Airbag- Haltbarkeit-Auswechseln?

VW Vento 1H

Hallo!

hab da eine Frage: mein 3er Golf mit Baujahr 97 is an sich noch gut in Schuß, hab aber mal gelesen, dass die Airbags nach ca 10 Jahren ausgewechslet gehören(hab 4 davon, Fahrer&Beifahrer sowie 2 Seitenairbags).
Ein Mechaniker hat mir jetzt allerdings "versichert", dass das nur nötig sei, wenn das dafür zuständige Lämpchen leuchtet.
Nun weiß ich zum einem nicht ob mein Golf überhaupt über ein derartiges Lämpchen verfügt, und zum anderen würd ich gern generell eure Meinung dazu höre, ob es sinnvoll ist bzw ab wann und wieviel sowas ungefähr kosten wird.
Danke für eure guten Ratschläge!!!
Lg

16 Antworten

Was das Lämpchen angeht, das hast du. Es gibt im Golf nur die Kontrollleuchte die bei jedem Starten kurz leuchtet.
Diese 10 Jahre Haltbarkeitssache ist soweit ich weiss vom Tisch. Es wechselt jedenfalls Niemand deswegen seine Airbags.

*OTon*

bmxxx <-- der schon auf einen Beitrag von Hurz wartet ^^

*OToff*

Hi, je nach Hersteller sollten Airbags zwischen 8 und 15 Jahren getauscht werden.
Macht aber keiner und TÜV kanns nicht prüfen. Es gibt keine Kontrollampe die Dir sagt das die Haltbarkeit der Airbags abgelaufen ist. Die Airbagkontrolleuchte leuchtet nur wenn ein Fehler im System vorliegt (Das alter ist kein Fehler). Ich würde auch erst tauschen wenn ein defekt vorliegt sonst nicht. Die Airbags gehen auch nach 15 Jahren noch raus

MFG

Da der Kunststoff der Luftsäcke einer Alterung unterliegt, ist die Haltbarkeit der Airbagsysteme begrenzt.
Es gibt bisher von keinem Fahrzeughersteller eine Wechselvorschrift!

Mercedes und BMW garantieren 15 Jahre Systemlebensdauer

Peugeot, Volvo und Audi garantieren 10 Jahre Betriebsbereitschaft

Ähnliche Themen

ds mit den 8-15 Jahren betrifft die aller ersten Airbags, die seinerzeit vor allem von Mercedes verbaut wurden..

aktuelle Airbags, und die Golf III Serie ist soweit ich weiss auf diesem Stand, hat KEINE Vorgeschriebenen Wechselintervalle

d.h. das ding ist sicher länger funktionsfähig als der Golf drum rum

weiß jemand, was ein neuer Airbag kostet? Ich kann mir vorstellen, dass das ganz schon teuer ist.

Ohne jetzt genau nachgesehen zu haben; 400-500€. 

Zitat:

Original geschrieben von echwaver


Hallo!

hab da eine Frage: mein 3er Golf mit Baujahr 97 is an sich noch gut in Schuß, hab aber mal gelesen, dass die Airbags nach ca 10 Jahren ausgewechslet gehören(hab 4 davon, Fahrer&Beifahrer sowie 2 Seitenairbags).
Ein Mechaniker hat mir jetzt allerdings "versichert", dass das nur nötig sei, wenn das dafür zuständige Lämpchen leuchtet.
Nun weiß ich zum einem nicht ob mein Golf überhaupt über ein derartiges Lämpchen verfügt, und zum anderen würd ich gern generell eure Meinung dazu höre, ob es sinnvoll ist bzw ab wann und wieviel sowas ungefähr kosten wird.
Danke für eure guten Ratschläge!!!
Lg

Ich kann mich den oberen nur anschließen..

Die Airbags haben eine 10jährige Funktionsgarantie. Alle Airbags die älter sind können funktionieren, müssen aber nicht. Das Airbag lämpchen leuchtet nur bei einem diagnosefehlverhalten auf. Das heißt das Airbagsteuergerät prüft den wiederstand am Zünder.. Ob die treibladung aber funktioniert oder das kissen noch in ordnung ist kann auch das Airbagsteuergerät nicht prüfen..

Audi hat damals am Audi D11 (v8) vor ablauf der 10jahre sogar noch bei den V8 Stützpunkten die Airbags auf kulanz getauscht.. Das war halt auch ein Auto für 120 000 deutschmark.

Zitat:

weiß jemand, was ein neuer Airbag kostet? Ich kann mir vorstellen, dass das ganz schon teuer ist.

Ohja die haben ihren preis 😁

Fahrerairbag 430, Beifahrerairbag 650 Euro... Sicherheit in allen Ehren, aber irgendwo hört der Spaß dann doch auf 😮

Dann schnalle ich mich lieber immer richtig an und vertraue halt einfach darauf, dass die Airbags noch funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Yoshi89


Dann schnalle ich mich lieber immer richtig an und vertraue halt einfach darauf, dass die Airbags noch funktionieren.

Das solltest Du auf jeden Fall immer tun, denn sonst zeigen die Airbags wenig Wirkung...

Ja, das ist mir schon klar 😉

Aber es gibt ja die Leute die den nicht über die Schulter führen, sondern irgendwie so seitlich über den Oberarm 🙄

Bevor man hier weiter über Dinge diskutiert, die alter kalter Kaffe sind, sollte man evtl. mal beim VW-Servicepartner nachfragen.

In dessen Herstellerinformationen findet dieser eine Mitteilung, nach der die "Wechselintervalle der Airbags" entfallen sind.

danke für die Antworten. Ich denke nicht daran, meine ABs auszutauschen. Lohnt sich eh net. Und glaubt mir, wenn das ein lukratives und sinnvolles Geschäft wäre, dann würde ATU und Konsorten die Teile anbieten.

Ich mach mir's einfach: ich bau einfach keinen Unfall ;-)

Zitat:

Original geschrieben von blondhorst


danke für die Antworten. Ich denke nicht daran, meine ABs auszutauschen. Lohnt sich eh net. Und glaubt mir, wenn das ein lukratives und sinnvolles Geschäft wäre, dann würde ATU und Konsorten die Teile anbieten.

Ich mach mir's einfach: ich bau einfach keinen Unfall ;-)

Hallo blondhorst,

nicht nur ATU und die Anderen, wie sie auch alle heißen- hätten Interesse am Austausch der Airbags.
Man denke daran, daß unser Staat auch zu fast 20 % ( MWSt) daran verdient.
Das wär`s doch noch!!!! Ein Aufkleber an der Windschutzscheibe, der verkündet, bis wann der Airbag geprüft werden muß. Allein der Aufkleber könnte pro Fahrzeug etwa 6 Euro in die leeren Staatkasse liefern.

Viele Grüße
quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen