Hintere Seitentaschen für Caddy 4
Hallo Miteinander,
hat jemand schon diese hinteren Seitentaschen bestellt ?
Kann mir jemand eine Teilenummer besorgen ?
Ich habe zwar einen Kastenwagen mit kurzem Radstand, müsste aber trotzdem passen. Die Löcher sind ja noch alle frei :-)
Zitat:
Stautaschen im Laderaum.
Viel Platz zum Verstauen diverser Reiseutensilien bieten die Stautaschen im Laderaum. Sie werden am Fahrgastraumdachrahmen links und rechts angebracht, sind flexibel auf- und abzuha?ngen und dienen zusa?tzlich als Sonnenschutz. Beim Caddy werden zwei und beim Caddy Maxi vier Stautaschen verbaut.
Quelle
Beste Antwort im Thema
So, es gibt ein wenig neues zur offiziellen Lösung.
Und zwar ja die Frage auf, welche Bauteile man noch benötigt, um die Taschen befestigen.
VW Poznan führt hierfür eine eigene Vertriebsnummer, die der Freundliche in Kombination mit Taschen bestellen kann. Die Vertriebsnummer ist für kurzen und langen Maxi identisch (!), doch bekommt man dann unterschiedliches Material geliefert - eben je nachdem, welches Taschenset bestellt wurde.
Die Vertriebsnummer lautet in beiden Fällen KDP ETV 000 10.
269 Antworten
Hi
Jap Bj 2010
Hat die Seitentaschen schon mal jemand verbaut u. kann ein Feedback drüber geben ??
die sehen ja mal interessant aus - keine "Saugnapfbefestigung", die dann eh früher oder später mal abfällt bei SOnnenseinstrahlung oder Kälte.
"wird mittels Magneten an Trägerplatte befestigt." ... zu der Trägerplatte, oder wie diese befestigt wird, steht da nix, ist nichts zu sehen auf den Bildern... schade.
...ich habe die mal angeschrieben und nachgefragt wegen der Trägerplatte.
Ähnliche Themen
Wen's interessiert, hier die Antwort des Shops auf meine Anfrage:
***********
...vielen Dank für ihre Anfrage. Die Trägerplatte klemmt sich perfekt hinter die Kunststoff Verkleidung des VW Caddy. Diese ist in der Mitte leicht geknickt, zum perfekten Einfädeln in die Fahrzeugscheibe, hinter die Verkleidung. Voraussetzung ist natürlich, ihr Fahrzeug her die Kunststoff Verkleidung. Die Tasche wird dann mit eingenähten Magneten und zusätzlich mit Klickgurten gehalten. Das alles hält perfekt. Leider haben wir derzeit noch kein Foto von der Platte allein.
... die Taschen werden für den langen Radstand auf Maß gefertigt und verdecken die gesamte Scheibe.
Gerne können Sie auch per Email bestellen und mit Banküberweisung bezahlen. Geben Sie hierfür genaue Bezeichnung des Fahrzeuges und die Wunschfarbe der Tasche an.
*********
Danke für deine Mühe.
Du warst mit dem anschreiben der Firma schneller als ich.
Wäre ne Überlegung wert. Wir vermissen die Taschen aus dem 2 k schon sehr.
Zitat:
@pomfred schrieb am 3. September 2019 um 13:19:50 Uhr:
Wen's interessiert, hier die Antwort des Shops auf meine Anfrage:***********
...vielen Dank für ihre Anfrage. Die Trägerplatte klemmt sich perfekt hinter die Kunststoff Verkleidung des VW Caddy. Diese ist in der Mitte leicht geknickt, zum perfekten Einfädeln in die Fahrzeugscheibe, hinter die Verkleidung. Voraussetzung ist natürlich, ihr Fahrzeug her die Kunststoff Verkleidung. Die Tasche wird dann mit eingenähten Magneten und zusätzlich mit Klickgurten gehalten. Das alles hält perfekt. Leider haben wir derzeit noch kein Foto von der Platte allein.
... die Taschen werden für den langen Radstand auf Maß gefertigt und verdecken die gesamte Scheibe.
Gerne können Sie auch per Email bestellen und mit Banküberweisung bezahlen. Geben Sie hierfür genaue Bezeichnung des Fahrzeuges und die Wunschfarbe der Tasche an.
*********
Und??? Hatse jetzt jemand in seinen Caddy gebaut ??? Würde mich sehr interessieren wie es aussieht und ob es hält .
derschlotti
bisher nicht - ist auf der Wintermonate ToDo oder eher ToDecide Liste ... falls die "Trägerplatte" nicht einfach entfernbar ist, bzw. die Innenverkleidung ums Fenster rum leiden würde dabei, würde ich mich nach anderen Optionen umschauen eher. ...muss nochmals nachfragen bei dem Shop, wenn mehr Zeit.
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 9. April 2019 um 11:49:25 Uhr:
"Jippie JA-Ja" :-)Servus liebe Gemeinde,
vielen Dank für Eure Hilfe; nun versuche ich ggf. dem ein oder anderen zu helfen.Gruß
Wutz
Danke für die tolle Lösung! Habe meine Taschen zwar jetzt von Vanessa einbauen lassen, aber die Idee mit den M8-Schloßschrauben in den Netztaschenhaltern ist trotzdem sehr hilfreich für meine waagerechte Netztasche für die Aufbewahrung der Verdunkelungspads!
Zitat:
@Kuno61 schrieb am 13. April 2019 um 21:26:13 Uhr:
So,habe heute mal meine Seitentaschen eingebaut.
Darf ich fragen, wie Du die schicke Netzablage hinten am Himmel befestigt hast? Man sieht auf Bild 4 links irgendeinen Haken, wie ist der montiert?
Danke im voraus!
Martin
Hi,na klar.
Hab vier von diesen grauen Befestigungsnippel rausgeschraubt. Dann einfach kleine S Haken in die Öffnung gesteckt und gut. Im Netz ist die komplette Verdunkelung verstaut.
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 9. April 2019 um 11:49:25 Uhr:
"Jippie JA-Ja" :-)Servus liebe Gemeinde,
vielen Dank für Eure Hilfe; nun versuche ich ggf. dem ein oder anderen zu helfen.Da mir die Sache mit "Neuwagen" - Himmel ab = ggf. defekt = 1.000 Öcken und all die Argumente + Sucherei und Stolpersteine + Tatsache, dass ich noch immer keine Antwort auf die Def. teilebeschaffung seitens Freundlichem etc habe nun meine Lösung a la Jippie jeijei ja oder so:
Da ich von vorneherein einen Maxi habe UND Aufnahmen für das Trennetz -deren 3 x 2- ist meine Lösung die, die auf diesen ösen basiert:
Eine Schiene, die es beim Horn* gibt ist die Basis.
Sie wird mit Schlosschrauben M8 befestigt. Die Schrauben passen haargenau mit Kopfflansch in die Ösen der Trennetzhalter.
Die Muttern werden von aussen mit Zahnscheiben aufgesteckt und angezogen
Dazu muss eine Senkung an der jew. Stelle in die Schiene (plus Loch)
Die Drehschnapper kürze ich an den Rundungen auf das Mass der Schienenbreite und schraube sie an diagonalen neuen Löchern an die Schiene.
Alles andere wie bei VanEss* angegeben.
Somit müssen weder Himmel ab noch sonstwas umgebaut oder zerstört werden.
Zus. habe ich noch 4 Konsolen in die Schienen gehängt, die meinen doppelten Boden tragen.
Die Seitenairbags sind frei!
Bei Fragen her damit.
Anbei BilderGruß
Wutz
Ich hätte hierzu nochmal eine Frage.
Bin grad auch am Überlegen mir da innen noch etwas reinzubauen.
Wie stellst du Sicher das sich die Schrauben beim Anziehen der Muttern nicht selbst mitdrehen?
Hi,
die haben alle klaglos "gebissen" Ist nun schon ´ne Weile her, bin mir daher nicht sicher ob ich nachgeholfen hatte:
Stichwort "Zahnscheibe" :-)
Gruß
Wutz
PS: Nach Bildsichtung: Nix Zahnscheibe - hielt/hält trotzdem bombig!
Hi Zusammen,
auch wenn das Thema hier schon was älter ist, bin ich mir sicher jemand kann mir weiterhelfen!
Kann man die Seitentaschen (Caddy Maxi 3 FL) auch ohne die hintere untere Plastikverkleidung des Kofferraums verwenden und beladen?
Hintergrund ist, dass wir für einen Camping Ausbau lieber eine 140er Bettbreite möchten und hierfür
die Verkleidung weg muss, die Taschen sind aber super Praktisch also sollten die natürlich bleiben 🙂
Danke!
Moin aus Hamburg,
Ich habe diese Taschen in meinen Caddy Maxi 4 verbaut und bin sehr zufrieden. Stabil wertige Verarbeitung und Befestigung.
Und ja das geht auch ohne die untere Verkleidung!
Hoffe damit geholfen zu haben.
LG Peter