Hinterer Scheibenwischer tropft...

Mercedes A-Klasse W176

.. wenn man den vorderen Scheibenwischer nutzt. Ist das bei euch auch so?

Also nochmals klartext. Der hintere Scheibenwischer ist auf 0
Vorne hat man dreck auf der Scheibe, also betätigt man den Knopf am Blinkerhebel damit die Scheibe mit Wischwasser bespritzt wird. Doch wenn ich das mache, tropft es auch hinten raus. Nicht genug um die Scheibe zu waschen, aber genug um mir den Tag zu versauen :-) Nein spass beiseite, genug damit man es gut sieht.

Ist das bei euch auch so?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Batomium


Bei mir ist es jetzt auch. 😰

Wir sollten nicht so viel in diesen Mängel-Threads mitlesen. Das scheint ansteckend zu sein. 😁

108 weitere Antworten
108 Antworten

Sowohl als auch. Das Umklemmen hat temporär was gebracht dann fing es aber wieder an. Darauf hat sich mein Händler entschlossen die Pumpe zu tauschen. Das war im November letzten Jahres. Seitdem tropft nichts mehr.

Momentan ist das sehr lästig bei dem vielen Salz auf den Strassen, weil man relativ oft die Scheibenwaschanlage einschalten muss.

Hallo zusammen,
wollte auch noch eine kurze Rückmeldung zur neuen(angeblich verbesserten Pumpe) die ich im Juli/2014 verbaut bekam geben.
Leider keine Besserung, fing ab Oktober/November 2014 wieder an zu tröpfeln, so viel zum Thema gelöst!
Ich habe bald keine Lust mehr zum 🙂 zu fahren, weil es einfach keinen Spaß mehr macht,sorry!!!

Hallo, das Prob. habe ich bei meinem GLA auch, es wurde wie folgt erklärt: dadurch das die neuen Modelle nur noch 1 Wischwasserbehälter+ 1 Pumpe haben (vorne), ist vom letzten Wischen hinten meist noch Restwasser in der (doch etwas längeren) Zuleitung nach hinten, drückt es durch betätigen der Waschdüse/Pumpe vorne noch einen Rest Wasser heraus.(paar Tröpfchen)
Mir wurde vom 🙂 eine neue Pumpe angeboten, aber ohne Gewähr dass das Problem damit behoben ist.
Er zeigte mir auch an einem Neufahrzeug wie das ist (Genau wie bei mir) Daraufhin verzichtete ich auf eine neue Pumpe.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@W176er schrieb am 21. Februar 2015 um 18:03:20 Uhr:



Ich habe bald keine Lust mehr zum 🙂 zu fahren, weil es einfach keinen Spaß mehr macht,sorry!!!

Genau das habe ich meinem aktuellen Händler auch gesagt. Der Grund warum ich im Dezember nicht bei ihm war sei nicht das der Wagen endlich läuft sondern weil ich keine Lust mehr habe.

Mittlerweile lösche ich die Fehlermeldungen selbst, speichere sie vorher ab und sammle alles bis zum nächsten Service.

Einen derart unfreundlichen Kundendienst wie hier habe ich echt noch nie gesehen. Weder Händler, noch Kundendienst interessiert es das die Kiste nicht so läuft wie sie soll.

Ach ja, meiner tropft seit eh und je trotz mehrfachen Versuchen. Nur weil sie es nicht hinbekommen mit einer Pumpe (wie es manch andere Autos auch haben) zu lösen.

Ein Armutszeugnis von Mercedes, dass es "Stand der Technik" ist! Andere Hersteller bekommen es doch auch hin!

Zitat:

@Baerle200 schrieb am 21. Februar 2015 um 18:23:59 Uhr:


Hallo, das Prob. habe ich bei meinem GLA auch, es wurde wie folgt erklärt: dadurch das die neuen Modelle nur noch 1 Wischwasserbehälter+ 1 Pumpe haben (vorne), ist vom letzten Wischen hinten meist noch Restwasser in der (doch etwas längeren) Zuleitung nach hinten, drückt es durch betätigen der Waschdüse/Pumpe vorne noch einen Rest Wasser heraus.(paar Tröpfchen)
Mir wurde vom 🙂 eine neue Pumpe angeboten, aber ohne Gewähr dass das Problem damit behoben ist.
Er zeigte mir auch an einem Neufahrzeug wie das ist (Genau wie bei mir) Daraufhin verzichtete ich auf eine neue Pumpe.
Gruß

Aber eins muss ich schon sagen: "Meine Werkstatt bemüht sich wirklich sehr um jeden Fehler zu finden" und auch zu beheben! Sie sprechen auch alles mit MB ab, also liegt der Fehler oder die Problemzone ganz wo anders! Meine Werkstatt kann ja auch nicht zaubern!

Dann hast du Glück das sich deine Werkstatt bemüht oder zumindest nach aussen hin so tut.
Als meiner sich fast selber Zerstört hat, hat der Chef lediglich nachgeschaut ob es ein Update gibt und mich wieder weg geschickt. Das nenne ich nicht: "sich bemühen".
Oder beim quitschenden Sitz sich mit über 100kg drauf setzen und sagen man höre nichts, also sei auch nichts.

Daher sei froh das sich deine Werkstatt noch bemüht, ich habe es aufgegeben und sollte ich ein Auto finden das in eine Fahrschule und zu mir passt und nicht von Mercedes ist, werde ich ihn meinem ganzen Leben nie mehr Mercedes kaufen.

Hallo allerseits

Beim ersten Anlauf wurde bei mir auch die Pumpe getauscht, hat aber nix gebracht. dann haben wir versuchsweise die Pumpe umgesteckt inkl. umpinnen der elektischen Kontakte, seither ist bei mir alles perfekt. kein nachtropfen oder ähnliches
lg B

Also .... meiner tropft auch (natürlich der hintere Scheibenwischer) 🙂
Es ist mir aber egal, weil bei gutem/schönen Wetter brauche ich die Waschanlage nicht.
Wenn bei schlechtem Wetter vorne putzen muss, ist es hinten meistens auch nötig und
die 5 Tröpfchen stören dann auch nicht.

Auf abgedunkelten Scheiben, kommt es stärker zur Geltung.

Bei wem hat das Umklemmen alles was gebracht; bei wem nicht?

Hatte beim letzten Service mit in Auftrag gegeben das hinten immer was tropft wenn ich vorne spritze 😁

Wurde instand gesetzt. Seit dem tropft nix mehr.

Werd ich beim nächsten Service wohl auch mal machen...

Bei meinen wurde das Rückschlagventil erneuert und es tropft jetzt nichtmehr

Aha das Rückschlagventil, welcher Insider möchte dazu was beitragen? Wurde hier ein Bauteil neu entwickelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen