Hintere Bremsscheiben: Rillen und Quietschen

Ford Focus Mk4

Hallo ihr Lieben,

ich habe einen Focus 1.0 125 PS Schalter ST-Line. Bin im Großen und Ganzen recht zufrieden.

Allerdings fielen mir ca. ab 3.500 KM die hinteren Bremsen auf: Diese wiesen auf beiden Seiten einige Rillen und allgemein einen ungleichmäßiges Bild auf (s.h. Bild). Zudem quietschen die hinteren Bremsen bei leichtem Bremsen bis Geschwindigkeiten von ca. 10-15 Km/h sehr laut.

Ich war also damit bei ca. 5.500 KM bei Ford und habe dies so geschildert. Die Rillen hat der Servicemitarbeiter sich gar nicht angeguckt (schien er schon zu kennen), sondern ist gleich auf den Bremsenprüfstand gefahren und stellte dann fest, dass alles ok sei.

Ich hatte schon einige Dienstwagen unterschiedlicher Marken, aber Bremsen, die so aussahen, hatte ich noch nie. Plus dieses Quietschen, was echt nervtötend ist.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Wurde das bei euch vielleicht gewechselt? Oder ist das wirklich so normal?

Danke für Eure Hilfe!

Bremse Fahrerseite
54 Antworten

Quietschen hatte ich nicht. Aber meine Scheiben sahen so ähnlich aus, bis sie letzthin bei ca. 20.000 km gewchselt wurden. Aber nicht wegen übermäßiger Abnutzung, sondern im Gegenteil wegens zu vorausschauender Fahrweise.

@Eagleseven danke für deine Antwort! Wurde das bei dir denn auf Kulanz getauscht oder musstest du zahlen?

Ja, das habe ich schon gehört, dass das Autos mit 4 Scheiben öfters haben. Mach daher seitdem regelmäßig ne gepflegte Vollbremsung in ne Ausfahrt rein, damit auch die hinteren Bremsen mal ordentlich gefordert sind

War im Rahmen der ersten Inspektion, hab selbst gezahlt.

Ähnliche Themen

Das mit den Bremsen haben sehr viel Ford Fahrer, auch beim Kuga.
Es gibt hier auch sehr viele User die denjenigen, die die Probleme mit den Bremsscheiben haben, unterstellen nicht fahren (besser gesagt nicht Bremsen) zu können. Ich fahre jetzt seit 1983 PKW, habe schon weitaus größere und kräftigere Fahrzeuge mein eigen genannt und kannte bis zum jetzigen Fochus MK4 dieses Problem überhaupt nicht !
Wo dran es liegt, kann ich nur mutmaßen. Meiner Meinung nach liegt es aber an der Bremskraftverteilung und der elektr. Parkbremse. Seit ich die Handbremse, wie früher auch, nur noch von Hand betätige, d.h. beim abstellen von Hand betätige und vor dem losfahren von Hand löse, hat sich mein Tragbild verbessert und das quietschen hat aufgehört.
Die Auto-Hold Funktion nutze ich gar nicht. Bremsen tu ich wie früher auch und da hatte ich nie dieses "Phänomen"
Wie andere auch vorschlagen, regelmässig eine "gepflegte Vollbremsung" machen zu sollen, kann ja wohl ganz und gar nicht im Sinne des Erfinders sein !

@KlausiGL ganz genau so wie du sehe ich das auch. Ich will mir eigentlich nicht ständig Gedanken machen müssen, wie ich bremse.

Ich fahre einen Kuga MK3. Bei mir wurden die hinteren Bremsscheiben nach 2000km getauscht. Da ich das bei meinem MK2 auch schon hatte war ich da schon vorgewarnt. Nach den ersten Rillen war ich bei meinem FFH. Wurde wie gesagt ohne Probleme getauscht. Habe jetzt 5000km auf dem Wagen und keine Rillen mehr in den hinteren Bremsscheiben.

ATE keramik bremsen montieren. Die Bremsscheiben an unserem 2. wagen CMAX sahen nach 20000 km übel aus. 4 x bremsscheiben und beläge kosten 220€ lächerlicher preis, nun nach 40000 km immer noch top. Leicht anderes Bremsverhalten, ich bin zufrieden.

Zitat:

@gotthard schrieb am 9. Juli 2021 um 15:18:23 Uhr:


ATE keramik bremsen montieren. Die Bremsscheiben an unserem 2. wagen CMAX sahen nach 20000 km übel aus. 4 x bremsscheiben und beläge kosten 220€ lächerlicher preis, nun nach 40000 km immer noch top. Leicht anderes Bremsverhalten, ich bin zufrieden.

Ich hatte bisher auch Scheiben und Beläge immer selbst gew. Wie das aber beim MK4 mit der elektr. Bremse hinten ist, weiß ich nicht !
Von daher wohl nicht so einfach oder aber machen lassen.
Grundsätzlich dürfte solch ein Tragbild aber nicht bei so vielen so früh auftreten !

bei meinem war es bereits nach 600 km!
rostig und ein schlechtes tragbild. ebenfalls die hinterachse.
nach reklamation wurden scheiben und beläge gewechselt. seitdem alles palletti

Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 9. Juli 2021 um 16:51:37 Uhr:


bei meinem war es bereits nach 600 km!
rostig und ein schlechtes tragbild. ebenfalls die hinterachse.
nach reklamation wurden scheiben und beläge gewechselt. seitdem alles palletti

Irgendwie verstehe ich es nicht wirklich.
Es haben jetzt schon, alleine hier in dem Forum, viele geschrieben das sie ein schlechtes Tragbild haben. In anderen Foren kann man ebenfalls davon lesen. (Beim Kuga gleichfalls)
Ein Teil davon hat Scheiben und Beläge auf Garantie gew. bekommen, der andere Teil muss damit leben oder aber wechselt (lässt wechseln) die Scheiben und Beläge selbst.
Bei denen die Bremsen aber auf Garantie gew. wurden, muss Ford ja davon wissen da das Werk ja die Kosten übernimmt und nicht der Händler !
Wie passt das jetzt zusammen ?

bei mir wurde auch rücksprache mit ford gehalten. aufgrund der geringen laufleistung haben die dann die kosten übernommen. so wurde es mir von meinem händler gesagt.
ich denke das im werk billigschrott verbaut wird. in den werkstätten dann teile eines anderen zulieferer.

Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 9. Juli 2021 um 17:13:46 Uhr:


bei mir wurde auch rücksprache mit ford gehalten. aufgrund der geringen laufleistung haben die dann die kosten übernommen. so wurde es mir von meinem händler gesagt.
ich denke das im werk billigschrott verbaut wird. in den werkstätten dann teile eines anderen zulieferer.

Ob jetzt 600 km oder aber 6000 km spielt, meines Erachtens, eher eine untergeordnete Rolle.
Fakt ist, daß es doch offensichtlich ein "bekannter" Mangel ist, und dieser bei allen Betroffenen auf Garantie behoben werden müsste.
Wir reden ja hier von den Bremsen die ja nun mal zwingend erforderlich sind.

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 9. Juli 2021 um 17:38:41 Uhr:



Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 9. Juli 2021 um 17:13:46 Uhr:


bei mir wurde auch rücksprache mit ford gehalten. aufgrund der geringen laufleistung haben die dann die kosten übernommen. so wurde es mir von meinem händler gesagt.
ich denke das im werk billigschrott verbaut wird. in den werkstätten dann teile eines anderen zulieferer.

Ob jetzt 600 km oder aber 6000 km spielt, meines Erachtens, eher eine untergeordnete Rolle.
Fakt ist, daß es doch offensichtlich ein "bekannter" Mangel ist, und dieser bei allen Betroffenen auf Garantie behoben werden müsste.
Wir reden ja hier von den Bremsen die ja nun mal zwingend erforderlich sind.

Deswegen macht Ford ja auch ein Funktionstest auf dem Bremsenprüfstand und wenn der unauffällig ist geht es nur um einen optischen Schönheitsfehler.
Quietschen, je nachdem ist nochmal extra zu bewerten, ansonsten wenn sie funktionieren ist es kein Garantiefall.
Sonst könnte ich ja auch die Inneneinrichtung monieren die schon beim angucken verkratzt ist, das ist wesentlich schlimmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen