Hintere Bremsen laufen heiß

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,
mir ist gestern etwas an meinem S205 C63 aufgefallen: Aufgrund von recht starkem Bremsstaub an den hinteren Felgen, bin ich etwas näher ran und habe gemerkt, dass die Bremsscheibe heiß war. Ich bin nur 10 km Überland gefahren und habe quasi nicht gebremst. Die vorderen Scheiben waren wie erwartet kalt, hinten aber so heiß, dass man Sie kaum mit den Fingerspitzen anfassen konnte. 🙁
Kennt jemand das Problem? Bremskreislauf gibt es nur einen, richtig? Kann es irgendwie mit der elektr. Feststellbremse zu tun haben?
Danke vorab!
LG
Chris

Beste Antwort im Thema

Habe das heute interessehalber bei meinem C 63 S auch mal ausprobiert. Bin circa 60 km im Berufsverkehr zwischen 80 und 160 KMH gefahren. Danach 5 Minuten in der Stadt und dann das Auto abgestellt
Die Bremsscheiben hinten sind wirklich nicht mehr als lauwarm. Außer dass meine Finger jetzt dreckig sind, gibt’s absolut nichts außergewöhnliches hier zu berichten.

An den TE: Definitiv stimmt mit deiner Bremsanlage irgend etwas nicht. Ich würde mich weder von sog. Mechanikern, noch von Klugscheißern hier im Forum, die keine Ahnung haben, was vormachen lassen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Danke, vor allem für den Test vom C63s. Gibt es vllt. noch den ein oder anderen AMGler, der mal kurz seine Finger nach einer Fahrt schmutzig machen könnte? 🙂
Wie gesagt, bei mir sind die Bremsen hinten schon deutlich spürbar warm, auch bei kurzer Fahrt in der Stadt.
Danke! 🙂

Zitat:

@VOSS schrieb am 18. März 2018 um 10:12:47 Uhr:


Hallo Jandreas

Mach ein Test, bei kalte Bremse temp. der Scheiben messen und:

- nach einen fahrt von 1km. ohne Bremsen mitten in der Scheibe temp. messen °C, natürlich
rechts und links.
dann abkühlen lassen. wen's nötig
-danach das gleichen Test mit fahrt von 1 km und am Ende mit ein normale Bremsung von 60 - 0 KM/h
abkühlen lassen
-und dann beschleunigen auf 60 abbremsen bis zu 0 km/h und dann weiter fahrt von ca. 1km

Damit werden wir erste Erkenntnisse sammeln.
Hast du überhaupt nach einem normalen Fahrt von paar km die Scheiben Temp. gemessen ? Wie viel war es, und vor allem, unterschied links und rechts.

Ich persönlich finde schon bemerkenswert, wie man im ein "Markenwerkstatt" die Teile auf verdacht wechselt.
Ich habe das so nie erlebt, aber auch immer nur "bei freien" geschafft, und da ist man etwas sparsame mit Teilen.

voss

Vielen vielen Dank für deine Zeilen!
Das wurde beim vorletzten Werkstatt Besuch gemacht. Sie sind mit einer zweiten C-Klasse hinterher gefahren und haben beide Bremsen von der Temperatur her miteinander verglichen. Und der unterschied war minimal von C-Klasse zu C-Klasse als auch bei den HA’s, ich glaube es waren 2°

Was mir jetzt aufgefallen ist, ich fahre extrem viel mit den Assistenzsystemen und gestern bin ich 300 km mal mit sehr wenig Assistenzsysteme gefahren und siehe da,
ich habe das Gefühl die blaue Verfärbung wurde leicht an geschliffen, so dass ein normales Schleifebild zum Vorschein kommt, bzw. kommen würde, wenn man dauerhaft ohne Assistenzsysteme fährt. Was natürlich auch auch Quatsch ist - wozu habe ich sie denn.

Zeigt mir nur dass es hier ein Problem mit den Sensoren beziehungsweise mit dem Assistenzsysteme der Hinterachse gibt.
Was ich außerdem sehr schade finde, dass der Verbraucher hier die Fehler suche betreibt und die Werkstätten so gut wie gar keinen Plan haben was denn hier fehlen könnte, obwohl das Fahrzeug schon zig Male in der Werkstatt war und sogar der Werksinspektor schon hier war.

Habe nächste Woche noch mal Termin und werde das Thema noch mal ansprechen, ansonsten stelle ich Antrag auf Wandlung.

Guten Morgen zusammen,
vielen Dank Euch für die tollen Erkenntnisse und Tipps! 🙂
Habe heute morgen (8km, 30% Überland, 70% Stadt) extra mal auf alle Systeme verzichtet und bin wirklich "manuell" gefahren. Dennoch sind meine hinteren scheiben gut warm. Vorne kalt. Außentemperaturen haben wir ca. -2,5°C.
Ich kann irgendwie nicht glauben, dass es normal sein soll... letztlich wird sich das ja auch auf den Benzin-Verbrauch und den Verschleiß der Bremsen auswirken, oder?

Yep, so ist es! Aus einer vertrauenswürdigen Quelle weiß ich, dass die ersten ausgelieferten 205er bereits nach wenigen 1000 km in den Werkstätten ( ich glaube er sagte 8.000km) standen, weil die hinteren Bremsbeläge runter waren. Hier musste dann ein Update aufgespielt werden damit der Verschleiß wieder einigermaßen „normal“ war.
Wie gesagt, bei mir begann die Odyssey mit dem ersten Wechsel der hinteren Bremsbeläge. Das war bei Kilometerstand 22.000 km, meines achtens immer noch zu früh. Aber nun gut es ist so wie es ist! Viel gefährlicher finde ich es wenn man sein Auto etwas härter ran nimmt oder man voll gepackt im Urlaub mit seiner Familie unterwegs ist und die Bremsen funktionieren dann nicht zu 100 % weil sie an der HA überhitzt ist...!
Zum Verständnis! Überhitzt heißt bei mir „blau“ angelaufen oder einen „blauen Stich“ haben...

Ähnliche Themen

Hi,

zur Info: Nach einer Fahrstecke von 8km über Landstraße ohne Distronic bei -2°C sind die Bremsen vorne und hinten kalt (C63).

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Jandreas schrieb am 20. März 2018 um 13:19:50 Uhr:



Zum Verständnis! Überhitzt heißt bei mir „blau“ angelaufen oder einen „blauen Stich“ haben...

ein Verfärbung kann auch auf fasche/ ungünstige Reibpaar deuten. Nach dein Bild kann ich das so nicht beurteilen ( besser wäre live zu sehen ).
Aber was ist so schwer die Temp. einfach zu messen ??

voss

Haben „sie“ doch schon alles gemacht (siehe Ein paar Kommentare vorher) ... mit einer 2. C-Klasse hinterhergefahren (ca.20km) +/- 2 Grad zu den einzelnen Rädern und Fahrzeugen ... ich kenne natürlich nicht deren Fahrstil.
Danach haben Sie mir das Auto übergeben und nach nur 1Woche sehen dann die Bremsscheiben wie auf meinen Fotos gezeigt aus. Es sieht aus als wäre es ein schleichender „Prozess“ des „Erhitzens“...

Hallo Jandreas,

ich habe nirgendswo die Gemessenen Werte gesehen. Und mit aussagen warm, heiß, "+/- 2 Grad zu den einzelnen Rädern und Fahrzeugen"

Bedeutet für mich, nur soviel dass, oder sind beide Autos von gleichen Fehler geplagt, oder deine Bremser nicht überheizen. Und wir drehen uns im kreis.

"Bremsscheiben wie auf meinen Fotos gezeigt aus. Es sieht aus als wäre es ein schleichender „Prozess“ des „Erhitzens“..." dass deute stark auf auf fasche/ ungünstige Reibpaar.
Aber dann hättest du kein Überheizung.

voss

Hi,
also ich habe nochmals beim Meister nachgefragt, bei der Testfahrt mit den beiden Fahrzeugen, die ungefähr 30 km lang war und ein Mix aus Landstraße, Autobahn mit Assistenten und Stadt war, ergab sich eine Temperaturdifferenz von Fahrzeug und Achsen von +/ -2°.
Die Temperatur war bei ca. 58° an den Bremsscheiben der HA.
Das wäre an sich völlig normal und wir haben uns schon alle gefreut den Fehler gefunden zu haben.

Nur bei den Fotos die ich hier eine Woche später nach der Reparatur gepostet habe, reden wir anhand der Verfärbung des „Metall-Guss-Gemischs“ ;-) genannt Bremsscheibe von Temperaturen zwischen 200-280°! Dieser Temperaturbereich wurde auch von Meister bestätigt. Und das ist definitiv nicht mehr im Rahmen dieser Bremsscheiben! Und ob es hier Probleme mit den Reibungskoeffizient/Reibpaarung gibt, glaube ich nicht! Denn nach jeder Reparatur bremste das Fahrzeug extrem gut!
Aber mit zunehmender Kilometerleistung wurde es immer schlechter. Davon abgesehen, das wäre ja noch schöner wenn ich als Verbraucher die ABE für Bremsbeläge und deren Zulässigkeit in Verbindung mit verschiedenen Bremsscheibenhersteller an meinen Fahrzeug noch überprüfen müsste.

Aber trotzdem danke für deinen Tipp, halte ich aber für ausgeschlossen! Da ich auch das nach jedem Werkstatt-Besuch diesbezüglich, überprüft habe.
Einmal waren die Bremsbeläge von Pagid und einmal von Ferodo, aber das Ergebnis war jedesmal das gleiche - leider.
Ich habe jetzt mit dem Meister nochmals eine Testfahrt vereinbart. Ich in meinem Fahrzeug und er mit einer C-Klasse hinterher. Ich werde eine Bergauffahrt und eine Bergabfahrt über knapp 11 km mit vielen Kurven mit ihm absolvieren und dann werden wir messen was für Temperaturen an den Fahrzeugen auftreten.
Dies werde ich auch dann hier posten.
Des weiteren wurde der Werks-Inspector aus Sindelfingen über die Ergebnislosigkeit der letzten beiden Reparaturen informiert.
Nach wievor tippe ich/wir entgegen von Sindelfingen, auf ein Softwareproblem (fehlerhafte Ansteuerung der ESP/ABS Sensoren) vielleicht ausgelöst über einen defekten Regensensor in der Windschutzscheibe.
Da es ja ein schleichender Prozess und nicht ein abrupt auftretendes Problem ist.
Es bleibt also weiter spannend!
In diesem Sinne einen guten Start ins Wochenende.

Und gibts was neues?

Hallo zusammen. Ich greife das Thema mal wieder auf.
Habe mir neue Scheiben und Beläge jetzt vor dem Urlaub drauf gemacht.
Ich habe die elektronische Handbremse gelöst und das Auto auf neutralen Gang geholt und das Auto per Hand geschoben. Mir ist dabei aufgefallen das dass Auto minimale leichte schleifgeräusche macht als ob der Belag im Fahrmodus zu nah an der Scheibe hockt.
Habe euch Bilder von beiden hinteren Belägen mit dazu gepackt.
Was meint ihr ? Kann das sein?
Danke

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Macht es eigentlich Sinn wenn ich mal in den Wartungsmodus gehe auf Bremsbelagwechsel? Einfach mal in den Modus rein und raus. Denkt ihr das könnte die Bremsen neu einstellen?
Ich höre jedes Mal wenn ich mit 20/30 km/h an parkenden Autos vorbeifahre ein leichtes schleifen/ reiben der Bremse.
Als ob der Belag an der Scheibe reibt ohne die Bremse zu betätigen.
Bremsscheiben + Beläge komplett neu von Brembo.

Hmm, kann es sein, dass du dies bereits mehrfach, sprich in anderen Freds gepostet hast?

Wie auch immer, warst du mal auf der Autobahn und hast 2x richtig kräftig runter gebremst.
--> Achtung: Geht natürlich nur dann, wenn keine Fahrzeuge hinten dran sind!!

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 19. Juli 2023 um 06:10:44 Uhr:


Hmm, kann es sein, dass du dies bereits mehrfach, sprich in anderen Freds gepostet hast?

Wie auch immer, warst du mal auf der Autobahn und hast 2x richtig kräftig runter gebremst.
--> Achtung: Geht natürlich nur dann, wenn keine Fahrzeuge hinten dran sind!!

Jaa, das stimmt 🙁

Hab schon alles probiert. Habe jetzt die Werkstatt angerufen weil ich Freitag in den Urlaub fahre. Er prüft jetzt meine hinteren Sattel. Hab ihm gesagt das nach 10km fahrt hinten die Scheiben heiß sind und vorne kalt. Also kann vorne locker meine Hand dran halten und hinten nicht mal 1 sek.
Ich schreibe dann mal rein was es war..

Ich war eben in der Werkstatt. Das Auto war im Leerlauf und die Parkbremse war aus. Das Auto wurde hinten Aufgebockt. Die Räder haben nicht mal 1/4 Umdrehung gemacht. Er meinte, das ist normal bei Automatikgetriebe. Das Auto war im Leerlauf. Ich glaube er will mich veräppeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen