Hinterachsprobleme auch nach BJ 2000!!!!!

BMW 3er E46

Zitat:

Original geschrieben von Th.Hunsinger
Sachverständigen-Office-Hunsinger


Hallo alle zusammen,

aus gegebenem Anlass melde ich mich mal wieder zu Wort. Jetzt wo einige Monate nach dem ersten AB Bericht ins Land gegangen sind stellt sich die Angelegenheit folgendermaßen dar.

1. BMW musste mittlerweile nach unserem Kenntnisstand Europaweit und auch in Amerika zahlreiche Fahrzeuge auf Kulanz instand setzen.
2. Täglich erhalte ich neue Informationen über weitere Schadenfälle.
3. Nach unserer Auswertung ist die gesamte Modellpalette des E 46 insbesondere von 1998 - 2002 außer dem Cabrio (am Cabrio ist uns noch kein Schadenfall bekannt geworden) betroffen.
4. Grundsätzlich kann BMW keine 100% ige Garantie für Fahrzeuge übernehmen die nach 2002 gebaut wurden (unser AB - Bericht in 01-02-2004)
5. Ersatzfahrzeuge werden in der Regel von BMW oder dem zuständigen Händler für die Dauer des Werkstattaufenthaltes kostenlos zur Verfügung gestellt.
6. Trotz Reparaturvorgabe von BMW werden die ausgeführten Arbeiten in Qualität und Ausführung von den Betroffenen unterschiedlich bewertet.
7. Eine merkantile Wertminderung tritt nach Auffassung von BMW nicht ein, da das Fahrzeug etwa nach der Instandsetzung ohne diesen Mangel ist.
8. Speziell zur Wertminderung gibt es unterschiedliche Auffassungen was gerade den Austausch von schadhaften Konstruktionen angeht, die nicht durch ein Unfallereignis zum Austausch gelangen.
9. Bisher liegen uns leider noch keine gesicherten Erkenntnisse über das Käuferverhalten von E 46 Interesenten zur Einschätzung der Marktsituation vor.
In diesem Zusammenhang suchen wir Betroffene, die Ihr Fahrzeug zum Verkauf angeboten haben schon verkauft haben,oder solche die einen E 46 kaufen wollen.

Kontakt über unsere Homepage, www.autocrash24.de oder Mail: info@autocrash24.de

Weiterhin gute Fahrt

Th.Hunsinger
Sachverständigen-Office-Hunsinger

QUELLE: BMW -TREFF

PS: Und bevor wieder jemand austickt, ist nur ne INFO, KEINE WERTUNG

41 Antworten

Hi

Ich habe einen Freund, welcher bei BMW als Mechaniker arbeitet. Er hat mir gesagt, dass er von dem Hinterachsproblem gehört hat, aber sie hatten noch keinen solchen Fall. Die ersten E46er hatten noch viele Kinderkrankheiten aber bei den neueren gibt es keine grossen Probleme. Ich muss noch erwähnen, dass ich in der Schweiz wohne. Vielleicht tritt das Problem hier weniger bzw. garnicht auf.

suuuper...dann bin ich ja der erste in der schweiz?) vielleicht kriegt man da einen sonderbonus:-))

das glaube ich nicht.....
komisch ist, dass ich die karre erst vor fünf wochen vorgeführt habe und der prüfer mein kleiner etwa eine stunde untersucht hat und nichts gefunden hat.
und nun?? die karre im service mit 150tkm, und ausgerechnet jetzt habe ich risse im blech????
aber wie schon erwähnt, bin ich eigentlich zufieden, dass die mir alles auf kulanz nächste woche machen werden.

greetz blsmooth

Leider ist man bei der Werkstatt generell immer der Erste, der ein bestimmtes Problem hat - und ich meine jetzt ausdrücklich NICHT nur BMW. 🙁

Um nochmal sachlich darzustellen, wie ich es sehe:

- Man kann einen Haarriss feststellen (wie schon beschrieben wurde), aber leider keinen "noch nicht vorhandenen" Haarriss.

- Da es sich um einen Ermüdungsbruch handelt, wäre eine regelmäßige (monatliche, halbjährliche?) Untersuchung nötig.

- So etwas ist auf Dauer nicht bezahlbar. Eher noch alle umbauen (auf Verdacht).

- Das wiederum macht man nur, wenn eine Gefahr von dem Problem ausgeht. Das sagt aber auch SV Hunsinger nicht!

- Also finde ich die Untersuchung bei der Inspektion angemessen. Und unabhängig von der Laufleistung eine kulante Abwicklung im Fall der Fälle.

=> Ob mein Kleiner betroffen ist, merke ich entweder an den beschriebenen Klappergeräuschen, oder beim nächsten Werkstattbesuch.... Genau so merke ich schließlich auch, ob die Stoßdämpfer oder die Kupplung kaputt sind! 😉

Gruß, Timo

Zitat:

Original geschrieben von blsmooth


suuuper...dann bin ich ja der erste in der schweiz?) vielleicht kriegt man da einen sonderbonus:-))

das glaube ich nicht.....
komisch ist, dass ich die karre erst vor fünf wochen vorgeführt habe und der prüfer mein kleiner etwa eine stunde untersucht hat und nichts gefunden hat.
und nun?? die karre im service mit 150tkm, und ausgerechnet jetzt habe ich risse im blech????
aber wie schon erwähnt, bin ich eigentlich zufieden, dass die mir alles auf kulanz nächste woche machen werden.

greetz blsmooth

Der Typ ist ein Freund von mir und nicht einfach ein Mechaniker meiner BMW Werkstatt. Ich bin nicht mal bei dieser BMW Werkstatt 😉.

Es kann sein, dass das Problem in der Schweiz weniger auftritt, da hier auch weniger E46er verkauft werden (als in DE).

Ich hoffe nur, dass bei meinem (Baujahr 2003) das Problem nicht auftritt. Dies war unter anderem ein Grund, weshalb ich einen relativ neuen BMW gekauft habe.

Ähnliche Themen

bin auch deiner meinung Timo...

immerhin hat er trotz erheblicher tieferlegung 150tkm gehalten und dass die das alles auf kulanz regeln wollen. es in dieser hinsicht auch keine fragen aufgetaucht sind, zeigt mir, dass BMW für mich halt immernoch BMW ist.
bei Audi musste ich sogar bei ca.50tkm den LMM selber bezahlen.....

@00==

ich bezweifle ja deine Aussage gar nicht, mein post ist eher ein bisschen ironisch gemeint gewesen.
wir hoffen also mal alle, dass dies nicht so oft auftritt, wie in deutschland, welches natürlich anhand der verkauften wagen nicht sein kann, aber prozentual sich sicher im selben rahmen befindet.

greetz blsmooth

Jetzt habe ich die Schnauze voll von BMW!!! Ich steige um auf VW! Das kann doch nicht sien ich fahre den WAgen ein Jahr hab schon Luftmassenmesser, Koppelstangen , Querlenkerlager, Hinterachslager ausgetauscht und jetzt, wie soll ich das anders erwarten meldet sich die Kupplung! Also unter Qualität verstehe ich was anderes! Und es ist doch wohl ganz klar was BMW von mir für eine Empfählung kriegen wird. Ich wollte demnächst fünwer kaufen jetzt wird ein Passat vor die Haustür kommen!

schade und viel glück mit dem passat...
meiner hat bis jetzt gehalten was er vesprochen hat.

greetz blsmooth

zum glück fahr ich keinen bmw...
M Motorsport nutzt doch keine BMW Hinterachsen oder ?? 😁

Wer glaubt, mit VW weniger Probleme zu haben, ist allerdings schief gewickelt ... 😉

Mag schon sein, nur der Preis ist dann auch etwas anders! Vorher hatte ich Mazda, die Kiste fuhr, fuhr und fuhr also langsam glaube ich auch das Japaner die besseren Autos sind!!!

Zitat:

Original geschrieben von Andrücha


[...] ganz klar was BMW von mir für eine Empfählung kriegen wird. [...]

Nach diesem wütenden Posting wird wohl sein Freundlicher eine Pfählung ohne "em" bekommen! MWUAHAHA! 😁

Ich kann hier nur mal wieder sagen: Montagsautos gibt's bei jeder Marke, also was soll der Stess?

Zur HA: Das BMW das so totschweigen will, finde ich auch eher mäßig, aber solange sie es auf Kulanz reparieren, ist es meiner Meinung nach okay... Es ist ja noch nie ein Unfall daraus entstanden und - wie einige schon beschrieben habe - man hört's ja auch, wenn was hin ist!...

Bye, Frank

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


Wer glaubt, mit VW weniger Probleme zu haben, ist allerdings schief gewickelt ... 😉

Genau!!!

Wegen der Zuverlässigkeit einen VW zu kaufen kann ich nicht ganz nachvollziehen.😛

*amkopfkraz*

Gruß Vido

Deine Antwort
Ähnliche Themen