Hirschgeweih und T-Stück
Hallo an alle, die das T-Stück von Kraftwerk bereits in Verbindung mit dem Hirschgeweih eingebaut haben.
Da das T-Stück nicht passgenau geliefert wird, muss es zugeschnitten werden.
Meine Frage: habt die beiden Enden gerade abgeschnitten oder zum Torbo schräg wie es auf dem Bild von
Kraftwerk unten angegeben ist?
Vielen Dank, WB280
Beste Antwort im Thema
Wer sich damit trägt, das T-Stück einzubauen, sich aber vor der "Anpasserei" scheut und eine mögliche Zweit- oder Drittbestellung wg. zuviel kürzen oder falsch beschnitten vermeiden möchte, kann sich die Bilder anschauen. Die Maße sind in den Bildern enthalten:
- entsprechendes Silicon T-Stück in beliebiger Farbe kaufen + 3 passende Schellen (Kraftwerk etwa 36€ teuer oder bei Ebay in beliebiger Farbe ab 17€, Abmessungen Rohstück siehe erstes Bild
- (abgebrochenes Anschlußstück) Reinluftkanal bis zur Wulst abschneiden und am besten wie @klausram es empfohlen hat, die Wulst im Umfang abschleifen (Flex)
- T-Stück auf Maß wie in den Bildern angegeben zuschneiden (ja einen Seite schräg)
- T-Stück mit losen Schellen versehen, auf Reinluftkanal fest aufschieben und gesamtes Stück einsetzen und fest in Position schieben (inklusive die beiden Anschlüsse an die Reinluftfilter!)
- sobald alles sitzt und in Position ist, Schellen ordentlich anziehen und alle Stecker wieder an den Reinluftkanal anschließen.
30 min, wenn es fix geht (das Anpassen und ggf. die Neubestellung fällt weg 😉
464 Antworten
Zitat:
@VinceBert schrieb am 17. Oktober 2018 um 21:07:00 Uhr:
Nein das ist nicht zu teuer. Es ging um günstigere Alternativen, da diese hier angesprochen wurden. Und mit den Schellen und Versandkosten ist man schnell bei 42-45€. Das ist dann für einen kleinen Schlauch dann doch nicht mehr günstig.
Bei MB kostet die rote Dichtung ~15€. Wende dich mal an den User @Mackhack per PN.
Zitat:
@chruetters schrieb am 18. Oktober 2018 um 08:17:52 Uhr:
Zitat:
@VinceBert schrieb am 17. Oktober 2018 um 21:07:00 Uhr:
Nein das ist nicht zu teuer. Es ging um günstigere Alternativen, da diese hier angesprochen wurden. Und mit den Schellen und Versandkosten ist man schnell bei 42-45€. Das ist dann für einen kleinen Schlauch dann doch nicht mehr günstig.Bei MB kostet die rote Dichtung ~15€. Wende dich mal an den User @Mackhack per PN.
Super und Danke
Wenn das EKS erneut werden muss weil die originale Dichtung von Mercedes doch nicht so dicht ist und das Öl dann auf den EKS Motor tropft und dieser verreckt, dann wird VinceBert sehen was günstig oder teuer ist.
Ich kann nicht begreifen wie man ein Mercedes fährt und nicht mal 45 Euro für Ersatzteile ausgeben will.
Sorry.
Und das ist günstig mit dem Silikonschlauch im Verhältnis zu der Dichtung denn diese sollte bei jeden Luftfilterwechsel erneuert werden.
Rote Dichtung Turbo
für OM642
Teilenummer: A6420940180
(neue Ausführung) hat ein paar Führungsnippel für sicheren Halt mehr
MB Preis 12.91 Euro
Preis kann variieren, je nach Region
und hier empfiehlt MB den Wechsel bei jedem Service Intervall. Die Gunmidichtung musst Du übrigens auch nicht zurückstellen 😁
Aber kannst ja gerne nochmal die gleiche Frage so lange stellen, bis Dir die Antwort gefällt.
Was war denn hier schon wieder so schwer für Dich ???
Allein schon das Gefummel mit der roten Dichtung bis die richtig sitzt würde mir auf den Sa.. gehen. Da mache ich doch lieber bequem die Schelle lose.
😁
Ähnliche Themen
Wenn es an 45,-€ scheitert für ein Stück Schlauch mit entsprechenden Schellen incl Porto. Dann sollte man auf den Drahtesel umsteigen.
Oder wir stellen eine kollektive Büchse hier ein und jeder der möchte kann etwas hinein tun.
Ich fange mal an und werfe 0,0005€ hinein. (Ironie aus)
Gruß Chemiekutscher
Es geht doch nicht um die 45€! Es geht um günstigere Alternativen. Natürlich sind 45€ ökonomischer als 800€ für ne EKAS Reparatur. Es war nur in dem Beitrag erwähnt, dass es günstiger Schläuche gibt. Daher auch die Frage wo. Aber das ist wie immer, ich fahre Mercedes also was interessieren mich die Kosten.
Mal ein Beispiel: Teilenummer A0179973545 das ist Mercedes :-)))
keine Angst ich bleibe Euch erhalten, ich mag meinen neuen Benz ;-).
PS: Grüße vom Billigheimer :-)))
Ich habe 2015 zwei mal die rote Dichtung gewechselt, was hat es gebracht, nichts! Wurde nach kurzer Zeit wieder undicht.
Habe dann Anfang 2016 bei Turbozentrum in Berlin den Silikonschlauch mit Schellen gekauft.
Hirschgeweih zugeschnitten zusammengebaut, das V mit Terpetin und Bremsenreiniger gereinigt und was kann ich dazu sagen.
Nur die Wüste Sahara ist trockener! Es ist alles staubtrocken.
Es gibt keine andere Alternative!
Gruß Chemiekutscher
Günstigere Alternativen gleich günstigerer Schrott. Willst du einen vernünftigen Silikonschlauch einbauen oder Dir irgendwelchen Müll ?
Mano so ein langes Trade wegen günstiger am günstigsten.
Ich kann das echt nicht nachvollziehen.
Hätte man auch abkürzen können oder?! Gibt es nicht und aus.
wegen 45,-€ schreiben und schreiben. Wenn du so ein Teil günstiger willst dann würde ich mal bei einem Schrotti nachschauen da kann man es bestimmt für die Hälfte gebraucht kaufen.
Hier steht bestimmt kein CDI auf dem Schrott :-).
Warum wird eigentlich immer noch 45 Euro hier aufgerufen? @Chruetters schrieb doch dass er 15 Euro zahlte. Die Schellen kosten um die 4 Euro das Stück. Mit etwas Rabatt und kostenlosem Versand sind wir unter 20 Euro oder für Raucher unter uns, 4 Schachteln Sargnägel.
@Mackhack
Bei Turbocentrum Berlin kostet der Silikonschlauch mit den drei Schellen inkl. Porto um die 45 Euro so sagt er und das ist ihm Zuviel. Er will es bestimmt zum Preis der roten originalen Dichtung haben.
Boa das nervt jetzt echt! Ich habe lediglich wissen wollen, wo es die preiswerteren T-Stücken aus Silikon gibt, die vor zig Seiten mal erwähnt wurden. Ich habe weder geschrieben das 45€ mir zu teuer sind oder sonst der gleichen. Weiterhin ist mir nur aufgefallen das innerhalb von zwei Wochen (letzter Eintrag der Preise) schon wieder eine Preissteigerung um mehr als 15% erfolgte.
Hätte ich kein Geld, würde ich mir wohl kaum nen 3l Benz Diesel fahren. Ich dachte dieses Forum ist für alle zur Hilfe gedacht und nicht um die Leute zu beurteilen ob sie 30€ oder 45€ ausgeben wollen oder können oder was weiß ich.
Ich hinterfrage die Sachen gern und versuche sie zu verstehen. Klar kann man auch seinen Wagen in eine Werkstatt bringen und alles machen lassen oder viel Geld für unnützes Zug oder überteuerte Ersatzteile ausgeben. So wie es jeder möchte. Ich verurteile keinen der nicht selber schraubt, weil ihm die Fähigkeiten oder Möglichkeit fehlen. Daher verstehe ich auch nicht was das hier soll?!
Hallo VincBert, wir sprechen hier von 15 Euro mehr oder ? Die Empfehlung ist eben Kraftwerk oder Turbocentrum. Sonst muss du mal bei Ebay schauen ob du was vergleichbares findest oder du must halt immer die originale Dichtung wechseln.
Du musst das jetzt selber wissen was du machst.
Oder möchtest du das jemand für dich das Internet durchsucht und sagt da oder dort bekommst du es günstiger ?
Was mich nur nervt so wie du es ja auch schreibst, du wartest und wartest statt zu handeln. Vieleicht hat Turbozentrum festgestellt das Sie die Preise anheben können weil die Nachfrage so groß ist.
Ruf da doch an und frag nach warum die den Preis erhöht haben.