Hinterradantrieb wirklich Wintertauglich? Erfahrungen?
Hallo
Zur Zeit fahre ich einen A3 Quattro, das heisst, bei Schnee gibts da bekanntlich keine Probleme. Mir gefällt der 135i sehr gut, frage mich aber, wie es mit der Wintertauglichkeit aussieht? Was bringt da die neue Differenzialsperre? Habe auch irgendwo gelesen, dass im nächsten Frühling die Automatik erhältlich sein soll. Stimmt das?
Danke für Inputs
Grüsse
Souldriver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
Sorry so pauschal aussagen sind der größte Schwachsinn.Zitat:
Original geschrieben von DENO81
aber im schnee hat der frontler zu viele vorteile und kommt bestimt weiter als der Hecktriebler
was aber nicht heisst das mein 130er für winter nicht geeignet ist den bis jetz bin ich fast überall durchgekommen
Dann erklärt mir der Herr Fahrexperte bitte warum bei meiner Wohnstraße reihenweise die so überlegenen Fronttriebler wieder umkehren weil sie nicht weiterkommen, die Hecktriebler bisjetzt ALLE raufgekommen sind zum Teil sogar mit wiederanfahren....
Mein Passat tut sich auch schwerer als mein E61 oder E87.
Auf die Erklärung wär ich mal gespannt 😉
Du beschwerst Dich über pauschale Behauptungen und antwortest mit einer noch pauschaleren.
Ich finde es problematisch, dass hier immer von besser und schlechter gesprochen wird.
Ein Fronttriebler hat auf rutschigem Untergrund das neutralere Fahrverhalten und bringt bauartbedingt die Voraussetzungen mit mehr Grip haben zu können (Massezentrum auf der Antriebsachse). Diese Aussage ist uneingeschränkt gültig. Das bedeutet nicht, dass man mit einem Hinterradantrieb im Winter nicht auch fahren kann.
Was ich ein wenig seltsam finde ist, dass diejenigen hier, die den Hinterradantrieb über den grünen Klee loben nie davon sprechen, dass sie eine Grenze erreicht haben, d.h. sie sind meist immer und überall durchgekommen.
Im Winter gibt es aber für jedes Antriebskonzept Grenzen und ich finde nur derjenige, der überhaupt jedes Konzept mal im Grenzbereich bewegt hat - , d.h. auch mal nichtmehr weitergekommen und diese Situation dann irgendwie bewältigt hat - kann sich überhaupt ein Urteil bilden.
Wer im Winter mit seinem Fahrzeug immer und überall durchgekomen ist, hat noch keine wirklich schlimmen Bedingungen erlebt und sollte nicht davon ausgehen, dass es am perfekten Antriebskonzept seines Autos liegt.
168 Antworten
Ich finde diese Konzeptdiskussion nicht zielführend. Ein Hinterradgetriebenes Fahrzeug kann definiv sehr wintertauglich sein. Aber der 1er liegt auch im hinteren Mittelfeld, wenn man ihn mit anderen hinterradgetriebenen Fahrzeugen vergleicht. Das ist auch nicht verwunderlich, weil er auf Sportlichkeit ausgelegt ist und nicht auf Wintertauglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Dann warst Du aber nicht draußen. Letzten Winter ging selbst auf dem Frankfurter Flughafen wegen Schnee- und Eisglätte zahlreiche male nichts mehr, die Straßen sahen nicht besser aus.Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Wo wohnst du denn? In Frankfurt am Main z.B. war es im letzten Winter nicht einen Tag schneeglatt. Folglich kommt man hier mit Heckantrieb und Automatik gut über die Runden. Selbst im kälteren vorletzten Winter gab es mit Winterreifen keine Probleme.
Ich glaube, damit war nicht der Winter 2009/2010 gemeint.
Schau mal auf´s Datum. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Souldriver
Hallo
Zur Zeit fahre ich einen A3 Quattro, das heisst, bei Schnee gibts da bekanntlich keine Probleme. Mir gefällt der 135i sehr gut, frage mich aber, wie es mit der Wintertauglichkeit aussieht? Was bringt da die neue Differenzialsperre? Habe auch irgendwo gelesen, dass im nächsten Frühling die Automatik erhältlich sein soll. Stimmt das?Danke für Inputs
Grüsse
Souldriver
Nun das Thema ist wohl nie beendet.
Und dieses ist schon uralt (Datum !!!!).
Mal lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...r-ein-versager-im-schnee-t2999159.html
Ich bin in diesem Winter an einem Tag mit unserem 1er stecken geblieben, bzw. genauer gesagt nach der Arbeit gar nicht vom Parkplatz los gekommen. Das ging aber den Fahrzeugen mit Frontantrieb genauso. Hier war gemeinschaftliches schieben mit Kollegen angesagt.
Natürlich fährt sich unser Fronttriebler im Winter einfacher. Man muss eben ein wenig gefühlvoller fahren dann kommt man in den Meisten Fällen auch voran.
Man kann sich natürlich auch leicht festfahren, wenn man auf eisigem Untergrund meint die Reifen durchdrehen zu lassen. Ist der Grip erst einmal weg, geht meist nix mehr. Gerade beim Anfahren an Steigungen!
Also im Innerstädischen Bereich solltest du wirklich keine größeren Probleme als mit anderen Antriebsarten haben.
Selbst wenn ich im Winter wenige Male auf fremde Hilfe angewiesen bin, machen das die spaßigen Querfahrten auf leeren Parkplätzen wieder weg 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ich glaube, damit war nicht der Winter 2009/2010 gemeint.
Schau mal auf´s Datum. 😉
Hast recht - ich ging die ganze zeit davon aus, dass das Thema aktuell sei, da der Thread mit nur wenigen Antworten oben auf der Liste stand.
Irgendwie macht es keinen Sinn uralte Threads wieder auszugraben...
Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
nun ja, eines muss man schon sagen: mit nem allrad kommt selbst der opa mit nem digitalen gassfuss gut über die runden. das ding befreit einem (fast) von vernünftigen fahren. aber: ich bilde mir ein, wenn der hecktriebler rutscht, dann kann man ihn noch abfangen... wenn der quattro dann doch abhaut ist sense. der kritische randbereich wird nach aussen verschoben - aber er wird auch schmaler.
ist zumindest meine meinung und basiert auf persönlichen erfahrungen.
Absolut korrekt, habe Quattro, Fronttrieb und fahre jetzt Hecktriebler (120i), mit ein wenig Kopf geht alles.
Grüße
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Henne
Absolut korrekt, habe Quattro, Fronttrieb und fahre jetzt Hecktriebler (120i), mit ein wenig Kopf geht alles.Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
nun ja, eines muss man schon sagen: mit nem allrad kommt selbst der opa mit nem digitalen gassfuss gut über die runden. das ding befreit einem (fast) von vernünftigen fahren. aber: ich bilde mir ein, wenn der hecktriebler rutscht, dann kann man ihn noch abfangen... wenn der quattro dann doch abhaut ist sense. der kritische randbereich wird nach aussen verschoben - aber er wird auch schmaler.
ist zumindest meine meinung und basiert auf persönlichen erfahrungen.
Grüße
Bernd
Das Problem ist daß die meisten BMW-Fahrer nicht soviel im Kopf haben und deswegen auch nicht gut im Schnee fahren können. 🙂
Die ganze Diskussion erinnert mich immer an das Waschmittel-Syndrom meiner Oma:
Die hat mir immer erzählt, das bestimmte Flecken einfach nicht aus der Kleidung gehen. Das hat mir meine Mutter dann natürlich auch erzählt. Gottseidank ließ mich dies unbeeindruckt, und so wasche ich heute alle Farben mit den verschiedensten Flecken durcheinander und habe keine Probleme. Genau so, wie ich heute meinen Heckantrieb genieße.Manche Dinge ändern sich und manche sind garnicht so tragisch. Und manche Legenden schwingen heute in den Köpfen der Leute noch so nach, das sie auch noch kommende Generationen genießen dürfen 😉
Ich empfehle jedem seine eigenen Erfahrungen zu machen und sich eine von diesen "schrecklichen" Schneeschleudern einfach mal auszuleihen 😛
Zitat:
Original geschrieben von -Wahnsinn-
Die ganze Diskussion erinnert mich immer an das Waschmittel-Syndrom meiner Oma:
Die hat mir immer erzählt, das bestimmte Flecken einfach nicht aus der Kleidung gehen. Das hat mir meine Mutter dann natürlich auch erzählt. Gottseidank ließ mich dies unbeeindruckt, und so wasche ich heute alle Farben mit den verschiedensten Flecken durcheinander und habe keine Probleme. Genau so, wie ich heute meinen Heckantrieb genieße.Manche Dinge ändern sich und manche sind garnicht so tragisch. Und manche Legenden schwingen heute in den Köpfen der Leute noch so nach, das sie auch noch kommende Generationen genießen dürfen 😉Ich empfehle jedem seine eigenen Erfahrungen zu machen und sich eine von diesen "schrecklichen" Schneeschleudern einfach mal auszuleihen 😛
Aber dann bitte mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Henne
Absolut korrekt, habe Quattro, Fronttrieb und fahre jetzt Hecktriebler (120i), mit ein wenig Kopf geht alles.Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
nun ja, eines muss man schon sagen: mit nem allrad kommt selbst der opa mit nem digitalen gassfuss gut über die runden. das ding befreit einem (fast) von vernünftigen fahren. aber: ich bilde mir ein, wenn der hecktriebler rutscht, dann kann man ihn noch abfangen... wenn der quattro dann doch abhaut ist sense. der kritische randbereich wird nach aussen verschoben - aber er wird auch schmaler.
ist zumindest meine meinung und basiert auf persönlichen erfahrungen.
Das denken viele zumindest. In Wirklichkeit macht das Fahrzeug das meiste selbst, gibt dem Fahrer aber das Gefühl, dass das Auto nur wegen seiner virtuosen Fahrerqualitäten auf der Straße bleibt. Nur - wo für die ganze Elektronik Schluss ist, da ist auch nicht mehr viel Platz für eigene Virtuosität - die Elektronik kann im Gegensatz zum Genie hinter dem Lenkrad nämlich Steuereingriffe vornehmen, welche dem Fahrer gar nicht zur verfügung stehen (z.B. Abbremsen einzelner Räder).
Im Ernst: ich kann diese Selbstbeweihräucherung in den den Winterthreads mittlerweile nur noch schwer ertragen...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Im Ernst: ich kann diese Selbstbeweihräucherung in den den Winterthreads mittlerweile nur noch schwer ertragen...
Damit bist du nicht alleine. Obs das stuttgarter Pferd ist, oder der Götterkomplex (Römer Römer Römer), da nimmts sichs nicht viel. Es gibt halt anscheinend Leute, die sich gegen jede Technik wehren. Vielleicht kann man das evolutionstechnisch erklären. Ich stelle mir dann einfach vor wie Fred Feuerstein mit seinem Fußantrieb sein Steinauto bewegt und lese dann den nächsten Beitrag 🙄 Jabadabadu
Jajaaa, mit dem E30 musste man für den perfekten Drift üben, der haute gern mal weiter rum. An einem bestimmten Punkt war er nicht mehr einfangbar (leerer Parkplatz). Ist beim 1er auch so, aber drückt man den DTC-Knopf nur kurz ("halbaus"😉, dann sind perfekte Drifts mit Vollgas möglich. Die Elektronik hält das Auto perfekt quer, ohne ganz herumzuschlagen. Da darf man sich dann als Gott fühlen😁
Natürlich fährt man auch unbekümmerter und erfreut sich, wie gut DSC das Auto auf Kurs hält, wo ich im ABS-losen E30 konzentrierter sein musste.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Im Ernst: ich kann diese Selbstbeweihräucherung in den den Winterthreads mittlerweile nur noch schwer ertragen...
Das sollte man vielleicht mal GANZ groß schreiben. Ich kann es nämlich auch langsam nicht mehr lesen. Anscheinend sind hier bei motor-talk Leute unterwegs, die durch eine unglaubliche Mischung aus Talent und Fahrerfahrung physikalische Gesetzmäßigkeiten außer Kraft setzen können.
Zitat:
Original geschrieben von mutch72
Das Problem ist daß die meisten BMW-Fahrer nicht soviel im Kopf haben und deswegen auch nicht gut im Schnee fahren können. 🙂
Die meisten nicht; aber viele; insofern ist das eine sehr gute Feststellung.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich finde diese Konzeptdiskussion nicht zielführend. Ein Hinterradgetriebenes Fahrzeug kann definiv sehr wintertauglich sein. Aber der 1er liegt auch im hinteren Mittelfeld, wenn man ihn mit anderen hinterradgetriebenen Fahrzeugen vergleicht. Das ist auch nicht verwunderlich, weil er auf Sportlichkeit ausgelegt ist und nicht auf Wintertauglichkeit.
Ich würde mich schon gern interessieren, welche hinterradgetriebene Fahrzeuge ganz vorne liegen 🙂
Mein Arbeitskollege besitzt einen MB SLK350. Der sagt immer - das Auto ist fahrbar nur Im Sommer und nur bei trockener Strasse, deshalb bleibt SLK meistens in der Garage.
Ein 135i lässt sich gut im Winter fahren, auf jeden Fall besser, als ein 116i.
Für mich ist es kein Geheimnis, dass es für Winter bessere Antriebskonzepte gibt. Aber wir leben im Alltag, wo Grenzbereich nur selten angefordert wird, deshalb, kann man dieses Kompromiss eingehen und damit gut leben. Wenn ich hier die ganzen Threads lese, kommt es mir vor, dass 1er überhaupt nicht gelungenes Auto ist - im Winter nicht fahrbar, Platzangebot beschießen, Verarbeitung schlecht, Aussehen hässlich, etc. Ist es jetzt Haupttrend alles nur im Schwarz sehen?...