Hirschgeweih und T-Stück
Hallo an alle, die das T-Stück von Kraftwerk bereits in Verbindung mit dem Hirschgeweih eingebaut haben.
Da das T-Stück nicht passgenau geliefert wird, muss es zugeschnitten werden.
Meine Frage: habt die beiden Enden gerade abgeschnitten oder zum Torbo schräg wie es auf dem Bild von
Kraftwerk unten angegeben ist?
Vielen Dank, WB280
Beste Antwort im Thema
Wer sich damit trägt, das T-Stück einzubauen, sich aber vor der "Anpasserei" scheut und eine mögliche Zweit- oder Drittbestellung wg. zuviel kürzen oder falsch beschnitten vermeiden möchte, kann sich die Bilder anschauen. Die Maße sind in den Bildern enthalten:
- entsprechendes Silicon T-Stück in beliebiger Farbe kaufen + 3 passende Schellen (Kraftwerk etwa 36€ teuer oder bei Ebay in beliebiger Farbe ab 17€, Abmessungen Rohstück siehe erstes Bild
- (abgebrochenes Anschlußstück) Reinluftkanal bis zur Wulst abschneiden und am besten wie @klausram es empfohlen hat, die Wulst im Umfang abschleifen (Flex)
- T-Stück auf Maß wie in den Bildern angegeben zuschneiden (ja einen Seite schräg)
- T-Stück mit losen Schellen versehen, auf Reinluftkanal fest aufschieben und gesamtes Stück einsetzen und fest in Position schieben (inklusive die beiden Anschlüsse an die Reinluftfilter!)
- sobald alles sitzt und in Position ist, Schellen ordentlich anziehen und alle Stecker wieder an den Reinluftkanal anschließen.
30 min, wenn es fix geht (das Anpassen und ggf. die Neubestellung fällt weg 😉
464 Antworten
Hier noch mal Bilder von meinem Ansaugbereich und was in knapp über 100.000 km ohne Abscheider daraus wird
https://www.motor-talk.de/.../bild-1-i209286845.html
Hier noch etwas zum Einbau eines T Stück
http://up.picr.de/28171102sn.jpg
http://up.picr.de/28171104nu.jpg
http://up.picr.de/28171112kp.jpg
Hier ist auch eine Bestellliste dabei
https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
@klausram , habe ich aber auch schon mehrmals gepostet auch hier. Aber anscheinend hat er keine Lust zum lesen und wir sollen Ihm das auf dem Silbertablet servieren.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 23. August 2019 um 22:10:52 Uhr:
@klausram , habe ich aber auch schon mehrmals gepostet auch hier. Aber anscheinend hat er keine Lust zum lesen und wir sollen Ihm das auf dem Silbertablet servieren.
Jaaa, sei nicht so... 😉
Ich musste auch etwas suchen ....
@klausram , bissel sollte man erst einmal lesen, ich hatte jetzt hier in diesem Thema es schon 3 mal gefunden und auch von mir mit Nummer vom Turbocentrum.
Es ist nur paar Seiten zurück.
Ich verstehe es nicht warum manche Leute und sorry für den Ausdruck, einfach zu faul sind zu lesen.
Das verstehe ich nicht.
Und der User @derdem27 ist ja nun schon länger hier im Forum. Und es steht ja nun wirklich in diesem Thema halt nur paar Seiten vorher.
Klaus, mal schauen wenn @Mackhack das hier ließt, dann wird er mit Sicherheit auch den Kopf nur noch schütteln.
Ich helfe ja gerne, aber wenn jemand offensitlich zu faul ist zum lesen und wir sollen Ihm das raussuchen, nein das kann es ja wohl nicht sein. Oder ?
Ähnliche Themen
Du hast ja nicht Unrecht mit dem was du hier schreibst!
Ich bemerke auch einen gewissen Verfall der Normalität im Umgang mit anderen Menschen.
Ich bin jetzt nur ein alter Sack von 58 Jahren und habe immer gesagt, dass ich nicht so reden möchte wie es früher war und vor allem alles besser war bla bla…
Daher habe ich ja versucht zu vermitteln.
Vielleicht kann man ja etwas lernen von dem was ich versucht habe zu beschreiben?
Manchmal aber nur manchmal, @derdem27 entschärft ein kleines Danke etwas, da es die von mir beschriebende Normalität ein kleines Stück erzeugt.
Benutzt das Motoröladditive "Atomium" mit einem vollsynthetisch Motoröl, dann werdet ihr sehen dass es an der Turbolader sehr weniger Öl ansammelt...
Und tauscht auch die Deckel die unter der Kurbelgehäuseentlüftung ist (siehe Bild)...
Das ist meine Erfahrung, die ich über 6 Jahre gesammelt hab über diesen Motor...
Ihr werdet euch nicht bereuen...
Danke nochmal für die Antworten von euch alle.
Hab mir eben gerade mein hirschgeweih angesehen.. Unter dem Hirschgeweih ist es ölig..
Habt ihr für mich eine Empfehlung, womit ich den ganzen Dreck wegbekommen.
Das T-Stück habe ich heute morgen bestellt
Danke
Bremsenreiniger
genau bremsenreiniger
du hast auch den alten kge Ventil Kauf dir neues...
du kannst es auch bei Fiat bzw. Chrysler Teilehändler kaufen, weil dort ist es relativ billiger...
Teilenummer für Chrysler Händler lautet:
K 681 888 65 AA
Warum ist es notwendig?
Danke für die Infos
Das Ventil ist nicht in der Lage das Öl im Kurbelwellengehäuse des Motors zu halten.
Mit entsprechender Laufleistung geht in dem Abscheider die Gummi Membran kaputt, was dazu führt, dass sich erheblich mehr Öl in Richtung Turbolader auf den Weg macht. Im Ergebnis führt das zu dem durchsickern am Geweih und es erhöhten die Anreicherung der Ansaugluft im Reinluftkanal der Zylinderbänke mit Öl. Wenn dann im untertourigen Bereich das AGR öffnet, bildet sich eine dicke Schicht Ölkohle auf den Drall Klappen im Ansaugbereich das die Leistung verringert und den Verbrauch erhöht, da die Klappen nicht mehr vernünftig Ihre Funktion erfüllen können.
Bei mir sah das bei einer Reparatur dann so aus.
Heute sollte das erheblich besser aussehen, da ich zusätzlich das Restöl abscheide.
Das sieht brutal aus. Bei meinem war es nicht ganz so extrem.
Das sind größtenteils die Ablagerungen des Vorbesitzers, der wohl selten die Pferde unter der Haube zum Galopp angetrieben hat. Da die Ablagerungen bei der Reparatur größtenteils beseitigt wurden, versuche ich jetzt mit liqui moly systemreiniger diesel, direkt 2x im Jahr in den Schalldämpfer hinter der Drosselklappe die Reste zu verbrennen.
Hier mein Umbau.