den richtigen Ultra HD Schellen, die nicht einschneiden und einen Überlastungsschutz haben.
https://www.turbozentrum.de/...-HD-Schelle-Schlauchschelle-50-73mm?...

Ich klink mich mal ein. Habe auch das Problem mit einem kleinen Bruch des T-Stückes kurz vor der Schelle beim Turbo.
Habe mich jetzt über Stunden hier eingelesen aber ich muss sagen, dass das echt eine Arbeit ist, die nach hinten los gehen kann. Mein Hirschgeweih hat jetzt 330tkm gehalten (original). Ich denke mal, dass der nächste neue min. die hälfte an km aushält.
Versifft ist die Stelle schon etwas, deswegen mach ich das bevor der EKAS zu spinnen anfängt.

Und da habe ich eine Frage. Kann ich in diesem Bereich mit dem Bremsenreiniger ran, ohne dass der EKAS Schaden annimmt? Und, ich las hier immer wieder vom Schaumstoff unter dem T-Stück. Ist das ein spezieles?

Danke vorab.

Gruss

Mirolf

Zitat:

@Mirolf schrieb am 31. Mai 2020 um 17:43:47 Uhr:


Ich klink mich mal ein. Habe auch das Problem mit einem kleinen Bruch des T-Stückes kurz vor der Schelle beim Turbo.
Habe mich jetzt über Stunden hier eingelesen aber ich muss sagen, dass das echt eine Arbeit ist, die nach hinten los gehen kann. Mein Hirschgeweih hat jetzt 330tkm gehalten (original). Ich denke mal, dass der nächste neue min. die hälfte an km aushält.
Versifft ist die Stelle schon etwas, deswegen mach ich das bevor der EKAS zu spinnen anfängt.

Und da habe ich eine Frage. Kann ich in diesem Bereich mit dem Bremsenreiniger ran, ohne dass der EKAS Schaden annimmt? Und, ich las hier immer wieder vom Schaumstoff unter dem T-Stück. Ist das ein spezieles?

Danke vorab.

Gruss

Mirolf

Ich habe eine Dose Soda verwendet, die dünn ist und sich biegen kann, um das EKAS zu schützen. Es gibt zwei Schrauben, an denen Sie diese befestigen können und die seit 1 Jahr perfekt an meinem w164 mit dem om642 funktionieren.

Zitat:

@benz-chris007 [url=https://www.motor-talk.de/.../hirschgeweih-und-t-stueck-t5581530.html
Wenn ich das T_Stück mit 63,5 mm nehme (Turbozentrum) ist doch am Turbo viel zu viel Spiel...??

keine sorge, zieht sich zusammen - hält schon bei vermutlich tausenden von OM642 🙂

Hallo zusammen,

heute habe ich das Hirschgeweih ausgetauscht. Das alte werde ich mit Teilen vom Turbozentrum modifizieren.
Die Dichtung vom alten hatte Risse aufgrund von einem abgebrochenem Stück wo die Schelle dann gerieben hat. Dazu wurde der Kraftstofffilter ausgebaut und drunter mit Bremsenreiniger gereinigt. Öl war da nicht viel vorhanden aber genug, um evtl. den EKAS lahm zu legen.

Anbei ein paar Bilder.

Vielen Dank @Mackhack für die Teile. Die modifizierte Dichtung sieht einwenig besser aus. Es sollte für die restlichen 250000 km halten, oder man tauscht halt die Dichtung gelegentlich mal aus.

Wie es aussieht, macht der Turbo nicht mehr lange mit. Die Lamellen innen sind gut durch, aber noch fährt der Benz. Das wird dann im Winter gemacht.

Das wars von meiner Seite.

Gruss
Mirolf

IMG_20200611_163208.jpg
IMG_20200611_163244.jpg
Risse links und rechts vom Daumen.jpg
+2

Immer wieder gerne @Mirolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen