Hintere Bremsscheiben: Rillen und Quietschen
Hallo ihr Lieben,
ich habe einen Focus 1.0 125 PS Schalter ST-Line. Bin im Großen und Ganzen recht zufrieden.
Allerdings fielen mir ca. ab 3.500 KM die hinteren Bremsen auf: Diese wiesen auf beiden Seiten einige Rillen und allgemein einen ungleichmäßiges Bild auf (s.h. Bild). Zudem quietschen die hinteren Bremsen bei leichtem Bremsen bis Geschwindigkeiten von ca. 10-15 Km/h sehr laut.
Ich war also damit bei ca. 5.500 KM bei Ford und habe dies so geschildert. Die Rillen hat der Servicemitarbeiter sich gar nicht angeguckt (schien er schon zu kennen), sondern ist gleich auf den Bremsenprüfstand gefahren und stellte dann fest, dass alles ok sei.
Ich hatte schon einige Dienstwagen unterschiedlicher Marken, aber Bremsen, die so aussahen, hatte ich noch nie. Plus dieses Quietschen, was echt nervtötend ist.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Wurde das bei euch vielleicht gewechselt? Oder ist das wirklich so normal?
Danke für Eure Hilfe!
54 Antworten
Gleiches Problem mit den Scheiben hinten habe ich auch bei meinem ST.
Die sahen nach 7000 km so aus wie hier auf den Bildern.
Die Scheiben wurden dann auf Garantie gewechselt, allerdings erfuhr ich erst nach zwei Wochen das eben nur die Scheiben und nicht die Beläge gewechselt wurden.... Nach zwei Wochen hatte ich schon wieder riefen.
Jetzt bei 13.000 km sehen die Scheiben wieder genauso furchtbar aus. Werde wieder vorstellig werden beim Händler.
Die oftmals erwähnten Steinchen in der Bremse halte ich für lächerlich, das schließe ich als Ursache aus.
Solche Probleme hat mein anderes Fahrzeug (gleich alt, gleiche km) mit ebenfalls elektronischer Handbremse nicht, also scheint es ein Problem des Mk4 zu sein.
Bei einer alten manuellen Handbremse konnte man mal etwas mit leicht angezogener Handbremse fahren und die Scheiben waren blank.
Lange Rede kurzer Sinn, ich werde darauf pochen das nochmal in der Garantie gewechselt wird und nach Ablauf der Garantie kommen Scheiben aus dem Zubehör drauf, mal sehen obs am Material oder an einer schlechten Bremsverteilung liegt..
Gruß
Bei mir wurden Beläge mit gemacht auf Garantie.
Glaube das war dem Händler auch mittlerweile peinlich wie oft ich Probleme hatte mit dem Auto.
Finde ich auch interessant, dass man scheinbar von der Kulanz des örtlichen Händlers abhängig ist und es keine klare Regelung von Ford selbst dazugibt. Bei mir wurde nichts auf Garantie getauscht. Echt ernüchternd diese Problematik
Zitat:
@marcel_nec schrieb am 14. Juli 2021 um 12:28:22 Uhr:
Gleiches Problem mit den Scheiben hinten habe ich auch bei meinem ST.
Die sahen nach 7000 km so aus wie hier auf den Bildern.
Die Scheiben wurden dann auf Garantie gewechselt, allerdings erfuhr ich erst nach zwei Wochen das eben nur die Scheiben und nicht die Beläge gewechselt wurden.... Nach zwei Wochen hatte ich schon wieder riefen.
Jetzt bei 13.000 km sehen die Scheiben wieder genauso furchtbar aus. Werde wieder vorstellig werden beim Händler.
Die oftmals erwähnten Steinchen in der Bremse halte ich für lächerlich, das schließe ich als Ursache aus.
Solche Probleme hat mein anderes Fahrzeug (gleich alt, gleiche km) mit ebenfalls elektronischer Handbremse nicht, also scheint es ein Problem des Mk4 zu sein.
Bei einer alten manuellen Handbremse konnte man mal etwas mit leicht angezogener Handbremse fahren und die Scheiben waren blank.Lange Rede kurzer Sinn, ich werde darauf pochen das nochmal in der Garantie gewechselt wird und nach Ablauf der Garantie kommen Scheiben aus dem Zubehör drauf, mal sehen obs am Material oder an einer schlechten Bremsverteilung liegt..
Gruß
Dazu brauchst keine manuelle Handbremse, geht mit der elektrischen genau so. Mach ich öfter mal, bei ca. 60km/h Schalter ziehen und bis zum Stand abbremsen. Vielleicht vorher in den Rückspiegel schauen😁
Und welcher Hinterhofschrauber lässt bei neuen Scheiben die alten Klötze drin??
Ähnliche Themen
Hab ich mir bisher noch nicht getraut, in meiner Vorstellung flieg ich direkt vorne durch die Scheibe :-D
Zitat:
@marcel_nec schrieb am 14. Juli 2021 um 13:11:03 Uhr:
Hab ich mir bisher noch nicht getraut, in meiner Vorstellung flieg ich direkt vorne durch die Scheibe :-D
na, da passiert nix 😁 wenn du loslässt is die Bremse sofort wieder auf
Zitat:
@Koromo schrieb am 14. Juli 2021 um 13:09:11 Uhr:
Zitat:
@marcel_nec schrieb am 14. Juli 2021 um 12:28:22 Uhr:
Gleiches Problem mit den Scheiben hinten habe ich auch bei meinem ST.
Die sahen nach 7000 km so aus wie hier auf den Bildern.
Die Scheiben wurden dann auf Garantie gewechselt, allerdings erfuhr ich erst nach zwei Wochen das eben nur die Scheiben und nicht die Beläge gewechselt wurden.... Nach zwei Wochen hatte ich schon wieder riefen.
Jetzt bei 13.000 km sehen die Scheiben wieder genauso furchtbar aus. Werde wieder vorstellig werden beim Händler.
Die oftmals erwähnten Steinchen in der Bremse halte ich für lächerlich, das schließe ich als Ursache aus.
Solche Probleme hat mein anderes Fahrzeug (gleich alt, gleiche km) mit ebenfalls elektronischer Handbremse nicht, also scheint es ein Problem des Mk4 zu sein.
Bei einer alten manuellen Handbremse konnte man mal etwas mit leicht angezogener Handbremse fahren und die Scheiben waren blank.Lange Rede kurzer Sinn, ich werde darauf pochen das nochmal in der Garantie gewechselt wird und nach Ablauf der Garantie kommen Scheiben aus dem Zubehör drauf, mal sehen obs am Material oder an einer schlechten Bremsverteilung liegt..
Gruß
Dazu brauchst keine manuelle Handbremse, geht mit der elektrischen genau so. Mach ich öfter mal, bei ca. 60km/h Schalter ziehen und bis zum Stand abbremsen. Vielleicht vorher in den Rückspiegel schauen😁
Und welcher Hinterhofschrauber lässt bei neuen Scheiben die alten Klötze drin??
Genau das habe ich mich auch gerade gefragt ! Nur die Klötze wechseln und nicht die Scheiben (wenn i.O. und noch Mindestdicke vorhanden) ist ja normal. Und wenn ich micht nicht vollkommen irre, dürfen neue Scheiben nur mit neuen Klötzen montiert werden.
Ist keine Hinterhofwerkstatt sondern ein großer Ford Händler in meiner Region. Ich hatte drüber ebenfalls ein "Streitgespräch" mit dem Meister.
Was mich am meisten ärgert, man hätte mir ja die Klötze in Rechnung stellen können wenn diese nicht unter Garantie fallen, aber es wurde mir ja gar nicht gesagt.
Ich hielt es für selbstverständlich das sie gewechselt werden... Habe es dann nur erfahren nachdem ich zwei Wochen später die neuen Riefen reklamiert habe....
