hintere Bremsen fest...

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

servus.

bei meinem FK3(ca.41000km) waren schon zum 2. mal die hinteren bremsen fest. hat gequalmt und die felge war extrem heiß.
das passiert immer im winter oder ende des winters. das nervt langsam!!!

beim tauschen der hinteren bremsbeläge ist dann wieder mal aufgefallen, dass die beläge sehr fest in den führungen eingekeilt waren.
durch überhitzung sind die beläge natürlich wie sand beim ausbauen zerfallen. die beläge hinten waren auch ungleichmäßig abgenutzt.
nicht gerade sondern eher keilförmig. also am innenradius mehr wie außen.
die scheiben sind glückicherweise noch zu gebrauchen.

beim letzten kundendienst wurden die kompletten bremsen gereinigt und die führungen gut mit alu-bzw. kupferspray eingesprüht. ich weiss das, weil ich daneben stand.
trotzdem tritt bei mir das problem mit festen bremsen auf.
ich hab echt keine lust alle 2 monate zum bremsen gangbar machen in die werkstatt zu fahren.

hat jemand schon ähnliche erfahrung gemacht?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Greening Ninja


und woher weist du das?

Das frage ich mich auch... Zumal wie das beurteilt werden kann.

Riefen, Rost, Quietschen und "komische" Flecken sind bis zu einem gewissen Maße normal !!!

Rattern nicht und sollte überprüft werden, was aber nicht gleich bedenklich sein muss.

Aber was ist mit Scheren gemeint?

Da dieses Thema schon öfters aufkam und sich viele Fragen was ist die Ursache, normal, grenzwertig oder bedenklich, hier ein Link über eine Ausarbeitung vom TÜV zur Beurteilung von Bremsscheiben. Am Ende findet ihr noch ein paar Fotos.
http://www.tuev-nord.de/.../19_Fachinformation2_Hr.Eggers.pdf

Gruß

Danke für den tollen Link.

Meine hinteren Bremsscheiben sehen bei meinem ein halbes Jahr altem Civic schon total schlimm und riefig aus. Aber den Bildern nach ist das noch normal und ich brauche mir keine Gedanken machen.

Hi,
Habe meine hinteren Bremsen auch zerlegt, gereinigt und Nasen abgeschliffen. Ich hatte 2x nach längere Fahrt, wenn die Bremsen warm/heiß wurden, ein heftiges quitschen. Nach kurzem Halt wars wieder weg. Die Räder drehten sich auf der Hebebühne auch frei! Zumindest wenn sie kalt sind, sind sie nicht fest gewesen. Auch beim auseinander bauen war so nix zu finden. Die Beläge gingen mit ein Schraubenzieher recht gut raus. Dann habe ich die Haltenasen, auf Raten meines "Schraubers", so weit abgefeilt, das sie richtig leichtgängig in den Federn sitzen. Und gut is. die klappern nicht beim Fahren.
Laut Aussage meines Schraubers machen die das bei allen Autotypen so in seiner Werkstatt. Das ist anscheind nicht unbedingt Modellbezogen.

Mfg.

Hallo,
auf diesen Bildern seht ihr den Zustand der Bremsscheiben meines 3 Jahre alten Civic (2.2l Diesel Executive; km 58.000): hinten total verrostet – vorne gebrochen. Der Dekra Mann fand das genauso bemerkenswert wie der Mechaniker. Nur Honda Deutschland fand das wohl OK. „Bei dieser Laufleistung kein Grund für Beanstandungen“.

Das wiederum fand ich bemerkenswert - welche Qualitätserwartungen nämlich Honda an die eigenen Produkte hat. Naja, seis drum.

Aber meine Frage an Euch, weil meine Frau das auch unbedingt wissen will – meint ihr, dass eine gebrochene Bremsscheibe auch sicherheitsrelevant ist?

Ähnliche Themen

Ist die Frage jetzt ein Scherz?
Honda möge dir doch bitte eine Garantie geben dass sich der Riss auf gar keinen Fall weiter fortsetzen wird. Ich denke dass Thema hat sich dann schnell erledigt...

Zitat:

Original geschrieben von twint11


Aber meine Frage an Euch, weil meine Frau das auch unbedingt wissen will – meint ihr, dass eine gebrochene Bremsscheibe auch sicherheitsrelevant ist?

"Ne, ist nicht wirklich sicherheitsrelevant.

Wer bremst ist feige."

Ironie aus.

Jetzt aber mal im ernst.

Die Aussage von Honda ist ja wohl eine ernstzunehmende Frechheit!
Da ich mit meinem Civic nach 16.000km ebenfalls Probleme mit den
hinteren Bremsen habe (wurden auf Garantie getauscht), mag ich
gar nicht daran denken, was mich in der Zukunft da noch erwartet.
Das Honda ein massives Bremsenproblem hat, kann jeder in den
diversen Foren nachlesen.

Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie so ein großer Autohersteller
dermaßen die Augen davor verschließt und nicht endlich mal eine
akzeptable Qualität in solch einem sicherheitsrelevanten Bereich verarbeitet.

Lass dir nichts gefallen und setze auf jeden Fall eine berechtigte Reklamation durch.

Gruß
michhi

Deine Antwort
Ähnliche Themen