Hinterachsgetriebe ölt!! Hilfe!
Hallo zusammen,
also es ist das Hinterachsgetriebe, was ölt. Hat eine kleine Pfütze am Boden hinterlassen.
Kann mir jemand sagen, woran das liegt bzw. was man tun muß?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
also einfach alles abschrauben was im weg ist, simmering raus, neuen (gerade *g*) reindrücken und alles wieder zusammen?
Jepp...
Abtriebswellen ab...
Flansch mit Montierhebel aushebeln...
Simmerringe raushebeln...
neue Simmerringe gerade einsetzen...
Flansch aufdrücken...
Abtriebswellen anschrauben...
Die Abtriebswellen aber nicht einfach runterhängen lassen...das mögen die Gelenke nicht so gerne 😉
Gruß
also mach hinten am diff die einfüllschraube auf, dann hängst du deinen "trockenen und sauberen" zeigefinger geradeaus in das loch nun wenn genug öl drin ist hast du öl am finger wenn du nichts spürst geh mit dem finger weiter runter und fühle weiter wenn du nichts mehr drin hast "gut nacht um sechs"
füll nach bis oben hin bis es raus läuft - lass aber das alte öl erst komplett raus wenn du noch was drin hast - putz das gewinde und die schraube mit nem lappen ab und schraub die schraube wieder rein aber nicht zu arg anziehen nur mit gefühl aber doch richtig fest und dann passt das
kontrollier ob es wieder tropft wenn ja lass was dran machen denn das ist nicht gut auf dauer ohne Diff-Öl rum zu fahren
Wechsle bei Gelegenheit auch gleich Getriebeöl funktioniert in der gleichen reihenfolge
Getrieböl: ATF3 Liqui Moly
Diff-Öl: Castrol Diff ... gibts beim ATU
Gruss Fili
Zitat:
Original geschrieben von Path
Abtriebswellen ab...
muss man dafür die ganze radaufhängung abmachen oder geht das irgendwie anders? hab am montag endlich ne bühne, die simmeringe hab ich schon, dann kann ich das tauschen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
muss man dafür die ganze radaufhängung abmachen oder geht das irgendwie anders? hab am montag endlich ne bühne, die simmeringe hab ich schon, dann kann ich das tauschen...
Du brauchst die Antriebswellen nur auf der Seite zur Diffrenzial Lösen und mit einem Draht irgendwo anbinden..(Nicht einfach hängen lassen.)
Es sind aber außentorx Schrauben (Glaube E10 )
Wenn du kein passendes Werkzeug hast brauchst du nicht anfangen...
EDIT:Wenn du alle Drei Simmerringe wechseln willst,
wäre es vielleicht leichter wenn du den Diffrenziall ganz abbauen würdest
Ciao
nein, der vordere ring ist dicht. will nur die abtriebsseitigen wechseln.
aussentorx? ich brauche also quasi eine "sechskantnuss", nur eben mit torx-verzahnung? sowas hab ich ja noch nie gesehen... habe nur die normalen torx-schlüssel.. verdammt.. naja vllt hat mein kfzler sowas :-/
Zitat:
Original geschrieben von Fili
also mach hinten am diff die einfüllschraube auf, dann hängst du deinen "trockenen und sauberen" zeigefinger geradeaus in das loch nun wenn genug öl drin ist hast du öl am finger wenn du nichts spürst geh mit dem finger weiter runter und fühle weiter wenn du nichts mehr drin hast "gut nacht um sechs"
füll nach bis oben hin bis es raus läuft - lass aber das alte öl erst komplett raus wenn du noch was drin hast - putz das gewinde und die schraube mit nem lappen ab und schraub die schraube wieder rein aber nicht zu arg anziehen nur mit gefühl aber doch richtig fest und dann passt das
kontrollier ob es wieder tropft wenn ja lass was dran machen denn das ist nicht gut auf dauer ohne Diff-Öl rum zu fahren
Wechsle bei Gelegenheit auch gleich Getriebeöl funktioniert in der gleichen reihenfolge
Getrieböl: ATF3 Liqui Moly
Diff-Öl: Castrol Diff ... gibts beim ATUGruss Fili
Also Fili,
habe ich so gemacht. Nachdem im Differential kein Öl mehr zu fühlen war. Ist aber nichts passiert, bzw. war auch nicht zu hören, Glück gehabt. Aber nach 2 Tagen nach der Neubefüllung ölt es wieder an der linken Seite. Also muß ich sie Simmeringe austauschen. Hier noch meine Fragen dazu:
1. Gibt es die Simmerringe auch einzeln (Ist bei mir ja nur auf einer Seite)
2. Soll ich direkt alle 3 wechseln?
3. 2 Sitzen ja rechts und links am Antriebsstrang, wo sitzt der Dritte?
4.
Zitat:
Original geschrieben von Path
Das kannst selber reparieren...an den Simmerringen der Abtriebswellen muss kein Reibwert eingestellt werden...ist eigentlich ne easy Sache die Simmerringe zu wechseln...
Die Antriebsseite kann man auch selber wechseln...man muss nur die Stellung der Zentralmutter genau markieren und diese nur wieder genau auf Markierung montieren...dann ist es auch kein Problem 😉
Gruß
Wo sitzt genau die Zentralmutter?
Wäre für eure Hilfe dankbar. Ich denke, ich kann das selber machen. Mache fast alles selber in einer Mietwerkstatt. Werkzeug ist dort auch vorhanden, und der Werkstattmeister kann ja auch helfen. Möchte aber vorher alles wissen, um es selber auszuprobieren. Also wäre dankbar für eure Tipps, danke.
einspruch gibt versch. getriebeöle
guck welchen aufkleber du am getriebe hast
gibt nen orangen und gelben !
mfg, thomas
je 1 simmering pro abtriebswelle, also seitlich, zu den rädern hin. der dritte sitzt vorne, da wo die antriebswelle vom motor kommt. das ist auch die sache mit der zentralmutter - da in dem diff eine kegelradpaarung werkelt, deren reibwert genau eingestellt werden muss, muss diese zentralmutter wieder nach dem lösen wieder in ihre ursprüngliche positition gebracht werden
wenn der vordere simmering dicht ist, würde ich ihn an deiner stelle nicht wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
einspruch gibt versch. getriebeöle
guck welchen aufkleber du am getriebe hast
gibt nen orangen und gelben !
mfg, thomas
Meinst du Schaltgetriebe oder Fifferential? Klar gibt es mehrere (lt. "Jetzt helfe ich mir selbst mind. 5, und das Buch ist schin ei paar Jahre alt). Aber ich nehme das Differential/ATF-Öl von der Werkstatt vom Fass, wird schon gutgehen.
Zu deinem gesuchten ESD: Hättest besser auch einen hier http://www.motor-talk.de/t668541/f56/s/thread.html von Boysen mitbestellt. Hammerpreis!!
So, nun brauche ich aber Antworten auf meine Fragen, ist viel wichtiger. Werde dann die Simmerringe zusammen mit dem Einbau meines ESD vornehmen.
steck mal die welle richtig rein die ist nicht richtig dran.wear bei mir auch und sah genauso aus.der typ bei atu hat die einfach mal kräftig rangedrückt und das teil war wieder dicht.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
steck mal die welle richtig rein die ist nicht richtig dran.wear bei mir auch und sah genauso aus.der typ bei atu hat die einfach mal kräftig rangedrückt und das teil war wieder dicht.
Einfach so kräftig randrücken, ohne etwas zu lösen?
Meinst du, daran kann es liegen? War ja 3 Jahre dicht, oder passiert das mit der Zeit, das sich da etwas löst.
Hallo,
Die Wellendichtringe gibt es einzeln bei deinem
Freundlichen...
Die Beiden Wellendichtringe hast du ja bereits endeckt...Die dritte sitzt vorne..Bei diesem mußt du wie bereits des öftren gesagt den Reibwert neu einstellen..Endweder machst du dir ein Zeichen und ziehst es bis zur Markierung oder du ziehst vorsichtig so lange bis sich die Welle immer noch leicht drehen lässt und trotzdem kein Spiel vorhanden ist.....
Ist eigentlich keine Große Sache...
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von bmw320i
Meinst du Schaltgetriebe oder Fifferential? Klar gibt es mehrere (lt. "Jetzt helfe ich mir selbst mind. 5, und das Buch ist schin ei paar Jahre alt). Aber ich nehme das Differential/ATF-Öl von der Werkstatt vom Fass, wird schon gutgehen.
Zu deinem gesuchten ESD: Hättest besser auch einen hier http://www.motor-talk.de/t668541/f56/s/thread.html von Boysen mitbestellt. Hammerpreis!!
da gibts keinen für meinen !
ausserdem will ich eher nen eisenmann(also was "richtiges"😉
ich meinte das getriebeöl und ich sag dir es ist wichtig da das richtige dri nzu haben
diff öl würd ich auch bei bmw kaufen
die haben 2 verschiedene....glaube es gibt sogar nur noch eins jetzt
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
da gibts keinen für meinen !
ausserdem will ich eher nen eisenmann(also was "richtiges"😉ich meinte das getriebeöl und ich sag dir es ist wichtig da das richtige dri nzu haben
diff öl würd ich auch bei bmw kaufen
die haben 2 verschiedene....glaube es gibt sogar nur noch eins jetzt
Getriebeöl habe ich vor 2 Jahren gewechselt. Das reicht doch wieder für ein paar Jahre oder?