Hinterradantrieb im Winter bergauf / bergab
Hallo,
bekomme im Jänner meinen f11 520dA. Bin bis jetzt einen x3 allrad gefahren, da gabs im Winter keinerlei Probleme. Ich hatte 1991 mal einen E30 316i. Dieses Auto war damals eine Katastrophe im Winter. Wie verhält sich da der f11 oder der Vorgänger? Könnt ihr mir Tipps für den Winter bei Schnee u. Eis - speziell beim "Bergauf" bzw. "Bergab" fahren geben?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin wahrscheinlich hier im Forum der User, der seinen F10 schon am längsten hat. Die Erstzulassung war am 22.03.2010, also direkt am Montag nach dem Vorstellungswochenende. Daher hatte ich auch die Gelegenheit den 550i im Winter und im Winterurlaub zu testen.
Ich war erstaunt, wie gut dieses Fahrzeug die schneebedeckten Straßen gemeistert hat. Nach drei Jahren X5 und drei Jahren A8 4.2TDI Quattro war ich Allrad gewohnt und befürchtete schlimmeres.
Mit gueten Winterreifen, ausgeliefert wurde das Fahrzeug mit 245/45/18 (also die Seriengröße) mit Dunlop Winter 3D. Ich bin jede Steigung hoch gekommen (das Hotel im Grödnertal liegt oben am Berg) und hatte keine Probleme.
Wie gesagt, ich war positiv erstaunt, insofern schreckt mich dieser Winter nicht.
CU Oliver
47 Antworten
Rückwärts fahren, dann hat man Frontantrieb. Soll ja angeblich soviel besser sein im Winter 😁
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Rückwärts fahren, dann hat man Frontantrieb. Soll ja angeblich soviel besser sein im Winter 😁
Dieser Trick ist kompletter Unsinn bei einem Fahrzeug mit Heckantrieb, bei einem Frontkratzer klappt der Trick jedoch hervoragend.
Sandsäcke o.ä. im Kofferaum zu tragen schwört z.B. mein Opa drauf, ich habs mit 100 und mit 200kg getestet, hat nichts gebracht....
Die E30 waren nie gut im Winter, ein neuer 5er sollte das schon ganz gut hinbekommen, grade mit frischen Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von ss111sarah
Hallo,bekomme im Jänner meinen f11 520dA. Bin bis jetzt einen x3 allrad gefahren, da gabs im Winter keinerlei Probleme. Ich hatte 1991 mal einen E30 316i. Dieses Auto war damals eine Katastrophe im Winter. Wie verhält sich da der f11 oder der Vorgänger? Könnt ihr mir Tipps für den Winter bei Schnee u. Eis - speziell beim "Bergauf" bzw. "Bergab" fahren geben?
Danke vorab.
.. den Vergleich zwischen einem 520dA und einem X3 willst du nicht wirklich machen !?
Falls du auf Wintertauglichkeit setzen willst, dann ist nun mal ein Allrad das Beste.
Versuch es mal mit Sandsäcken im Kofferraum bei deinem 520dA, wird dir aber auch nicht viel bringen, denn so viel kannst du gar nicht einladen, dass es besser voran geht.
Fahre im Winter nur Dienstautos mit Allrad, z.Zt. Q5 und lasse den 530er stehen, da ich hier nicht mal die geringe Steigung von 500 m vor meiner Haustüre bei viel Schnee hochkomme. Mein Nachbar hat einen 535er und er wartet immer auf die Schneeräumfahrzeuge, wobei ich dann schon lange weg bin.
.. vermutlich hast du das falsche Auto gekauft, wenn du volle Wintertauglichkeit benötigst !? - oder eben Schneeketten mitnehmen und kurz aufziehen, falls es Probleme gibt.
.. auch mit meinem privaten Passat - hat ja Frontantrieb - schaffe ich meine Auffahrt bei viel Schnee spielend.
Zitat:
Original geschrieben von black_blacky
.. auch mit meinem privaten Passat - hat ja Frontantrieb - schaffe ich meine Auffahrt bei viel Schnee spielend.
Natürlich, "spielend". Und der 5er macht bereits bei einer Steigung von 1% schlapp?!
Wo genau nimmt denn dein Passat im Vergleich zum F10 (mit einer Gewichtsverteilung von nahezu 50:50) den Grip her?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
Natürlich, "spielend". Und der 5er macht bereits bei einer Steigung von 1% schlapp?!Zitat:
Original geschrieben von black_blacky
.. auch mit meinem privaten Passat - hat ja Frontantrieb - schaffe ich meine Auffahrt bei viel Schnee spielend.
Wo genau nimmt denn dein Passat im Vergleich zum F10 (mit einer Gewichtsverteilung von nahezu 50:50) den Grip her?
Wieder ein typischer Winterpost, da glatte Strassen zu erwarten sind, wie übrigens jedes Jahr um die Zeit.
Ab hier beginnt jetzt der Anfang vom Ende des Threads, wie bei so vielen vorher, wo es um Vergleiche zwischen Allrad und Heckantrieb ging. Die "Nettigkeiten" werden zunehmen und am Schluss kommt der Weihnachtsmann, sorry der Mod. und macht den Sack zu.
Seid lieb und denkt dran, es ist doch bald Weihnachten.
Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
Wieder ein typischer Winterpost, da glatte Strassen zu erwarten sind, wie übrigens jedes Jahr um die Zeit.Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
Natürlich, "spielend". Und der 5er macht bereits bei einer Steigung von 1% schlapp?!
Wo genau nimmt denn dein Passat im Vergleich zum F10 (mit einer Gewichtsverteilung von nahezu 50:50) den Grip her?Ab hier beginnt jetzt der Anfang vom Ende des Threads, wie bei so vielen vorher, wo es um Vergleiche zwischen Allrad und Heckantrieb ging. Die "Nettigkeiten" werden zunehmen und am Schluss kommt der Weihnachtsmann, sorry der Mod. und macht den Sack zu.
Seid lieb und denkt dran, es ist doch bald Weihnachten.
Du hast Recht. Erst jetzt wird mir bewusst was ich mit meinem post angerichtet habe.
Lassen wir es dabei. Ich bin noch nicht so lange im Forum, habe aber auch schon mitbekommen was für Folgen so ein Kommentar für den Thread haben kann.
---> Jeder hat seine eigenen Ansichten zu dem Thema, die wir nun aber alle für uns behalten 😉
Schöne Adventszeit, allen.
Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
Natürlich, "spielend". Und der 5er macht bereits bei einer Steigung von 1% schlapp?!Zitat:
Original geschrieben von black_blacky
.. auch mit meinem privaten Passat - hat ja Frontantrieb - schaffe ich meine Auffahrt bei viel Schnee spielend.
Wo genau nimmt denn dein Passat im Vergleich zum F10 (mit einer Gewichtsverteilung von nahezu 50:50) den Grip her?
Jo, die Antwort hast du dir quasi schon fast selbst gegeben 😁 Der Passat hat eben keine 50:50 Gewichtsverteilung sondern 60 - 65 % seines Gewichts auf der Vorderachse.
Deswegen gehen Fronttriebler im Winter immer etwas besser. Desweiteren kannst du die Räder während sie durchdrehen ja auch lenken und sozusagen schräg oder seitlich sich durch den Schnee wühlen lassen. Das alles geht beim Hecktriebler nicht, die Räder kennen immer nur eine Richtung und die ist geradeaus.
Was tatsächlich etwas bringt, sind Sandsäcke oder Blumenerde im Kofferraum. 100 kg mindestens besser gleich 150 kg, sonst bringt das nicht viel. Man kann auch Steinplatten hinten rein packen oder Fliesen, die nehmen nicht soviel Platz ein, habe ich letzten Winter gemacht.
Luftdruck vorne und hinten auf den Minimalwert ablassen lt. Hersteller ablassen. VORSICHT! Vor einer längeren Fahrt mit höheren Geschwindigkeiten um die 120 - xxx Kmh den Luftdruck wieder erhöhen, sonst überhitzt der Reifen. Wenn du mit 150 kg im Kofferraum unterwegs bist, fülle etwas mehr als den Minimaldruck in den Reifen.
Mit weniger Luftdruck erhöht man die Auflagefläche und der Reifen kann besser walken. Dadurch entsteht mehr Grip im Schnee. Auf Trockenheit oder Nässe erreichst du damit aber eher das Gegenteil! Das ist wirklich nur was wenn man kürzere Strecken fährt und viel im Schnee.
Am Hang DTC ausschalten. Dadurch können die Reifen sich besser freigraben. Aber vorsichtig mit dem Gas, sonst erreicht man auch wieder das Gegenteil und das Heck wird leicht ausbrechen in Kurven.
Grüße
Peter
Zum anfahren kann man auch durch leichtes handbremsen ziehen eine Sprerre simulieren, natürlich nur sehr begrenzt.....
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Zum anfahren kann man auch durch leichtes handbremsen ziehen eine Sprerre simulieren, natürlich nur sehr begrenzt.....
was beim f10 schwierig sein wird 😉 goodbye gute alte handbremse hallo knopf 🙂
also hier im allgäu mit sommerreifen im schnee (der ein oder andere versuchts hin- und wieder) keine chance aber die horrorberichte mit ein bischen schnee - und nix geht - sorry müssen aus dem norden kommen 😰 - mit anständigen reifen kommt man auch im winter mit nem bmw ganz gut dahin wo man möchte, selbst auf landstrassen oder wenns sein muss feldwegen - irgenwann ist natürlich schluss- aber ganz soooo dramatisch ists mit ein wenig übung, ja auch mit etwas steigung, im nicht allzutiefen schnee auch nicht - allzeit gute fahrt 🙂
Hallo,
mit den hochgelobten Fronttrieblern habe ich im Winter nur schlechte Erfahrungen gemacht.
A6 Avant und V70 beide mit Frontant. waren absolute Krücken bei Schnee.
Bei meinen C und E Klasse Kombis gabs kein halten. Mit 150 Kg Gewicht auf der Hinterachse fuhren die überall hin und haben auch mehr Spass gemacht. Ihr wisst ja, ein guter Autofahrer hat die Fliegen auf der Seitenscheibe Kleben.( frei nach W. Röhrl). Obwohl, im Winter gibts ja keine Fliegen.
Gruss Pido
Ps.: wie es beim F10 sein wird kann ich euch in den nächsten Tagen berichten.
Wir Wohnen auf über 500 m ü. NN.
Ich fahre seit 10 Jahren ausschließlich Hecktriebler als 1. Wagen (E39, E60, MB BR211 mit Automatik und nun F11 525dA) und habe in dieser Zeit 5 Jahre im Schwarzwald gelebt und war außerdem regelmäßig im Winter in den Alpen. Im Jahr fahre ich ca. 45 Tkm und kann meine Fahrten auch nicht nach den Wetterbedingungen richten. Auf schlecht- oder ungeräumten Straßen war ich sehr häufig unterwegs. Schneeketten hatte ich nie dabei. Einzig und allein auf gute Winterreifen habe ich Wert gelegt.
Fazit: Ich bin ohne Umweg überall hochgekommen und nie liegengeblieben.
Meine Tips: Gute Winterreifen und ein gefühlvoller Umgang mit dem Gaspedal.
Hallo!
Ich bin wahrscheinlich hier im Forum der User, der seinen F10 schon am längsten hat. Die Erstzulassung war am 22.03.2010, also direkt am Montag nach dem Vorstellungswochenende. Daher hatte ich auch die Gelegenheit den 550i im Winter und im Winterurlaub zu testen.
Ich war erstaunt, wie gut dieses Fahrzeug die schneebedeckten Straßen gemeistert hat. Nach drei Jahren X5 und drei Jahren A8 4.2TDI Quattro war ich Allrad gewohnt und befürchtete schlimmeres.
Mit gueten Winterreifen, ausgeliefert wurde das Fahrzeug mit 245/45/18 (also die Seriengröße) mit Dunlop Winter 3D. Ich bin jede Steigung hoch gekommen (das Hotel im Grödnertal liegt oben am Berg) und hatte keine Probleme.
Wie gesagt, ich war positiv erstaunt, insofern schreckt mich dieser Winter nicht.
CU Oliver