Hinterachslager Spezialwerkzeug Eigenbau
Hallo Schrauberfreunde,
ich muss die Hinterachslager tauschen, würde mich aber ungerne unnötig quälen.
Hat jemand hier schonmal ein Spezialwerkzeug nachgebaut/selbstgebaut und würde mir die wichtigsten Abmaße geben?
Ich habe Zugang zu einer Werkstatt mit Drehmaschine, Schweißgeräte u.ä. daher darf das auch vernünftig aussehen ;-)
Gruß
Cabriodirk
Beste Antwort im Thema
... ich habe das ganz unkonventionell zusamengebraten :-)
- hat gut funktioniert.
74 Antworten
Danke.
Ich habe den Beitrag von rpalmer gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...n-polster-bezug-ausbauen-t2231489.html
Die Anleitung ist hervorragend
Viele Grüße
quali
Habe meine Anregung mitgeteilt. Das Thema ist alt und oft besprochen worden.
Selbst Videos findet man im Netz.
Cabriodirk, worauf bist du aus?
Wenn ich ne Drebank habe un damit umgehen kann kaufe ich mir ein neues Lager und nehme die Abmessungen daran ab.
Musste ich mal loswerden.
B 19
Ähnliche Themen
Und dann weisst du auf Anhieb wieviel Platz du unterm Wagen für deine Gewindestange hast und hast auch Erfahrungswerte was den Durchmesser der Gewindestange angeht? Bin beeindruckt ;-)
Klar wenn ich ein Lager schon hierhätte, könnte ich ein paar Maße nehmen um die Aufnahme zu drehen. Hab ich aber nicht.
Sagt aber dennoch nichts über die Ein und Ausbausituation aus.
Und warum muss ich das Rad neu erfinden wenn schon hier ein paar Schrauberkollegen sich was gebaut haben?
Ick hab nen Messschieber und nen Zollstock.
Wenn ich mir son Ding bauen will als Sachkundiger brauche ich hier kein Rat.
Mal unters KFZ krabbeln ,dann haste alle Abmessungen.
Wenn hier einer en Löffel als Sachkundiger in der spanabhebenden Bearbeitung heraushängen lässt ,
dann darfste dich nicht über solch Antworten von mir wundern.
B 19
Super konstruktiver Vorschlag.
Tatsächlich, darauf wäre ich ja überhaupt niemals nich gekommen.
Einfach die Lager kaufen und dann das Auto auf die Hebebühne und dann das Material besorgen und bearbeiten.
Dann das Auto nochmal auf die Hebebühne und einbauen.
Ist ja Wahnsinn, ich bin sprachlos und hemmungslos beeindruckt von deiner geistigen Stärke!
Ich hätte jetzt Material für das Werkzeug besorgt, dann in Ruhe nach bewährtem Vorbild nachgebaut, während ich auf das bestellte Lager warte und dann mit dem Werkzeug eingebaut, aber das scheint dir zu verschachteltes Denken zu sein.
Schade, bisher konnte mir nicht recht geholfen zu werden. Es gibt zwar selbstgebautes Werkzeug, nur scheint niemand die Maße teilen zu wollen.
Braucht jemand noch die Zeichnung des Werkzeugs? Hatte mir mal eines auf der Arbeit CNC gefräst. Sieht genau so aus wie das original Werkzeug, nur nicht verzinkt sondern blank
Zitat:
@Künne schrieb am 29. August 2016 um 15:54:35 Uhr:
Braucht jemand noch die Zeichnung des Werkzeugs? Hatte mir mal eines auf der Arbeit CNC gefräst. Sieht genau so aus wie das original Werkzeug, nur nicht verzinkt sondern blank
Könntest Du uns bitte die Zeichnung zeigen?
Viele Grüße
quali
Zitat:
@Künne schrieb am 29. August 2016 um 18:19:57 Uhr:
Hab der Einfachheit halber eben abfotografiert
Vielen Dank!
Besser abfotografiert und gleich "geliefert", als nur versprochen.🙂🙂
Viele Grüße
quali
Hier mal mein Werk von heute Morgen.
Hier für Biege und Schweißteil.
Welche Abmasse sind wirklich relevant und dürfen nicht über/unterschritten werden?
Muss der eine gebogene Absatz wirklich 40mm sein oder würde auch 30 genügen (dann könnte man einen Fl.10 x 30 für beide gebogenen Elemente nutzen)
Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../514411472-241-13669