Hirschgeweih und T-Stück

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle, die das T-Stück von Kraftwerk bereits in Verbindung mit dem Hirschgeweih eingebaut haben.
Da das T-Stück nicht passgenau geliefert wird, muss es zugeschnitten werden.
Meine Frage: habt die beiden Enden gerade abgeschnitten oder zum Torbo schräg wie es auf dem Bild von
Kraftwerk unten angegeben ist?
Vielen Dank, WB280

Dsci0001
Beste Antwort im Thema

Wer sich damit trägt, das T-Stück einzubauen, sich aber vor der "Anpasserei" scheut und eine mögliche Zweit- oder Drittbestellung wg. zuviel kürzen oder falsch beschnitten vermeiden möchte, kann sich die Bilder anschauen. Die Maße sind in den Bildern enthalten:

- entsprechendes Silicon T-Stück in beliebiger Farbe kaufen + 3 passende Schellen (Kraftwerk etwa 36€ teuer oder bei Ebay in beliebiger Farbe ab 17€, Abmessungen Rohstück siehe erstes Bild
- (abgebrochenes Anschlußstück) Reinluftkanal bis zur Wulst abschneiden und am besten wie @klausram es empfohlen hat, die Wulst im Umfang abschleifen (Flex)
- T-Stück auf Maß wie in den Bildern angegeben zuschneiden (ja einen Seite schräg)
- T-Stück mit losen Schellen versehen, auf Reinluftkanal fest aufschieben und gesamtes Stück einsetzen und fest in Position schieben (inklusive die beiden Anschlüsse an die Reinluftfilter!)
- sobald alles sitzt und in Position ist, Schellen ordentlich anziehen und alle Stecker wieder an den Reinluftkanal anschließen.

30 min, wenn es fix geht (das Anpassen und ggf. die Neubestellung fällt weg 😉

464 weitere Antworten
464 Antworten

Zitat:

@klausram schrieb am 26. August 2019 um 18:14:46 Uhr:


Das sind größtenteils die Ablagerungen des Vorbesitzers, der wohl selten die Pferde unter der Haube zum Galopp angetrieben hat. Da die Ablagerungen bei der Reparatur größtenteils beseitigt wurden, versuche ich jetzt mit liqui moly systemreiniger diesel, direkt 2x im Jahr in den Schalldämpfer hinter der Drosselklappe die Reste zu verbrennen.

Klaus damit bekommst du doch nur wenn dann die eine Bank sauber oder irre ich mich ?

Zitat:

@klausram schrieb am 26. August 2019 um 18:29:26 Uhr:


Hier mein Umbau.

Klausarm kannst du mir bzw. uns Mal eine Technische Zeichnung von diese Metall Platte dann brauche ich mir auch eins...

und was hast du alles so benutzt?

Zitat:

@klausram schrieb am 26. August 2019 um 18:29:26 Uhr:


Hier mein Umbau.

Wollte schon immer fragen was das für schwarzes Gehäuse ist, hatte vor kurzem in der Hand gehabt, als ich Glühsteuergerät getauscht hatte. Sah leer aus. Werde da die Dämpfe abgefangen?

Das ist ein Geräuschdämpfer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 26. August 2019 um 21:21:22 Uhr:


Das ist ein Geräuschdämpfer.

Danke !

@klausram
Du hattest doch den Abscheider eingebaut gehabt, oder. Mein Kurzzeitgedächtnis wieder. Hast du nochmal Bilder und stückliste?

Danke klausram für die Erklärung. Wozu dient diese Platte?
Am Wochenende werde ich das T Stück einbauen und den Dreck wegmachen.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 26. August 2019 um 19:54:07 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 26. August 2019 um 18:14:46 Uhr:


Das sind größtenteils die Ablagerungen des Vorbesitzers, der wohl selten die Pferde unter der Haube zum Galopp angetrieben hat. Da die Ablagerungen bei der Reparatur größtenteils beseitigt wurden, versuche ich jetzt mit liqui moly systemreiniger diesel, direkt 2x im Jahr in den Schalldämpfer hinter der Drosselklappe die Reste zu verbrennen.

Klaus damit bekommst du doch nur wenn dann die eine Bank sauber oder irre ich mich ?

@Rolandbau192 Vielleicht liege ich ja falsch, aber für mich bekommen alle Bänke inkl. die Abgasrückführung die volle Ladung ab. Nach meiner Vorstellung läuft das so:
Luft wird durch das Geweih angesaugt und geht durch das Ladeluftrohr direkt nach vorne zum Geräuschdämpfer danach geht die Lade Luft durch den Ladeluftkühler, zu dem 2 Ladeluftschlauch. Dieser Schlauch steckt auf der Drosselklappe hinter der sich direkt der von mir adaptierte Schalldämpfer befindet. (siehe Bild) https://i.ebayimg.com/00/s/Mzc5WDYwNw==/z/5HgAAOSwO~ZcopAd/$_10.JPG
Da ich durch meinen Umbau in einem geschlossenes System in den verbeiströmenden Ladeluftstrom einneble, habe ich meiner Einschätzung nach eine optimale Verteilung der Reinigungsflüssigkeit, ohne den Turbo, Ladeluftkühler oder Drosselklappe zu fluten. Es wird über das Saugrohr der Drosselklappe dann auf beide Zylinderbänke verteilt. Hier ein Bild zum weiteren Weg. https://i.ebayimg.com/00/s/OTYwWDcyMA==/z/txAAAOSwwpVcpd7M/$_10.JPG

klausarm du hast richtig beschrieben...

Zitat:

@viky schrieb am 26. August 2019 um 21:26:34 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 26. August 2019 um 21:21:22 Uhr:


Das ist ein Geräuschdämpfer.

Danke !

@klausram
Du hattest doch den Abscheider eingebaut gehabt, oder. Mein Kurzzeitgedächtnis wieder. Hast du nochmal Bilder und stückliste?

Ich persönlich habe so einen Abscheider Verbaut. https://www.ebay.de/.../264321246179?...
Du muss nur unbedingt darauf Achten, den Leitungsquerschnitt nicht zu verkleinern . Ich habe Schlauchtüllen auf meinem Abscheider für einen Kraftstofffesten Schlauch innen D=16mm.
Heute würde ich mir aber diesen kaufen.
https://www.ebay.de/.../254285213986
Wenn man mehr Platz hat, kann man sollte man sicherlich kürzere Leitungswege realisieren können.
Ach ja da der Motor durch Lastwechsel Bewegungen macht sollte man das berücksichtigen.

Ich wurde angeschrieben noch einmal die Bilder meines Abscheiders einzustellen.
Hier die Bilder zzgl. eines Bildes zur Reinigung meines Ansaugbereichs, das ich heute gereinigt habe.

Auf Bild 5. kann man die Befestigung des 16mm Alu Rohres unter dem Hirschgewei erkennen.

Danke

Jetzt fehlt noch ein roter K&N Luftfilter ;-)

Zitat:

@chruetters schrieb am 27. August 2019 um 17:13:34 Uhr:


Jetzt fehlt noch ein roter K&N Luftfilter ;-)

Wenn man seine Luftmassenmesse mit dem Öl dieser Sch.. Dinger hinrichten möchte sollte man die unbedingt kaufen, ich aber nicht. Es geht nichts über neue MANN Filter.

Sehe ich auch so. Gerade am Samstag erst verbaut. Luft., Pollen, Öl und Dieselfilter alle von Mann

klausarm dann sollte meine Luftmassen Messer längst kaputt sein wegen kn Filter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen