Hintere Seitentaschen für Caddy 4
Hallo Miteinander,
hat jemand schon diese hinteren Seitentaschen bestellt ?
Kann mir jemand eine Teilenummer besorgen ?
Ich habe zwar einen Kastenwagen mit kurzem Radstand, müsste aber trotzdem passen. Die Löcher sind ja noch alle frei :-)
Zitat:
Stautaschen im Laderaum.
Viel Platz zum Verstauen diverser Reiseutensilien bieten die Stautaschen im Laderaum. Sie werden am Fahrgastraumdachrahmen links und rechts angebracht, sind flexibel auf- und abzuha?ngen und dienen zusa?tzlich als Sonnenschutz. Beim Caddy werden zwei und beim Caddy Maxi vier Stautaschen verbaut.
Quelle
Beste Antwort im Thema
So, es gibt ein wenig neues zur offiziellen Lösung.
Und zwar ja die Frage auf, welche Bauteile man noch benötigt, um die Taschen befestigen.
VW Poznan führt hierfür eine eigene Vertriebsnummer, die der Freundliche in Kombination mit Taschen bestellen kann. Die Vertriebsnummer ist für kurzen und langen Maxi identisch (!), doch bekommt man dann unterschiedliches Material geliefert - eben je nachdem, welches Taschenset bestellt wurde.
Die Vertriebsnummer lautet in beiden Fällen KDP ETV 000 10.
269 Antworten
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 16. März 2019 um 14:14:40 Uhr:
Hi,uiuiui?!
Das wenn ich wüsste...Da aber Beach normal + Maxi die taschen haben, denke ich, dass "hinten nix is" ?!
Ich stell die Bilder von meiner damaligen Doppelboden(Decken) Lösung ein:
- Die Platte war derart unter der Decke, dass die bündig mit den Schiebetüren abschloss, also keine Höhenbeeinträchtigung vorhanden war.
- Gefalteter Campingtisch und Polster f Stühle fanden Platz und waren so verräumt....
Gruß
Wutz
Hier zus. eine Masskizze..............
@stz-42 wunderbare Anleitung! Wird demjenigen der sich mit dem Thema intensiv beschäftigt sehr nützlich sein! Ich möchte die Lösung nicht kaputt reden oder alles besser wissen, ist echt eine gut ausgeführte Sache!!
Jedoch sehe ich es auch so, dass der Himmel sicher nicht für die dauerhafte Befestigung (trotz das die Taschen unten aufstehen) geeignet ist.
Es wäre doch gut die Siebdruckplatten einfach am/im Blech zu verschrauben. Ist der Himmel einmal ab dann ist der Aufwand dafür nur noch marginal.
Danke, so wars gedacht!
Die Lösung ist von vanessa, wir haben auch überlegt das Ganze am Blech zu befestigen. Da wären noch ein paar Klötze als Abstandshalter nötig gewesen, oder Ähnliches. Tatsache ist, dass das Ganze eigentlich ganz gut hält. Selbstverständlich kann das jeder so bauen, wie er mag. Ich fahre einen T 6 und dort werden die Taschen gar nicht befestigt, sondern nur eingeklemmt. Da hat sich noch keiner beschwert, dass die mal rausgefallen wären.
Servus!
Der Seitenairbag ist doch nur beim Maxi bis zum 1. Fangnetzfixpunkt = 2. Sitzreihe.
Dahinter kommt doch nix oder?!
Gruß
Wutz
Zitat:
@blue daddy schrieb am 16. März 2019 um 13:40:45 Uhr:
Nochmal "Übrigens" :
Die Idee von @Wutz1 halte ich für keine besonders gute. 😉
1. gäbe es am hinteren Ende keinen Festpunkt, was das Ganze extrem lavede machen würde
2. liegt, wie auf dem Bild zu erkennen, zwischen den beiden Fixpunkten noch der Seitenairbag. Im Fall des Falles braucht der Himmel dort Raum im ordentlich aufzuplatzen. Mit der Schiene davor engt man diesen Raum ein.
Funktion?
Bestenfalls ungewiss.
Schlimmstenfalls fliegt die Schiene mitsamt Taschen durch den Fahrgastraum.ICH würde da nichts vorbauen.
Ähnliche Themen
Sind doch die passenden Bilder ein paar Beiträge weiter oben: Bilder vom Airbag, schau dir Bild 21-23 mal an.
Hi,
öh ah ja klaro....
sorry :-o
Danke!!
Gruß
Wutz
Guten Abend,
ich wurstele weiter vor mich hin und arbeite an einer Lösung der Befestigung.
Einstweilen gebe ich meine Taschen vom kurzen, alten C3 ab.
In der Bucht unter
133008790945
Dummerweise finde ich die Eingabeseite für Kleinanzeigen gerade nicht :-(
Gruß
Wutz
So, es gibt ein wenig neues zur offiziellen Lösung.
Und zwar ja die Frage auf, welche Bauteile man noch benötigt, um die Taschen befestigen.
VW Poznan führt hierfür eine eigene Vertriebsnummer, die der Freundliche in Kombination mit Taschen bestellen kann. Die Vertriebsnummer ist für kurzen und langen Maxi identisch (!), doch bekommt man dann unterschiedliches Material geliefert - eben je nachdem, welches Taschenset bestellt wurde.
Die Vertriebsnummer lautet in beiden Fällen KDP ETV 000 10.
"Jippie JA-Ja" :-)
Servus liebe Gemeinde,
vielen Dank für Eure Hilfe; nun versuche ich ggf. dem ein oder anderen zu helfen.
Da mir die Sache mit "Neuwagen" - Himmel ab = ggf. defekt = 1.000 Öcken und all die Argumente + Sucherei und Stolpersteine + Tatsache, dass ich noch immer keine Antwort auf die Def. teilebeschaffung seitens Freundlichem etc habe nun meine Lösung a la Jippie jeijei ja oder so:
Da ich von vorneherein einen Maxi habe UND Aufnahmen für das Trennetz -deren 3 x 2- ist meine Lösung die, die auf diesen ösen basiert:
Eine Schiene, die es beim Horn* gibt ist die Basis.
Sie wird mit Schlosschrauben M8 befestigt. Die Schrauben passen haargenau mit Kopfflansch in die Ösen der Trennetzhalter.
Die Muttern werden von aussen mit Zahnscheiben aufgesteckt und angezogen
Dazu muss eine Senkung an der jew. Stelle in die Schiene (plus Loch)
Die Drehschnapper kürze ich an den Rundungen auf das Mass der Schienenbreite und schraube sie an diagonalen neuen Löchern an die Schiene.
Alles andere wie bei VanEss* angegeben.
Somit müssen weder Himmel ab noch sonstwas umgebaut oder zerstört werden.
Zus. habe ich noch 4 Konsolen in die Schienen gehängt, die meinen doppelten Boden tragen.
Die Seitenairbags sind frei!
Bei Fragen her damit.
Anbei Bilder
Gruß
Wutz
Eine gute praktische Lösung.
Sieht meinen Gedankenspielen sehr ähnlich 🙂
Ich bin noch nicht fertig mit nachdenken....
Das ist doch mal eine Lösung die von der original Beach-"Unterkonstruktion" unabhängig macht und ohne große Problme umzusetzen geht.
Zitat:
"Jippie JA-Ja" :-)
Servus liebe Gemeinde,
vielen Dank für Eure Hilfe; nun versuche ich ggf. dem ein oder anderen zu helfen.
Sehr gute Arbeit!
So nebenbei die Frage, welche Organizer das an der Rückseite der Vordersitze auf Bild 17 sind. Taugen die was?
Hi,
die hab ich im C3 schon gehabt.
Sehr solide Teile
Anbieter ist Brandrup [https://www.brandrup.de/]
Ich habe die beim Wechsel zu C4 mal dort in deren HP gesucht und leider nicht mehr gefunden. ?!
Die haben einen kleinen Nachteil:
Beim Klappen der hinteren Sitze wird es mit deren Kopfstützen beim Klappvorgang etwas eng.
Nannten sich Utilities und sind für T456 noch zu haben - ob die passen?
Gruß
Wutz
So,habe heute mal meine Seitentaschen eingebaut.
Hallo kuno61.
Dad ist ein c3 oder?
Gruß Wutz