Hinterachse tieferlegen F11 klappt nicht

BMW 5er F11

Hi;

vielleicht bin ich einfach zu blöd, aber ich krieg meinen F11 nach verbau der Vorderachsfedern hinten nicht mit Rheingold tiefer....

Ich gehe wie folgt vor:
Fahrzeug mit Notebook verbinden
ZĂŒndung einschalten
Rheingold starten
Fahrzeugidentifikation (ich wÀhle komplett)
Fahrzeugbehandlung
Servicefunktion
02 Fahrwerk
Elektronische Höhenstands-Control
Höhenstandsabgleich
-Suche starten

...dann kann ich auswÀhlen zwischen "ABL Höhenstandssensoren: Inbetriebnahme" und "FUB Höhenstandsabgleich"

Da fÀngt es eigentlich schon an:
Die FUB ist nur eine Beschreibung?

Funktioniert mein Rheingold ĂŒberhaupt richtig?

Wenn ich z.B. ABL®s anklicke bleibt der Bildschirm Weiß.

Ich habe halt schon einiges mit Esys und Inpa gemacht. Rheingold ist ziemlich neu fĂŒr mich (sorry)

Beste Antwort im Thema

Ich wĂŒrde noch darauf achten dass der Untergrund absolut eben und waagerecht ist. Bei den heutigen Werkstattböden, geschuldet der neuen Messsysteme, gibt es eine Toleranzgrenze von 1mm auf einen Quadratmeter.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Danke dir 🙂

Wenn gerade Luft ist, macht das dein Stamm-TĂŒv/Dekra/Werkstatt normalerweise kostenfrei -> das ist der einfachste Weg.

Die Höhe hatte ich nach Umbau Höhenstandssensor auch mal im Hof mit einem Laser eingestellt, lt. spĂ€terem TÜV mit perfektem Ergebnis:
- Auto auf ebene gerade FlĂ€che vor weit entfernter Wand stellen (ca. 5..20m). Links-rechts muss gerade sein -> mit Wasserwaage prĂŒfen/ausrichten.
- mittige Felgenzierkappen entfernen
- mit Magneten NĂ€gel an Radnaben Vorder/+Hinterrad ankleben. Die Nagelspitzen mĂŒssen horizontal exakt in der Mitte der RĂ€der stehen
- Laser auf Stativ ausrichten, sodass er die beiden Nagelspitzen streift, und den Punkt auf die Wand wirft.
- Lampen mit inneren Schrauben an Scheinwerfern auf Sollneigung 1% einstellen (die Ă€ußeren Schrauben sind fĂŒr die Seitenverstellung): Abstand Laser zu oberer Kante Lichtkegel direkt vor'm Scheinwerfer messen (Wasserwaage verwenden). An der Wand muss der Abstand zur Lichtkante 1% niedriger sein: z.B. 10cm niedriger auf 10m Entfernung. Dazu Wasserwaage an Laserpunkt halten, und daran Abstand zu oberer Lichtkegelkante messen.

@real-toni

Hey toni,

Also erst mal ein riesen Dank fĂŒr die erklĂ€rung nur beim laser fĂ€ngt es schon bei mir an, dass ich so etwas nicht besitze geschweige denn ein stativ!

Ich denke eine werkstatt des vertrauens oder eben der freundliche wird dies fĂŒr mich erledigen 🙂

Aber wo wir im thema sind:
Wenn ich gerade vor einer wand stehe, die xenons auf Auto angehen, steht der linke etwas unter dem rechten aber gaaaanz minimal!
Jetzt kommt aber das ungewöhnliche..
Wenn ich den lichtschalter aber nach komplett rechts stelle sodass sie nur an sind, dann fÀhrt der linke diesen minimalen versatz hoch und beide sind auf exakt gleicher höhe und korriegiert noch einwenig zur mitte, da ich Abbiegelicht habe.

Kann das einer von euch mit abbiegelicht mal kontrollieren ob der auf Auto diesen minimalen satz nach unten macht bzw nach oben wenn der schalter gabz rechts ?

Weil, wenn der höhestandssensor bei mir einen defekt haben sollte, dann mĂŒsste es auch ganz rechts nicht exakt auf gleicher höhe sein oder habe ich da einen denkfehler ?

Gruß

Keiner das selbe phÀnomen mit den xenon's ?

Ähnliche Themen

Hallo MĂ€nners.

durfte gestern etwas an einem F11 spielen und habe versucht die HA mit RG 4.03.13 abzusenken.
Sobald ich die Funktion ABL Höhenabgleich anwÀhle, bekomme ich eine Fehlermeldung das die Kommunikation zwischen EHC und Ixx gestört ist und dadurch der Ablauf abgebrochen wird. Fehlerspeicher ist leer.

SG-Funktionen vom EHC lassen sich ansteuern, konnte die HA heben und senken. Kompressor lÀsst sich auch ansteuern.

Als Hardware nutze ich ICOM (Clone). Jetzt ist die Frage ob es an Firmware vom ICOM oder Version von Ista zusammenhÀngt.
Hatte das Problem zufÀllig jemand?

Hallo!

Bei diesen Rheingold-Versionen ist scheinbar des öfteren die Kommunikation zum ICM gestört. Ähnliche Fehler hatte ich auch schon zigfach. Meistens hilft ein Schlafenlassen des Fahrzeuges und dann ein Neuversuch.

CU Oliver

Kannst du jegliche SteuergerĂ€te ansteuern, wie injektoren laufruhen Messung machen? Hast ne alternative es ĂŒber normales enet Kabel zu machen?

Danke Oli,
werde jetzt mal 4.05 aufspielen und nochmal testen. Automatischer Klemmenwechsel funktionert bei den E-Reihen auch nicht, stĂ€ndig ZĂŒndung aus und einschalten. Bei der F-Reihe lĂ€uft der Klemmenwechsel ohne Probleme ab.

Zitat:

@ErEiins schrieb am 2. Juni 2017 um 12:18:40 Uhr:


Kannst du jegliche SteuergerĂ€te ansteuern, wie injektoren laufruhen Messung machen? Hast ne alternative es ĂŒber normales enet Kabel zu machen?

Enet Kabel habe ich auch, aber meine Spielzeit war begrenzt...habe nur die wichtigsten Sachen probiert/getestet

Hallo!

Man merkt richtig, dass BMW die E-Serien mehr und mehr ad acta legt und auch die Software nicht mehr dafĂŒr ausgelegt wird. ISTA+ ist eh nur noch fĂŒr die F-Serien zustĂ€ndig, was das Programmieren angeht und ISTA-P, als Mittel der Wahl fĂŒr die E-Serien, geht dieses Jahr dem Ende entgegen.

CU Oliver

Hi Zusammen

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe bei meinem F07 Eibach Federn eingebaut.
Zuerst war vorne links und hinten links nach Einbau die ganze Seite 1-1.5 cm tiefer als rechts.
Nun hat mein :-) den Höhenstandsabgleich gemacht und hinten links und rechts ist nun beides perfekt. (2cm tiefer als original).
Vorne ist er nun aber rechts 1cm "höher" als links. Also rechts mit Tieferlegung nur knapp 1.5cm tiefer als Original, statt 2.5cm.
Das rechte StĂŒtzlager wurde auch gewechselt bei der Tieferlegung, da scheinbar beim Ausbau das StĂŒtzlager defekt war.

Kann es am StĂŒtzlager liegen?

Der Höhenstandsabgleich bringt ja nur an der HA was , oder? Denn vorne hat er ja keine Luftfederung.

Besten Dank fĂŒr jegliche Hilfe oder Tips.

Wie der Ablauf an der HA funktioniert ist mir klar und ja auch hinreichend beschrieben.

Dennoch eine Frage zur Eingabe der Werte an der VA:
Gebt ihr hier die tatsÀchliche Höhe an oder die gemessene nach Tieferlegung?
Verwende ich die "IST"-Werte, bedeutet dies ja, dass das Auto eine stÀrkere Keilform einprogrammiert bekommt. Verwende ich die "SOLL"-Werte, dann passen diese ja wieder zum ausgeglichenen Niveau, da ich ihm mit dem Höhenstandsabgleich an der HA den tiefergelegten Wert als Sollvorgabe vormache.
Ich hatte schon beides einprogrammiert. Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen.

Hat sich erledigt.

Bei mir bleibt die Funktion ABL Inbetriebnahme irgendwie ausgegraut. Ich hatte erst nur die "Light"- Version ohne SDP, BDL, da war es schon ausgegraut. Dann hab ich nachtrĂ€glich auch die großen SDP und BDL Daten reingepackt, funzt aber trotzdem nicht.

Kennt einer das PhÀnomen? Sollte ich vllt. nochmal die Registry bereinigen? Oder fehlt mir gÀnzlich was anderes?

Unbenannt

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 22. November 2017 um 11:36:53 Uhr:


Wie der Ablauf an der HA funktioniert ist mir klar und ja auch hinreichend beschrieben.

Dennoch eine Frage zur Eingabe der Werte an der VA:
Gebt ihr hier die tatsÀchliche Höhe an oder die gemessene nach Tieferlegung?
Verwende ich die "IST"-Werte, bedeutet dies ja, dass das Auto eine stÀrkere Keilform einprogrammiert bekommt. Verwende ich die "SOLL"-Werte, dann passen diese ja wieder zum ausgeglichenen Niveau, da ich ihm mit dem Höhenstandsabgleich an der HA den tiefergelegten Wert als Sollvorgabe vormache.
Ich hatte schon beides einprogrammiert. Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen.

@miata&e46

Hast dafĂŒr die Lösung gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen