1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Hinterachse senkt sich bei Reifenwechsel

Hinterachse senkt sich bei Reifenwechsel

BMW 5er F11

Hallo ihr Lieben,

Beim Reifenwechsel ist mir die Hinterachse gesunken. Habe vorne links angefangen. Während dem ich das Rad gewechselt habe, habe ich den Kompressor arbeiten gehört. Nach dem Ablassen, war der Luftbalg offensichtlich komplett leer, denn das Rad ist vollständig eingefedert. Daraufhin habe ich den Motor gestartet, dass es sich wieder hochgepumpt hat.

Bei darauf folgenden Rädern war alles i.O.

Erkennt der Wagen etwa den Wagenhebermodus nicht? Luftbalg scheint dicht zu sein, das Auto senkt sich sonst nie. Auch in der 3 Monate Standzeit nicht..

20190322_182113.jpg
Beste Antwort im Thema

...wer den o.g. Link zur "Einachs-Niveauregulierung" aufruft

https://www.newtis.info/.../2coth0kK

und die im unteren Teil genannten Modi anschaut, sieht neben dem für den Radwechsel vorgesehnen Modus "Hebebühne" (Ausfederweg >50mm), der eine Regelung und damit ein Zusammensinken ausschließt, auch den Modus "Verschränkung", der ab dem dort genannten (modellabhängigen?) Ausfederweg "28mm" eintritt. Dieses Maß wird während des Aufbockens ja überschritten.
In diesem Modus wird das Niveau der Achsmitte betrachtet und ein Aus- und Einfedern als Beladungsänderung wahrgenommen, die unter Beibehaltung des Höhenstandsunterschieds ausgeregelt wird.
Ein Aufbocken im Verschränkungmodus heißt also "Entladung" und das Höhenstandsniveau der Achsmitte (!) wird verringert, was auf der aufgebockten Seite natürlich keine Konsequenz hat.
Der Fehler könnte also sein, dass beim Aufbocken der Status "Hebebühne" nicht erreicht wird und stattdessen "Verschränkung" aktiv ist.

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 10. April 2019 um 21:11:10 Uhr:


Dann müsste das ja immer passieren. Habe gestern den Dicken hinten nochmal aufgebockt um Spurplatten zu demontieren. Diesmal im verriegeltem Zustand. Dabei ist er nicht abgesackt.

"Das System schaltet sich erst nach mehreren Minuten nach Verlassen des Fahrzeugs wieder ab."

Ja, das passt. Habe ihn erst gar nicht aufgeschlossen.

Die Aussage war auf Undichtigkeit in den Bälgen bezogen.

Dann wäre möglicherweise das Ventil das Problem. Die Elektronik sollte sobald geregelt wird und nichts passiert das Regeln aufhören. Wenn das Ventil nicht ordentlich zu macht, dann läuft die Feder auch leer.

Ja,der Ventilblock schmoddert schon x an... dann ist das System undicht... nach porösen Luftbälgen eine weiterer Punkt, den man bei einer Hängepartie in Betracht ziehen sollte...

Hallo zusammen,

Ich möchte gerne mal den Thema auffrischen.

Ich hatte letztes Jahr meine Winterschlappen drauf gesetzt.
Mein Wagen hat genauso abgesackt wie bei euch.Allerdings muss ich sagen das ich während der Wechsel meine Türen auf hatte.

Seit letzte Woche habe ich jetzt dir Sommerschlappen drauf und habe diesmal die Türen verriegelt.
Fahrzeug hat sich nicht abgesackt.

Also vor der Arbeit Türen verriegeln.

Übrigens ;
Fahrzeug BMW F07 2012

Gute Fahrt wünscht 220Fahrer 🙂

Wenn ich meine Tür verriegle und ihn anhebe geht die Alarmanlage an 😁

Nichts Verriegeln. Einfach den Schlüssel im Auto lassen. Beim Auto waschen genau so. Dann gibt's auch kein Ohren flattern 🙂

Zitat:

@xxburak90xx schrieb am 23. März 2020 um 22:03:24 Uhr:


Wenn ich meine Tür verriegle und ihn anhebe geht die Alarmanlage an 😁

Nach dem Verriegeln ein zweites mal den Verriegelungsknopf innerhalb von 10 sek drücken .

Schon ist der Neigungssensor und die Innenraumüberwachung deaktiviert.

Zitat:

@user_530d schrieb am 24. März 2020 um 06:25:51 Uhr:


Nach dem Verriegeln ein zweites mal den Verriegelungsknopf innerhalb von 10 sek drücken .
Schon ist der Neigungssensor und die Innenraumüberwachung deaktiviert.

Gut zu wissen danke.

Dies ist ein guter Thread... er hat mir schon sehr geholfen, nachdem die Werkstatt natürlich keine Ahnung hatte und außer einer Prüfung per Tester und einer Sichtprüfung der Luftbälge keine Hilfe anbieten konnte. Wenigstens weiß ich, dass der Zustand der Luftbälge lt. Werkstatt "neuwertig" ist, trotz 4,5 Jahren Fahrzeugalter und 90.000km Laufleistung.

Bei mir war es die gleiche Situation, wie sie hier schon beschrieben wurde. Der Wagen senkte sich beim Reifenwechsel auf der Hinterachse deutlich ab, der Wagenheber war nicht mehr zu entfernen. Wir hatten die Heckklappe beim Wechsel geöffnet. Weiteres Absenken vorher oder nachher ist nicht vorgekommen.

Es tut gut, hier eine sinnvolle Erklärung gefunden zu haben. Daher ein großes Dankeschön an die Beteiligten hier! 🙂

Lowrider

Zitat:

@kanne66 schrieb am 8. April 2019 um 16:18:42 Uhr:


bitte sehr:

[...]
Sleep-Modus
Pre-Modus (zeitlich gesteuerter Vorlauf/Nachlauf)
Post-Modus (Nachjustage)
Normalmodus
Drive-Modus
Kurvenfahrt
Verschränkung
Hebebühne
Transportmodus
Fertigungsmodus
Hinweis: Alle nachfolgenden Zeit- und Maßangaben dienen als Beispiel!
[...]

Ouh Mann ey... früher ist man einfach Auto gefahren und hat die Räder gewechselt - einfach so! 🙂 Jetzt ist das Auto permanent bloß noch am Rechnen. Außer natürlich im Sleep-Modus... 🙄

Bei mir aber auch das gleiche Problem, allerdings erst bei zweiten selbst durchgeführten Radwechsel. Beim ersten war nix. Die Zusatzdämpfer sind neu. Auto nicht abgeschlossen, ich hab aber auch nicht ne Zeitlang abgewartet. Fahrzeug stand auf leicht abschüssiger Einfahrt (Front "bergan" stehend), ich tippe auf 3 - 5 % Gefälle.

Beginn des Radwechsels VA L, LowProfile-Rangier-Wagenheber. Nach Ablassen des Wagenhebers ging der auch nicht raus, Auto hatte sich hinten BEIDseitig komplett abgesenkt. Zündung an, aufgepumpt, alles gut.

Dann VA-R, da hat er sich nur hintenLINKS abgesenkt???

Beim Wechsel an der HA war dann aber alles ok, da hat er gar nix korrigiert. Anschließend stand er auch wieder gerade.

Entlüftung nach Entladung (z. B. nach fettem Einkauf) funktioniert auch einwandfrei, und sonst senkt er sich auch nach längerer Standzeit nicht ab...

Verstörend, wenn man den Grund nicht kennt... Der Thread hier ist wirklich hilfreich gewesen, danke.

Eins versteh ich aber nicht... wenn der vorne hochgehoben wird, müsste der doch hinten eigentlich auch weiter nach oben gehen, um das auszugleichen?? Aber vermutlich hängt das mit den cleveren Modi zusammen.

Gruß
Avantix

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 2. Juni 2022 um 00:17:13 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 8. April 2019 um 16:18:42 Uhr:


bitte sehr:

[...]
Sleep-Modus
Pre-Modus (zeitlich gesteuerter Vorlauf/Nachlauf)
Post-Modus (Nachjustage)
Normalmodus
Drive-Modus
Kurvenfahrt
Verschränkung
Hebebühne
Transportmodus
Fertigungsmodus
Hinweis: Alle nachfolgenden Zeit- und Maßangaben dienen als Beispiel!
[...]

Ouh Mann ey... früher ist man einfach Auto gefahren und hat die Räder gewechselt - einfach so! 🙂 Jetzt ist das Auto permanent bloß noch am Rechnen. Außer natürlich im Sleep-Modus... 🙄

Bei mir aber auch das gleiche Problem, allerdings erst bei zweiten selbst durchgeführten Radwechsel. Beim ersten war nix. Die Zusatzdämpfer sind neu. Auto nicht abgeschlossen, ich hab aber auch nicht ne Zeitlang abgewartet. Fahrzeug stand auf leicht abschüssiger Einfahrt (Front "bergan" stehend), ich tippe auf 3 - 5 % Gefälle.

Beginn des Radwechsels VA L, LowProfile-Rangier-Wagenheber. Nach Ablassen des Wagenhebers ging der auch nicht raus, Auto hatte sich hinten BEIDseitig komplett abgesenkt. Zündung an, aufgepumpt, alles gut.

Dann VA-R, da hat er sich nur hintenLINKS abgesenkt???

Beim Wechsel an der HA war dann aber alles ok, da hat er gar nix korrigiert. Anschließend stand er auch wieder gerade.

Entlüftung nach Entladung (z. B. nach fettem Einkauf) funktioniert auch einwandfrei, und sonst senkt er sich auch nach längerer Standzeit nicht ab...

Verstörend, wenn man den Grund nicht kennt... Der Thread hier ist wirklich hilfreich gewesen, danke.

Eins versteh ich aber nicht... wenn der vorne hochgehoben wird, müsste der doch hinten eigentlich auch weiter nach oben gehen, um das auszugleichen?? Aber vermutlich hängt das mit den cleveren Modi zusammen.

Gruß
Avantix

Seitdem ich den Wagen abschließe oder die Türen nicht öffne beim Reifenwechseln, senkt sie die HA nicht mehr.

Danke, werd ich dann auch mal testen.

Zitat:

@V70Hutte schrieb am 7. April 2019 um 22:02:51 Uhr:


2 mal verriegeln, dann jault auch nix

Danke für den hervorragenden Tipp, hat funktioniert. Hab am WE die Winterschluppen draufgemacht und bin so vorgegangen. Kein Alarm, kein Absenken der Luftfederung 🙂

Thx.

Mal sehen, ob ich am kommenden WE wieder die Sommerschluppen drauf mache... wenn die Temperaturen so bleiben... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen