Hirschgeweih und T-Stück

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle, die das T-Stück von Kraftwerk bereits in Verbindung mit dem Hirschgeweih eingebaut haben.
Da das T-Stück nicht passgenau geliefert wird, muss es zugeschnitten werden.
Meine Frage: habt die beiden Enden gerade abgeschnitten oder zum Torbo schräg wie es auf dem Bild von
Kraftwerk unten angegeben ist?
Vielen Dank, WB280

Dsci0001
Beste Antwort im Thema

Wer sich damit trägt, das T-Stück einzubauen, sich aber vor der "Anpasserei" scheut und eine mögliche Zweit- oder Drittbestellung wg. zuviel kürzen oder falsch beschnitten vermeiden möchte, kann sich die Bilder anschauen. Die Maße sind in den Bildern enthalten:

- entsprechendes Silicon T-Stück in beliebiger Farbe kaufen + 3 passende Schellen (Kraftwerk etwa 36€ teuer oder bei Ebay in beliebiger Farbe ab 17€, Abmessungen Rohstück siehe erstes Bild
- (abgebrochenes Anschlußstück) Reinluftkanal bis zur Wulst abschneiden und am besten wie @klausram es empfohlen hat, die Wulst im Umfang abschleifen (Flex)
- T-Stück auf Maß wie in den Bildern angegeben zuschneiden (ja einen Seite schräg)
- T-Stück mit losen Schellen versehen, auf Reinluftkanal fest aufschieben und gesamtes Stück einsetzen und fest in Position schieben (inklusive die beiden Anschlüsse an die Reinluftfilter!)
- sobald alles sitzt und in Position ist, Schellen ordentlich anziehen und alle Stecker wieder an den Reinluftkanal anschließen.

30 min, wenn es fix geht (das Anpassen und ggf. die Neubestellung fällt weg 😉

464 weitere Antworten
464 Antworten

@diecampers ,

Ich auch Nähe HH. Habe dir eine Nachricht geschickt.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 6. Februar 2019 um 20:48:03 Uhr:


@ReinerUnfug123 ,
verstehe jetzt nicht was du damit meinst,
" den Schaumstoff um die injektoren weggenommen. So kann man einiges checken ohne sich immer die Hände schmutzig zu machen "

Was hat das damit zu tun wenn das Geweih noch zu hoch steht, da nicht genug am T-Stück Turboseitig weg geschnitten wurde ?

Du kriegst die Schaumstoffteile nur raus wenn das Geweih abgebaut ist. Sollte ein allgemeiner Hinweis sein dass diese kosmetischen Teile nicht unbedingt nötig sind. Mit dem positiven Nebeneffekt dass du eventuelle Undichtigkeiten o. Ä. schneller bemerkst da du nur die Haube öffnen musst und alles direkt siehst. Prio 1 sollte eher sein dass das Ding dicht ist, nicht dass die Abdeckung passt.
Aber nix für ungut, ist nur meine Meinung.

@ReinerUnfug123 ,
Du hast die Motorabdeckung nicht drauf und die Schaumstoffteile auch nicht mehr drin ?

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 6. Februar 2019 um 21:24:52 Uhr:


@ReinerUnfug123 ,
Du hast die Motorabdeckung nicht drauf und die Schaumstoffteile auch nicht mehr drin ?

Exakt 🙂 so habe ich immer alles im Blick.

Ähnliche Themen

@ReinerUnfug123 ,

dann bau doch auch die Tankklappe und den Tankdeckel ab, dann kannste auch auch an der Tanke schneller Tanken.

Und die Motorhaube würde ich auch abbauen , dann kannst du alles sogar während der Fahrt sehen.

So ein Blödsinn habe ich ja noch garnicht gehört.

Dann würde ich an deiner Stelle irgend ein altes Auto kaufen was keine Verkleidungen und Dämmungen drin hat.

W211 ist ein altes Auto...
Duck und weg 😁

Lasst es uns “gereift“ nennen! 🙂

Männer reifen, Frauen verwelken im Alter, beim 211er nicht anders. 😁

Habe heute auf Empfehlung die Schellen von Kraftwerk gegen HD Schnellen vom Turbozentrum getauscht. Für die Geweih Seite habe ich aber die alte weiter verwendet. Macht wirklich einen besseren Eindruck. Ich habe dann auch gleich das T-Stück noch optimiert, jetzt sitzt auch die Motorabdeckung wieder fest. Ich kann den Umbau nur empfehlen, auch wenn etwas fummelig ist.

Daumen hoch.

Auf der Suche nach der Ursache für ein ganz leises "Pfeifen!" beim Anfahren mit kaltem Motor, bin ich auf diesen Artikel gestoßen. Leider konnte ich mir nur erlesen wie man die Dichtung wechselt, aber nicht den Grund dafür.

Interessant wurde es für mich an der Stelle, wo vom Wechsel der Luftfilter geschrieben wurde, wobei anschließend eine Dichtung (Hrischgeweih) undicht wurde.

Ich habe kürzlich die Luftfilter austauschen lassen und hörte irgendwann später dieses leise Pfeifen.

Bin allerdings der Einzige der dieses Geräusch hört, meine Werkstatt hört nichts und die Werkstatt die die Luftfilter wechselten liegt sehr weit entfernt.

Könnt ihr mal einem Ahnungslosen zeigen...erklären, wie ich und ob ich überhaupt was entdecken könnte? Evtl. höre ich auch nur die Flöhe husten, denn ansonsten benimmt sich der Motor völlig normal....Danke 🙄

Wenn der Turbo über diese undichte Dichtung am Hirschgeweih Nebenluft zieht, könnte sich dieses "Pfeifen" erklären. Nur warum verschwindet es mit Erhöhung der Drehzahl und mit zunehmender Motorabwärme.... klar Ausdehnung...damit bessere Abdichtung..usw..... man spinnt sich da was aus..😕

Ist das Pfeifen drehzahlabhängig? Mache mal die Klima aus, ganz off.

@Polo I kannst Du das denn nicht selbst mal eben überprüfen? Ich meine, geh zum Auto, öffne die Haube, entferne die Motorabdeckung und schau dir die rote Dichtung an.

Meiner hatte im kalten Zustand immer dieses leichte Pfeifen gehabt, sobald er warm war, war es weg.
Bei mir war es der Turbo der defekt war.
Bau das Geweih mal ab und schaue Dir die Schaufeln an. Evtl. Hat die Welle Zuviel Spiel.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 28. Mai 2019 um 13:18:54 Uhr:


Meiner hatte im kalten Zustand immer dieses leichte Pfeifen gehabt, sobald er warm war, war es weg.
Bei mir war es der Turbo der defekt war.
Bau das Geweih mal ab und schaue Dir die Schaufeln an. Evtl. Hat die Welle Zuviel Spiel.

Nach dem ich nun weiß wohin und nach was ich zu suchen habe, werde ich tun. Danke 🙄

Nun ist es inzwischen bei mir so, das ich als Großstädter und dazu doch heftig ins Alter gekommener Driver mich dermaßen weit von der Schrauberei entfernt habe, dazu das Auto nicht gerade griffbereit geparkt steht. So ist die Werkstatt mein Helfer, doch die hörte ja noch nichts...

Wenn die Dichtung defekt ist lass ich diese tauschen und wenn es der Turbo ist, dann diesen erst, wenn ..... er nervt oder sonst wie stresst. Habe doch erst 167.000 Km runter.... was folgt denn auf das leise Pfeifen?

Diesel...Umweltzone....und Abschied? Nur solch ein super Auto bekomme nie wieder! Doppelturbo aus wenig Hubraum, wo Leistung nur über die Drehzahl erzielt wird. Hab doch bereits solch eine nervöse Biene, einen Kettenschaden Tsi 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen