Hintere Bremsscheiben: Rillen und Quietschen

Ford Focus Mk4

Hallo ihr Lieben,

ich habe einen Focus 1.0 125 PS Schalter ST-Line. Bin im Großen und Ganzen recht zufrieden.

Allerdings fielen mir ca. ab 3.500 KM die hinteren Bremsen auf: Diese wiesen auf beiden Seiten einige Rillen und allgemein einen ungleichmäßiges Bild auf (s.h. Bild). Zudem quietschen die hinteren Bremsen bei leichtem Bremsen bis Geschwindigkeiten von ca. 10-15 Km/h sehr laut.

Ich war also damit bei ca. 5.500 KM bei Ford und habe dies so geschildert. Die Rillen hat der Servicemitarbeiter sich gar nicht angeguckt (schien er schon zu kennen), sondern ist gleich auf den Bremsenprüfstand gefahren und stellte dann fest, dass alles ok sei.

Ich hatte schon einige Dienstwagen unterschiedlicher Marken, aber Bremsen, die so aussahen, hatte ich noch nie. Plus dieses Quietschen, was echt nervtötend ist.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Wurde das bei euch vielleicht gewechselt? Oder ist das wirklich so normal?

Danke für Eure Hilfe!

Bremse Fahrerseite
54 Antworten

Meine hinteren Scheiben bei der ersten Inspektion diesen April. 11tkm gelaufen. Laut Händler noch ok. Entweder ich zahle die neuen selber oder ich fahre so weiter. Quietschen tun meine Bremsen wenn ich Berg runter Rolle und nur leicht bremse.
Vorne absolut sauberes Tragbild. Aber das Problem zieht sich durch viele Marken. Kollege hat das an seinem Leon Cupra auch schon nach 3tkm.
Früher hätte man solche Scheiben direkt runter geschmissen. Heute nennt man das : Stand der Technik.

7eaf0bc7-4397-4fab-8129-1d0799faf225

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 9. Juli 2021 um 18:03:48 Uhr:



Zitat:

@KlausiGL schrieb am 9. Juli 2021 um 17:38:41 Uhr:


Ob jetzt 600 km oder aber 6000 km spielt, meines Erachtens, eher eine untergeordnete Rolle.
Fakt ist, daß es doch offensichtlich ein "bekannter" Mangel ist, und dieser bei allen Betroffenen auf Garantie behoben werden müsste.
Wir reden ja hier von den Bremsen die ja nun mal zwingend erforderlich sind.

Deswegen macht Ford ja auch ein Funktionstest auf dem Bremsenprüfstand und wenn der unauffällig ist geht es nur um einen optischen Schönheitsfehler.
Quietschen, je nachdem ist nochmal extra zu bewerten, ansonsten wenn sie funktionieren ist es kein Garantiefall.
Sonst könnte ich ja auch die Inneneinrichtung monieren die schon beim angucken verkratzt ist, das ist wesentlich schlimmer.

Sry, aber wenn ein Bremsbelag durch "Mehrere" tiefere Rillen auf der Scheibe nicht mehr ganz aufliegt, ist das ja wohl was vollkommen anderes als ein verkratztes Armaturenteil und keinesfalls ein "Schönheitsfehler".
Das Armaturenbrett brauch ich nicht zur Sicherheit im Strassenverkehr ! Der Vergleich hinkt ja wohl gewalig !

Zitat:

@Galdoran schrieb am 9. Juli 2021 um 18:22:22 Uhr:


Meine hinteren Scheiben bei der ersten Inspektion diesen April. 11tkm gelaufen. Laut Händler noch ok. Entweder ich zahle die neuen selber oder ich fahre so weiter. Quietschen tun meine Bremsen wenn ich Berg runter Rolle und nur leicht bremse.
Vorne absolut sauberes Tragbild. Aber das Problem zieht sich durch viele Marken. Kollege hat das an seinem Leon Cupra auch schon nach 3tkm.
Früher hätte man solche Scheiben direkt runter geschmissen. Heute nennt man das : Stand der Technik.

Ähh, an deinem Tragbild kann man doch ganz deutlich sehen, daß der Belag nur noch zu max. 3/4 aufliegt. Das würde ich so keinesfalls hinnehmen.

Zitat:

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 9. Juli 2021 um 18:03:48 Uhr:



Zitat:

@KlausiGL schrieb am 9. Juli 2021 um 17:38:41 Uhr:


Ob jetzt 600 km oder aber 6000 km spielt, meines Erachtens, eher eine untergeordnete Rolle.
Fakt ist, daß es doch offensichtlich ein "bekannter" Mangel ist, und dieser bei allen Betroffenen auf Garantie behoben werden müsste.
Wir reden ja hier von den Bremsen die ja nun mal zwingend erforderlich sind.

Deswegen macht Ford ja auch ein Funktionstest auf dem Bremsenprüfstand und wenn der unauffällig ist geht es nur um einen optischen Schönheitsfehler.
Quietschen, je nachdem ist nochmal extra zu bewerten, ansonsten wenn sie funktionieren ist es kein Garantiefall.
Sonst könnte ich ja auch die Inneneinrichtung monieren die schon beim angucken verkratzt ist, das ist wesentlich schlimmer.

Sry, aber wenn ein Bremsbelag durch "Mehrere" tiefere Rillen auf der Scheibe nicht mehr ganz aufliegt, ist das ja wohl was vollkommen anderes als ein verkratztes Armaturenteil und keinesfalls ein "Schönheitsfehler".
Das Armaturenbrett brauch ich nicht zur Sicherheit im Strassenverkehr ! Der Vergleich hinkt ja wohl gewalig !

nicht so bei den boys. denen kannste ein hundehaufen mit fordemblem hinstellen, und finde es dufte 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 9. Juli 2021 um 18:32:11 Uhr:



Zitat:

@Galdoran schrieb am 9. Juli 2021 um 18:22:22 Uhr:


Meine hinteren Scheiben bei der ersten Inspektion diesen April. 11tkm gelaufen. Laut Händler noch ok. Entweder ich zahle die neuen selber oder ich fahre so weiter. Quietschen tun meine Bremsen wenn ich Berg runter Rolle und nur leicht bremse.
Vorne absolut sauberes Tragbild. Aber das Problem zieht sich durch viele Marken. Kollege hat das an seinem Leon Cupra auch schon nach 3tkm.
Früher hätte man solche Scheiben direkt runter geschmissen. Heute nennt man das : Stand der Technik.

Ähh, an deinem Tragbild kann man doch ganz deutlich sehen, daß der Belag nur noch zu max. 3/4 aufliegt. Das würde ich so keinesfalls hinnehmen.

Keine Chance. Die haben getestet, alles io.
Selber zahlen tu ich nix. Habe alles dokumentiert. Wenn bei der nächsten Inspektion Anfang 2022 irgendwer blöd kommt, können sie’s selber wechseln auf garantie. Aber da ich noch andere Probleme habe wie zb scheinwerfer die nicht richtig funktionieren, bin ich aktuell echt drauf und dran den Hobel an die wand zu fahren. Das Problem bekommen die nämlich auch nicht gelöst. Von dem Handschuhfach mal ganz zu schweigen bei dem der nippel nicht weiter genug gedrückt wird so dass die Lampe aus geht. Aber das hab ich vorerst selbst gefixt.

Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 9. Juli 2021 um 18:35:31 Uhr:



Zitat:

Sry, aber wenn ein Bremsbelag durch "Mehrere" tiefere Rillen auf der Scheibe nicht mehr ganz aufliegt, ist das ja wohl was vollkommen anderes als ein verkratztes Armaturenteil und keinesfalls ein "Schönheitsfehler".
Das Armaturenbrett brauch ich nicht zur Sicherheit im Strassenverkehr ! Der Vergleich hinkt ja wohl gewalig !

nicht so bei den boys. denen kannste ein hundehaufen mit fordemblem hinstellen, und finde es dufte 😉

Entschuldige, aber du bist doch irgendwie daneben, wenn die Bremsen funktionieren ist das Aussehen völlig egal. Oder hat hier schon mal jemand keinen TÜV bekommen weil die Bremsscheiben dem Prüfer nicht schön genug waren, noch zählt Funktion.
Und ich bin kein Boy, das nur mal am Rande.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 9. Juli 2021 um 19:13:49 Uhr:



Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 9. Juli 2021 um 18:35:31 Uhr:


nicht so bei den boys. denen kannste ein hundehaufen mit fordemblem hinstellen, und finde es dufte 😉

Entschuldige, aber du bist doch irgendwie daneben, wenn die Bremsen funktionieren ist das Aussehen völlig egal. Oder hat hier schon mal jemand keinen TÜV bekommen weil die Bremsscheiben dem Prüfer nicht schön genug waren, noch zählt Funktion.
Und ich bin kein Boy, das nur mal am Rande.

Das ist aber ein gewaltiger Irrglaube....Bei vergammelten Bremsscheiben bei denen das Tragbild nicht in Ordnung ist, bekommst du mit Sicherheit keinen TÜV, selbst bei ausreichender Bremswirkung.

Zitat:

@Koromo schrieb am 10. Juli 2021 um 06:40:35 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 9. Juli 2021 um 19:13:49 Uhr:


Entschuldige, aber du bist doch irgendwie daneben, wenn die Bremsen funktionieren ist das Aussehen völlig egal. Oder hat hier schon mal jemand keinen TÜV bekommen weil die Bremsscheiben dem Prüfer nicht schön genug waren, noch zählt Funktion.
Und ich bin kein Boy, das nur mal am Rande.

Das ist aber ein gewaltiger Irrglaube....Bei vergammelten Bremsscheiben bei denen das Tragbild nicht in Ordnung ist, bekommst du mit Sicherheit keinen TÜV, selbst bei ausreichender Bremswirkung.

Okay ich gebe auf, wenn hier alte vergammelte und verbrauchte Bremsen mit Bremsen von Neufahrzeugen verglichen werden die von Steinchen Riefen bekommen haben.

Such nur noch das Steinchen 😁 wurden alle 4 komplett erneuert auf Garantie.....seltsam

20210131

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 10. Juli 2021 um 08:27:36 Uhr:



Zitat:

@Koromo schrieb am 10. Juli 2021 um 06:40:35 Uhr:


Das ist aber ein gewaltiger Irrglaube....Bei vergammelten Bremsscheiben bei denen das Tragbild nicht in Ordnung ist, bekommst du mit Sicherheit keinen TÜV, selbst bei ausreichender Bremswirkung.

Okay ich gebe auf, wenn hier alte vergammelte und verbrauchte Bremsen mit Bremsen von Neufahrzeugen verglichen werden die von Steinchen Riefen bekommen haben.

Komisch. Scheinbar wählen die "Steinchen" dann den jetzigen MK4 aus und haben mich 38 Jahre in Ruhe gelassen. Das bei dem zweitem Bild das Tragbild mehr als fragwürdig ist und nichts mit Fremdkörpern zu tun haben kann, sollte aber selbst dir auffallen ! Und durch ein Wunder ist dann nach dem Wechsel auf neue Teile bei fast allen die das Problem hatten nicht mehr aufgetreten. Wie kann das ? Durch schlagartiges ändern des Fahrvehaltens ? Nur noch Strassen ohne Fremdkörper befahren die sich festsetzen könnten ?

Auf dem Bild von @Galdoran ist schön zu sehen, daß die Ringe erhaben sind, also nutzt sich die Bremsscheibe dort weniger ab als in den "normalen" Bereichen. Kraft meiner Unkenntnis im metallurgischen Bereich tippe ich auf eine unterschiedliche Härte (oder andere Materialeigenschaften) innerhalb der Scheibe. Oder vielleicht liegt es an den Klötzen? Bei mir sah das ähnlich aus, nur hatten die Ringe nicht die Struktur wie auf dem Bild, sondern waren gleichmäßig dunkel. Habe kommentarlos neue Bremsen auf Garantie bekommenn. Seitdem alles Bestens.

My rear discs and pads were changed under warranty. Car has 14.000km and both outer pads were completely worn, both inners were still as new. Disks were as rusty as those from @Koromo

20210709

Es scheint große Qualitätsunterschiede zu geben: Habe fast 80.000 km und fahre noch die ersten Beläge und Scheiben, hatte auch noch kein Quietschen.

Bleibt nur zur hoffen, dass die Qualität beim ersten Wechsel irgendwann nicht schlechter wird. :-/

Deine Fahrleistung lässt auch auf viele Langstrecken schließen. Was die anderen für ein Profil haben, ist nicht bekannt.

Nach 28tkm in zwei Jahren habe ich auch noch keine Probleme. Ich fahre allerdings vorwiegend Langstrecken auf der Autobahn.

Wie verhält sich den Euer Bremsenabbrieb? Im Vergleich zu früheren Autos erscheinen mir die Alus extrem schnell zu verschmutzen. Vielleicht gibt es hierbei einen Zusammenhang

Hab meine sogar nach 25000 km auf Kulanz neu bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen