Hintere Bremsscheiben: Rillen und Quietschen
Hallo ihr Lieben,
ich habe einen Focus 1.0 125 PS Schalter ST-Line. Bin im Großen und Ganzen recht zufrieden.
Allerdings fielen mir ca. ab 3.500 KM die hinteren Bremsen auf: Diese wiesen auf beiden Seiten einige Rillen und allgemein einen ungleichmäßiges Bild auf (s.h. Bild). Zudem quietschen die hinteren Bremsen bei leichtem Bremsen bis Geschwindigkeiten von ca. 10-15 Km/h sehr laut.
Ich war also damit bei ca. 5.500 KM bei Ford und habe dies so geschildert. Die Rillen hat der Servicemitarbeiter sich gar nicht angeguckt (schien er schon zu kennen), sondern ist gleich auf den Bremsenprüfstand gefahren und stellte dann fest, dass alles ok sei.
Ich hatte schon einige Dienstwagen unterschiedlicher Marken, aber Bremsen, die so aussahen, hatte ich noch nie. Plus dieses Quietschen, was echt nervtötend ist.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Wurde das bei euch vielleicht gewechselt? Oder ist das wirklich so normal?
Danke für Eure Hilfe!
54 Antworten
Ha, da kommt mir was neues gerade hoch: nachdem sie den roten Batteriedeckel am Pluspol unter dem Beifahrersitz sitzend (unter einer Kunststoffabdeckung) gewechselt hatten (technische Note - Ford Rückruf ohne das Kunde es merken sollte), vor ca. 4 Monaten, quietscht es nun seit knapp 1-1/2 Wochen auf dem Pflaster und bei Unebenheiten so wunderschön, dass man gerne einen Spritkanister nehmen möchte um das Kfz abzufackeln. Darf man aber nicht tun, ganz wichtig, man darf es nicht tun, denn man kann andere Menschen verletzen und Sachbeschädigung begehen! Und wenn irgendein Wahnsinniger trotzdem das Bedürfnis hat, um Himmels willen, über lege gut, ob das Kfz auch wirklich bezahlt ist ??!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Warum ist das obige aufgeflogen, die depperte Werkstatt hat die Kunststoffabdeckung der Batterie auf dem Beifahrersitz liegen lassen, man meinte zu mir kommen sie vorbei das Auto ist fertig. Ja, ich auch und zwar mit Ford!
Und ich könnte noch mehr erzählen und Abkotzen dabei……
Warum machst du hier die Welle?
Stell die Möhre dem Händler vor die Tür.
Wenn Aufklärung über Probleme eine rganzen Serie die Ford Kuunden nicht interessieren, lassen wir das.
Wenn garssen die Wandlung über Ford bezahlen will, bitte gerne, gebe ich ihm meine Kontoverbindung. Denke garssen weis nicht was das Kostet, sont würde man nicht einfach so etwas heraus hauen.
Schreibst du immer in der dritten Person?
Du kannst @garsson durchaus direkt anreden. Der weiß schon dir richtig zu antworten.
Btw, vor dir Tür stellen ist nicht gleich wandeln.
Und ja, stell dein Fahrzeug zum Händler und lass es reparieren. Du solltest halt nur etwas freundlicher sein, sonst wird das nix.
Ähnliche Themen
Freundlich bin ich eigentlich immer, nur nach ca. 15 Werkstattterminen inkl. der Inspektion wird das schwierig.
Eine ganz spezielle Werkstatt wo ich nicht mehr hinfahre hatte es geschafft nicht nur mir den Deckel der Batterieabdeckung auf den Sitz hinzulegen, sondern die Klammern der Bremsbeläge falsch auszustecken, dass geht, es gibt Fotos davon, einen Schraubendreher beim Wechsel der neuen rötlichen Batterieabdeckung, Pluspol unterm Beifahrersitz zu versenken, insgesamt während 3 Reparaturen kurz nach dem Autokauf drei Innenverkleidungen zu verkratzen, etc. pp.
Was nicht aufgelöst werden konnte wer der Verursacher war, dass (Kunst-)Leder in der Türinnenseite, Beifahrerseite hatte einen Schnitt. Es war ein Schnitt, sah nach einem Messer aus.
Der Ford Händler wo ich mein Auto gekauft habe ist super, der hat auch das mit den Klammern Fotografiert, die hinteren Bremsen machten Geräusche 🙂. Zu dem fahre ich meist auch nur noch dort hin, ist zwar etwas weit. in Mitteldeutschland West, aber das ist mir egal, denn ich kann mit Familie meine Eltern und Verwandten besuchen. Mit diesem Händler sind wir auch dabei das Quietschen untern Beifahrersitz und das mit den hinteren Modulen der Fensterheber zu lösen. Das Auto wird im Dezember zwei Jahre alt. Dort haben wir best. schon 6-7 Autos in den letzten 8 Jahren gekauft.
Habe ate scheiben und ate kermik, 130€ und dem kollegen 50 trinkgeld fürs schrauben. An meinem Wagen cmax gerade auch hinten die bremsen gemacht, grosse inspektion, teile kosteten 256€ und ein wenig arbeit, der max bekommt nur noch beste qualität ubd die kommt aus dem aftersale markt.
Die Rillen in den hinteren Bremsscheiben liegen am zu wenig bremsen. Wir haben 2 baugleiche Kugas. Einen fährt meine Frau sehr behutsam. Den anderen fahre ich etwas strammer durch die Kurven und bremse ab und zu absichtlich fester. Meine Frau hatte die Rillen in den Scheiben nach 20.000 km. Ich hatte keine Rillen. Dann habe ich bei beiden Kugas vorne und hinten Scheiben und Beläge gewechselt. Beläge jeweils ATE ceramic. Scheiben vorne ATE und hinten Brembo. Nach weiteren 10.000 km hat meine Frau auch in den Brembo Scheiben hinten wieder Rillen. Meine baugleichen Scheiben keine Rillen. Ergo: Einfach mal öfter beherzt bremsen. Was bringt denn aus Prinzip nicht hart bremsen und dann bei Ford Kulanzantrag stellen? Die Bremskraft geht nun mal zum großen Teil nach vorne.
Ich finde es übrigens einfacher, hintere Bremsen mit EPB zu wechseln. Der Wartungsmodus ist einfacher, als das Gefummel mit dem Handbremsseil.
Bei mir gabs nen Update, danach waren die Scheiben wieder schön sauber.
Hat zwar etwa 10.000km gedauert aber nun ist wieder alles Top
Wird durch das Update mehr Bremskraft nach hinten verteilt?
Keine Ahnung, zumindest hat sich das Bremsverhalten generell geändert. Sei´s manuell oder über die adaptiven Systeme. Ansprechverhalten ist eher Harmonischer geworden
Mittlerweile 60tkm gefahren, etwa 30tkm mit Update