Hintergrundbeleuchtung Tacho ausgefallen!
Hallo,
ich habe heute in meinen Golf 4 Leuchtdioden eingebaut, muss dabei wohl irgendwie versehentlich nen Kurzschluss verursacht haben, deshalb ist die Sicherung Nr. 14 durchgebrannt gewesen die ich ersetzt habe, nun geht die Positionsleuchte in der Inntüre unten links bzw rechts wieder, das Innenraumlicht funktioniert auch, sowie die Uhr und Kilometerzähler,
ABER:
Die blaue Hintergrundbeleuchtung meines Tachos, sowie die roten Beleuchtungen der Fensterheber, des Lichtschalters etc. funktionieren nicht mehr. Ich habe alle Sicherungen ausgebaut aber an keiner fehlt etwas.
Woran könnte es denn noch liegen, bzw. gibt es Sicherungen von denen ich nichts weis? Habe das Buch "so wird gemacht" aber da ist auch nichts zu finden.
Gruss
24 Antworten
Ist die gesamte Beleuchtung tot? Auch Radio, Lüftungsregler etc.?
Sicherung 3 ist in Ordnung?
Hallo,
Also die innenbeleuchtung (DECKE bzw Himmel) funktioniert, aber alle Schalter wie Fensterheber, ESP, Heizung, Abblendlicht... die normal rot hinterlegt sind, bleiben aus! Auch das Blau des Tachos ist komplett aus.
Habe jetzt festgestellt, dass wenn ich die Zündung anschalte leuchtet auf dem Abblendlichtschalter die Zeichen aber nur da, wenn ich dann auf Standlicht schalte erlischt diese wieder und Alles bleibt weiterhin dunkel, Kurzschluss drauf??
Danke für die Antwort!
Re: Hintergrundbeleuchtung Tacho ausgefallen!
Zitat:
Original geschrieben von dergolf4fan
ich habe heute in meinen Golf 4 Leuchtdioden eingebaut ..
an welcher Stelle denn ?
erster Schritt wäre, den Schmarrn wieder auszubauen und gucken, ob der betroffene Stromkreis wieder funktioniert.
Ähnliche Themen
Mai, jetzt hab ich bei der scheiss Kälte mir die Finger abgefroren und mir weisse LED in die Türverkleidung unten als Ausstiegsleuchten eingebaut und du meinst ich soll sie wieder raus bauen? Das kuriose ist ja das DIE ausgezeichnet leuchten und dort alles funktioniert, aber der Stromkreis der für die Hintergrundbeleuchtung der Schalter zuständig ist, ist damit garnicht verbunden, sonst würden die ja auch funktionieren.
Vielleicht liegt jetzt irgendwo ein Kurzer drauf (kabel falsch angeschlossen?!, kann aber eigentlich nicht sein, hatte es geprüft), oder es ist immernoch eine Sicherung defekt von der ich nichts weis, denn die komplette Beleuchtung der Schalter und des Tachos ist weg, was nach meiner Logik für eine Zentrale Stelle = Sicherung spricht.
Werde aber wohl erst wieder dran arbeiten wenn es wärmer als -6 grad ist, soll ja bald sein, aber wenn es doch eine Sicherung wäre von der jemand weiss wäre der Aufwand um einiges geringer!
Gruss
Falls du´s übersehen hast: Sicherung 3 ist i.O.?
(hatte den obigen Beitrag editiert)
Solange er nix an ein CAN-BUS Kabel angeklemmt hat...!?
Ja, Sicherung 3 war in Ordnung habe sie sogar gegen eine andere 5A getauscht - NICHTS.
Weis auch nicht, habe die Batterie schon abgeklemmt ohne Erfolg.
Es gibt doch 2 Sicherungen die für die Instrumententafel zuständig sind, die Nr. 11 und 15, die 15 funktioniert ganz sicher, da diese ja die Uhrzeit und KM im Tacho regelt, allerdings müsste die 11 auch funktionieren weil die auch schon getauscht wurde..
Hmm.. ich würd mal am Ausgang vom Helligkeitsregler messen, dürfte Pin 5 sein. Ob da Spannung anliegt bei Lichtschalter auf Stand- oder Abblendlicht.
messe mal ab überhaupt spannung an denn leds im kombi anliegt. bzw wieviel
Zitat:
Original geschrieben von dergolf4fan
Mai, jetzt hab ich bei der scheiss Kälte mir die Finger abgefroren und mir weisse LED in die Türverkleidung unten als Ausstiegsleuchten eingebaut und du meinst ich soll sie wieder raus bauen?
ja genau 😁
Deine Dioden stören den Stromkreis, durch Spannungsabfall oder falschen Widerstand oder falsche Schaltung.
Versuch macht klug und beim zweiten Mal gehts eh schneller. 🙂
Hallo Göölf,
danke für deine Tipps, aber ich werde Sie nicht ausbauen, denn etwas verstehe ich auch von elektronik, d.h. die Schaltung passt, genauso wie die Wiederstände, zudem hängen die LEDs an einem Stromkreis der nichts mit der Schalterbeleuchtung zu tun hat, sondern nur mit der leuchte in der Türe und den Leuchten am Himmel, wenn dann müssten diese Leuchten dunkler sein, oder nicht funktionieren, dann würde ich dir recht geben und sie wieder ausbauen, aber Sie funktionieren. Es muss an was anderem liegen, werde aber mal messen worans liegt.
Gruss
Zum eigentlichen Problem kann ich auch nichts sagen bin zwar gelernte Elektrofachkraft aber die Pläne fehlen mir. Ganz Unrecht hat Gööölf in meinen Augen dennoch nicht, wenn ich irgendwas in ein System einfüge und danach geht was nicht mehr, dann mach ich das zuletzt geänderte erstmal rückgängig um zu schauen obs dann wieder geht.
Klar ist wie du sagtest ne schweine Arbeit und die willst du nicht nochmal in Angriff nehmen, ich würd es an deiner Stelle trotzdem tun bevor ich garnicht mehr weiter komme.
Hallo lieber Golf4Fan...
mal ne kurze Frage: hast du während deiner Umbauaktion die Batterie abgeklemmt?
Das witzige ist, das immer geraten wird, bei allen Elektrosachen (z.B. Tachoumbauten) die Batterie abzuklemmen.
Ich kenne bis jetzt nur wenige Ausnahmen, wo nach dem abklemmen der Batterie alles nach erledigter Arbeit normal funktionierte...deswegen lasse ich die Batterie immer schön brav "angeklemmt", ich hatte bis jetzt noch nie einen Fehler in der Elektrik und das trotzdem endlosen Fummelstunden am Tacho...
Ein Freund von mir hat sich beleuchtete Einstiegleisten geholt, beim Einbau auch die Batterie abgeklemmt, danach funktionierte die komplette Beleuchtung der Mittelkonsole nicht mehr. Er ist dann zu Mazda (ist ein neuer Mazda 3) und die meinten dann, er hätte dabei die Batterie nicht abklemmen dürfen....Nachdem sie dann seine Beleuchtung wieder in Ordnung gebracht haben, wurden die Leisten mit "anklemmter" Batterie montiert und alles funktionierte normal....