Hinterachse Riss BMW repariert es nicht wegen Gewinde Fahrwerk
Hallo Leute leider bin ich wieder mal sehr entäuscht von der BMW Niederlassung Stuttgart,
hab meinen e46 328i Limo BJ:10/1999 zur Werkstatt gebracht weil ich beim Schalten extreme geräusche höre beim Schalten oder beim einlegen des Rückwärtsganges.Es stellte sich raus das die hinterachse risse hat ----Kranlheit e46------leider haben sie bei der Bmw Niederlassung sofort gesagt und abgestritten von der Kulanz der Reperatur weil ich ein H&R Sportr-Fahrwerk(Gewindefahrwerk) verbaut ist....alles ordnungs gemäß vom Tüv eingetragen Dekra mit Gutachten etc..... da es kein org.BMW-Fahrwerk ist und es nicht orginal sei ist das Auto,von der Kulanz aus geschlossen weil das org.Fahrwerk aus (verbaut)wurde.
Hab ewig hin und her rumgestritten und wurde auch noch beleidigt nach dem moto typisch standart türken tieferlegung....streiterei abgesagt.....
Bitte um hilfe ...wer kann mir sagen ob man mit einem anderen Sport-Fahrwerk eine Kulanz gekriegt
beim BMW oder hat jemand schon eine erfahrung.....mit einem ander fahrwerk.
Mein BMW ist in Top-Gepflegtem Zustand Lückenlos Scheckheft gepflegt...etc
hat jetzt ca 189000KM drauf absolute Voll-Austattung
mann sagte mir auch wen ich es selber bezahlen würde die Reperatur würde das Boden Blech wieder zu risse führen wegen dem Fahrwerk es ist zu hart laut BMW was aber garnicht stimmt ist eigentlich sehr Komfortabel ist ein H&R Gewinde Fahrwerk
bitte auch um erfahrung aus Baden-Wüttemberg umgebung wegen der Kulanz geschichte..
Beste Antwort im Thema
mal im Ernst,...
Würdest Du bei einem so alten auto mit 200000km und TIEFERLEGUNG von IRGENDWEM die Kosten übernehmen?
In welcher Welt lebst Du eigentlich? Aber, hier rumheulen kostet ja nix.
Was hat "Vollausstattung" eigentlich mit dem Problem zu tun?
Von mir bekommst Du nichtmal Mitleid, und das wäre umsonst.
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Also ich arbeite bei BMW und habe bis her noch kein Fall erlebt der abgelehnt wurde, da kann der TE noch so viel schreiben, ich glaube das nicht! 😉Und jetzt brauch keiner sagen in Oberhausen legt keiner sein E46 tiefer.
Zur Kulanzabfrage, dort kommt die KM-Leistung, VIN und ein Bild vom Riss mit bei, das Serviceheft interessiert dabei garnicht zur Instandsetzung!
Eine Angabe zum Fahrwerk ist dabei auch nicht aufgeführt, das meiste sind Vorgabefelder wo nur ja nein ausgewählt wird.Und daher bin ich mir sicher das der TE nur etwas Langeweile hat und etwas Unruhe verbreiten will.
Wenn Kinder spielen sind sie gesund! 😉
MfG und bye
Tag auch
Einfache Frage: da sagt´s einer der bei BMW arbeitet - also wo ist das Problem und warum eiert ihr hier rum und streitet Euch fast ?
Die Reparieren das und fertig .... BMW hat sich dazu verpflichtet ohne Wenn und Aber. Notfalls mal nach München schreiben ... aber der Ton macht die Musik - also schön freundlich und sachlich bleiben.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Beschwerden durchaus ernst nehmen. Und nicht nur bei neuen Autos. Meiner war damals 7 Jahre alt.
Aber wie gesagt: der Ton macht die Musik .... nicht gleich a´la´ "Scheißauto" oder so anfangen.
Versuch´s einfach - was haste denn schon zu verlieren ?
Greetz Touri
ja vielleicht äußert sich der TE mal zur vorgeschichte. abgesehen davon, dass sein wagen wegen erstrittenem neuen motor bei bmw auf der "schwarzen liste" steht, kann es doch auch sein, dass die hinterachse bereits schon mal gemacht wurde ...
selbst schuld mann! Was legst du die kiste auch tiefer ? Kann mir das lebhaft vorstellen. Die haben bestimmt gedacht da kommt wieder soeiner mit seiner dönerbude und will dass bmw die Kosten eines verpfuschten tunings uebernimmt... Wenn du ein tiefergelegtes auto haben willst kauf dir ein sportwagen. ich kauf mir ja auch kein boot und bau mir da fluegel ran, damit es wie ein flugzeug aussieht und beschwer mich hinterher, dass der kahn nicht mehr schwimmt.
Zitat:
Original geschrieben von e46e
selbst schuld mann! Was legst du die kiste auch tiefer ? Kann mir das lebhaft vorstellen. Die haben bestimmt gedacht da kommt wieder soeiner mit seiner dönerbude und will dass bmw die Kosten eines verpfuschten tunings uebernimmt... Wenn du ein tiefergelegtes auto haben willst kauf dir ein sportwagen. ich kauf mir ja auch kein boot und bau mir da fluegel ran, damit es wie ein flugzeug aussieht und beschwer mich hinterher, dass der kahn nicht mehr schwimmt.
Herr lass Hirn regnen.... Lesen -> Denken -> Posten.
mfg David
Ähnliche Themen
Hallo
Also war die woche selber bei einer Niederlassung in Cham. Dort habe ich meinen 328iA kontrollieren lassen. Da mir vor 7 Monaten in einer anderen Niederlassung schon Prophezeit worden ist das es bei meinen wohl kommen wird.
Gott sei dank noch nix.
Aber habe mitm Meister geredet und der hat mir gesagt das sich BMW gegenüber dem KBA verpflichtet hat dies zu Reparieren.(Bei der Betroffene Baurreihe.)
Und das hat nix mit Kulanz zu tun.
Wurde so vereinbart um keine rückrufaktion zu machen.
Und ich denke auch das BMW das nicht verwehren könnte wenn ein Fahrwerk verbaut wurde.Dafür fährt man ja zum Tüv bzw werden die Fahrwerke ja Getestet.
Und bei anderen Fahrzeugen passiert sowas ja auch nicht.
Und ehrlich gesagt verstehe ich so dumme aussagen nicht.......200tkm würde ich auch keine Kulanz geben usw usw von mir gibts nur mitleid....!
Bitte!!! BMW räumt ja ein ein minderwertiges Bodenblech verbaut zu haben.Was kann denn da der Kunde dafür.Ob nach 50km oder 500TKM, das ist doch egal!!!
Ist ja nicht so das es durch Alterung oder falscher Handhabung zu Rissen kommt!!!
Aber naja....
BMW und auf die Thematik hinweisen. Dann bekommst du auch die Reparatur.
Habs hier schon einige Male gelesen, der Ton mach die Musik. Bei "Ey Alda, isch hab Quaaalidäd gekauft, ..." wird sich BMW evtl. nicht bewegen. Vl. kann auch ein Kollege der der dt. Sprache machtig ist, bei BMW anrufen bzw. die Mail verfassen.
warum wird der gute bmw fahrer hier so fertig gemacht ?
ich finde das ist eine frechheit von bmw das die sowas nciht übernehmen ! egal ob tiefergelegt oder hochgelegt es ist ein materialfehler und dieser müsste eigentlich mit einer rückrufaktion behoben werden aber da war sich bmw leider zu schade zu . ich würde da jedenfalls kämpfen und die sache auch so an autobild weitergeben vielleicht hast du glück und kommst mit dem problem da weiter da ich bislang auch nur fälle kenne die von bmw behoben wurden auch bei laufleistungen über 200tkm !!! bei meinem ersten e46 wurde das auch über kulanz geregelt habe die rechnung usw noch alles liegen und dieser war auch mit einem h&r fahrwerk ausgestattet.
gruß und viel glück
btk
Zitat:
Original geschrieben von davidh2k
was sind das für aussagen ???Zitat:
Original geschrieben von e46e
selbst schuld mann! Was legst du die kiste auch tiefer ? Kann mir das lebhaft vorstellen. Die haben bestimmt gedacht da kommt wieder soeiner mit seiner dönerbude und will dass bmw die Kosten eines verpfuschten tunings uebernimmt... Wenn du ein tiefergelegtes auto haben willst kauf dir ein sportwagen. ich kauf mir ja auch kein boot und bau mir da fluegel ran, damit es wie ein flugzeug aussieht und beschwer mich hinterher, dass der kahn nicht mehr schwimmt.was ist denn bitte ein 330ci bzw ein 328ci ? ein geländewagen ? ich denke schon das diese fahrzeuge zu der kategorie sportwagen zählt (M3) und wenn ihr keine ahnung von dem thema habt und nur dumme post schreibt dann sollte auch mal ein moderator einschreiten. dein text ist nur dummes gebrösel was kein mensch in diesem forum gebrauchen kann !!
*aufreg*
Zitat:
Original geschrieben von |GBC|BMWM5
Zitat:
Original geschrieben von davidh2k
was sind das für aussagen ???
was ist denn bitte ein 330ci bzw ein 328ci ? ein geländewagen ? ich denke schon das diese fahrzeuge zu der kategorie sportwagen zählt (M3) und wenn ihr keine ahnung von dem thema habt und nur dumme post schreibt dann sollte auch mal ein moderator einschreiten. dein text ist nur dummes gebrösel was kein mensch in diesem forum gebrauchen kann !!
*aufreg*
*100% zustimm* Was hier manche fuer einen BULLSHIT³ von sich geben!!
Das Problem wurde zwar schon 1000x durchgekaut und es wuurde hier auch schon gesagt.
ABER ich sag es nochmal.. Es handelt sich um einen Konstruktionsfehler!! Um ne RIESEN Rueckrufaktion zu verhindern, wurde die schon angesprochene Abmachung mit dem KBA gemacht.
Selbst wenn man mit 400.000Km ankommt wird die Hinterachse auf Kulanz getauscht.
Mit dem Fahrwerk hat das NICHTS zu tun. Bei anderen Fahrzeugen reißt auch keine HA wegn FW.
Wenn man das Sachlich rueber bringt, bekommt man auch ne Reparatur.
Wenn NICHT, geht man zum Anwalt.. und bekommt anschließend seine Reparatur.
Es gibt halt Niederlassungen die sich vor der Arbeit druecken wolln, schließlich ist an der Arbeit nix verdient.
PS: das Forum verkommt immer mehr.. wundert mich nicht dass die ganzen gescheitn Poster alle abgehaun sind!
Zitat:
Original geschrieben von e46e
selbst schuld mann! Was legst du die kiste auch tiefer ? Kann mir das lebhaft vorstellen. Die haben bestimmt gedacht da kommt wieder soeiner mit seiner dönerbude und will dass bmw die Kosten eines verpfuschten tunings uebernimmt... Wenn du ein tiefergelegtes auto haben willst kauf dir ein sportwagen. ich kauf mir ja auch kein boot und bau mir da fluegel ran, damit es wie ein flugzeug aussieht und beschwer mich hinterher, dass der kahn nicht mehr schwimmt.
PFFFFFTTT!!!! Oh Gott...hast Du schonmal was von Trimmklappen gehört wenn Du schon von Booten redest? Das sind genau die "Flügel" die Du so lächerlich machst...eben um das Boot schneller, sauberer und kursstabiler in Gleitfahrt zu bringen...Dir ist aber wahrscheinlich nicht mal der Unterschied zwischen Verdrängungsfahrt und Gleitfahrt bekannt, also mal nich so einen auf dicke Hose machen hier!!!
Genau diese "Flügel" wirken eben nur positiv auf das komplette "Verhalten" des Bootes...ich kenn da so nen Spruch..."Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fre*** halten", der würde HIER perfekt zutreffen...
Also würde der "Kahn besser schwimmen" als zuvor, GENAU DAFÜR sind solche Anlagen eben gedacht....aber wie schon geschieben, wenn man keine Ahnung hat.........................................
Ausserdem is es eh Schwachsinn....WIE oft soll hier noch ein BMW-Mitarbeiter schreiben, dass es eh ALLES über Kulanz läuft...spätestens wenn man selbst genug hinterher ist, sollte eine reibungslose Tauschaktion stattfinden...so whut?!?!??!?!
Zitat:
Original geschrieben von davidh2k
Herr lass Hirn regnen.... Lesen -> Denken -> Posten.Zitat:
Original geschrieben von e46e
selbst schuld mann! Was legst du die kiste auch tiefer ? Kann mir das lebhaft vorstellen. Die haben bestimmt gedacht da kommt wieder soeiner mit seiner dönerbude und will dass bmw die Kosten eines verpfuschten tunings uebernimmt... Wenn du ein tiefergelegtes auto haben willst kauf dir ein sportwagen. ich kauf mir ja auch kein boot und bau mir da fluegel ran, damit es wie ein flugzeug aussieht und beschwer mich hinterher, dass der kahn nicht mehr schwimmt.mfg David
AMEN!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von sonicXX
*100% zustimm* Was hier manche fuer einen BULLSHIT³ von sich geben!!Zitat:
Original geschrieben von |GBC|BMWM5
Das Problem wurde zwar schon 1000x durchgekaut und es wuurde hier auch schon gesagt.
ABER ich sag es nochmal.. Es handelt sich um einen Konstruktionsfehler!! Um ne RIESEN Rueckrufaktion zu verhindern, wurde die schon angesprochene Abmachung mit dem KBA gemacht.Selbst wenn man mit 400.000Km ankommt wird die Hinterachse auf Kulanz getauscht.
Mit dem Fahrwerk hat das NICHTS zu tun. Bei anderen Fahrzeugen reißt auch keine HA wegn FW.Wenn man das Sachlich rueber bringt, bekommt man auch ne Reparatur.
Wenn NICHT, geht man zum Anwalt.. und bekommt anschließend seine Reparatur.
Es gibt halt Niederlassungen die sich vor der Arbeit druecken wolln, schließlich ist an der Arbeit nix verdient.PS: das Forum verkommt immer mehr.. wundert mich nicht dass die ganzen gescheitn Poster alle abgehaun sind!
Und wieder AMEN!!!!!!!!!!!!!!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nosibaer
Guter Freund,
immer mal schön langsam.
Ich glaube sicher zu wissen, was juristisch bei Fahrzeugen geht und was nicht. Genau damit verdiene ich nämlich mein Geld.Also, kurze Beratung, ohne Honorar:
Zunächst mal ist das so wie ich gesagt habe.
Nun ist aber auch Nichtfachleuten wie Dir klar, dass ein Navi nix mit dem Fahrwerk zu tun hat, wie Du richtig gesagt hast. Insofern wird es Dir als Kunde (und die Beweispflicht leigt bei Dir !!) leicht sein nachzuweisen, dass ein Schaden an der Hinterachse nicht durch ein Navi beeinflusst worden ist.
Soweit klar ?Allerdings kannste den Nachweis bei einem anderen FW nicht bringen, da die Hinterachse was mit dem FW zu tun hat.
Der BMW kann behaupten ( und das muss er nicht beweisen) , Dein FW hatten wir nicht in der Erprobung, wir wissen nicht was da für Kräfte auftreten, ob da noch unsere Dimensionierungen stimmen usw.
DU (!!!) bist also in der Beweispflicht, dass der Schaden auch aufgetreten wäre., wenn Du das fremde FW nicht verbaut hättest.
Viel Spass damit ...(ich will nicht sagen, dass das nicht geht. Vielleicht reichts ja zu sagen, es gibt ein Haufen anderer Fälle, auch mit anderen FW, von BMW, auch Sport und so...
Aber wenn ich BMW wäre würde ich mich auch erstmal zurücklegen und warten was kommt.
Bislang liegt kein nachgewiesener Anspruch vor.)Insofern bitte ich Dich zukünftig mal etwas langsamer zu machen und nicht gleich mit der Keule (Hör auf zu schreiben) draufzuhauen.
Das zeugt von schlechtem Stil und wirkt nicht gerade überlegt.
Du hast von dem ganzen null Plan, daher sage ich eben das Du aufhören sollst zu schreiben.
Ob Du Dich mit dem Gesetz auskennst oder nicht, das spielt in dem Fall Hinterachse überhaupt keine Rolle.
BMW hat sich verpflichtet diese Reperatur durchzuführen, weil sie eben Mist gebaut haben, festgehalten durch TüV und KBA, bzw. da gibt es eine Regelung.
Mag also sein das Du artig Deine Einsen geschrieben hast beim Grundgesetzt, aber es gibt immer noch Ausnahmen die Aussergerichtlich festgehalten werden, deswegen werden Deine Bücher ja nicht umgeschrieben.
Wenn Du jenes 100% verfolgt hättest, dann würdest Du überhaupt nicht sowas verbreiten mit Beweispflicht.
Es geht hier nicht um einen Garantiefall, es geht um einen Mangel der BMW-seitig verbockt wurde und ans Tageslicht gekommen ist.
Aber wenn Du willst, Beweise kann jeder holen, denn ein solches Ausreißen der HA passiert sogar bei Serienfahrwerken, da wird BMW sich schwer tun bei einem Prozess.
In Diesem Bereich hast Du also wirklich keine Ahnung, da brauche ich nicht langsam machen, vor allem sehe ich überhaupt nicht die Stelle die Dich angreift.
Ich habe darum gebeten das Du aufhörst zu schreiben wenn Du es nicht genau weißt und da ich es 100% weiß, kann ich sagen das Du es nicht 100% weißt, das sehe ich an Deiner ach so tollen Beweispflicht. 😉
Da kannst Du Dich nun auf dem Kopf stellen, es gab genügend internes Infomaterial darüber, daher denke ich mal das ich bei dieser Sache besser auf dem laufenden bin. 😉
Bevor Du also wieder anfängst Sachen aus Deinen Büchern hier niederzulegen, solltest Du Dich mal mit den Fakten auseinandersetzen.
Zu groß war der Rummel als es am Tageslicht gekommen ist, da wird sich BMW bestimmt jetzt nicht bei 5000€ querstellen um wieder in die Presse zu geraten.
Ganz so lange verdienst Du damit dann doch noch nicht Dein Geld, denn gerade Du als Ausgelernter solltest wissen das es genügend aussergerichtliche Regelungen gibt, die nur durch recherche einzuholen sind, die bei Dir aber nicht erfolgt ist!
Sowas wird nicht gesetzlich festgehalten, da es sich um einen Übergang handelt, bei einem Gesetz würden alle Automobilhersteller davon betroffen sein.
Würdest Du dann ein knüppelhartes FW in Deinem Touran einbauen und Risse bekommen, muss VW dieses ja bezahlen.
Da es aber nicht dieses Gesetz giebt, bist Du dann in Deiner angesprochenen Beweispflicht. 😉
So, und nun habe ich überhaupt keine Lust mehr in diesem Thema etwas zu beweisen, soweit ich das beurteilen kann, bin ich auch nicht in einer Beweispflicht.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Du hast von dem ganzen null Plan, daher sage ich eben das Du aufhören sollst zu schreiben.Zitat:
Original geschrieben von Nosibaer
Guter Freund,
immer mal schön langsam.
Ich glaube sicher zu wissen, was juristisch bei Fahrzeugen geht und was nicht. Genau damit verdiene ich nämlich mein Geld.Also, kurze Beratung, ohne Honorar:
Zunächst mal ist das so wie ich gesagt habe.
Nun ist aber auch Nichtfachleuten wie Dir klar, dass ein Navi nix mit dem Fahrwerk zu tun hat, wie Du richtig gesagt hast. Insofern wird es Dir als Kunde (und die Beweispflicht leigt bei Dir !!) leicht sein nachzuweisen, dass ein Schaden an der Hinterachse nicht durch ein Navi beeinflusst worden ist.
Soweit klar ?Allerdings kannste den Nachweis bei einem anderen FW nicht bringen, da die Hinterachse was mit dem FW zu tun hat.
Der BMW kann behaupten ( und das muss er nicht beweisen) , Dein FW hatten wir nicht in der Erprobung, wir wissen nicht was da für Kräfte auftreten, ob da noch unsere Dimensionierungen stimmen usw.
DU (!!!) bist also in der Beweispflicht, dass der Schaden auch aufgetreten wäre., wenn Du das fremde FW nicht verbaut hättest.
Viel Spass damit ...(ich will nicht sagen, dass das nicht geht. Vielleicht reichts ja zu sagen, es gibt ein Haufen anderer Fälle, auch mit anderen FW, von BMW, auch Sport und so...
Aber wenn ich BMW wäre würde ich mich auch erstmal zurücklegen und warten was kommt.
Bislang liegt kein nachgewiesener Anspruch vor.)Insofern bitte ich Dich zukünftig mal etwas langsamer zu machen und nicht gleich mit der Keule (Hör auf zu schreiben) draufzuhauen.
Das zeugt von schlechtem Stil und wirkt nicht gerade überlegt.
Ob Du Dich mit dem Gesetz auskennst oder nicht, das spielt in dem Fall Hinterachse überhaupt keine Rolle.
BMW hat sich verpflichtet diese Reperatur durchzuführen, weil sie eben Mist gebaut haben, festgehalten durch TüV und KBA, bzw. da gibt es eine Regelung.
Mag also sein das Du artig Deine Einsen geschrieben hast beim Grundgesetzt, aber es gibt immer noch Ausnahmen die Aussergerichtlich festgehalten werden, deswegen werden Deine Bücher ja nicht umgeschrieben.
Wenn Du jenes 100% verfolgt hättest, dann würdest Du überhaupt nicht sowas verbreiten mit Beweispflicht.
Es geht hier nicht um einen Garantiefall, es geht um einen Mangel der BMW-seitig verbockt wurde und ans Tageslicht gekommen ist.Aber wenn Du willst, Beweise kann jeder holen, denn ein solches Ausreißen der HA passiert sogar bei Serienfahrwerken, da wird BMW sich schwer tun bei einem Prozess.
In Diesem Bereich hast Du also wirklich keine Ahnung, da brauche ich nicht langsam machen, vor allem sehe ich überhaupt nicht die Stelle die Dich angreift.
Ich habe darum gebeten das Du aufhörst zu schreiben wenn Du es nicht genau weißt und da ich es 100% weiß, kann ich sagen das Du es nicht 100% weißt, das sehe ich an Deiner ach so tollen Beweispflicht. 😉
Da kannst Du Dich nun auf dem Kopf stellen, es gab genügend internes Infomaterial darüber, daher denke ich mal das ich bei dieser Sache besser auf dem laufenden bin. 😉Bevor Du also wieder anfängst Sachen aus Deinen Büchern hier niederzulegen, solltest Du Dich mal mit den Fakten auseinandersetzen.
Zu groß war der Rummel als es am Tageslicht gekommen ist, da wird sich BMW bestimmt jetzt nicht bei 5000€ querstellen um wieder in die Presse zu geraten.Ganz so lange verdienst Du damit dann doch noch nicht Dein Geld, denn gerade Du als Ausgelernter solltest wissen das es genügend aussergerichtliche Regelungen gibt, die nur durch recherche einzuholen sind, die bei Dir aber nicht erfolgt ist!
Sowas wird nicht gesetzlich festgehalten, da es sich um einen Übergang handelt, bei einem Gesetz würden alle Automobilhersteller davon betroffen sein.
Würdest Du dann ein knüppelhartes FW in Deinem Touran einbauen und Risse bekommen, muss VW dieses ja bezahlen.
Da es aber nicht dieses Gesetz giebt, bist Du dann in Deiner angesprochenen Beweispflicht. 😉So, und nun habe ich überhaupt keine Lust mehr in diesem Thema etwas zu beweisen, soweit ich das beurteilen kann, bin ich auch nicht in einer Beweispflicht.
MfG und bye
Intelligenz ist die einzige Sache, die auf der Welt gerecht verteilt erscheint.
Ich kenne keinen, der sich beschwert, davon zu wenig zu haben ...
Super Thread 🙁
Wenn BMW zahlt, spricht das für BMW. Wenn BMW ein Agreement mit dem KBA hat, daß sämtliche Fälle übernommen werden (was ich nicht weiß), den werden sie wohl auch diesen Fall übernehmen.
Unabhängig davon bedeutet eine TÜV Eintragung nicht, daß das Tuning keinen Einfluß auf die Lebensdauer hat. Würde im Umkehrschluß bedeuten, daß ich meinen 320d auf 220PS tunen kann, das ganze eintragen lasse (wogegen gar nichts spricht) und dann zu BMW rennen kann, wenn mein Motor nach 150.000km das Zeitliche segnet.
Ein härteres Fahrwerk (ich geh mal davon aus, daß die meisten kein weicheres einbauen) führt nun mal zu einer höheren Belastung der Karosserie. Sehen kann man das an jedem Proll-Polo oder Corsa mit Tieferlegung - die ganze Kiste klappert nach wenigen 1000km ungleich stärker als zuvor. Hören die Fahrer nur nicht, weil die Riesenbassröhre alle übertönt 😁
Hinzukommt: Nutze ich den höheren Grenzbereich, den ein vernünftiges Fahrwerk bietet, ergeben sich höhere Querbeschleunigungen. Die daraus resultierenden höheren Kräfte müssen in die Karosserie eingeleitet werden und dies führ eben auch zu einer höheren Belastung.
Darum: Wenn es eine rechtliche Verpflichtung seitens BMW aufgrund einer dadurch ersparten Rückrufaktion gibt, dann wird BMW zahlen. Falls nicht, gibt es keinen Grund zu zahlen. Wenn jeder Hersteller auf 10 Jahre alte Produkte Garantie oder Gewährleistung geben müsste, wären die Preise unbezahlbar. Denn am Ende des Tages stellt sich immer die gleiche Frage - wer bezahlt?
Und da schliesse ich mich einem Vorposter an - für die Folgen solche Tuningexperimente möchte ich (der auch ein Sportfahrwerk eingebaut hat) beim nächsten Fahrzeugkauf keinen Cent mehr bezahlen müssen.
Gruß
Softi