Hirschgeweih und T-Stück

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle, die das T-Stück von Kraftwerk bereits in Verbindung mit dem Hirschgeweih eingebaut haben.
Da das T-Stück nicht passgenau geliefert wird, muss es zugeschnitten werden.
Meine Frage: habt die beiden Enden gerade abgeschnitten oder zum Torbo schräg wie es auf dem Bild von
Kraftwerk unten angegeben ist?
Vielen Dank, WB280

Dsci0001
Beste Antwort im Thema

Wer sich damit trägt, das T-Stück einzubauen, sich aber vor der "Anpasserei" scheut und eine mögliche Zweit- oder Drittbestellung wg. zuviel kürzen oder falsch beschnitten vermeiden möchte, kann sich die Bilder anschauen. Die Maße sind in den Bildern enthalten:

- entsprechendes Silicon T-Stück in beliebiger Farbe kaufen + 3 passende Schellen (Kraftwerk etwa 36€ teuer oder bei Ebay in beliebiger Farbe ab 17€, Abmessungen Rohstück siehe erstes Bild
- (abgebrochenes Anschlußstück) Reinluftkanal bis zur Wulst abschneiden und am besten wie @klausram es empfohlen hat, die Wulst im Umfang abschleifen (Flex)
- T-Stück auf Maß wie in den Bildern angegeben zuschneiden (ja einen Seite schräg)
- T-Stück mit losen Schellen versehen, auf Reinluftkanal fest aufschieben und gesamtes Stück einsetzen und fest in Position schieben (inklusive die beiden Anschlüsse an die Reinluftfilter!)
- sobald alles sitzt und in Position ist, Schellen ordentlich anziehen und alle Stecker wieder an den Reinluftkanal anschließen.

30 min, wenn es fix geht (das Anpassen und ggf. die Neubestellung fällt weg 😉

464 weitere Antworten
464 Antworten

Zitat:

@Polo I schrieb am 29. Mai 2019 um 16:00:34 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 28. Mai 2019 um 13:18:54 Uhr:


Meiner hatte im kalten Zustand immer dieses leichte Pfeifen gehabt, sobald er warm war, war es weg.
Bei mir war es der Turbo der defekt war.
Bau das Geweih mal ab und schaue Dir die Schaufeln an. Evtl. Hat die Welle Zuviel Spiel.

Nach dem ich nun weiß wohin und nach was ich zu suchen habe, werde ich tun. Danke 🙄

Nun ist es inzwischen bei mir so, das ich als Großstädter und dazu doch heftig ins Alter gekommener Driver mich dermaßen weit von der Schrauberei entfernt habe, dazu das Auto nicht gerade griffbereit geparkt steht. So ist die Werkstatt mein Helfer, doch die hörte ja noch nichts...

Wenn die Dichtung defekt ist lass ich diese tauschen und wenn es der Turbo ist, dann diesen erst, wenn ..... er nervt oder sonst wie stresst. Habe doch erst 167.000 Km runter.... was folgt denn auf das leise Pfeifen?

Diesel...Umweltzone....und Abschied? Nur solch ein super Auto bekomme nie wieder! Doppelturbo aus wenig Hubraum, wo Leistung nur über die Drehzahl erzielt wird. Hab doch bereits solch eine nervöse Biene, einen Kettenschaden Tsi 😠

Wo wohnst du denn ? Berlin ? Sonst muss man sich das mal anhören. Kannst mich gerne per PM anschreiben.

Hi,
Möchte jetzt auch das T-Stück von turbozentrum verbauen, habe auch alles schon da und Geweih soweit bis kurz nach Wulst gestutzt und abgeschliffen wie hier empfohlen. Jetzt gehts ans Zuschneiden des T-Stücks. Meine mir einzubilden, dass es hier mal Bilder mit den genauen absoluten Maßen gab, wird auch in Post #2 von Faltenbalg15 darauf verwiesen. Habe jetzt allerdings alle 16 Seiten nochmal durchsucht und konnte ausser den relativen Angaben in klausrams anleitung nix finden. Mag aber auch an mir liegen, evtl. übersehen. Falls es solche Angaben/Bilder gibt: Kann die jemand netterweise nochmals hier posten oder zumindest mir den Post nennen, wo ich sie finde? DANKE!!!
LG
Chris

Die Bilder inkl. Maßangaben aus jpebert's aka Faltenbalg15's Post sind scheinbar wirklich weg, hat wohl mit seiner Löschung aus MT zu tun. Oder ich und @Chris77 haben Tomaten auf den Augen. Hat die Bilder jemand lokal gespeichert?

gerne auch per PM, falls das erneute Posten problematisch sein sollte. Danke!!!

Ähnliche Themen

Hier bitte sehr, gerade noch gefunden.
Hoffe sind die Richtigen die du meinst.

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Hi, Danke. Diese Anleitung kenne ich, ist ja weiterhin verfügbar auf Seite 2 oder 3. Diese habe ich dann letztendlich auch benutzt, um zum Ziel zu kommen mit entsprechendem Zeitaufwand. Es gab zwischenzeitlich mal auch ne Anleitung mit den absoluten Maßen, da musste man einfach nur stumpf das T-Stueck entsprechend zuschneiden und konnte sich das zeitaufwändige Anpassen sparen. Anyway, bin auch so zum Ziel gekommen: Scheint dicht zu sein, kein Fauchen und Motorabdeckung passt auch noch drauf :-)

bild

93e0fc62-8446-48e8-829b-dc6d73c6cd42

@Chris77

hoffe du hast von der Wulst am besten garnichts abgeschliffen, denn wenn man da z.B. mit nen Dremel oder Schnellläufer dran geht, erhizt sich der Kunststoff zu sehr und dadurch löst sich im Laufe der Zeit der Ring auf und wird vom Turbo angesaugt, und was dann passiert muss ich dir ja wohl nicht erklären.

Am besten von den besagten Ring nichts abschleifen, denn der Silikonschlauch geht auch so drauf.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 7. Juni 2019 um 20:19:37 Uhr:


@Chris77

hoffe du hast von der Wulst am besten garnichts abgeschliffen, denn wenn man da z.B. mit nen Dremel oder Schnellläufer dran geht, erhizt sich der Kunststoff zu sehr und dadurch löst sich im Laufe der Zeit der Ring auf und wird vom Turbo angesaugt, und was dann passiert muss ich dir ja wohl nicht erklären.

Am besten von den besagten Ring nichts abschleifen, denn der Silikonschlauch geht auch so drauf.

Sagt wer?
Bei mir ist alle senkrekt schon über 100.000 km

Ich sage das, oder nicht richtig gelesen ? Kann dir Bilder zuschicken.

Doch, habe - wie eigentlich bisher in diesem Threat empfohlen - genau das gemacht, mit nem Dremel. Dass sich der Kunststoff dabei erhitzt ist klar, auch habe ich gesehen - als genug Material unten war- dass die Wullst quasi zweigeteilt ist. Habe soweit runtergeachliffen, dass das T-Stück mit etwas Kraft drübergeht, also “locker drüberschieben lässt sich der nicht. Was hat sich bei Dir genau gelöst und nach wieviel Zeit/km? Fotos wären vielleicht doch ganz hilfreich. Bin jetzt natürlich etwas verunsichert :-|

Zitat:

@Chris77 schrieb am 7. Juni 2019 um 21:01:44 Uhr:


Doch, habe - wie eigentlich bisher in diesem Threat empfohlen - genau das gemacht, mit nem Dremel. Dass sich der Kunststoff dabei erhitzt ist klar, auch habe ich gesehen - als genug Material unten war- dass die Wullst quasi zweigeteilt ist. Habe soweit runtergeachliffen, dass das T-Stück mit etwas Kraft drübergeht, also “locker drüberschieben lässt sich der nicht. Was hat sich bei Dir genau gelöst und nach wieviel Zeit/km? Fotos wären vielleicht doch ganz hilfreich. Bin jetzt natürlich etwas verunsichert :-|

Schick mir eine PM bitte

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 7. Juni 2019 um 20:38:02 Uhr:


Ich sage das, oder nicht richtig gelesen ? Kann dir Bilder zuschicken.

Die Bilder und die Anleitung oben sind von mir.
Wenn sich etwas zerlegt, ist das natürlich nicht gut, aber du bist hier ein Einzelfall und somit ist sicher ein Interesse vorhanden, hier auch Bilder von dir (ähmm von dem Geweih natürlich) zu sehen. Wenn du allerdings von Mercedes bist, oder einer Werkstatt hast, die jede Menge Kohle mit diesem unnützen Sch.. (neue Dichtung ) verdient, dann solltest du in das Loch kriechen, aus dem du gekommen bist und an die schönen Zeiten denken, bevor dieser Beitrag das Problem nachhaltig gelöst hat….

Zitat:

@klausram schrieb am 7. Juni 2019 um 23:03:25 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 7. Juni 2019 um 20:38:02 Uhr:


Ich sage das, oder nicht richtig gelesen ? Kann dir Bilder zuschicken.

Die Bilder und die Anleitung oben sind von mir.
Wenn sich etwas zerlegt, ist das natürlich nicht gut, aber du bist hier ein Einzelfall und somit ist sicher ein Interesse vorhanden, hier auch Bilder von dir (ähmm von dem Geweih natürlich) zu sehen. Wenn du allerdings von Mercedes bist, oder einer Werkstatt hast, die jede Menge Kohle mit diesem unnützen Sch.. (neue Dichtung ) verdient, dann solltest du in das Loch kriechen, aus dem du gekommen bist und an die schönen Zeiten denken, bevor dieser Beitrag das Problem nachhaltig gelöst hat….

Merkst du es überhaupt noch ? Willst du mich hier persönlich angreifen ? Vieleicht solltest du dich in dein Loch, woher auch immer du kommst verkrichen bevor du hier irgend welche Leute persönlich angreifen willst.
Kennst du mich, haben wir schon zusammen was getrunken, oder rauchst du zu viel ?

Ich würde so etwas nicht schreiben wenn es nicht stimmt. Ich wollte hiermit nur Leute warnen das diese am besten von der Wulst garnichts abschleifen, denn der Schlauch geht auch gut stramm so über die Wulst. Wenn nämlich mit einen Dremel bzw. Schnellläufer geschliffen wird, wird das Material zu warm bzw. die Verbindung zwischen den beiden Wulsten verliert an Stabilität.

Und ich habe selbst nach den Schaden wieder so ein Silikonstück verbaut. Und nein ich arbeite nicht bei Mercedes und ich vertreibe auch kein Hirschgeweih.
Also nochmals ganz sachlich zu Dir, bevor du hier so einen Mist schreibst und Leute gleich angreifst, solltest auch du den Hintergrund erst einmal erfragen.
Und jetzt müsstest Du dich eigentlich vor lauter Scharm in dein Loch verkrichen wenn du die Bilder siehst.

Hirschgeweih defekt
Turbo
Turbo 1

@Rolandbau192 DANKE für die Bilder! Und mein Beileid für den Turbo, das sieht tatsächlich gar nicht gut aus :-(
Habe allerdings noch ein paar Fragen:

1. Auf dem ersten Bild meine ich zu erkennen, dass sich quasi die Wulst vom Rest des Geweihs gelöst hat, korrekt?

2. Das Niveau der Wulst ist - zumindest auf dem Foto- kaum zu unterscheiden von dem des davor liegenden (Richtung Luftfilter) Ringes. Täuscht das oder hast Du die Wulst fast bis auf Ringniveau runtergeschliffen? Hast Du evtl. noch ein Foto von der abgeschliffen Wulst unmittelbar vor Einbau T-Stueck?

3. Wie bzw. wo genau war die Schelle platziert? Spielt möglicherweise ne Rolle, ob diese um die Wulst anliegt oder etwas davor (Richtung Luftfilter). Bei letzterem würde unter Umständen noch Druck auf die Wulst in Längsrichtung ausgeübt, was eine Abtrennung unter Umständen ( starke Hitzeentwicklung ?) begünstigen könnte. Nur ein Gedanke...

Bei mir steht die Wulst jedenfalls noch relativ deutlich ab und ich muss auch einigermaßen Kraft aufwenden, um das T-Stueck drüber zu ziehen. Ich werde es die Tage nochmal ausbauen und paar Fotos posten, um Eure Meinung einzuholen. Fahre in 10 Tagen in Urlaub und würde ungern mit nem mulmigen Gefühl unterwegs sein...

Thanks!

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen