Hirsch-Tuning...

Saab 9-3 YS3F

Hallo ...
obwohl ich inzwischen Fahrer meines 6. SAAB, aktuell eines 9-3 TTiD, Cabrio Vector mit Automatik-Getriebe, bin, habe ich keine Erfahrung mit dem HIRSCH-Chip-Tuning.... (Das Fahrzeug wurde lediglich gleich zu Beginn auf eine Doppel-Auspuffanlage von HIRSCH bei meinem Händler umgerüstet.

Momentan denke ich über die von HIRSCH angekündigte Leistungssteigerung von 180 auf 200 Diesel-PS nach und frage mich, ob die Leistungsteigerung (Chip-Tuning) beim TÜV eingetragen werden bzw. der Versicherung gemeldet werden muss ?

Bereits im Voraus bedanke ich mich sehr für Ihre / Euere Antwort !

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein Bild von der Hirsch-Auspuffanlage bei meinem 2.0T Combi mit 252 HP

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hätte ich heute einen normalen MY08er Aero gekauft würde ich den Auspuff nicht mehr montieren, die haben das Teil geändert und er tönt serienmässig schon sehr gut. Beim MY06 stand der Klang in keinem Verhältnis zur Leistungsfähigkeit und das wollte ich geändert haben, darum habe ich mich dafür entschieden.

Der Preis für die Hirsch-Anlage ist wie so vieles andere von Hirsch Performance auch völlig überzogen, allerdings darf man den Erhalt der Werksgarantie nicht unterschätzen und Hirsch treibt die Perfektion auf die Spitze...

Optisch macht die Hirsch-Anlage insofern Sinn das sie die Löcher in der Heckschürze besser ausfüllt, aber das ist mehr ein optischer Gimmick auf den nicht jeder Wert legt...

Zitat:

Original geschrieben von andreasf


Hier mal ein Bild von der Hirsch-Auspuffanlage bei meinem 2.0T Combi mit 252 HP

Das hat was! Sieht fast so aus, als würde da der Rückstoß der Auspuffgase vortriebsfördernd wirken 😉🙂

Wie bist Du sonst zufrieden mit den 252 Hirsch-PS? Kannst Du (obwohls Schweizer) was zur Vmax sagen?

Hi AeroDoc

Vmax weiss ich nicht, bin noch nie schneller als 120 km/h gefahren .....

Vom Hirsch-Tuning bin ich begeistert.

- 2.0T empfinde ich als sehr laufruhig, Durchzug fantastisch
- Abgasanlage tönt gut (für mich persönlich dürfte der Sound etwas diskreter sein :-) )
- Hirsch-18"-Felgen inkl. Pneu sind leichter als die original 17-Zöller
- Besonders gefallen mir die Interieur-Verbesserungen: Leder-Armaturenbrett, -Türgriffe, -Handbremshebel, Alupedalen
- Benzinverbrauch in Ordnung (ca. 8.5 L/100km, M6)

Hallo, einmal ganz kurz einme Frage zu den Ledergriffen. Werden die nur übergezogen und dadurch hat man auch nicht mehr das Gefühl einen Zweiteiler in der Hand zu haben oder ist das eine ganzer neuer Griff.
Gruß Michael

Ähnliche Themen

1935-1955 gab es Holz-Lenkräder. Und die Fahrer trugen Handschuhe, damit der "Grip" am Lenkrad stimmte.
Vielleicht für dich eine Option, damit die "Haptic" im Fahrzeug passt?

Mit Nappaleder-Handschuhen fühlt sich das Plastik-Amaturenbrett auch ganz anders an!...Echt!...😁
Und überhaupt...eine ganz neue Erfahrung...auch für die Damen...😎🙄😉😁

Hi Michael

Die Türgriffe, Handbremshebel und Smart-Slot-Abdeckung werden ersetzt (alte raus in den Eimer, neue von Hirsch rein).
Allerdings ist zu den Hirsch-Türgriffen zu sagen, dass sie vor allem optische Vorteile haben. Man hat immer noch das Gefühl, einen "Zweiteiler" in der Hand zu haben. Ich vermute stark, die Hirsch-Griffe sind original-Saab-Griffe, einfach mit einer hauchdünnen-Lederhaut aufgeleimt. Qualität und Verarbeitung ist einwandfrei.

Grüsse Andreas

Endlich tut sich auch etwas beim TTID - die Leistungsdaten sind auf der Hirsch Homepage jetzt zumindest schon einmal detailliert hinterlegt.

@Andreasf:

Muss für die Montage der Türgriffe das Doorboard raus, oder geht das so wie beim alten 9-3 I einfach durch Wechsel der oberen Griffschale ?

Es wird nur die obere Griffschale gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen