Hinterachse überbremst Golf 1
Hi, ich habe das Problem das meine Hinterachse am 1er 16V total überbremst. Hab die 256er Scheiben vorne, den HBZ, den Bremskraftregler und die 38er Sättel hinten alles also vom 2er 16V übernommen.
Der Regler ist ganz entspannt also regelt voll runter, ich weis nicht was ich machen soll um die Bremskraft hinten zu mindern. Würde es helfen hinten die 36er Sättel zu verbauen oder bringt das nicht viel?
Wenn ich etwas in der Kurve bin und scharf Bremse kommt sofort der Arsch und das ist nicht immer schön.
PS: Golf hat nur 2 Schalensitze und nen Käfig drinn, also keine Rücksitzbank etc., d.h. hinten schon recht leicht.
Bitte um Hilfe (zusätliche einstellbare Bremskraftregler wären mir net so recht)
39 Antworten
"EDIT: Wie bereits geschrieben wurde: Den lastabhängigen Bremskraftregler entfernen und stattdessen die Druckbegrenzer von Rocco 16V verbauen. Funktioniert perfekt und hat in meinem Fall selbst den freundlichen TÜV-Mann völlig überzeugt.
Bollo"
Rrrrrrrrichtig! "DAUMENHOCH"
;-)
Ja kann schon sein das nur 1 rad überbremst denn er bricht meistens hinten nach links weg.
Wie kann ich denn den Regler zerlegen?
Einfach den Arm abschrauben, den Gummi weg und den Rest sieht man oder??
Wenn ich den Regler ganz weg mache muss ich ja die Leitungen wieder neu machen, ach nein ich kann ja einfach die verbinder dazwischen machen.
Aber es reicht auf jeden Fall nur die Rocco minderer einzubauen? Nicht das ich die einbaue und dann nachher doch den Regler wieder dazu bauen muss.
Zitat:
Original geschrieben von darkdog16V
Aber es reicht auf jeden Fall nur die Rocco minderer einzubauen?
Ja. Der Rocco 16V hat keinen lastabhängigen Bremskraftregler.
Bollo
Ok dann werd ich das wohl so machen. Hab mir soviel Arbeit gemacht mit dem Halter für den Regler aber egal.
Werd dann morgen mal in die Werkstatt meines Vertauens fahren und den besten Lagermensch der Welt nach den Teilen fragen.
Ähnliche Themen
Genau, du kannst den Regler so zerlegen, wie du es beschrieben hast !
Ich verstehe gerade nicht, wie du die Leitungen, die momentan am BKR sind, verbinden möchtest ??? So einfach stelle ich mir das gerade nicht vor, außer du bastelst dir da irgendwas zusammen !?
Ich würde den BKR noch mitregeln lassen, die Druckminderer einbauen, dann auf einen Feldweg oder Parkplatz (besser Sonntags :-) und mit zwei 13er Schlüssel bewaffnen und mit Bremsversuchen den Regler abstimmen ! Die Hinterräder sollten erst bei vollem Bremsdruck blockieren ! Mit 2 Personen lässt sich das ganze leichter bewältigen !
Die Leitungen zu verbinden ist ganz einfach es gibt extra Bremsleitungsverbinder. Das ist ein Röhrchen was auf beiden Seiten ein Gewinde hat und halt innen diese Konus dait die Leitung dicht wird. Da wird einfach auf jeder Seite eine Leitung reingeschraubt.
Ich mußte den lastabhängigen Bremskraftregler rausschmeissen, weil ich den 55 Liter Tank eingebaut habe, seitdem fahre ich auch mit den Scirocco Druckminderern - bei mir passt die Abstimmung hinten perfekt - nur die 256er Scheiben vorne sind ein bischen zu brutal.
Hallo
Hmm, also eine Überlegung wäre mir das ganze auch wert, der BKR ist nicht immer die beste Lösung, besonders bei tieferlegungen, Gibt es die Druckminderer noch als Neuteil bei VW ??? Hat jemand die Teile-Nr ?
MfG
Karsten
Hi, ich schalte meine Frage hier grad mal dazwischen: Darf bei nem Golf 2 GT mit ner Tieferlegung von 30-40mm auf trockenem Asphalt mit 2 Per. drin die Hinterachse beim Bremsen in ner Kurve blockieren? Der BKV wurde nach der Tieferlegung nicht neu eingestellt. Kommentar des Werkstattmenschen dazu: "Brauchste nich!" 🙂
Das sollte natürlich nicht so sein, da musst du den BKR neu einstellen ! Du solltest als erstes schauen, ob der BKR überhaupt funktioniert und gangbar ist, die sitzen schonmal gerne fest, ich habe bei mir direkt einen komplett neuen BKR eingebaut !
Du musst zum einstellen 2 13er Schlüssel haben und die gekonterten Schrauben am Langloch, wo die Feder vom BKR dran geht lösen und mal ca 1 cm nach oben setzen und es wieder ausprobieren, das halt so lange wiederholen bis die hinteren Räder erst bei einer Vollbremsung nach den Vorderrädern blockieren !
@ balou: hast du dich verschierben oder kostet so EIN TEIL wirklich 50€, dann lass ich das mal ganz schnell sein, denn das ist mir für die Druckminderer doch ein wenig viel.
Werde am Samstag mal den Regler zerlegen und schauen was da so los ist, oder auch nicht los ist 😁
Also ich find die 256er vorne einfach nur genial, man sollte halt ein wenig gefühl im Fuß haben und dran gewöhnt sein. Ein Kumpel vom mir hat nen 2er auch mit 256er vorne und ABS, die Bremswirkung ist gegen meine schon echt schlecht.
@ Ringfuchs: Warum ist der BKR nicht die beste Lösung? Ich hab mir den Halter dafür eh selbstgebaut von daher ist es egal ob tiefergelegt oder net ich kann den einstellen wie cih will.
Ich denke da ist wirklich was fest in dem Teil.
Hallooooo
Hmm ihr schreibt hier, das die 256er vorne der Hammer wäre .... kann ich nicht behaupten .... allerdings bin ich auch schon dabei den Fehler zu suchen. Habe vorne 256er Brembo Max Bremsscheiben (geschlitzt + gekohlt) und Ferodo DS 2000 Beläge, aber giftig ist die Bremse überhaupt nicht, gestern habe ich HL einen neuen Bremssattel verbaut, weil beim alten die übliche Nachstellung defekt war, nun habe ich rundum neue Sättel, jedoch werde ich wohl den HBZ und den BKV noch wechseln, evtl liegt es ja daran. Habe ich alles schon bereit liegen ...
Das liegt daran, das hier teils vom Golf 1 und teils vom Golf 2 geredet wird.
Hat aber auch viel mit dem Zusammenspiel von Scheiben und Belägen zu tun.
Bollo