Hinten kommt nur kalte Luft
Hallo B8 Freunde
Hab das folgende Problem:
Egal wie man die Temperatur für die Heizung hinten einstellt, kommt nur kalte Luft raus. Es ist ein 3-Zonen-Climatronic verbaut. Der Fussraum ist kalt und zwischen den Sitzen kommt auch nur kalte Luft raus.
Hab heute unter dem Lenkrad und Handschuhfach alles ausgebaut. Meine Vermutung ist, dass sich der Stellmotor für die Temperaturklappe Hinten genau hinter bzw. Unter dem Klimabedienteil befindet. Hat sich jemand bis jetzt damit befasst oder arbeitet in einer Werkstatt und hat sowas schon repariert?
Ich wäre um jede Hilfe dankbar
LG Plamen
53 Antworten
Zitat:
@peterchen11 schrieb am 3. Dezember 2024 um 08:03:22 Uhr:
Gibt es eine Möglichkeit, die Stellmotoren ohne einen Tester in Grundstellung zu bringen?
AC Taste und Taste der Pfeil auf den Kopf zeigt gleichzeitig gedrückt halten bis die Tasten anfangen im wechsel zu blinken.
Wenn sie dann nach einiger Zeit aufhören zu blinken ist die Grundeinstellung fertig.
Zitat:
@peterchen11 schrieb am 3. Dezember 2024 um 19:57:25 Uhr:
Welchen genau meinst du mit Pfeil?
Diese Taste
Danke!
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 3. Dezember 2024 um 20:54:45 Uhr:
Zitat:
@peterchen11 schrieb am 3. Dezember 2024 um 19:57:25 Uhr:
Welchen genau meinst du mit Pfeil?Diese Taste
Ähnliche Themen
Hat bei mir nun auch geklappt und das Problem ist behoben. Habe nochmal ein paar Bilder die vielleicht dabei helfen.
Alleine die Schrauben des Stellmotors am Ende loszubekommen braucht man fast eine Feinmechanikerratsche weil es so eng ist. Arbeitsaufwand bei mir waren ca. 3h.
Hallo, habe nun auch an meinem B8 den Stellmotor nach eurer Anleitung gewechselt. Aber es kommt hinten immer noch nur kalte Luft. Hat noch jemand ne Idee?
Zitat:
@Christian63 schrieb am 29. Januar 2025 um 15:53:00 Uhr:
Hallo, habe nun auch an meinem B8 den Stellmotor nach eurer Anleitung gewechselt. Aber es kommt hinten immer noch nur kalte Luft. Hat noch jemand ne Idee?
Hast du die Stellmotoren in Grundstellung gebracht und den Fehlerspeicher gelöscht?
Über die zwei Tasten hab ich den Stellmotor in Grundstellung gebracht (hoffe ich)
Den Fehlerspeicher hab ich nicht gelöscht, dazu müsste ich in die Werkstatt fahren.
Wie tut ihr den Fehlerspeicher auslesen und löschen?
Was habt ihr für Geräte?
Vielen Dank
Ja meist du das es daran liegen kann das der Fehlerspeicher nicht gelöscht ist?
Seit dem Wechsel des Stellmotors funktioniert auch die Rückfahrkamera nicht mehr, die klappt nicht mehr aus. ?????
Hallo,Nochmals ne Frage: habt ihr die Kodierung vom neuen Stellmotor zum einbauen ändern müssen?
Bei mir hat die Kodierung nicht übereingestimmt und ich hab dann den Motor geöffnet und die Kodierung verdreht.
Trotz Grundstellungsfahrt kommt bei mir nun die Fehlermeldung: Stellmotor keine Grundstellung.
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Hallo Christian63
Hatte das gleiche Problem nach dem Wechsel des Stellmotors, Grundfahrt mit VCDS bzw. keine Grundstellung möglich!
Habe dann einen Stellmotor direkt bei VW geholt, eingebaut und siehe da Grundfahrt und Grundstellung beim ersten Mal gleich geklappt!
So, nun hab ich den Stellmotor gestern nochmals ausgebaut und nur den Motor in Grundstellung gefahren. Man hat dann schön gesehen wie der Motor hin und her fährt.
Den Motor wieder eingebaut und siehe da: hinten kommt wieder warme Luft, hurra !
Jetzt muss ich nur noch schauen warum die Rückfahrkamera nicht mehr ausklappt.
Euch allen erstmal viiiielen Dank ??
Mich hat es nun auch getroffen. Hinten kommt nur kalte Luft und vorne im Fußraum sowie zwischen den Vordersitzen und der Mittelarmlehne zieht es kalt raus.
Echt nervig, diese völlig unnötigen Dinge. Da erwarte ich eigentlich mehr von einem Hersteller in dieser Fahrzeugklasse.
Hatte vom B3 bis B8 so ziemlich alle Passats. Der B8 dürfte mein letzter Passat und mein letztes Fahrzeug aus dem VW Konzern gewesen sein.
Bei meinem 2015er B8 2.0 TSI bis jetzt:
- Wasserpumpe undicht
- Memory Sitze ohne Funktion
- Schloß Heckklappe blockiert (defekt)
- Klimaanlage defekt (undicht)
- und jetzt die nicht mehr richtig funktionierende Heizung
Trotz guter Pflege, schonender Fahrweise und nicht allzu hoher Laufleistung.
Ansonsten ein an sich tolles Auto. Aber solche Sachen verderben einem wirklich den Spaß - vor allem, wenn es keine Einzelfälle sind.
Der nächste wird vielleicht ein Dacia - da sind solche Sachen weniger ärgerlich und die Reparaturen preiswerter.
Wenn der V426 (Stellmotor für Luftverteilerklappe vorn) den Geist aufgibt kanns auch so ausschauen:-)