Hinterradantrieb wirklich Wintertauglich? Erfahrungen?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo
Zur Zeit fahre ich einen A3 Quattro, das heisst, bei Schnee gibts da bekanntlich keine Probleme. Mir gefällt der 135i sehr gut, frage mich aber, wie es mit der Wintertauglichkeit aussieht? Was bringt da die neue Differenzialsperre? Habe auch irgendwo gelesen, dass im nächsten Frühling die Automatik erhältlich sein soll. Stimmt das?

Danke für Inputs
Grüsse
Souldriver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von DENO81


aber im schnee hat der frontler zu viele vorteile und kommt bestimt weiter als der Hecktriebler
was aber nicht heisst das mein 130er für winter nicht geeignet ist den bis jetz bin ich fast überall durchgekommen
Sorry so pauschal aussagen sind der größte Schwachsinn.
Dann erklärt mir der Herr Fahrexperte bitte warum bei meiner Wohnstraße reihenweise die so überlegenen Fronttriebler wieder umkehren weil sie nicht weiterkommen, die Hecktriebler bisjetzt ALLE raufgekommen sind zum Teil sogar mit wiederanfahren....
Mein Passat tut sich auch schwerer als mein E61 oder E87.
Auf die Erklärung wär ich mal gespannt 😉

Du beschwerst Dich über pauschale Behauptungen und antwortest mit einer noch pauschaleren.

Ich finde es problematisch, dass hier immer von besser und schlechter gesprochen wird.
Ein Fronttriebler hat auf rutschigem Untergrund das neutralere Fahrverhalten und bringt bauartbedingt die Voraussetzungen mit mehr Grip haben zu können (Massezentrum auf der Antriebsachse). Diese Aussage ist uneingeschränkt gültig. Das bedeutet nicht, dass man mit einem Hinterradantrieb im Winter nicht auch fahren kann.

Was ich ein wenig seltsam finde ist, dass diejenigen hier, die den Hinterradantrieb über den grünen Klee loben nie davon sprechen, dass sie eine Grenze erreicht haben, d.h. sie sind meist immer und überall durchgekommen.

Im Winter gibt es aber für jedes Antriebskonzept Grenzen und ich finde nur derjenige, der überhaupt jedes Konzept mal im Grenzbereich bewegt hat - , d.h. auch mal nichtmehr weitergekommen und diese Situation dann irgendwie bewältigt hat - kann sich überhaupt ein Urteil bilden.

Wer im Winter mit seinem Fahrzeug immer und überall durchgekomen ist, hat noch keine wirklich schlimmen Bedingungen erlebt und sollte nicht davon ausgehen, dass es am perfekten Antriebskonzept seines Autos liegt.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tdmi


Ich würde mich schon gern interessieren, welche hinterradgetriebene Fahrzeuge ganz vorne liegen 🙂
Mein Arbeitskollege besitzt einen MB SLK350. Der sagt immer - das Auto ist fahrbar nur Im Sommer und nur bei trockener Strasse, deshalb bleibt SLK meistens in der Garage.
Ein 135i lässt sich gut im Winter fahren, auf jeden Fall besser, als ein 116i.
Für mich ist es kein Geheimnis, dass es für Winter bessere Antriebskonzepte gibt. Aber wir leben im Alltag, wo Grenzbereich nur selten angefordert wird, deshalb, kann man dieses Kompromiss eingehen und damit gut leben. Wenn ich hier die ganzen Threads lese, kommt es mir vor, dass 1er überhaupt nicht gelungenes Auto ist - im Winter nicht fahrbar, Platzangebot beschießen, Verarbeitung schlecht, Aussehen hässlich, etc. Ist es jetzt Haupttrend alles nur im Schwarz sehen?...

Ja, definitiv. Noch nicht von en 15'000 Toten 1er Fahrern gehört, die jedes Jahr aufgrund des gefährlichen Hinterradantriebs sterben ? 😛

Aber ganz ehrlich, wer unfähig ist einen SLK im Regen oder im Winter zu fahren, der sollte sich selbst oder sein Auto mal check. Hauptsache polemisieren

Ein 135i ist im Winter besser als ein 116i??? Ach so, wegen der Differentialsperre, oder? Funzt die so viel besser, als DTC? Ansonsten sollte ein 6Zylinder doch eher für ein Ungleichgewicht sorgen. Beim E30 waren nur die 4Zylinder mit 50:50 Achslastverteilung, bei den 6Zylindern waren es vorn ich glaube 2% mehr. Ist beim 1er bestimmt ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von tdmi



Für mich ist es kein Geheimnis, dass es für Winter bessere Antriebskonzepte gibt. Aber wir leben im Alltag, wo Grenzbereich nur selten angefordert wird,

In der entsprechenden Region ist man im Winter ständig im Grenzbereich.

Ich war heute auf dem steilsten Anstieg unterwegs, den es hier im Umkreis von 50 km gibt. Ca. 12-13 % geschätzte Steigung, ca. 1000m lang, 10cm plattgefahrenen Neuschnee.
Mein Schwager im A3 fuhr hinter mir.
Als die Elektronik meinen 120d immer weiter runterregelte, drückte ich die DTC-Taste. Sofort ging es wieder flotter bergauf. Mit einer Menge Schlupf und ständig schwänzelndem Heck. Die Lichter des A3 hinter mir waren nicht so unruhig, aber sie wurden dafür kleiner und kleiner.
Als ich oben auf der Höhe angekommen war, glaubte ich, der Schwager wäre umgekehrt. Er kam aber nach längerer Zeit doch noch oben an.
Beide Fahrzeuge haben neue Winterreifen, der Schwager ist auch kein Anfänger.
Diesen Berg noch dazu im Winter bei Schnee fahre ich vielleicht einmal im Jahr. Da kann ich gut damit leben, daß mein Coupé etwas mit dem Popo hin- und herwackelt. Ist doch sexy. Wahrscheinlich ein weibliches Auto.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Ich war heute auf dem steilsten Anstieg unterwegs, den es hier im Umkreis von 50 km gibt. Ca. 12-13 % geschätzte Steigung, ca. 1000m lang, 10cm plattgefahrenen Neuschnee.
Mein Schwager im A3 fuhr hinter mir.
Als die Elektronik meinen 120d immer weiter runterregelte, drückte ich die DTC-Taste. Sofort ging es wieder flotter bergauf. Mit einer Menge Schlupf und ständig schwänzelndem Heck. Die Lichter des A3 hinter mir waren nicht so unruhig, aber sie wurden dafür kleiner und kleiner.
Als ich oben auf der Höhe angekommen war, glaubte ich, der Schwager wäre umgekehrt. Er kam aber nach längerer Zeit doch noch oben an.
Beide Fahrzeuge haben neue Winterreifen, der Schwager ist auch kein Anfänger.
Diesen Berg noch dazu im Winter bei Schnee fahre ich vielleicht einmal im Jahr. Da kann ich gut damit leben, daß mein Coupé etwas mit dem Popo hin- und herwackelt. Ist doch sexy. Wahrscheinlich ein weibliches Auto.🙂

Welche Reifen hast Du?

Zitat:

Original geschrieben von Fahrbahnbegrenzung


[...]
Ich bin ungefähr 30 km/h gefahren und musste die Spur wechseln. Dabei kam der Wagen ins Schleudern und selbst mit Gas weg und behutsamen Gegenlenken war nichts mehr zu machen.
[...]

Genau dieses Gas wegnehmen ist beim Heck- wie beim Frontantrieb eine sehr kritische Sache, weil man mit der Antriebsachse unkontrolliert bremst und eine instabile Fahrsituation provoziert. Ich selber habe es erfahren und mal beim ADAC ausprobieren dürfen.

Auskuppeln und Bremsen unter Nutzung des ABS ist da wesentlich erfolgversprechender.

Zitat:

Original geschrieben von Fahrbahnbegrenzung


Betreff Wintertauglichkeit Hinterradantrieb: Also ich fahre einen BMW. Und zwar einen etwas älteren... 318i Bj 1996. Und ich muss sagen, dass es bei den Wetterverhältnissen relativ schwierig ist damit nicht aus der Spur zu kommen. Ohne den technischen SchnickSchnack den es heute so auf dem Markt gibt ist es doch eine Herausforderung bei Schneeglätte zu fahren. Erst heute im fließenden Verkehr die Fahrbahnbegrenzung geküsst. Ich bin ungefähr 30 km/h gefahren und musste die Spur wechseln. Dabei kam der Wagen ins Schleudern und selbst mit Gas weg und behutsamen Gegenlenken war nichts mehr zu machen.
Mit Vorderradantrieb fährt es sich auf jeden Fall sicherer bei Schnee und Eis. Da bin ich mir sicher... vorher 10 Jahre unfallfrei.

Ist ja schön, dass du deinen Antiquerten BMW mit den heutigen vergleichst. 

das du so einen alten Wagen fährst, lässt mich vermuten, dass deine Reifen ebenso günstig, bzw. alt sind.

Beides hat massive auswirkungen auf dein Erlebnis. Das du durch den Lastwechsel eine gewichtsverlagerung verursachst und damit ein drehen noch begünstigst, scheint dir auch nicht klar zu sein. Damit kriegste selbst einen Frontkratzer zum driften.

sorry wenn das so spitz geschrieben ist, aber ein E36 ist mit den heutigen fahrzeugen nicht wirklich zu vergleichen, weil asr, esp usw. einfach fehlen. Erst dadurch wird der Hecktriebler einfach beherschbar und "frauentauglich". 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ist ja schön, dass du deinen Antiquerten BMW mit den heutigen vergleichst. 
das du so einen alten Wagen fährst, lässt mich vermuten, dass deine Reifen ebenso günstig, bzw. alt sind.
Beides hat massive auswirkungen auf dein Erlebnis. Das du durch den Lastwechsel eine gewichtsverlagerung verursachst und damit ein drehen noch begünstigst, scheint dir auch nicht klar zu sein. Damit kriegste selbst einen Frontkratzer zum driften.
sorry wenn das so spitz geschrieben ist, aber ein E36 ist mit den heutigen fahrzeugen nicht wirklich zu vergleichen, weil asr, esp usw. einfach fehlen. Erst dadurch wird der Hecktriebler einfach beherschbar und "frauentauglich". 
gretz

Ich lese hier keinen Vergleich raus. Weder hat er die Wintertauglichkeit des 1ers angegriffen, noch in irgendeiner Form negativ geäußert. Ich weiß auch nicht, woher die Annahme kommt er könnte mit Billigreifen rumfahren, nur weil er ein älteres Auto fährt . Es gibt halt eben auch Leute, die könnten sich problemlos ein neueres Auto kaufen, wollen aber garnicht, weil die alte Kiste halt einfach noch läuft und sie sie immernoch als bequem und gut genug empfinden. Dazu schreibt er ja auch das sich mit den heutigen Assistenzsystemen sicherer fahren lässt. Vielleicht wollte er mit seinen beschrieben Erfahrungen uns ja einfach nur klar machen, das sich einfach viel positives getan hat.

Zitat:

Original geschrieben von -Wahnsinn-



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ist ja schön, dass du deinen Antiquerten BMW mit den heutigen vergleichst. 
das du so einen alten Wagen fährst, lässt mich vermuten, dass deine Reifen ebenso günstig, bzw. alt sind.
Beides hat massive auswirkungen auf dein Erlebnis. Das du durch den Lastwechsel eine gewichtsverlagerung verursachst und damit ein drehen noch begünstigst, scheint dir auch nicht klar zu sein. Damit kriegste selbst einen Frontkratzer zum driften.
sorry wenn das so spitz geschrieben ist, aber ein E36 ist mit den heutigen fahrzeugen nicht wirklich zu vergleichen, weil asr, esp usw. einfach fehlen. Erst dadurch wird der Hecktriebler einfach beherschbar und "frauentauglich". 
gretz
Ich lese hier keinen Vergleich raus. Weder hat er die Wintertauglichkeit des 1ers angegriffen, noch in irgendeiner Form negativ geäußert. Ich weiß auch nicht, woher die Annahme kommt er könnte mit Billigreifen rumfahren, nur weil er ein älteres Auto fährt . Es gibt halt eben auch Leute, die könnten sich problemlos ein neueres Auto kaufen, wollen aber garnicht, weil die alte Kiste halt einfach noch läuft und sie sie immernoch als bequem und gut genug empfinden. Dazu schreibt er ja auch das sich mit den heutigen Assistenzsystemen sicherer fahren lässt. Vielleicht wollte er mit seinen beschrieben Erfahrungen uns ja einfach nur klar machen, das sich einfach viel positives getan hat.

Für seinen Erfahrungsbericht ist er schlicht im falschen Forum. Ein 1ser Fahrer kann damit nicht viel anfangen, außer  das Sterotype Vorurteile bestätigt werden.

Sein Fazit war ja, dass mit Frontantrieb das nicht passiert wäre, deswegen hab ich dies nochmal aufgegriffen. (zumindest hab ich das so verstanden)

Vermutlich schlechte Reifen, Falsche Fahrreaktion und dann ist das Antriebskonzept schuld.

Es ist leider so, dass die meisten an den Reifen sparen und irgendwelche Sachen fahren, was ich nicht mal richtig aussprechen kann. Gilt leider auch für Fahrzeuge die noch einiges Wert sind. Die meisten Wechseln leider die Reifen wenn sie garnicht mehr weiterkommen oder die Gesetlichen Grenzen unterschreiten. 

gretz

Ob er nun alte oder steinalte Reifen drauf hatte oder neue - ist doch jetzt alles Spekulation.

Ich sehe die Ursache ganz einfach in einem - sorry - Bedienungsfehler, wie auch schon oben bemerkt wurde.

Zitat:

und selbst mit Gas weg und behutsamen Gegenlenken war nichts mehr zu machen.

In kritischer Fahrsituation bei Glätte das Gas loszulassen, womöglich noch in einem kleinen Gang, ist dasselbe, als würde ich plötzlich die Handbremse hochreißen, wohlgemerkt beim Hinterradantrieb. Einzig richtige Reaktion: Kupplung getreten halten oder Leerlauf rein (Automatik auf "N"😉 und mit Lenkmanöver wieder geradestellen. Anschließend sachte mit Fußbremse einbremsen. Wenn der Wagen sich dreht, voll bremsen.

In solcher Situation ist ein Frontkratzer weniger kritisch weil die falsche Reaktion (Gas los) nicht gleich einen Dreher verursacht.

@ Jens: Ich muß erst in die Garage um den Reifentyp festzustellen. Weiß nicht auswendig.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


1ser

1er

Zitat:

Für seinen Erfahrungsbericht ist er schlicht im falschen Forum. Ein 1ser Fahrer kann damit nicht viel anfangen, außer  das Sterotype Vorurteile bestätigt werden.

Da haben wir aber Glück, dass Du vorher die Posts aussortierst, mit denen wir 1er-Fahrer nichts anfangen können.

Jedenfalls sind mir solche Beiträge lieber, als völlig undifferenzierte. Wenn jemand schreibt, dass alles nur toll oder alles nur schlecht ist, dann ist das meist nicht die Realität.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


1ser
1er

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Für seinen Erfahrungsbericht ist er schlicht im falschen Forum. Ein 1ser Fahrer kann damit nicht viel anfangen, außer  das Sterotype Vorurteile bestätigt werden.

Da haben wir aber Glück, dass Du vorher die Posts aussortierst, mit denen wir 1er-Fahrer nichts anfangen können.

Jedenfalls sind mir solche Beiträge lieber, als völlig undifferenzierte. Wenn jemand schreibt, dass alles nur toll oder alles nur schlecht ist, dann ist das meist nicht die Realität.

Oh, in der Hartnäckigkeit stehst du mir auch in nichts nach ;-). 

Aber wie gut, dass dein Beitrag hier zum Thema viel beiträgt. Differenzierte Beiträge habe ich im Anderen Fred schon genügend gebracht. 

gretz

Zitat:

In solcher Situation ist ein Frontkratzer weniger kritisch weil die falsche Reaktion (Gas los) nicht gleich einen Dreher verursacht.

Wenn man mit dem Frontkratzer in der Kurve das Gas loslässt, entlastet man das Heck. Die Folge davon kann auch ein Dreher sein.

Zitat:

Original geschrieben von Linier von Limors



Zitat:

In solcher Situation ist ein Frontkratzer weniger kritisch weil die falsche Reaktion (Gas los) nicht gleich einen Dreher verursacht.

Wenn man mit dem Frontkratzer in der Kurve das Gas loslässt, entlastet man das Heck. Die Folge davon kann auch ein Dreher sein.

richtig.

Mit den richtigen Reifen ist der 1er sehr gut wintertauglich !
Hatte bis heute die Dunlop Sport M3 drauf und es war eine Katastrophe, habe jedes Schneekorn gescheut.
Hab mir dann heute Michelin Alpin A4 aufziehen lassen weil es keine Conti´s mehr gab.
Auf dem Parkplatz des Reifenhändlers bin ich nur mit Hilfe in die Werkstatt gekommen.
Die Michelin draufgezogen und ich bin einwandfrei über den Parkplatz gekommen.
Dann habe ich mir den Kick erlaubt und bin extra in eine Steigung mit viel Schnee gefahren, wo die Dunlops mich zum Herzinfakt gebracht haben, und mit den Michelin alles einwandfrei, selbst das anfahren! Teure Reifen aber TOOOOOOOOOP Gripp !

Deine Antwort
Ähnliche Themen