Hirschgeweih und T-Stück

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle, die das T-Stück von Kraftwerk bereits in Verbindung mit dem Hirschgeweih eingebaut haben.
Da das T-Stück nicht passgenau geliefert wird, muss es zugeschnitten werden.
Meine Frage: habt die beiden Enden gerade abgeschnitten oder zum Torbo schräg wie es auf dem Bild von
Kraftwerk unten angegeben ist?
Vielen Dank, WB280

Dsci0001
Beste Antwort im Thema

Wer sich damit trägt, das T-Stück einzubauen, sich aber vor der "Anpasserei" scheut und eine mögliche Zweit- oder Drittbestellung wg. zuviel kürzen oder falsch beschnitten vermeiden möchte, kann sich die Bilder anschauen. Die Maße sind in den Bildern enthalten:

- entsprechendes Silicon T-Stück in beliebiger Farbe kaufen + 3 passende Schellen (Kraftwerk etwa 36€ teuer oder bei Ebay in beliebiger Farbe ab 17€, Abmessungen Rohstück siehe erstes Bild
- (abgebrochenes Anschlußstück) Reinluftkanal bis zur Wulst abschneiden und am besten wie @klausram es empfohlen hat, die Wulst im Umfang abschleifen (Flex)
- T-Stück auf Maß wie in den Bildern angegeben zuschneiden (ja einen Seite schräg)
- T-Stück mit losen Schellen versehen, auf Reinluftkanal fest aufschieben und gesamtes Stück einsetzen und fest in Position schieben (inklusive die beiden Anschlüsse an die Reinluftfilter!)
- sobald alles sitzt und in Position ist, Schellen ordentlich anziehen und alle Stecker wieder an den Reinluftkanal anschließen.

30 min, wenn es fix geht (das Anpassen und ggf. die Neubestellung fällt weg 😉

464 weitere Antworten
464 Antworten

Glaub im Mercedes Forum war solch eine blau Dichtung und hat die Hälfte gekostet. SchAue mal in Google nach und dann Bilder. So halt aus der Erinnerung. Würde auch gerne auf t Stück umsteigen, habe irgendwie schieß falsch den Geweih zu schneiden 🙂.

Auch bei Turbocentrum sind die Blau.

Das schneiden / kürzen vom Geweih wurde schon mehrere male ausführlich besprochen.

Ich weiß und nicht nur hier 🙂, dennoch schieß 🙂. Aber irgendwann traue ich mich, habe zum Glück zwei Geweihe🙂. Das mit roten Dichtung gebe ich recht, bissle doof, habe mittlerweile mindestens 5 im Einsatz innerhalb von drei Jahren. Nicht das Geld jückt sondern damit verbundene Arbeit und immer mulmiges Gefühl. Ansonsten bis dato funktionieren die roten eigentlich tadellos.

Ähnliche Themen

@viky,
Du wohnst doch in Hamburg oder ?
Sonnst wenn du willst, dann kann ich dir eins fertig machen wenn du mir das Geweih und den Schlauch bringst.

Hey Roland, Danke für die mögliche Hilfe 🙂. Sobald ich das T-Stück habe,
Melde ich mich. PN folgt 🙂

Bei meiner letzten Inspektion habe ich dann die Ölundichtigkeit beseitigt. Vorher die Luftfilter getauscht, die sind ja jetzt kpl. mit Deckel und kosten im Set 117,41 € bei MB.
Wartungsfreundlich ist das sicher nicht, denn der Drucksensor nach Luftfilter muss aus dem alten Luftfilter ausgebaut und in den neuen eingebaut werden.

Die von mir o. g. Undichtigkeit sah schlimmer aus als es war. Auf dem "Auffangblech" über dem EKAS-Motor war nur ein feuchter Film. Die Dichtung A 642 094 01 80 habe ich erneuert, der Preis deckt sich nicht mit dem oben genannten. 2,95 € hat die rote Dichtung gekostet.

Der Fehler lag in der roten Dichtung, dort drückt sich im Laufe der Zeit der Wulst vom Turbo ein und dann fehlt die Vorspannung des Dichtmaterials und das Öl kann kriecht da durch. An der Dichtung befinden sich 4 Nasen die in Schlitze am Geweih eingeschoben werden, dann sind noch 2 runde Fixierstifte vorhanden von denen der untere nicht mehr vorhanden war. Deshalb ist die Dichtung an dieser Stelle ca. 2 mm aus dem Geweih gequollen.

Den O-Ring für die KGE habe ich nicht benötigt, ich warte erst mal ab was passiert. Dann bestelle ich den WeDiRi für die NW-Abdichtung. Ölverbrauch habe ich bisher keinen. Mein Wechselintervall ist auf 15000 km eingestellt.

Das Silikon-T-Stück passt nicht mehr an das neue Geweih. Der Abstand ist viel kürzer als beim alten Geweih.

1
2
3
+3

Wo hast Du die rote Dichtung gekauft und mit oder ohne Prozente?

Wollte auch gerade fragen wo er es gekauft hat ? Und bei meinen 320CDI hat die rote Dichtung außerdem die Nummer A6420940080 ! Und soll laut Mercedes 15,70 € zzgl. MWST kosten , siehe Link.

https://www.mercedes-originalteile.de/index.php?...

Habe mir jetzt mal die Luftfilter von @Balmer angeschaut, spricht er von dem gleichen Motor ? OM642 in der C oder E-Klasse mopf ?

Die Dichtung habe ich hier im Autohaus mit 5% gekauft.
Es stimmt, deine Dichtungsnummer ist teurer und würde in gleichem Autohaus 14 € kosten.

Die Dichtungen unterscheiden sich nach den Motornummern und oder Baumustern.

Wie o. g. ist bei mir ein OM642.886 verbaut und das FzG ist EZ 03/2015.

Und hier sprechen wir über dem OM642 aus der C Klasse oder der E-Klasse z.B. . Wenn man sich das Geweih angeschaut hätte, dann würde man sehen das hier dann über 2 verschiedene Dinge gesprochen wird. Dein Geweih ist neuer und auch die Luftfilter.

@balmer, wie sieht denn dein Anschluss vom Geweih zum Turbo aus , weil du schreibst das ist kürzer. Kann man dann nicht den Silikonschlauch anpassen ? Wie gesagt ohne Fotos ist es schlecht etwas zu sagen.

@Balmer
die Luftfilter bekommst du für 75€ auf dem freien Markt.
https://www.ebay.de/.../152573200668?_trksid=p2349526.m4383.l4275.c10

75€ ist wieder eine erhebliche Steigerung der Kosten zum Vorgängermodel
Das sind zu dem Premium Filter!
https://www.ebay.de/.../183070616100?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen