Hintere Seitentaschen für Caddy 4

VW Caddy 4 (SA)

Hallo Miteinander,
hat jemand schon diese hinteren Seitentaschen bestellt ?
Kann mir jemand eine Teilenummer besorgen ?

Ich habe zwar einen Kastenwagen mit kurzem Radstand, müsste aber trotzdem passen. Die Löcher sind ja noch alle frei :-)

Zitat:

Stautaschen im Laderaum.
Viel Platz zum Verstauen diverser Reiseutensilien bieten die Stautaschen im Laderaum. Sie werden am Fahrgastraumdachrahmen links und rechts angebracht, sind flexibel auf- und abzuha?ngen und dienen zusa?tzlich als Sonnenschutz. Beim Caddy werden zwei und beim Caddy Maxi vier Stautaschen verbaut.

Quelle

Beste Antwort im Thema

So, es gibt ein wenig neues zur offiziellen Lösung.
Und zwar ja die Frage auf, welche Bauteile man noch benötigt, um die Taschen befestigen.

VW Poznan führt hierfür eine eigene Vertriebsnummer, die der Freundliche in Kombination mit Taschen bestellen kann. Die Vertriebsnummer ist für kurzen und langen Maxi identisch (!), doch bekommt man dann unterschiedliches Material geliefert - eben je nachdem, welches Taschenset bestellt wurde.

Die Vertriebsnummer lautet in beiden Fällen KDP ETV 000 10.

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

@blue daddy schrieb am 16. März 2019 um 14:03:28 Uhr:


Ich habe ja nur die beiden Vorderen.
Und ja, dazwischen liegt noch der Luftsack.
Wie es beim Maxi in der dritten Reihe aussieht, keine Ahnung. Ist da auch noch ein Seitenairbag?

Nein, Seitenairbags gibts für den Caddy nur in der 2. Sitzreihe.

Nun sieht auch jeder, dass man um den Ausbau der Verkleidung nicht umhinkommt. Wer da einfach mal ein Loch in die Verkleidung schlitzt, hat ratzfatz den Luftsack auf dem Gewissen.😰

Hi,

uiuiui?!
Das wenn ich wüsste...

Da aber Beach normal + Maxi die taschen haben, denke ich, dass "hinten nix is" ?!

Ich stell die Bilder von meiner damaligen Doppelboden(Decken) Lösung ein:

- Die Platte war derart unter der Decke, dass die bündig mit den Schiebetüren abschloss, also keine Höhenbeeinträchtigung vorhanden war.
- Gefalteter Campingtisch und Polster f Stühle fanden Platz und waren so verräumt....
Gruß
Wutz

20190316-140337-resized
20190316-140247-resized
20190316-140255-resized
+1

Wenn man mal solche Tasche in der Hand hätte!
Ich sitze so im Auto und schaue nach hinten und wenn ich so die Verkleidungen von.der C und D Säule sehe ......lacht mich nicht aus,aber könnte man nicht ne Art Teleskopstange zwischen den Verkleidungen ziemlich weit oben befestigen.....Hmmm dann bräuchte nicht der ganze Himmel raus ...nur jeweils auf jeder Seite die C/D Säulen Verkleidungen!Und wenn man halt die Taschen dann zum Schneider umbauen lässt....Kann ja dann nicht so teuer sein jedenfalls hier in Berlin! Ne Stange die durch die Tasche geht....ich hoffe Ihr könnt Euch das vorstellen?Dann sind halt die 2 oberen laschen ohne Funktion und können auch beim Näher ab......Freunde nur ne Idee!

Ähnliche Themen

Dann brauchst du dir die teuren Tasche nicht kaufen und kannst dir gleich welche nähen lassen.

Es gab hier im Forum übrigens jemanden, der sich die Dinger selbst gebastelt hat.

Aber erfolglos. 😉
Ich hatte seinerzeit eine als Muster hingeschickt.

Evtl. läßt sich auf dessen Erfahrungen aufbauen?

Wenn ich sie mir komplett selbst bastle?
Ich Rede von links und rechts Ösenlöcher im oberen Teil der Tasche wo ne Stange durch kommt und zur Verstärkung kommt in doe Tasche noch ne Plastikverszärkung in dem Bereich! Die Orginale Tasche ist im Fenster so Passgenau das diese ja eh auf der Kofferraumseitenverkleidung liegt!
Wenn ich hier was versaue beim Einbau dann nur die C/D Säulenverleidung!

Zitat:

@Apfelalex schrieb am 16. März 2019 um 16:08:47 Uhr:


... das diese ja eh auf der Kofferraumseitenverkleidung liegt!

solange nix drin ist, und du keine Querbeschleunigung hast, sprich nur geradeaus fährst ...

Zitat:

@miko-edv schrieb am 16. März 2019 um 17:23:13 Uhr:



Zitat:

@Apfelalex schrieb am 16. März 2019 um 16:08:47 Uhr:


... das diese ja eh auf der Kofferraumseitenverkleidung liegt!

solange nix drin ist, und du keine Querbeschleunigung hast, sprich nur geradeaus fährst ...

Sind die Taschen beladen stellt sich die Frage: Hält die Klemmstange die auftretenden Kräfte aus und hält sie die Tasche an der vorgesehenen Stelle? Ich vermute nicht, nicht umsonst sind die original Verankerungen direkt an die Karosse geschraubt/geschweißt/gedengelt....
Ich weiß auch nicht ob eine Klemmstange, die Idee mit der Stange ist allerdings gar nicht mal so schlecht, einen festen Halt bekommt. Ich nehme an der Abstand zwischen C und D Säule verjüngt sich in Richtung Scheibe.

Hi,
anbei die "Knubbel" vom C4
gruß
Wutz

20190316-185207-resized
20190316-184916-resized
20190316-184939-resized
+1

Der Meinung bin ich auch. Eine Klemmstange zwischen den beiden Säulen, oder besser gesagt, zwischen den Verkleidungen der Säulen, dürfte dauerhaft kein Halt garantieren.

blue daddy, danke für die Fotos. Jetzt verstehe ich das gesamte Konstrukt bedeutend besser.
Das Gewinde ist M8?

Jupp.

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 16. März 2019 um 19:50:21 Uhr:


Hi,
anbei die "Knubbel" vom C4
gruß
Wutz

Danke Dir!
Also hat sich an diesen Maßen nichts geändert.
Und da in die Aufnahme auch eine normale M10ner Schraube passt, hat sich meine Sorge mit der Zugfestigkeit und Bruchlast erledigt.

Wie sind eigentlich die 4 Einhänger von Deiner C3 Campingmöbel Ablage "enstanden"?

Hi,

die Stange des C4 Netzes ist lediglich in Summe kürzer, da die Verkleidung weiter nach innen gerückt ist - daher auch die massiven Konsolen wie sie weiter oben gezeigt wurden (Abstand) - danke dafür!

Die Bolzen sehen en detail wie folgt aus:
- M Gewinde für die "Rändelschraube" und die Kontermutter (Plattenfixierung) auf Seite der Platte
- M Innengewinde, klein auf Seite zum "Pilzkopf" hin
- Pilzkopf ist eine Scheibe mit 45° Senkung in der die kleinere M Schraube sitzt, die die Scheibe an die gekröpfte Stange anbindet (Schraubensicherung)
- Filzplättchen am Pilzkopf zwecks Rüttelei = Sound.....
Gekröpfte Stange nach dem Schneiden der Gewinde heiss gebogen....
Gruß
Wutz

Deine Antwort
Ähnliche Themen