Hinterachse tieferlegen F11 klappt nicht
Hi;
vielleicht bin ich einfach zu blöd, aber ich krieg meinen F11 nach verbau der Vorderachsfedern hinten nicht mit Rheingold tiefer....
Ich gehe wie folgt vor:
Fahrzeug mit Notebook verbinden
Zündung einschalten
Rheingold starten
Fahrzeugidentifikation (ich wähle komplett)
Fahrzeugbehandlung
Servicefunktion
02 Fahrwerk
Elektronische Höhenstands-Control
Höhenstandsabgleich
-Suche starten
...dann kann ich auswählen zwischen "ABL Höhenstandssensoren: Inbetriebnahme" und "FUB Höhenstandsabgleich"
Da fängt es eigentlich schon an:
Die FUB ist nur eine Beschreibung?
Funktioniert mein Rheingold überhaupt richtig?
Wenn ich z.B. ABL´s anklicke bleibt der Bildschirm Weiß.
Ich habe halt schon einiges mit Esys und Inpa gemacht. Rheingold ist ziemlich neu für mich (sorry)
Beste Antwort im Thema
Ich würde noch darauf achten dass der Untergrund absolut eben und waagerecht ist. Bei den heutigen Werkstattböden, geschuldet der neuen Messsysteme, gibt es eine Toleranzgrenze von 1mm auf einen Quadratmeter.
49 Antworten
Zitat:
@miki64 schrieb am 14. Februar 2022 um 17:21:29 Uhr:
Moin eine Frage noch von mir,wenn man vorne Tieferlegung mit ABE macht und hinten per Software Ausgleich wie sieht aus mit TÜV ??? muss man zum TüV Abnahme oder nicht ? wenn ja wie soll man das beweisen dass das Hinterachse richtig angestellt ist .Mit freundlichen Grüßen Miki
Bin damals einfach mit dem Gutachten zum Tüv. Die Eintragung hat einwandfrei funktioniert.
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 15. Februar 2022 um 07:35:06 Uhr:
Zitat:
@miki64 schrieb am 14. Februar 2022 um 17:21:29 Uhr:
Moin eine Frage noch von mir,wenn man vorne Tieferlegung mit ABE macht und hinten per Software Ausgleich wie sieht aus mit TÜV ??? muss man zum TüV Abnahme oder nicht ? wenn ja wie soll man das beweisen dass das Hinterachse richtig angestellt ist .Mit freundlichen Grüßen MikiBin damals einfach mit dem Gutachten zum Tüv. Die Eintragung hat einwandfrei funktioniert.
Hallo Dankeschön aber wie ist das mit die Hinterachse weil für die hat man keine Gutachten.MfG Miki
Erfahrung zu diesem Thema habe ich vor zwei Tagen selber am Fahrzeug Sammeln können und möchte euch kurz informieren. Ihr werdet über ISTA die Info bekommen wie hoch der Wagen aktuell steht und dazu müsst ihr die gewünschte Tieferlegung dazu rechnen und Eingeben. Das mit dem messen Radhauskante zu Felgenkante plus die gewünschte tiefe eingeben hat bei mir absolut nicht geklappt.
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Tieferlegung. 520d M-Paket, KEIN X-Drive, 20"
ISTA SOLL: VA 645, HA 647
Vorne bin ich mit den Eibach Sportline Federn auf 620mm links und 622mm rechts.
Höhenstandsabgleich in ISTA durchgeführt und hinten links 667 und rechts 670 eingegeben.
Vorne habe ich die "erwarteten" 645 eingegeben. Korrekt, oder?
Danach fuhr das Heck runter und war links und rechts perfekt auf 620mm. Auto abgesperrt und einschlafen lassen so wie in ISTA beschrieben...
Heute bin ich eine längere Strecke gefahren und als ich zu Hause war war das Heck wieder hoch...
Wie kann das sein? Was habe ich falsch gemacht?
Ähnliche Themen
Zitat:@ErEiins schrieb am 25. März 2017 um 10:21:13 Uhr:
Also beispiel Gemessen 625mm, bei 2cm Tiefer 645 eingeben. Gut, Was ist wenn es nicht tief genug ist..?! Kann ja jetzt nicht vom Start/Tatsächlichen wert ausgehen, also muss ich wieder hoch und dann wieder runter?! Wo seh ich welchen Wert er gespeichert hat?!
Bei mir bleibt er immer rechts hinten Höher als hinten, dadurch ist die Tiefe VORNE links stärker als rechts vorne! 🙂 Kann man das auf nem halben cm ausgleichen?!
Oder Wird das Unmöglich?!
Hallo ,
ok gemessene wert + die gewünschte tiefe ,
und vorne , gibt man da die Tatsächliche Höhe oder auch vorne plus die gewünschte Tiefe, obwohl er vorne nichts macht. Aber sollte man vorne die tatsächliche Höhe lassen?