Hinterachse W 204 durchgerostet . Lieferbar erst 2024

Mercedes C-Klasse W204

Hinterachse W 204 durchgerostet , lieferbar erst 2024 ,was kann man machen ???????????

67 Antworten

Hi.ich habe gleiche Problem erst seit gestern bremsscheiben wechseln gesehen Hinterachse
durchgerostet .
Mein frage ist bekoms du neuer achsträger auf Kulanz.
Bitte melden.
Mein W204 bj 11.2007. 226000km .

Hauptthread lesen.

Noch besser : Antrag stellen.

Heute 05/06/23 wahr ich DB Werkstatt An schauen lassen kein Problem und mit Kulanz übernommen.
Termin 03/07/23 gleichzeitig neue bremz Leitung weil da auch alles ausgebaut ist.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich war mit meiner C Klasse letztes Jahr im Dezember (2022) beim TÜV und hatte aufgrund eines erheblichen Mangels (Rostbefall Hinterache) die Plakette nicht erhalten. Hatte den TÜV bei ATU gemacht und der dortige Werkstattmeister hatte direkt bei MB angerufen und es wurde mehr oder weniger am Telefon gesagt, dass der Fehler bekannt ist und es wahrscheinlich auf Kulanz repariert wird.
Ca. eine Woche später hatte ich auch einen Termin bei MB zwecks Überprüfung und Kulanzanfrage. Dort wurde die Kulanzanfrage positiv bescheiningt. Ich hatte seit dem unzählige Male mit der MB NL gesprochen, selbst die MB Hotline kontaktiert. Keiner konnte mir weiter helfen, da offensichtlch der Träger bzw. die Ersatzteile nicht lieferbar sind. Da das Fahrzug keinen TüV hat kann ich den Wagen seit dem nicht bewegen und bin demenstprechnd richtig verzweifelt. Ich habe die Kulanzanfrag natürlich nicht schriftlich, sondern mich auf das mündlich zugesicherte verlassen. Nie hätte ich mit so einem Ablauf gerechnet. Ich habe natürlich Verständnis ein paar Wochen auf ein Ersatzteil zu warten, aber 6 Monate und überhaupt kein Feedback? Das Problem ist, dass ich nun seid 6 Monaten das Auto nicht bewegen kann. Aus der Verzweiflung hatte ich vor drei Wochen einen RA eingeschaltet der MB angeschreiben hat. Natürlich gab es auch hier keine Raktion. Ich finde die gesmte Situation echt beschämend und bin total frustriert.
Hätte jemnd von Euch einen Tipp was meine Familie in dieser Sitauation machen / unternehmen kann ?
ich wäre für jeden Rat dankbar!

Andere Niederlassung versuchen?! Man hört ja hier viel gemischtes, einige warten ein paar Wochen, andere Monate.

Bei mir hat es ein Tag gedauert da war die neue Achse drin auf Kulanz.

Hast du was bezahlen müssen?

@Nitram78 : dein Anwalt wird da auch nicht mehr machen können, als dir das Geld aus der Tasche zu ziehen - bzw zum Teil deiner RS. Die wird auch keine Klage übernehmen. Wie weltfremd muß man sein, das man erwartet, das bei einem +10 Jahre alten Auto noch alle Ersatzteile bekommt, geschweige einen kostenlosen Leihwagen ?

Die Problematik ist seit Jahren bekannt, der TÜV bemängelt Auffälligkeiten als Randnotiz, z.b. beginnende Korrossion HA-Träger, und dann hat es noch lange Zeit - bei meinem waren es 4 Jahre und fast 100 tkm , bis der TÜV uns dann getrennt hätte. Und da ca. 8 Wochen vor der HU die Inspektion fällig war, wurde ich direkt darauf hingewiesen, da der HA-Körper fällig ist - und alles wurde termingerecht abgewickelt.

Man kann sich mitunter auch etwas anstellen, aber das wirst du niemals dem Hersteller anlasten können, insbesondere bei einem so alten Fzg. Das die Reparatur über dies für den Kunden kostenlos durchgeführt wird, obwohl zu dem Zeitpunkt keine Rechtsverpflichtung besteht, sehe ich als positives Zeichen seitens MB, das würde auch nicht jeder Hersteller unbedingt machen.

Und man sollte nicht vergessen, das Kulanz eine freiwillige Leistung ist - MB dürfte es damit in erster Linie ums Image gehen.

Und mehr ist dazu auch nicht zu sagen, steht alles im Haupt-Thread drin, man muß nicht wegen jeder Sache hundert Threads aufmachen.

Zitat:

@Crizz schrieb am 5. Juni 2023 um 22:11:27 Uhr:


@Nitram78 : dein Anwalt wird da auch nicht mehr machen können, als dir das Geld aus der Tasche zu ziehen - bzw zum Teil deiner RS. Die wird auch keine Klage übernehmen. Wie weltfremd muß man sein, das man erwartet, das bei einem +10 Jahre alten Auto noch alle Ersatzteile bekommt, geschweige einen .

Sorry aber Leihwagen is auch son Ding, wenn du Scheiße gebaut hast, steh dazu und kümmer dich in komplizierten fällen drum. Lässt du dein Kunden sitzen, scheißt er sonst auf dich. Und das ist ein "Luxuswagen Hersteller" mit teuren Kisten.

Screenshot_20230605_223805_com.microsoft.emmx_edit_321287531408785.jpg

Zitat:

@Crizz schrieb am 5. Juni 2023 um 22:11:27 Uhr:


@Nitram78 : dein Anwalt wird da auch nicht mehr machen können, als dir das Geld aus der Tasche zu ziehen - bzw zum Teil deiner RS. Die wird auch keine Klage übernehmen. Wie weltfremd muß man sein, das man erwartet, das bei einem +10 Jahre alten Auto noch alle Ersatzteile bekommt, geschweige einen kostenlosen Leihwagen ?

Die Problematik ist seit Jahren bekannt, der TÜV bemängelt Auffälligkeiten als Randnotiz, z.b. beginnende Korrossion HA-Träger, und dann hat es noch lange Zeit - bei meinem waren es 4 Jahre und fast 100 tkm , bis der TÜV uns dann getrennt hätte. Und da ca. 8 Wochen vor der HU die Inspektion fällig war, wurde ich direkt darauf hingewiesen, da der HA-Körper fällig ist - und alles wurde termingerecht abgewickelt.

Man kann sich mitunter auch etwas anstellen, aber das wirst du niemals dem Hersteller anlasten können, insbesondere bei einem so alten Fzg. Das die Reparatur über dies für den Kunden kostenlos durchgeführt wird, obwohl zu dem Zeitpunkt keine Rechtsverpflichtung besteht, sehe ich als positives Zeichen seitens MB, das würde auch nicht jeder Hersteller unbedingt machen.

Und man sollte nicht vergessen, das Kulanz eine freiwillige Leistung ist - MB dürfte es damit in erster Linie ums Image gehen.

Und mehr ist dazu auch nicht zu sagen, steht alles im Haupt-Thread drin, man muß nicht wegen jeder Sache hundert Threads aufmachen.

Sorry, du schreibst in gewisser Weise Unsinn. Ein Auto, besonders ein Mercedes, hat eine längere Lebensdauer als 10 Jahre. Der durchschnittliche Wagenbestand in Deutschland ist 2023 genau 10 Jahre alt.
https://de.statista.com/.../
Ein Viertel sind zwischen 5 und 9 Jahren alt und stellen damit die größte Gruppe dar, aber schon 20,7% sind 15-29 Jahre alt.

Das mit den 10 Jahren hatte VW im Dieselskandal auch versucht. Lächelnd wurde damals VW vor dem BGH nachgewiesen, dass ein VW erst mit 28,6 Jahren auf den Rand geht. Bei einem Mercedes liegt das wahrscheinlich noch höher oder liefert Mercedes schlechtere Qualität?

@) crizz; naja, ich finde schon, dass es nicht sein kann, dass man bis dato ein voll funktionsfähiges Auto aufgrund dieser Problematik nicht mehr nutzen kann. Was ist denn jetzt die Alternative? Schrottplatz? Haben sich zudem die deutschen Hersteller nicht dazu verpflichtet Ersatzteile mindestens noch 10 Jahre nach Auslaufen der Modellreihe sicher zu stellen ?
Ganz ehrlich der Wagen hat bisher keine Probleme gemacht und ich liebe die Kiste einfach. Er hat alles drin, Leder, Sitzklima, Panoramadach, ILS, Standheizung, Automatik, Memory, eltr. Heckklappe. etc.
Ganz ehrlich, ich gehöre wohl zu der Sorte dem das Problem nicht bekannt war.
Es kann doch einfach nicht sein, dass man ein Fahrzeug wegen sowas verschrotten muss! Meine halbe Familie arbeitet bei MB in Bremen. Auch ich habe dort als Student gearbeitet. Ich fahre seit ca 25 Jahren MB und hatte bestimmt schon 20 Autos mit meiner Frau.
Egal was Du meinst. Sowas hätte ich von MB nicht erwartet. Das ist aus meiner Sicht einfach nur scheiße! Der Werkstattmeister hatte mir auch sowas erzählt wie es gibt 7 verschiedene Modelle des Trägers und nur dieser den ich brauche wird in D hergestellt und dieser fehlt ! Ob’s stimmt weiß ich natürlich nicht

Zitat:

@Nitram78 schrieb am 6. Juni 2023 um 09:30:17 Uhr:


Haben sich zudem die deutschen Hersteller nicht dazu verpflichtet Ersatzteile mindestens noch 10 Jahre nach Auslaufen der Modellreihe sicher zu stellen ?

Der Hinterachsträger ist immer noch gelistet. Er ist eben zur Zeit nicht zu bekommen.

Vor allem, ist die Baureihe vor 8 Jahren geendet, 10 gilt einfach noch nicht^^

Nitram, hast du ein 6Zylinder?

hey Nekrobiose, ist ein 220 CDI Kombi

@) amdwolle: was bedeutet es genau wenn ein Träger gelistet ist aber nicht zu bekommen ist. Wird er denn noch hergestellt und übersteigt aktuell die Nachfrage das Angebot? Oder muss die Produktionslinie wieder hochgefahren" werden?

Ich hatte sogar schon überlegt ob ich die Presse einschalte. So langsam komme ich an den Punkt, wo ich das Fahrzeug gedanklich abgeschreiben habe und es mir nur noch um das "moralische Recht" geht. Wir haben noch eine E Klasse 350 CDI, die auch alles was möglich war drin hat. Ich überlege echt mit MB abzuschließen. Ich weiß, dass es sie zwar nen feuchten S... interssiert ob jemnad wie ich einen Herstellerwechsel macht. Der Markt in D interssiert MB anscheint nicht mehr wirklich und man fokusiert sich ja zunhmend auf China & Co.

Deine Antwort
Ähnliche Themen