Hirschgeweih und T-Stück
Hallo an alle, die das T-Stück von Kraftwerk bereits in Verbindung mit dem Hirschgeweih eingebaut haben.
Da das T-Stück nicht passgenau geliefert wird, muss es zugeschnitten werden.
Meine Frage: habt die beiden Enden gerade abgeschnitten oder zum Torbo schräg wie es auf dem Bild von
Kraftwerk unten angegeben ist?
Vielen Dank, WB280
Beste Antwort im Thema
Wer sich damit trägt, das T-Stück einzubauen, sich aber vor der "Anpasserei" scheut und eine mögliche Zweit- oder Drittbestellung wg. zuviel kürzen oder falsch beschnitten vermeiden möchte, kann sich die Bilder anschauen. Die Maße sind in den Bildern enthalten:
- entsprechendes Silicon T-Stück in beliebiger Farbe kaufen + 3 passende Schellen (Kraftwerk etwa 36€ teuer oder bei Ebay in beliebiger Farbe ab 17€, Abmessungen Rohstück siehe erstes Bild
- (abgebrochenes Anschlußstück) Reinluftkanal bis zur Wulst abschneiden und am besten wie @klausram es empfohlen hat, die Wulst im Umfang abschleifen (Flex)
- T-Stück auf Maß wie in den Bildern angegeben zuschneiden (ja einen Seite schräg)
- T-Stück mit losen Schellen versehen, auf Reinluftkanal fest aufschieben und gesamtes Stück einsetzen und fest in Position schieben (inklusive die beiden Anschlüsse an die Reinluftfilter!)
- sobald alles sitzt und in Position ist, Schellen ordentlich anziehen und alle Stecker wieder an den Reinluftkanal anschließen.
30 min, wenn es fix geht (das Anpassen und ggf. die Neubestellung fällt weg 😉
464 Antworten
Ich habe mein auch geschnitten, leider etwas unvorteilhaft. Wie oben schon geschrieben, wollte ich mit einem zweiten nachbessern. Bei der letzten Sichtkontrolle viel mir der Staub, der sich unter dem Geweih angesammelt hat auf. Es ist super dicht und staubtrocken. Deswegen werde ich erst mal nichts unternehmen.
Genau wie bei mir.
Zitat:
@klausram schrieb am 25. März 2017 um 17:48:16 Uhr:
Ich habe heute mein zweites Geweih abgeschnitten, weil man mir das Gummi zum Luftfilterkasten eingerissen hat als Die den Ölkühler erneuert haben.
Also trau dich, Du wirst begeistert sein, auch da man beim Aus und Einbau nicht mehr so Vorsichtig sein muss, dass an der blöden Gummieinfassung des Geweihs zum Turbo etwas abbricht.
@jpebert ich habe eigentlich nicht wirklich jedes Teil 2mal kürzen müssen.
Es gibt halt auch Könner 😉
Und etwas Glück war vielleicht auch dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Otako schrieb am 25. März 2017 um 17:57:31 Uhr:
Ich habe mein auch geschnitten, leider etwas unvorteilhaft. Wie oben schon geschrieben, wollte ich mit einem zweiten nachbessern. Bei der letzten Sichtkontrolle viel mir der Staub, der sich unter dem Geweih angesammelt hat auf. Es ist super dicht und staubtrocken. Deswegen werde ich erst mal nichts unternehmen.
Ok, dann darfst du an meinem das nächste mal in Darmstadt das Kraftwerk T-Stück einbauen. Du hast ja jetzt Übung.
Jou, dann basteln wir eine Runde. Ich habe noch ein Geweih hier, das können wir ruhig schneiden oder ich bringe das schon geschnitten mit.
Das wäre toll. Halten wir mal so fest
Bei 285km eine Strecke muss ich leider passen.
Zitat:
@klausram schrieb am 28. März 2017 um 19:08:38 Uhr:
Bei 285km eine Strecke muss ich leider passen.
Bei mir sind es 50km weniger, aber ich mache es trotzdem. War eine nette Truppe. Allerdings war es beim letzten Treffen .rsch kalt. Bis zum Essen hatte ich dann nicht mehr durchgehalten. Beim nächsten Treffen buche ich mir ein Hotel. Solltest du doch noch Lust haben, melde dich. Wir könne auch zusammen fahren.
Zitat:
@chruetters schrieb am 28. März 2017 um 19:11:34 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 28. März 2017 um 19:08:38 Uhr:
Bei 285km eine Strecke muss ich leider passen.Bei mir sind es 50km weniger, aber ich mache es trotzdem. War eine nette Truppe. Allerdings war es beim letzten Treffen .rsch kalt. Bis zum Essen hatte ich dann nicht mehr durchgehalten. Beim nächsten Treffen buche ich mir ein Hotel. Solltest du doch noch Lust haben, melde dich. Wir könne auch zusammen fahren.
Darmstadt? Ab Ende Juni, hätte ich Zeit für eine Ausflug 😉
Klaus, wir fahren alle viel. Unser einer ist mit 300 km einfache Strecke dabei. Der Loisl hatte 400 km oder so. Vielleicht kann man gut bürgerlich für wenig Geld übernachten.
Juhu, ich habe mich doch getraut meinen Reinluftkanal zu zerschneiden. Anfangs zwar etwas verzweifelt, aber jetzt ist alles perfekt verbaut. Ich hoffe, dass sich dann das Thema mit der blöden, roten Dichtung erledigt hat.
Farbe, Foto und andere wichtige Infos fehlen 😉
Zitat:
@jpebert schrieb am 8. April 2017 um 19:19:16 Uhr:
Farbe, Foto und andere wichtige Infos fehlen 😉
Ja da hast Du Recht. Fotos/Video habe ich dieses Mal leider nicht gemacht a. es gibt ausreichend Fotos b. huddel, murks und co. KG wollte ich euch ersparen. War mir heute meiner Sache nicht so sicher. :-)
Beim nächsten Mal gibt es wieder Bilder und Video
Schön dass alles noch geklappt hat.