Aber die Hoffnung hier bei uns eine kompetente Ford Werkstatt zu finden hab ich aufgegeben
Zitat:
@marcel_nec schrieb am 14. Juli 2021 um 14:58:37 Uhr:
Aber die Hoffnung hier bei uns eine kompetente Ford Werkstatt zu finden hab ich aufgegeben
Ist bei uns nicht anders. Hab mich dann extra für einen großen Händler (Store oder wie des bei Ford heißt) entschieden, weil ich dachte, die hätten mehr Ahnung. Aber nun ja. Wenigstens gab es immer nen Ersatzwagen umsonst bei Garantiesachen.
Zitat:
@marcel_nec schrieb am 14. Juli 2021 um 14:58:37 Uhr:
Ist keine Hinterhofwerkstatt sondern ein großer Ford Händler in meiner Region. Ich hatte drüber ebenfalls ein "Streitgespräch" mit dem Meister.Was mich am meisten ärgert, man hätte mir ja die Klötze in Rechnung stellen können wenn diese nicht unter Garantie fallen, aber es wurde mir ja gar nicht gesagt.
Ich hielt es für selbstverständlich das sie gewechselt werden... Habe es dann nur erfahren nachdem ich zwei Wochen später die neuen Riefen reklamiert habe....Aber die Hoffnung hier bei uns eine kompetente Ford Werkstatt zu finden hab ich aufgegeben
Hier mal ein Hinweiß von einem großem Bremsenhesteller:
"Während bei jedem Bremsbelagwechsel nicht zwingend die Scheiben erneuert werden müssen, ist das Erneuern der Bremsbeläge oder Bremssteine beim Austauschen der Bremsscheiben unbedingt erforderlich. Tauschen Sie die Bremsbeläge nicht, übertragen sich die Riefen daraus sofort auf die Scheiben"
Das kannst du deiner angeblichen "Fachwerkstatt" mal sagen. So hatte ich das auch in Erinnerung.
Echt krass wie manche Vertragswerkstatt sich verhält....
Hallo,
bei meinem Focus ST-Line EZ 11/2020 hatte ich das gleiche Problem an den hinteren Bremsen
nach 4.500 Km.
War auch auf dem Bremsenprüfstand wo alle OK war.
Aber auch ich hatte starke Geräusche beim Bremsen vor allem beim Rückwärtsfahren.
Die Bremsen wurden hinten komplett ausgetauscht.
Meine hinteren Bremsscheiben sehen genauso schlimm aus. Da die Bremsen nicht quietschen und sehr gut verzögern lass ich alles so, da der (Leasing) Wagen in 3 Monaten zurück geht.
Da ich 95% sehr vorausschauend Autobahn fahre nutze ich die Bremsen wahrscheinlich zu selten, was mit ein Grund sein könnte aber nicht sein dürfte. Mein Vorgänger Skoda hatte dieses Problem nicht...bei gleichem Fahrprofil
Bei mir hat man "Edelstahlscheiben" unter die Bremsbeläge gemacht. Diese Ford Lösung ist relative neu (ca. 3 Monate alt) und funktioniert. Wenn die Garantie vorbei ist, wird es richtig teuer! Habe ein Ford Focus Turnier Mild Hybrid, das Quietschen beim Rückwärtsfahren hatte ich saeit dem Autokauf (vorher eine Unwucht in der Scheibe, hinten rechts – in Fahrtrichtung gesehen) mich doch ziemlich ärgerlich werden lassen 🙂, ......
Noch eine Anmerkung zu dem Quietschen und den Rillen: Die habe unterschiedliches Bremsscheibenmaterial vorne und hinten verbaut, scheinbar aus Kostengründen. Das ist übrigens die Ursache von den Rillen. Wahrscheinlich war man so konsequent und hat das auch mit den Bremsbelägen gemacht, den vorne die Bremssattel sind andere wie hinten ??, …..