Hinterachsbuchsen

VW Vento 1H

Hallo,
welche funktion haben denn die hinterachsbuchsen? bei mir hat ein freier händler festgestllt, dass diese ausgetauscht werden sollten. der wagen hat aber erst 55tkm runter (ist ein joker, 1.4 von 97)

ist das schlimm, wenn man es nicht machen lässt? der vw händler z.b. hat nix festgestellt...

190 Antworten

Hab mich dran gehalten. Achse ist ab, Lager sind endlich raus. Morgen wirds entrostet. Boh, voll anstrengend. Bin froh, wenn ich fertig bin. Muss ich alles einfetten oder nur das Gummi? Evtl habe ich sogar eine neue Vorrichtung mit einem Ausdrücker für SSK. Ich glaube das klappt. Zeig dann auch die Fotos.

ich hab die Buchsen in der Achse gefettet und etwas Öl aufs LAger, dazu die Lager 3 Tage in die Kühltruhe gelegt.

Kann mir noch schnell einer sagen, mit wieviel NM ich die Schrauben der Achslager und die der Stoßdämpfer anziehen muss. Habe die Liste verloren. Oder einfach, bis nichts mehr geht?

die am dämpfer waren 60nm und die am Achslager 80nm wenn das hier stimmt

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

da steht auch noch was zur Ausrichtung und der 12 Grad Einstellung.

Ähnliche Themen

Ich komme ums Verrecken mit meinen Drehmomentschlüssel nicht an die 18er Schraube des Achslagers, da ich einen 1/4 Adapter aufsetzen muss. Habe die Schraube jetzt mit halber Kraft angezogen, aber das sie fest ist. Reicht das so aus, oder muss ich mir tatsächlich ne 18er Nuss dazu kaufen? Kommt es so genau, oder gibt es auch ne andere Faustregel?

ich hab sie auch so fest gezogen wie ich konnte, das erste mal mit drehmo und dieser Nuss das 2. mal so und hinterher noch überprüft und es passte.

ich hätte da eine wichtige frage!

also ich hab in meinen vento damals ein weitec verbaut. die hinterachslager waren aber noch die alten also waren diese in originalstellung des serienfahrwerks ausgelegt.

dannach also ca. nen halbes jahr später hab ich hinterachslager getauscht weil diese kaputt waren. so ich weiß nicht wie vw die eingebaut hab.

jetzt hab ich wieder ein standardfahrwerk drin also wieder hoch.

sollte ich zu vw fahren und kontrollieren lassen ob die hinterachslager sich in der richtigen position befinden? nicht dass die lager mir bald den geist aufgeben

Dann bin ich ja beruhigt. Werd jetzt mal ne Testfahrt machen. Besten Dank, vor allem dir, für die stetige Hilfe. Wenn man beim einbauen kurz vorm ausrasten ist, ist Motortalk fast wie Seelenbeistand.🙂

Eine Sache habe ich noch vergessen: Ein Lager ist ganz minimal Versetzt und nicht ganz mittig. Das hat doch bestimmt keine entscheidenen Auswirkungen, oder? Der kleine Unterschied ist mir erst jetzt aufgefallen...

zum Ventofahrer: eigentlich müssten die neu justiert werden, wird aber kaum noch gehen.

Wie meinst du schief, unterschiedlich weit links und rechts eingezogen oder schief eingezogen? Wäre beides nicht gut.

und wie schnell gehen die dann kaputt weil das fahrwerk nun höher ist also sonst.

es stimmen die 12 Grad ja nun nicht mehr. Könntest es ja nach der Anleitung hier mal selbst probieren, wenns nicht zusehr verrostet ist solltes doch noch gehen.

vielleicht lasse ich es vw mal probieren ob da noch was geht. und wie siehts aus mit der härte? ist die hinterachse deshalb ein wenig härter weils jetzt unter spannung steht.

müsste doch jetzt weniger unter Spannung stheen wenn ich da keinen Denkfehler habe. Eine gewisse vorspannung ist aber nötig sonst leidet das Fahrverhalten.

Wenn man von oben schaut, an ganz klein wenig weiter links, aber nur mm. Es ist erst gar nicht aufgefallen. Habe grad mal die Werke angerufen, der meint, "is keeiinn Problem". Ich weiss nicht, ob ich dem Vogel glauben soll. Was würden denn im schlimmsten Falle dadurch passieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen