Hinweis zur Feststellbremse TÜV-Prüfung/Hauptuntersuchung

Audi A4 B9/8W

Guten Morgen!

Ich war gestern mit unserem A4 B9, 2.0TFSI Quattro S-Tronic, nach 3 Jahren erstmalig bei der Hauptuntersuchung, welche im Rahmen einer Inspektion im Audizentrum durchgeführt wurde.

Widererwartend hat das KFZ die Prüfung nicht bestanden. Die Handbremse sei defekt, wurde mir mitgeteilt.

Nach anscheinend stundenlanger Fehlersuche bekam ich dann von einem Servicemitarbeiter den Anruf, dass die Handbremse doch in Ordnung sei, man aber nicht wusste, dass der Wagen über einen Prüfstandsmodus verfügt, welcher vergessen wurde zu aktivieren. 🙄

Unglaublich, die Kompetenz der TÜV-Prüfer und die der Audimitarbeiter.

Also, falls jemand zur HU fährt, weist ihr die Leutchen am Besten vorab auf den Prüfstandsmodus hin, welcher aktiviert werden muss, bevor die Handbremse getestet wird.

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen!

Ich war gestern mit unserem A4 B9, 2.0TFSI Quattro S-Tronic, nach 3 Jahren erstmalig bei der Hauptuntersuchung, welche im Rahmen einer Inspektion im Audizentrum durchgeführt wurde.

Widererwartend hat das KFZ die Prüfung nicht bestanden. Die Handbremse sei defekt, wurde mir mitgeteilt.

Nach anscheinend stundenlanger Fehlersuche bekam ich dann von einem Servicemitarbeiter den Anruf, dass die Handbremse doch in Ordnung sei, man aber nicht wusste, dass der Wagen über einen Prüfstandsmodus verfügt, welcher vergessen wurde zu aktivieren. 🙄

Unglaublich, die Kompetenz der TÜV-Prüfer und die der Audimitarbeiter.

Also, falls jemand zur HU fährt, weist ihr die Leutchen am Besten vorab auf den Prüfstandsmodus hin, welcher aktiviert werden muss, bevor die Handbremse getestet wird.

Gruß Thomas

45 weitere Antworten
45 Antworten

Die Handbremse geht nicht zwangsläufig automatisch los. Wenn man nicht angeschnallt ist bspw nicht.
Sorry, aber so doof können die vom TÜV wohl auch nicht sein 😉

So war das mal in dem Video, in dem Golf und A-Klasse aus dem Autobild Dauertest beim TÜV gezeigt wurden. Da hat die A Klasse auch wegen eines ähnlichen Problems der Handbremse nicht bestanden, wenig später beim TÜV in einem Mercedes Autohaus aber schon.

Ok, ich kenne es nur von Leistungsmessungen, wo der Prüfstandsmodus manchmal nicht aktiviert wird und sich die Leute dann wundern, warum der Karren deutlich weniger PS liefert.

Das mit der Handbremse war jetzt für mich auch neu.

Ich habe den A4 heute noch nicht wiederbekommen. Der Prüfer ist angeblich nicht erschienen. Tolle Sache 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 28. März 2019 um 19:38:26 Uhr:


Ich habe den A4 heute noch nicht wiederbekommen. Der Prüfer ist angeblich nicht erschienen. Tolle Sache 🙁

Der hat sich sicher zu sehr geschämt 🙂

Ach du lieber Gott.
Als ich im Oktober bei der Dekra war, war der A4 der erste den die dort jemals zur HU hatten.
Ganz normales Prüfszenario, ohne Mängel!
Von Prüfstandmodus war da keine Rede. Prüfer war begeistert von der Bremse, solch gute Werte hätte er sehr sehr selten.

Ich hab einen solchen Fall gestern auch erlebt: Tüv nicht bestanden, da die Parkbremse nur einseitig funktioniert. Diagnose zeigt keinen Fehler, im Stand funktioniert die Parkbremse einwandfrei.

Die Lösung:
Audi hat tatsächlich einen Prüfstandsmodus eingebaut. Der Prüfer muss die Parkbremse mit eingeschalteter Zündung und Motor aus prüfen, die Hinterräder müssen mindestens 5s drehen. Erst dann wird der Prüfstandsmodus aktiviert. Nun muss man noch 5x die Parkbremse betätigen, erst dann ist die Wirkung bei 100%

Dass so ein Mist überhaupt zulassungsfähig ist ...

Oh jeh, wieder eine Modification wenn der Audi auf dem Prüfdtand fährt.
Gibt es jetz demnächstt noch ein Brems Gate :-)

Zitat:

Die Lösung:
Audi hat tatsächlich einen Prüfstandsmodus eingebaut. Der Prüfer muss die Parkbremse mit eingeschalteter Zündung und Motor aus prüfen, die Hinterräder müssen mindestens 5s drehen. Erst dann wird der Prüfstandsmodus aktiviert. Nun muss man noch 5x die Parkbremse betätigen, erst dann ist die Wirkung bei 100%

Hahaha selten so gelacht, nicht zu vergessen die Sitzheizung auf der Beifahrerseite muss auf Stufe 2 stehen und das Fenster hinten links muss 15cm offen stehen.
Für'n Aprilscherz wohl paar Tage zu früh.

Wieso wird hier dauernd was ins Lächerliche gezogen??

Ich habe meinen A4 wieder. Keine besonderen Kosten.

Verabschiede mich auch wieder von MT.

Ciao.

Vielleicht weil es lächerlich ist?

Naja, wenn das Auto fährt und man den Handbremsknopf einmal zieht, löst sie ja gleich wieder nach einem ganz kurzen Anbremsen. Vielleicht liegt es daran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen