hintere Bremsen in Service Stellung
Hallo Forum
ich habe 2 Diagnosesysteme
1. VCDS Version 17.8.0
2. CarPort 2.2.18
Da es in absehbarer Zeit sicher notwendig würd die Bremsbeläge zu wechseln, muß ich ja die Kolben der Sattel zurück fahren.
nun habe ich mich heute den ganzen Nachmittag damit beschäftigt und viel im Netz dadrüber gelsen und auch bei You Tube geschaut
Habe mehr mals beide Systeme am Auto angeschlossen , habe es aber nicht geschafft über die Diagnosesysteme auf den richtigen Weg zu kommen.
ins Steuergerät für die Bremsen komm ich noch
Leiderfind ich dann den restlichen Weg bis zum lösen der Kolben nicht mehr
mit beiden systemen habe ich bislang alles codiert was ich wollte
Warum funzt das mit der Feststellbremse bzw mit der Sericestellung nicht
so weit ich rausgefunden habe gibt es kein Steuergerät für die Feststellbremse sondern das läuft über die Grunseinstellung
Bitte helft mal
Wenns dann mal soweit sein sollte habe ich keinen Stress mehr damit
Danke
28 Antworten
wollt berichten
habe mit VCDS noch mal versucht den Reiter zu finden
läuft wirklich über Bremsen Steuergerät - Grundeinstellung- Belagwechsel starten bzw schließen
STG Feststelbremse gibs nicht
also erledigt
habs gefunden
Danke für die Hilfe an Alle
Danke für die Rückinfo!
Halllo
ich noch mal
Habe heute abend mal versucht
also mit VCDS klappt sowiet auf jeden Fall die Bremskolben zurück zu fahren und auch wieder zu schließen
Es gibt aber die Empfehlung hinter her einen Test der Feststellbremse durch zu führen.
Die Bremkolben fahren dann woll mehrmals selbststandig hin und her
das scheint bei mir nicht zu gehen
Was mach ich Falsch.
muß ich da eventuell eine Wartezeit einhalten
Ähnliche Themen
Wenn du Pech hast ist ein Fehler abgespeichert der wie "Bremse in Servicestellung" oder so lautet den musst du zuerst löschen.
Und ja ist zu empfehlen, je nach STG misst er die Belagstärke selbsständig ein
Fehler war abgespeichert
konnte ich aber wieder löschen
ich probier das morgen noch mal aus in dem ich dann mal 30 sek. warte
Schritt 1 und 2 funktionieren ja
den Rest bekommt man sicher auch noch hin
Um die Sache mit Carport zu bewältigen bracht man die aktuelle Beta Version
die habe ich mir jetzt runtergeladen und werd das morgen aufn Laptop mit Lizens instalieren
Bin mal gespannt.
Soll dann wohl laut Carpiort Forum auch funzen.
kann es sein das mein Steuergerät die Funktion des Bremsentestes nicht unterstützt ? ??
aber ich prorbiere das noch mal
Früher gabs sowas nicht. Normale Handbremse mit Bowdenzug und fertig.
Aber wenn alles funktioniert ist die neue Technik ja auch nicht schlecht
Eben nur anfälliger
Werd berichten
ach ja
in der Signatur ist nur unser T3 Westfalia Urlaubsauto.
Der hat wenig Elektronik und bringt uns trotsdem jedes Jahr bis zum Gardasee und weiter
Wollte berichten
habe mir nochmals Zugang zum Bremsensteuergerät 53 ,it VCDS verschafft
Habe nicht Bremsbelagwechsel beginnen geklickt sondern jetzt gleich auf Feststellbreme Funktionsprüfung
Danach ertönt der Motor des Bremssattels
Ich denke die kolben werden dabei rein und raus bewegt.
Wie oft habe ih nun nicht mitgezählt.
eigentlich sollte es ja 3 mal sein
Wenn das Geräsuch der Motoren weg ist erfolgt die Anzeige " läuft nicht"
im Fehlerspeicher würd ein Fehler hinterlegt den ich aber löschen kann.
danach habe ich das gleiche nochmal durch geführt
aber da kommt dann nach Start drücken nur noch die Anzeige " Wertebereich ungültig "
ist das richtig so
Oder warum funzt der Funktionstest jetzt nicht mehr ?
Mensch ist das den nur so schwer...
hier haben 2 Leute ne Anleitung im Thema verewigt und du bekommst es immer noch nicht hin.
Da wünschte ich mir manchmal, das nicht jeder Zugang zu VCDS haben sollte wenn man nicht mal sowas mit Anleitung hinbekommt
nun bleib mal geschmeidig.
Hab es ja hinbekommen das die Kolben zurück und wieder vor fahren
Wenn Du kannst beantworte lieber die Frage warum da beim 2. Versuch- Wertebereich ungültig -anzeigt würd und man dann keinen 2. Test mehr machen kann
Selbst nach ner Wartezeit von mehreren Minuten.
und ich wünschte mir du kannst das beantworten .
Und ja ich wünsche Dir weiterhin Zugang zu VCDS
Weil du es falsch machst! Geh nach Anleitung vor und es klappt, desweiteren bezweifel ich du hast die Karre am Ladegerät hattest
Hatte ich gerade in einem anderen Thread das viele meinen das mit dem Ladegeraet steht nur zum Spaß drin....
Das Ladegerät ist immer noch dran
ich fahre zur Zeit nicht weil arbeitsunfähig geschrieben.der Wagen steht in der Garage
Habe ein 5 Stufen Ladegerät für AGM Batterien was zur Zeit auf Erhaltungsladung läuft
Habe eine digitale Voltanzeige in der Zugarettenanzünder Buchse was 13,4 V anzeigt.
also an Unterspannung kannst nicht liegen