Hinweis auf einen gerissenen Kühlmittelschlauch

Ford Focus Mk3

Hallo Leute!
Kleiner Hinweis von mir an euch.
Ich war eben mit meinem Ecoboost 1.6 in der Werkstatt da ich ein Kühlmittelverlust bemerkt hatte.
Anbei ein Bild wo es rausläuft.
Der Mechaniker hat mir sofort gesagt das diese Stelle ein bekanntes Problem ist und man immer mal ein Blick drauf werfen soll denn da geht der Schlauch häufiger kaputt und es gab bei ihnen schon ein paar Motorschäden die darauf zurück zu führen waren.
Also schaut da mal bei euch und hält die Stelle auch im Auge, nicht das da noch jemandem mal was unnötigerweise kaputt geht.

Dsc-0032
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
Kleiner Hinweis von mir an euch.
Ich war eben mit meinem Ecoboost 1.6 in der Werkstatt da ich ein Kühlmittelverlust bemerkt hatte.
Anbei ein Bild wo es rausläuft.
Der Mechaniker hat mir sofort gesagt das diese Stelle ein bekanntes Problem ist und man immer mal ein Blick drauf werfen soll denn da geht der Schlauch häufiger kaputt und es gab bei ihnen schon ein paar Motorschäden die darauf zurück zu führen waren.
Also schaut da mal bei euch und hält die Stelle auch im Auge, nicht das da noch jemandem mal was unnötigerweise kaputt geht.

Dsc-0032
47 weitere Antworten
47 Antworten

bekannte sache, trotzdem danke.

Achso das ist schon bekannt?
Gut ich kannte es noch nicht und ich dachte recht viel zu wissen worauf ich beim Focus achten muss :-D

Kannte das auch nur vom 1.0 Ecoboost.

Danke für den Hinweis, werde es im Auge behalten.

Ja das hab ich eben zu dem Mechaniker auch gesagt, dachte das sei nur beim 1.0.
Er meinte darauf bei dem wäre es nur häufiger als beim 1.6.

Ähnliche Themen

Ist der FL 1,5 auch betroffen? Eigentlich müssten solche Schwächen dann schon behoben sein?

Dazu kann ich nichts sagen, aber es schadet bestimmt nicht das dennoch mal im Auge zu behalten :-)

wurde das nicht von werk ab ausgetauscht??? mein Schlauch hat jetzt eine Alu Abdichtung dran, weil er in der nähe des Turboladers entlangläuft, oder liege ich da falch??

Also ob das später mal geändert wurde weiß ich nicht.
Meiner ist BJ 2011.
Aber der Turbolader sitzt doch viel tiefer und die Schwachstelle hier ist ja auf dem Motor.
Aber da kann bestimmt wer anders was genaueres zu sagen.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 22. März 2016 um 16:37:35 Uhr:


Also ob das später mal geändert wurde weiß ich nicht.
Meiner ist BJ 2011.
Aber der Turbolader sitzt doch viel tiefer und die Schwachstelle hier ist ja auf dem Motor.
Aber da kann bestimmt wer anders was genaueres zu sagen.

Wäre toll, wen einer was dazu sagen kann/Will ;-)

Ich kann da was zu sagen.Letztes Jahr im Urlaub wurde bei mir genau dieser besagte Schlauch gewechselt(C-Max 1,6Eco bj 2011).

Allerdings wurde er bei mir durch die Motorabdeckung beschädigt.An der Stelle wo eigentlich dieser Schutz genau das verhindern soll.Der neue Schlauch sah auch ganz anders aus.Auch war das Material anders.

Kühlwasserverlust hatte ich allerdings keinen!

Habe vor einiger Zeit auch eine Stelle an dem besagten Schlauch entdeckt ,der durch die Abdeckung angescheuert wurde bei meinem 1.6 EB .

20150419-114154-1
20150419-114148

Hallo

Bei den 1 Litern Ecoboost wurden alle Fahrzeuge in der Schweiz zurückgerufen, und auf Garantie dieser Schlauch getauscht. Eventuell hilft das dir / euch

Hallo Peruaner,
nee ich glaube ich muss den selbst bezahlen, weil ich wurde extra noch gefragt ob ich noch Garantie hätte.
Aber gut das kann ja jetzt nicht übermäßig teuer werden.
Wird auch noch der Turbo richtig fest gemacht das wird wohl teurer werden.

Ist der Schlauch an der Stelle nur ineinander gesteckt? Dann könnte es doch reichen, wenn man die Schelle etwas nachzieht oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen