Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2364 weitere Antworten
2364 Antworten

Das Auto ist knapp 166k km gefahren.

Dann ist es aus meiner Sicht überlegenswert, Bälge + Leitungen gleich mit zu machen. Meiner Erfahrung nach sind die Bälge stabil, mögen aber Bewegungen außerhalb des Sollbereiches nicht wirklich.

Du hast eine neue Hinterachse bekommen. Bestell die Teile im Original bei MB, zwei Bälge + ggf. Leitungssätze etc. pp. für max. 1.000 EUR bei MB, lass es jemanden der es kann verbauen und hab' die nächsten 5-10 Jahre Ruhe. Das wäre mein Tipp.

Zitat:

@Tony.Stark schrieb am 30. September 2021 um 20:59:03 Uhr:


Micha, du hast eh einen Freifahrtschein... ;-)

Ich hoffe mal das ist positiv gemeint - dein Smiley ist "verschlüsselt" 😛

Aber den hätte ich besser mal - den Schein...!!!
Dann wäre ich schon in Rente... 😁

Schönen Tach noch und :
Hoch die Hände - Wochenende... 🙂

Zitat:

@general1977 schrieb am 25. September 2021 um 11:51:34 Uhr:



Zitat:

@Tony.Stark schrieb am 25. Sep. 2021 um 10:49:51 Uhr:


Ich musste 120 Euro zuzahlen da Schrauben korrodiert waren.

Da würde ich erst bei der Werkstatt und dann notfalls beim CAC nochmal nachfragen. Da wird ja wegen Korrosion etwas getauscht. Dann sollte es auch nicht verwundern, wenn die Schrauben auch fest sind. Gerade das CAC macht da viel möglich. Einfach mal freundlich anfragen.

Gruß
Achim

Die Werkstatt sagt, dass die Luftbälge kaputte gehen können und das mein Problem ist.
An wen kann/soll/muss ich mich jetzt wenden?

Ähnliche Themen

Hallo,

mich hats mit der durchgerosteten Hinterachse/träger erwischt - und das obwohl ich bis heute stets bei MB zum Service war, zuletzt vor 2 Monaten (!!!) beim großen Service - da ist denen scheinbar nichts aufgefallen.

Nun war ich wegen einer anderen Sache in einer fremden, auf MB/Smart spezialisierten freien Werkstatt (war unterwegs) und die teilten mir mit, das die Hinterachse durchgerostet sei (S212, 155.000 KM, BJ. 2011)!

Ich bin einigermaßen erschüttert, das so etwas bei der MB-Inspektion nicht auffällt - was machen die eigentlich für soviel Geld? Ich werde mir wohl eine neue Vertragswerkstatt suchen, da ich seit längerem unzufrieden bin.

Ich frage mich, ob ich so dennoch 1-2000 KM fahren kann, da ich demnächst eine längere Fahrt habe? Ist MB bei so etwas noch immer kulant?

Ja, da wirst Du keine Probleme mit der Genehmigung der Instandsetzung bekommen, das läuft auf Kulanz.
Wir alle waren vorher beim Service, wir alle haben vorher nie etwas davon mitbekommen und wir alle haben uns gefragt, wie sowas vorher nicht auffallen kann.
Ist halt so.
Irgendwann ist es dann halt soweit und solange Mercedes-Benz die Kosten trägt... war es mir dann auch wurscht.

Zitat:

Irgendwann ist es dann halt soweit und solange Mercedes-Benz die Kosten trägt... war es mir dann auch wurscht.

Ok, mag sein. Kulanz wäre natürlich eine feine Sache. Dennoch wünschte man sich, das ein sicherheitsrelevantes (?) Bauteil beim Service begutachtet wird - zumal der Mangel scheinbar offenkundig/bekannt ist. Oder ist das alles doch nicht so sicherheitsrelevant? Anders gefragt - kann man damit noch fahren oder muss man befürchten, dass einen die Hinterräder überholen? Ich kann erst in 2 Wochen in die Werkstatt und fahre bis dahin noch ca. 1.000 km... Muss man auf etwas achten?

Heute kam auf dem Rückweg von der Arbeit die Fehlermeldung "Fahrzeug hebt an, kurz warten".
Da ich jeden Tag rund 200km fahre muss ich ein anderes Auto nehmen da es mir zu unsicher ist mit dem kaputten E zu fahren.
Reparieren muss ich die Sache auf jeden Fall, so geht das nicht weiter.
Ich lasse mich jetzt von einem Anwalt beraten was das beste Vorgehen ist. Die MB-NL nimmt sich nichts an, ggf. Stelle ich einen Kulanzantrag. Aber ich denke nicht, dass da etwas passiert.
Was ist eure Meinung?

Ansonsten fahre ich Ende der Woche mal zu einer freien Werkstatt und hole ein Angebot ein.

Wie ist euch denn die durchgerostete Achse aufgefallen wenn nicht bei der Inspektion?

Bei der DEKRA als ich mit dem Auto zur HU da war.

Zitat:

@dben schrieb am 4. Oktober 2021 um 13:42:49 Uhr:



Zitat:

Irgendwann ist es dann halt soweit und solange Mercedes-Benz die Kosten trägt... war es mir dann auch wurscht.

Ok, mag sein. Kulanz wäre natürlich eine feine Sache. Dennoch wünschte man sich, das ein sicherheitsrelevantes (?) Bauteil beim Service begutachtet wird - zumal der Mangel scheinbar offenkundig/bekannt ist. Oder ist das alles doch nicht so sicherheitsrelevant? Anders gefragt - kann man damit noch fahren oder muss man befürchten, dass einen die Hinterräder überholen? Ich kann erst in 2 Wochen in die Werkstatt und fahre bis dahin noch ca. 1.000 km... Muss man auf etwas achten?

Das ist Bestandteil der Wartung:
https://www.motor-talk.de/.../...5b5-808c-ac70f756335f-i209521665.html

Beim TÜV ist das als schwerwiegender Mangel eingestuft...und wenn es nicht Sicherheitsrelevant wäre, würde MB sich hier nicht so kulant zeigen...ICH hätte jedenfalls kein gutes Gefühl, damit noch 1000km zu fahren.

Kulanzantrag wegen d durchgerosteten Achsträger ist gestellt. Wäre problemlos. Allerdings ist die Bremsleitung ebenso vom Rost befallen - soll „günstige“ 800 Euro kosten, da Achse eh runter müsse. Ansonsten ein Vielfaches. Frage nach Kulanzregelung auch hier wurde allerdings vom Servicemitarbeiter abgelehnt. Gibt es da Erfahrungen?

Nur die, dass ich die Leitungen gleich am Anfang mit einer Extraportion Innotex Wachs eingejaucht habe, wie auch den Rest des Unterbodens und der Holräume... Ich hoffe inständig, dass das was bringt.

Mir wurde gesagt, dass der Austausch der Bremsleitung rund 140 Euro kostet wenn die Achse eh raus ist.
Bei mir war die Leitung noch okay.

An meinem S212 ist der linke Luftbalg undicht. Wahrscheinlich hängt der Wagen deshalb auch rechts runter.
Ich lasse den Balg nächste Woche tauschen.
Hoffentlich ist dann wieder alles okay...

Deine Antwort
Ähnliche Themen