Hinterachse VERBOGEN ? beim Frontantrib Reifen total innen abgefahren ?

Audi TT 8N

gestern beim putzen ist mir aufgefallen das hinten re. innen der reifen komplet niederradirt ist von der mitte weg nach innen, ausen 2 mm ca.
und wenn man genau schaut ist das rad oben ca 7 mm weiter drinnen gegenüber der li. seite
alle restlichen räder sind gleichmäsig abgefahren ca. 2-3 mm.

habe frontantrieb ....
meine vermutung ist das der vorbesitzer einen schaden hatte und die mittlere welle verbogen ist ..... kann man die wieder mit ein paar hammerschlägen ausrichten ?
ist bei der vermessung letztes jahr nicht aufgefallen ! werd da mal nachfragen.

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wandi


ist es normal wenn ich am boden einen rechten winkel unten zur felge stelle und oben die felge um 12 mm weiter drinnen ist aber auf beiden seiten ?? ist dann wohl der sturz .

wie der @manni schon schreibt, ist es der Sturz und wenn beide Abstände zum Winkel gleich sind, paßt der Sturz auch annähernd was man wiederum aus Deinem Achsmessprotokoll (Ausgangsmessung) herauslesen kann 🙂

Dass der Sturz 2° vom Seriensoll abweicht ist durch die Tieferlegung begründet und zwar nachvollziehbar aber eben brutal.

Den einigermaßen gleichen Radstand zur Kotflügelkante erreicht man nur durch ausmitteln (verschieben) der Achse!
Andere Möglichkeiten gibt es beim FronTTler an der Hinterachse nicht!!
Weder der Sturz, noch die Spur sind einstellbar.
Du sprichst irgendwo von 7mm.. das ist vernachlässigbar. Beweis: der annähernd gleiche Sturz beider Hinterräder.
Die paar mm können auch in der Toleranz des Reifengummis hängen.

Für den QuaTTro ist man in einer ähnlich misslichen Lage: da gibt es ein Sonderwerkzeug zum Spreizen der beiden Räder. Auch hier sind weder Sturz noch Spur in Feineinstellung in Winkel° und Winkel´ machbar!
Das hat auch, aus Kostengründen in der Montage, seinen Sinn. Die Achse passt im Serientrimm in einer vorgegebener Toleranz und fertig.
Alles Andere interessiert die Audi AG nicht.......

Wie schon mehrfach angeraten, lasse bitte den Dämpfer prüfen!
Drehe das Fahrwerk beidseitg gleich hoch!
Lasse Dir vom Reifenhersteller die richtigen Betriebsdrücke für die Audi TT Achslasten geben und fülle dann die Reifen dementsprechend im kalten Zustand!

@Wandi, Du drehst Dich hier im Kreis.....

Und noch etwas: zur absolut korrekten Höheneinstellung eines Gewindefahrwerkes müsste der TT auf eine Achslastwaage.
Das ist die Profilösung, denn wenn alle Räder vom Gewicht her gleich belastet werden und auch alle anderen Parameter stimmen, kommen auch keine Probleme auf 😉

Bevor jetzt wieder die Heuler kommen: Nein, mein GwF hat auch keine Achslastwaage gesehen.. aber Sturz, Spur, Höhe und Luftdrücke entsprechen dem Soll.
Die hinteren Reifen laufen, vollkommen normal, durch die Tieferlegung beide gleichmäßig ungleichmäßig an der Innenseite ab.
Damit muss man leben, wenn man sich abseits der Serie bewegt.

Stoßdämpfertest hat ergeben : li. 73 % und re . 78 % .

Zitat:

Original geschrieben von wandi


Stoßdämpfertest hat ergeben : li. 73 % und re . 78 % .

Moin.

Letztes Jahr eingebaut und nur noch im schnitt 75%..... schon nen bissi wenig...
Wenn der verfall so weiter geht hast nach 2 jahren nur noch 50% dämpferleistung!

Zeugt nicht von Qualität.....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wandi


Stoßdämpfertest hat ergeben : li. 73 % und re . 78 % .

na zumindest schon mal annähernd gleich. Das erklärt also auch nicht das brutal einseitige Verschleißbild 🙁

Die % Zahl liegt vielleicht an der extremen Tieferlegung. Der federt ja an sich kaum mehr ein bzw ist bestimmt bretthart, oder?

Ähnliche Themen

ein nagelneuer hat aber auch nicht 100 % hab ich mal gehört !!!
ja er ist BRETTELHART ...........

So, hab heute mal spaßhalber einen 225 / 40 / 18 aufmontieren lassen ....
GEFÄLLT MIR NICHT WIRKLICH !! ich müßt überall 1 cm weiter rein mit den räder, und vorne 1 cm höherschrauben weiß nicht was ich machen soll ?
das bild unten gehört vergrößert damit man den vergleich hinten und vorn sieht

2...

3...

Deine Antwort
Ähnliche Themen