Hinterer Scheibenwischer tropft...
.. wenn man den vorderen Scheibenwischer nutzt. Ist das bei euch auch so?
Also nochmals klartext. Der hintere Scheibenwischer ist auf 0
Vorne hat man dreck auf der Scheibe, also betätigt man den Knopf am Blinkerhebel damit die Scheibe mit Wischwasser bespritzt wird. Doch wenn ich das mache, tropft es auch hinten raus. Nicht genug um die Scheibe zu waschen, aber genug um mir den Tag zu versauen :-) Nein spass beiseite, genug damit man es gut sieht.
Ist das bei euch auch so?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Batomium
Bei mir ist es jetzt auch. 😰
Wir sollten nicht so viel in diesen Mängel-Threads mitlesen. Das scheint ansteckend zu sein. 😁
108 Antworten
sehr guter Tipp, mit dem Austauschen der Läufe.
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,das Problem liegt in der Membrane in der Waschpumpe. Deswegen tritt das Problem nicht immer auf und ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Eine geänderte Pumpe ist in Erprobung. Vorher macht der Tausch keinen Sinn.
Die einzige, sofortige Abhilfe ist das umklemmen der Waschpumpe (Tausch vorne und hinten)
Dies ist problemlos möglich. Falls etwas tropft ist dies dann unschädlich an den vorderen Düsen.Simpel und sehr wirkungsvoll.
Gruß Dirk
Morgen im Zuge des Räderwechsels wollte mein🙂 sich des Problems auch annehmen. Sehe aber wohl, dass es aktuell keinen Sinn macht die Pumpe tauschen zu lassen. Sollte ich deinen Vorschlag einfach einmal vortragen? Woher stammt deine Info?
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Morgen im Zuge des Räderwechsels wollte mein🙂 sich des Problems auch annehmen. Sehe aber wohl, dass es aktuell keinen Sinn macht die Pumpe tauschen zu lassen. Sollte ich deinen Vorschlag einfach einmal vortragen? Woher stammt deine Info?Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,das Problem liegt in der Membrane in der Waschpumpe. Deswegen tritt das Problem nicht immer auf und ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Eine geänderte Pumpe ist in Erprobung. Vorher macht der Tausch keinen Sinn.
Die einzige, sofortige Abhilfe ist das umklemmen der Waschpumpe (Tausch vorne und hinten)
Dies ist problemlos möglich. Falls etwas tropft ist dies dann unschädlich an den vorderen Düsen.Simpel und sehr wirkungsvoll.
Gruß Dirk
Danke und Gruß
Hi,
klar kannst Du Ihm den Vorschlag unterbreiten in dem Stecker der Waschpumpe die Pins umzulegen und die Schläuche an den Pumpenausgängen zu tauschen.
Eine Anfrag an die Technik wird ganz sicher keine andere Antwort erbringen.
Gruß Dirk
Bei mir tropft es bei den wärmeren Termperaturen auch nicht mehr.
Könnte man die Membran dann nicht einfach gegen eine temperatur unempfindlichere tauschen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MARC176
Bei mir tropft es bei den wärmeren Termperaturen auch nicht mehr.Könnte man die Membran dann nicht einfach gegen eine temperatur unempfindlichere tauschen?
Hi,
die Pumpe ist ein geschlossenes Bauteil. Ich gehe davon aus, dass die Entwicklung in diese Richtung Tests durchführt.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Morgen im Zuge des Räderwechsels wollte mein🙂 sich des Problems auch annehmen. Sehe aber wohl, dass es aktuell keinen Sinn macht die Pumpe tauschen zu lassen. Sollte ich deinen Vorschlag einfach einmal vortragen? Woher stammt deine Info?
Danke und Gruß
klar kannst Du Ihm den Vorschlag unterbreiten in dem Stecker der Waschpumpe die Pins umzulegen und die Schläuche an den Pumpenausgängen zu tauschen.
Eine Anfrag an die Technik wird ganz sicher keine andere Antwort erbringen.
Gruß Dirk🙂
Hole gleich den Wagen ab. Der Meister hat genau diesen Vorschlag umgesetzt. Mal sehen, ob sich das Problem damit gelöst hat. Vorne kann er meinetwegen ein wenig Waschwasser nachlaufen lassen. Danke noch einmal für den Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Hole gleich den Wagen ab. Der Meister hat genau diesen Vorschlag umgesetzt. Mal sehen, ob sich das Problem damit gelöst hat. Vorne kann er meinetwegen ein wenig Waschwasser nachlaufen lassen. Danke noch einmal für den Hinweis.Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,
klar kannst Du Ihm den Vorschlag unterbreiten in dem Stecker der Waschpumpe die Pins umzulegen und die Schläuche an den Pumpenausgängen zu tauschen.
Eine Anfrag an die Technik wird ganz sicher keine andere Antwort erbringen.
Gruß Dirk🙂
Hi,
gern geschehen.
Berichte dann mal.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Hole gleich den Wagen ab. Der Meister hat genau diesen Vorschlag umgesetzt. Mal sehen, ob sich das Problem damit gelöst hat. Vorne kann er meinetwegen ein wenig Waschwasser nachlaufen lassen. Danke noch einmal für den Hinweis.
gern geschehen.
Berichte dann mal.
Gruß Dirk
Fehler ist damit behoben. Es tritt nicht mehr auf. Gut, wenn ich jetzt hinten die Düse betätige, müsste vorne eine wenig Wasser nachlaufen, da der Fehler ja mitwandert. Aber das kann man ja nicht sehen.
Diese Maßnahme ist den Meistern übrigens bekannt und wird bei der Beanstandung auch so durchgeführt. Wurde denen bei einer Schulung wohl vorgegeben.
Hallo,
wie ist mittlerweile der Sachstand bei der tropfenden Waschdüse? Bei mir ist es noch.
Gibt es mittlerweile eine Maßnahme von Mercedes?
Wer hat die Pins der Pumpe tauschen lassen? (Thread weiter oben)
Irgendwo wurde mal geäußert, dass noch weitere Mercedes Modelle davon betroffen seien?! Stimmt das?
Gruß
Florian
Mir wurde vor 2 Wochen eine neue (angebliche verbesserte) Wi-Wa-Pumpe verbaut! Kann noch nicht viel dazu sagen, weil das Problem nur bei kälteren Temperaturen anlag!
LG: Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von florian87461
Gibt es mittlerweile eine Maßnahme von Mercedes?Wer hat die Pins der Pumpe tauschen lassen? (Thread weiter oben)
Gemäss meiner neuen Werkstatt gibt es (Stand letzter Besuch) keine von Mercedes anerkannte Lösung zum Problem.
Erstaunlich ist aber, das seit einigen Wochen ruhe ist. Es funktioniert endlich wie es sollte und das einfach so und das hat bestimmt nichts mit der Wärme zu tun. Denn letztes Jahr war es auch warm und da hat es auch getropft.
Keine Ahnung weshalb und warum. Denn meine aktuelle Werkstatt hat gemäss ihrer Aussage nichts gemacht.
Ich hatte das Problem zwischenzeitlich auch mal. Kann es sein, dass das Problem dann auftritt, wenn der Wischiwaschibehälter zu voll ist und zu viel Frostschutzmittel im Wasser ist??
Ansonsten habe ich diesen zwischenzeitlichen Mangel aber auch nicht als störend empfunden. Wenn ich vorne Wasser brauche, dann erfahrungsgemäß auch hinten. Im Gegenteil: Wischwasser für die Heckscheibe brauche ich deutlich öfter.
Zitat:
Original geschrieben von Laminator62
Ich hatte das Problem zwischenzeitlich auch mal. Kann es sein, dass das Problem dann auftritt, wenn der Wischiwaschibehälter zu voll ist und zu viel Frostschutzmittel im Wasser ist??Ansonsten habe ich diesen zwischenzeitlichen Mangel aber auch nicht als störend empfunden. Wenn ich vorne Wasser brauche, dann erfahrungsgemäß auch hinten. Im Gegenteil: Wischwasser für die Heckscheibe brauche ich deutlich öfter.
Tritt offensichtlich nur bei niedrigen Temperaturen ein. Habe es bei den höheren Temperaturen nicht gehabt. Aber als einfachen Lösungsweg kann man auch die Schläuche austauschen. Den Hinteren nach Vorne, und umgekehrt. Da würde beim betätigen nur das vordere tröpfeln, was man aber nicht sehen würde.
Also ich habe das Problem weiterhin und damit auch bei höheren und hohen Temperaturen. Meine Wischwasserpumpe wurde schon gewechselt, aber die war wohl noch nicht verbessert.
Hallo,
hat sich beim bekannten Tropfproblem eine Lösung ergeben?
Bei wem hat eine Nachbesserung was geholfen?
Wer hat die Pumpe umklemmen gelassen?
Gruß