Hintere Lautsprecher nachrüsten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nach den Infos aus diesem Forum soll es problemlos möglich sein, beim RCD 300 hintere Lautsprecher anzuschließen, das RCD 300 wird dann quasi automatisch zum RCD 300 plus. Das Menü bekommt dann wohl eine Fader-Einstellung, wenn weitere Lautsprecher anliegen.

Nun liegen aber auch beim 4türer sicher keine zusätzlichen Kabel in den Türen.

Wie teuer bzw. wie aufwändig wäre wohl eine Nachrüstung? Blenden und der dahinter liegende Platz zumindest für die größeren Lautsprecher hinten sind ja schon vorhanden, auf die Hochtöner hinten könnte man ja evtl. verzichten, weil man sonst wohl die Türverkleidung aufboren oder auswechseln müsste.

Das Hauptproblem sind aber vermutlich die Kabel...

71 Antworten

Hat das nun mal jemand ausprobiert mit dem RCD 300?
Kann man es bei VW programieren lassen? RCD 300 Plus

MFG

würd mich auch mal interessieren ob der artikel sich lohnt, hat de schon wer?

Zitat:

Original geschrieben von irongate984


würd mich auch mal interessieren ob der artikel sich lohnt, hat de schon wer?

Tach,

natürlich hat den wer 😛 guggst Du hier 😉

Tschau
Vadder

hoppla da hab ich doch glatt überlesen das der artikel aus 06 war.

danke vadder 😉

Ähnliche Themen

Hallo...

ich habe heute erfolgreich die Leutsprecher hinten in den Türen eingebaut. Ganz einfach, ohne die Türaußenhaut abzunehmen.

Erstens, die Türpappe muss ab. Dann habe ich mir im Mediamarkt von AIV Adapterringe vom Golf 4 gekauft, da die Maße von 16,5 identisch sind und ich dadurch Platz bekomme ohne dass der Magnet der Box die Scheibe innen berührt. Somit passen alle Lautsprecher, egal ob preiswerter Einstieg oder High-End Lösung.

Jetzt die Lautsprecher mit dem Adapter anbauen. Das kabel nicht nach innen ( wo die Scheibe ist ) sonder außen lassen und auf die sichtbare Türseite kleben ( wird von der Türpappe wieder verdeckt ) und bis zu einem Loch oberhalb vom Fenserhebermotor, welches mit Folie verklebt ist führen. Dann die Muffe die den Kabelbaum zweischen Tür und Auto schützt entfernt. Jetzt kann man mit Hilfe eines Drahtes das Boxenkabel durch das Loch in Richtung der Muffe fädeln. Dann das Boxenkabel durch die Muffe und dann an der B-Säule oberhalb vom Stecker ( da ist genug Platz) in den innenraum legen. Ich habe auch nicht aufwendehalber die B-Säulenverkleidung abgebaut, sondern vorsichtig zu Seite gedrück und mit der hand das Kabel nach Innen gezogen.

So jetzt alles wieder zusammen bauen und fertig.
Wenn gewollt, werde ich noch die gemachten Bilder hier reinstellen.

@ Bora 79

...und Du bist 100% sicher das das FH-Gestänge beim Hoch/Runterfahren keine Kabel "mitnimmt" 😕

ich unterschreib das nicht 😉

Tschau
Vadder

Hallo...

also ich habe den FH zig mal hoch und runter laufen lassen.
Das kabel wurde immer "IN RUHE" gelassen. Keine Probleme.

Gruß

danke vatter für den link, nur leider kam der etwas zu spät 😉

gestern durfte ich endlich meinen golf v in empfang nehmen, ist ein gebrauchter und hat ein rcd300 + 4 ls vorne eingebaut.

der sound ist für eine werkslösung schon ok, nur hätte ich gerne von hinten mehr bums. drehe ich den bass mehr auf, fängt der innenspiegel sehr stark an zu vibrieren, zudem überträgt sich der bass sehr stark auf mein knie, welches immer gegen die seitentür gedrückt wird. in meinem letzten auto hatte ich auch 2 vorne und 2 hinten, den fader hatte ich immer auf 40/60 stehen und war damit sehr glücklich.

ich dachte an ein nachrüstset von rainbow oder vergleichbarem. die boxen sollten um die 200€ kosten, dazu dann noch eine von dir empfohlene plug & pray enstufe (iso.. ) und vielleicht noch ein solisto mp3 usb stick adapter.

