Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2364 weitere Antworten
2364 Antworten

@jw61 Ja genau, ich bin absolut deiner Meinung.

@ReCoNtY Das Problem ist ja dass man es als Laie nicht gut bewerten kann. Da der Rost wohl von innen kommt, sieht es lange gut aus und auf einmal ist ein Problem da. Hier zu entscheiden, ob es noch gut genug zum Versiegeln ist, ist schon sehr schwer. Daher würde ich eher wie JW61 vorgehen.

Inwieweit Mercedeswerkstätten auch darauf geeicht wurden, so spät wie möglich was zu sagen, ist auch die Frage. Vielleicht ist das aber auch nur eine Unterstellung, am Ende verdienen sie ja Geld damit. Blöd nur dass man meist auf den TÜV warten muss, der was schreibt.

Da die Hinterachsträger auch von innen nach außen rosten ist es schwierig wirklich eine zuverlässige Analyse zu stellen, ob lieber warten bis zur Durchrostung und dann auf Kullanz den Träger auswechseln zu lassen oder ob man intensiv einen Korissionsschutz aufbringt und die Hohlräume flutet muss man schlussendlich selber wissen..

Da mir alle Mittel und Werkzeuge und Infos zur Verfügung stehen hatte ich mich 2019 entschlossen mein Hinterachsträger, unter anderen auch alle zugänglichen Bauteile die rosten oder rosten können mit Seilfett von LM zu behandeln. Das Ergebnis war im Jahr 2023 das keinerlei Roststellen zu finden waren. Es wurde nur noch zur Sicherheit in den Öffnungen des Trägers nochmals nachgespritzt.

Nächsten Monat gehts wieder zum Tüv die letzten 3 HU waren ohne Mängel.

Hinterachstraeger1
Hinterachstraeger
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 20. Mai 2025 um 13:03:57 Uhr:
Da mir alle Mittel und Werkzeuge und Infos zur Verfügung stehen hatte ich mich 2019 entschlossen mein Hinterachsträger, unter anderen auch alle zugänglichen Bauteile die rosten oder rosten können mit Seilfett von LM zu behanDeln.

wievieW hast Du da reingehauen?

Ich brauche im Durchschnitt 1,3 Kartuschen pro Fahrzeug, den Hinterachsträger flute ich mit der Schlauchlanze soweit man reinkommt in alle zugänglichen Öffnungen mit dem restlichen Material bis es raustropft. Also so ca. 0,5 ltr+ , meistens habe ich noch ein wenig in der 2ten Kartusche übrig. Es wird aber nicht nur der Hinterachsträger gemacht, also von hinten nach vorn an alle geeignete rostende Teile.

Ähnliche Themen

Kurzes Update: letzten Mittwoch die HU nicht bestanden, diesen Mittwoch den Wagen beim Händler abgestellt und gestern Nachmittag wieder bekommen. Alles außer der Achse sei in einem sehr guten Zustand, meine einzigen Kosten waren 23,50€ für die Nachprüfung.

Einen signifikanten Unterschied beim Fahren merke ich nicht, wäre der Träger heimlich ausgetauscht worden vermutlich gar nicht.

Zitat:
@Bulleit schrieb am 23. Mai 2025 um 17:12:13 Uhr:
Kurzes Update: letzten Mittwoch die HU nicht bestanden, diesen Mittwoch den Wagen beim Händler abgestellt und gestern Nachmittag wieder bekommen. Alles außer der Achse sei in einem sehr guten Zustand, meine einzigen Kosten waren 23,50€ für die Nachprüfung.
Einen signifikanten Unterschied beim Fahren merke ich nicht, wäre der Träger heimlich ausgetauscht worden vermutlich gar nicht.

Und weswegen hast Du die HU nicht bestanden - wegen der HA oder wie…?!?

Das musst Du schon dazusagen…

Weswegen sollte ich sonst in diesem Thread schreiben?

Micha, jetzt stell dich doch bitte nicht so an 😀😀😀

Zitat:@migoela schrieb am 15. Mai 2025 um 20:04:54 Uhr:

Baujahr 2005 gab es noch keine W212…

Meinte natürlich 2015

Heute auch mit meinem S212 von 2013 beim TÜV deshalb durchgefallen. (330tkm)

Mercedes übernimmt die Reparatur auf Kulanz komplett.

Die Bremsleitung ist auch fällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen