Hinterradantrieb
Hi,
als ich heute gefahren bin hatte ich zwei Probleme:
1. das Auto (320d MJ 07) konnte sich kaum bewegen, wegen mäßig viel Schnee.
2. nach dem Losfahren war mein Auto so unsicher und rutschig.
Bei meinem VW gab es so was nie.
Deshalb meine Frage an d. Experten: was sind die Vorteile eines Hinterradantriebes? Oder wollen die von BMW nur anders sein als VW, Audi etc?
Gruß
94 Antworten
Das Bild gefällt mir 😁 😁 😁
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Also ich fahre selbst BMW, halte aber nunmehr fast garnichts vom Heckantrieb und das hat mehrere Gründe...
Der Heckantrieb macht einfach mehr Spaß als Allrad oder Frontantrieb. Fürs Übersteuern und Driften hat der Heckantrieb die besten Voraussetzungen was gerade sportlichen Fahrer sehr reizvoll finden. Im Alltag sind die beiden anderen Antriebskonzepte sinnvoller.
Ich fahre im Alltag und im Winter auch lieber Frontantrieb. Aber z.B. bei einem Fahrsicherheitstraining von BMW M macht der Heckantrieb unendlich mehr Spaß (nasse Kreisbahn, Handlingkurs,...). Da lernt man auch ein Übersteuern abzufangen und Driften.
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
(...) Bei Schnee ist der Allrad natürlich im Vorteil, wobei man mit verantwortlichem fahren mit jedem Antriebskonzept durch den Winter kommt!
Bislang mag das in diesem äusserst milden "Winter" - oder sollte ich es Frühling während der Wintermonate nennen? - wohl der Fall gewesen sein, trotzdem halte ich diese Aussage für unsinnig.
Die letzten Jahre kam man ohne Allradantrieb bei mir nichteinmal zuverlässig aus der Hofausfahrt heraus - und da hat es keine Steigung! Von den Steigungen rede ich jetzt mal gar nicht...
ja ja das kenn ich! das ist bei den kleinen Kindern genauso - erst gehts nur mit 'Allrad' - mit etwas Übung kommen sie dann auch mit 'Hinterradantrieb' zurecht :-))
also im flachen ist das Vorwärtskommen garantiert keine Frage der Antriebsart, eher hat das was mit der Bodenfreiheit zu tun falls es nicht geht - es sind nicht alle Autos als Schneeschieber geeignet...
aber so ist das halt: das Fahrkönnen verhält sich umgekehrt proportional zur Erfahrung beim schaufeln ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HavannaClub3.0
ja ja das kenn ich! das ist bei den kleinen Kindern genauso - erst gehts nur mit 'Allrad' - mit etwas Übung kommen sie dann auch mit 'Hinterradantrieb' zurecht :-))
also im flachen ist das Vorwärtskommen garantiert keine Frage der Antriebsart, eher hat das was mit der Bodenfreiheit zu tun falls es nicht geht - es sind nicht alle Autos als Schneeschieber geeignet...
aber so ist das halt: das Fahrkönnen verhält sich umgekehrt proportional zur Erfahrung beim schaufeln ...
Aha, da spricht wohl die gesammelte Erfahrung eines Experten. Solche Spassvögel sehe ich jeden Winter wieder. Das sind dann die, die 30 Minuten mit viel Gas versuchen, den 3er BMW aus dem zugeschneiten Parkfeld zu bekommen - im Flachen, versteht sich. Ich habe jedoch mittlerweile aufgehört zu helfen, vorallem bei der militanten Hinterradantriebsfraktion aus dem Flachland, die bei freundlicher Nachfrage ob man helfen könne, grossspurig und arrogant meinen, sie hätten alles im Griff, aber ausser hilflosem Vollgas nichts vorzuweisen haben.
Btw: Ich habe schon den einen oder anderen cm Schnee erlebt, die Bodenfreiheit war jedoch in aller Regel nur seltenst der beschränkende Faktor.
ja - da spricht die gesammelte Erfahrung eines Spassvogels der seit 14 Jahren mit einigen BMWs zwischen Allgäu, Arlberg und Engadin täglich andere Kunden besucht - sogar da wo es ganz und gar nicht flach ist.
und ich behaupte auch nicht dass es in den Jahren vorher (vor BMW) mit Frontantrieb nicht auch funktioniert hätte... aber zu behaupten dass ein BMW nicht vom flachen Parkplatz kommt - einfach nur noch lächerlich!
...mein Auto hat diesen "Winter" noch kaum Schnee gesehen... und das, obwohl ich im Mittelgebirge wohne...
...wo übrigens viele BMWs rumfahren 😉 Die bekommen das auch hin im Winter...
Gruß.
PS: @ primotenente:
Die "Flachländer" haben oft kein Problem mit dem Antriebskonzept, sondern sind selbst im Mittelgebirge oder gar Ösiland, wo sie dann Urlaub machen, mit Sommerreifen unterwegs. Ich habe deshalb schon mal bei 8% vereister Steigung einen quattro gesehen, der nicht mehr weiterkam... Als er das Feld räumte, konnte ich - zwar mit viel Gefühl und langsam - wieder anfahren... mit Einachsantrieb!
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Die "Flachländer" haben oft kein Problem mit dem Antriebskonzept, sondern sind selbst im Mittelgebirge oder gar Ösiland, wo sie dann Urlaub machen, mit Sommerreifen unterwegs.
"Kein Problem" heisst in diesem Kontext wahrscheinlich "gnadenlose Selbstüberschätzung". Das erinnert mich an die Idioten die mit Turnschuhen Berge besteigen und dann von der Bergrettung in gefährlichen Aktionen gerettet werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ich habe deshalb schon mal bei 8% vereister Steigung einen quattro gesehen, der nicht mehr weiterkam... Als er das Feld räumte, konnte ich - zwar mit viel Gefühl und langsam - wieder anfahren... mit Einachsantrieb!
Watt denn nu? Problem oder nicht Problem?
Zitat:
Original geschrieben von HavannaClub3.0
ja - da spricht die gesammelte Erfahrung eines Spassvogels der seit 14 Jahren mit einigen BMWs zwischen Allgäu, Arlberg und Engadin täglich andere Kunden besucht - sogar da wo es ganz und gar nicht flach ist.
Na, wohl nur auf Hauptstrassen unterwegs?
Zitat:
Original geschrieben von HavannaClub3.0
und ich behaupte auch nicht dass es in den Jahren vorher (vor BMW) mit Frontantrieb nicht auch funktioniert hätte... aber zu behaupten dass ein BMW nicht vom flachen Parkplatz kommt - einfach nur noch lächerlich!
Ich hätte es filmen sollen, es war anzunehmen, dass das niemand glaubt. Trotzdem war es so. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Dank der modernen Technik (ESP) stimmt das heute, aber bei heckgetriebenen Fahrzeugen der Vor-ESP/DSC/ASC+T/PSM-Generation besteht schon ein erheblich höheres Risiko, bei winterlichen Verhältnissen in instabile Fahrsituationen zu kommen.
über die reden wir hier aber gar nicht. Und selbst mit denen sind die Leute durch den Winter gekommen auch auf der schwäbischen Alb, gute Winterreifen (die braucht man auch um vernünftig Bremsen zu können) und du hast kein nennenswertes Problem.
liebe grüße
Peter
Nabend,
alle Leute die den Allrad Antrieb schlecht machen sollten sich evtl. mal dieses Video ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=fqqQ0w_h9X8
Sorry aber was bringt mir ein Auto mit 200 PS oder mehr, wenn es ohne Elektronik nicht mehr Fahrbar ist oder die Elektronik einen voll ausbremst.
Zumal diese dauernden Traktionsprobleme einem gewaltig auf den Sack gehen!
Anhand dieser Statisik kann schön sehen das man problemlos 1/3 des Jahres mit massiven Traktionsproblemen zu kämpfen hat:
http://www.wetter-in-rendsburg.de/html/2005/minmax2005.htm
(Hab auf die schnelle zu später Stunde keine Deutschlandweite Statisik gefunden)
Für Autos bis 150 - 200 PS hängt die Antriebswahl wohl vom Geschmack des Fahrers ab, für Autos ab 200 PS Aufwärts die ich 365 Tage im Jahr im Alltag bewegen möchte und Spass dabei sein soll, ist Allrad einfach die beste Wahl.
Zitat:
Sorry aber was bringt mir ein Auto mit 200 PS oder mehr, wenn es ohne Elektronik nicht mehr Fahrbar ist oder die Elektronik einen voll ausbremst.
Keiner will den Allrad schlecht machen, aber ein Auto über 200PS ohne Allrad nicht fahrbar --- das ist doch Unsinn. Die Praxis ist doch ganz anders. Der Allrad macht das Auto 365 Tage im Jahr schwerer und kostet eine Extraportion Sprit, dafür daß man an 3 Tagen im Jahr etwas nervenschonender unterwegs ist. So wäre jedenfalls das Kosten/Nutzungsverhältnis aus meiner Sicht als Münchner.
OK, wenn jemand in den Bergen wohnt, dann hat er möglicherweise eine andere Meinung dazu.
Nervige Traktionsprobleme hat eher der Frontantrieb, aber nicht erst ab 200PS, sondern schon weit darunter. Ich fahr hin und wieder einen Leihwagen, den ich mir nicht aussuchen kann und der praktisch immer Frontantrieb hat. Da fällt mir das regelmäßig auf.
Grüße
AB
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
alle Leute die den Allrad Antrieb schlecht machen sollten sich evtl. mal dieses Video ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=fqqQ0w_h9X8
Ohne die entsprechenden Spike-Reifen hat sich der Audi auf der Schanze aber nicht wirklich viel nach oben bewegt 😁
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Keiner will den Allrad schlecht machen, aber ein Auto über 200PS ohne Allrad nicht fahrbar --- das ist doch Unsinn. Die Praxis ist doch ganz anders. Der Allrad macht das Auto 365 Tage im Jahr schwerer und kostet eine Extraportion Sprit, dafür daß man an 3 Tagen im Jahr etwas nervenschonender unterwegs ist. So wäre jedenfalls das Kosten/Nutzungsverhältnis aus meiner Sicht als Münchner.
OK, wenn jemand in den Bergen wohnt, dann hat er möglicherweise eine andere Meinung dazu.
Nervige Traktionsprobleme hat eher der Frontantrieb, aber nicht erst ab 200PS, sondern schon weit darunter. Ich fahr hin und wieder einen Leihwagen, den ich mir nicht aussuchen kann und der praktisch immer Frontantrieb hat. Da fällt mir das regelmäßig auf.
Grüße
AB
100% Zustimmung. Sobald die Diskussion 2WD gegen 4WD losgeht, kann man die Sekunden abzählen bis der erste die "Unfahrbarkeit" von Autos über 200PS (manchmal auch 150, 180, usw. PS) in den Ring wirft.
Das Ganze ist eine einfache Kosten/Nutzen Entscheidung. Die Allerwenigsten hier (und auch "Draussen"😉 sind wirklich auf den Allrad angewiesen.
Komischerweise kommen die Hauptverfechter des Allrads gerne aus Gegenden, die Schnee nur aus dem Fernsehen kennen 😉.
@lautehupe_TT:
Es ist wirklich mal lustig, sowas zu lesen, ehrlich! 200PS und gleich unfahrbar?
Ich überlege gerade, was die Menschen in den 80ern so gemacht haben, um durch den Winter zu kommen, als es noch kaum Allrad gab, die Winterreifen vrgl. zu heute absolut schlecht, die Achskonstruktionen minderwertiger, etc. etc. Und alles ohne elektronische Fahrhilfen? Sind wir damals im Winter eigentlich grundsätzlich gelaufen???
Man, ich wohne auch im Mittelgebirge und das einzige, was die Erfahrung lehrt, ist, dass man sehr gute Winterreifen haben sollte... That's it!
Und nervende Traktionsprobleme hat eigentlich wirklich nur ein Fronttriebler, weil man sie da stärker über Lenkung und Co. mitbekommt. Und hier sind jetzt BMW und MB Schuld, dass Audi nur Frontantrieb bietet? Das Problem ist bei Audi doch eher hausgemacht... 3.2V6 FSI mit Frontantrieb.... genau...
Und das Video mit der Schanze... in dem Video zu Produktion kann man sogar gut das Sicherungsseil erkennen, mit dem man das Auto aber auch ziehen kann! Im Werbespot wären die schmalen Spike-Reifen ja auch aufgefallen, also hat man den A6 für den Werbedreh einfach am Seil hochgezogen!!! Toll!
Gruß.