nach dem downloaden der 3 seiten anleitung musste ich mir allerdings zugestehen dass alleine die kosten für die benötigten werkzeuge gleichzusetzen sind mit den einbaukosten beim fachmann. ich habe nur etwas angst dass die irgendeinen azubi dransetzen der meinen schönen golf innen wie aussen verschandelt.

ich komme aus dem raum frankfurt/giessen, wer kennt einen seriösen, zuverlässigen und kompetenten hifi einbauer hier im umkreis der mir wenigstens die hinteren lautsprecher einbauen kann ?

gruss
parasonic

@bora79
immer her mit den bildern

kann mir jemand einen guten carhifi einbauer im raum frankfurt am main nennen ? habe nur acr gefunden.

nö, kann ich nich, aber du kannst mittlerweile fast jedem schrauber deine kiste anvertrauen. bei mir waren die boxen inkl. verkablung in eineinhalb stunden und fünfzig euro drin.

Hallo zusammen,

will hier mal das Thema wieder aufgreifen, da es nun bei mir und meinem Golf Plus aktuell ist! Ich möchte in die hinteren Türen auch LS eingebaut haben. Mein 🙂 sagte ohne in die Daten meines Plus´ reinzuschauen, das er der Meinung wäre, dieses ginge nur mit Aussenblech abbauen usw. Genaures könne er aber nicht sagen. Der nächste 🙂 in der Nähe sagte genau das gleiche!!! Also bin ich zu ACR. Der sagte auch, es könne sein, das das Aussenblech ab muss, er macht sich aber schlau. Nach Übermittlung der Fahrgestellnummer sagte er dann, er habe sich bei einem Meister eines entfernten 🙂 schlau gemacht, und der Einbau geht bei meinem Plus´ ( EZ 11/06 ) aufgrund des BJ. auch ohne Aussenblech-Abnahme.

Kann das sein? Ich bin ein wenig verwirrt und möchte nicht einem Fuscher reinfallen! Kann das jemand bestätigen, das es BJ-abhängig ist!?

Vielen Dank im voraus!

hallo zusammen,
ich habe vor kurzem die lautsprecher hinten nachgerüstet und bin zufrieden. die mühe und investition haben sich gelohnt. Ich habe genau nach anweisungen der zeitschrift gute fahrt gearbeitet und es hat alles funktioniert.
ich muste nichts freischalten lassen, fader für die hinteren lautprecher war ab dem moment als ich die leitungen am radio angeschlossen habe. eine zumutbare aufgabe für alle die nicht so viel geld ausgeben wollen.

viel spass

Hi, muss diesen Thread wieder aufrufen da ich keinen neuen erstellen will, (für alle die mich quälen wollen: Ich bin durch die SUCHFUNKTION hierher gelangt)

Ich habe mir den PDF Artikel mal angesehen, hier wird beschrieben wie man die LS im Golf 5 5 Türer nachrüstet. Allerdings ohne Demontage der Aussenbleche sondern nur von innen?!

Nun meine Frage: Ist das auch wirklich so leicht möglich wie beschrieben?! Oder ist es doch einfacher die Aussenbleche zu demontieren?! Oder sieht es im PDF File nur so einfach aus?!

Ausserdem wird hier nur das Nachrüsten der Original VW LS beschrieben. Wenn ich im Handel 16,5 LS kaufe, passen die dann auch oder brauch ich wieder irgendwelche Adapterringe, wenn ja, hat jemand die Teilenummer?

Kann ich die LS Kabel direkt vom Plus Pol des LS auf auf den Plus Pol des Quadlock, also Radios legen?
Und wie heissen die Stecker die in den Quadlock einrasten?!

Bitte um Hilfe?! Möchte das ganze nämlich dieses WE angehen!

Ist das so realisierbar

Zitat:

Original geschrieben von neo_the_one


Ich habe mir den PDF Artikel mal angesehen, hier wird beschrieben wie man die LS im Golf 5 5 Türer nachrüstet. Allerdings ohne Demontage der Aussenbleche sondern nur von innen?!
Nun meine Frage: Ist das auch wirklich so leicht möglich wie beschrieben?! Oder ist es doch einfacher die Aussenbleche zu demontieren?! Oder sieht es im PDF File nur so einfach aus?!

Du hast den letzten Eintrag von "kapsamuni" (genau vor deinem) bestimmt überlesen, oder? 😉

Aber mal ne andere Frage zum Lautsprecher hinten:
Macht man es heutzutage nicht mehr wie früher, dass man Lautsprecher in die Hutablage einbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen