Hinten kommt nur kalte Luft
Hallo B8 Freunde
Hab das folgende Problem:
Egal wie man die Temperatur für die Heizung hinten einstellt, kommt nur kalte Luft raus. Es ist ein 3-Zonen-Climatronic verbaut. Der Fussraum ist kalt und zwischen den Sitzen kommt auch nur kalte Luft raus.
Hab heute unter dem Lenkrad und Handschuhfach alles ausgebaut. Meine Vermutung ist, dass sich der Stellmotor für die Temperaturklappe Hinten genau hinter bzw. Unter dem Klimabedienteil befindet. Hat sich jemand bis jetzt damit befasst oder arbeitet in einer Werkstatt und hat sowas schon repariert?
Ich wäre um jede Hilfe dankbar
LG Plamen
53 Antworten
Hallo,
ich habe mir meinem Passat B8 das gleiche Problem mit der Lüftung hinten.
Kannst du mir sagen, wie du den Stellmotor für die Lüftung hinten getauscht hast? Ohne das ganze Armaturenbrett zu demontieren.
Vielen Dank.
Gruß
Jörn
Zitat:
@petrov.plamen1988 schrieb am 29. Januar 2023 um 18:08:51 Uhr:
Also der Stellmotor ist der gleiche wie der für die Defrostklappe. Habe sie getauscht. Jetzt geht die defrostklappe nicht, kommt man aber viel besser dran. Mein Kleiner mit 3 Jahren bekommen mittlerweile warme Luft nach hinten.Wie ich an dem Motor dran gekommen bin….. ist leider peinlich und würde es keinem Werkstattmeister zeigen, weil ich sehr hoch wahrscheinlich beschimpft werden, aber wenn das Kind hinten friert, muss man handeln!
Also die Schacht hinten dem Display und hinter dem Bedienteil der Klimaanlage hat dezent an Gewicht verloren. Ist halt ziemlich fummelig an die Schrauben zu kommen, aber ausgebaut, getauscht, wieder zusammengebaut, ist warm. Jetzt bestelle ich den Stellmotor 5Q0907511A, um den zu ersetzten. Jetzt zeigt der Tester den folgenden Fehler: Stellmotor der Defrostklappe - Stellglied klemmt“ also Fehler immer noch vorhanden, aber wo anders, zum Glück. Wenn der Stellmotor da ist, wird er getauscht, kostet mich aber nicht mal 1Std Arbeit.
Ist keine Vorzeige Reparatur, aber irgendwie musste ich den Stellmotor tauschen. Das Armaturenbrett zu demontieren kam für mich nicht in Frage.
Danke für eure Bemühungen liebe B8 Freunde
Ich hoffe, dass keiner von euch den o.g. Stellmotor tauschen muss
Hallo
Display, Klimabedienteil, Ablagefach und Plastikteile um Schaltknauf demontieren. Mittelkonsole nach hinten versetzen. Vorne im Fussraum musst du die Verkleidungen um die Mittelkonsole entfernen. Wenn du dann alles entfernt hast, wirst du den Stellmotor hinter dem Klimabedienteil sehen. Sehen ist übertrieben gesagt. Man sieht nur die Schacht für den Display und Klimabedienteil. Im unteren und mittleren Bereich habe ich ein wenig was davon entfernt bzw rausgebrochen und am Stellmotor dran zu kommen. Im den zu lösen musst du mit einem langen Schraubendrehen von ganz link ran. Ist ein bisschen fummelig.
Wenn man es richtig machen will, müsste das Armaturenbrett raus. Ich habe mich für diese Variante entschieden
LG
Habe das selbe Problem. Der Stellmotor für die Temperaturklappe hinten ist die Teilenummer 5Q0907511A, hab ich das richtig verstanden und der selbe Stellmotor ist auch in der Defrostklappe verbaut? Nicht das ich jetzt den falschen bestelle 😉
Zitat:
@petrov.plamen1988 schrieb am 29. Januar 2023 um 18:08:51 Uhr:
Also der Stellmotor ist der gleiche wie der für die Defrostklappe. Habe sie getauscht. Jetzt geht die defrostklappe nicht, kommt man aber viel besser dran. Mein Kleiner mit 3 Jahren bekommen mittlerweile warme Luft nach hinten.Wie ich an dem Motor dran gekommen bin….. ist leider peinlich und würde es keinem Werkstattmeister zeigen, weil ich sehr hoch wahrscheinlich beschimpft werden, aber wenn das Kind hinten friert, muss man handeln!
Also die Schacht hinten dem Display und hinter dem Bedienteil der Klimaanlage hat dezent an Gewicht verloren. Ist halt ziemlich fummelig an die Schrauben zu kommen, aber ausgebaut, getauscht, wieder zusammengebaut, ist warm. Jetzt bestelle ich den Stellmotor 5Q0907511A, um den zu ersetzten. Jetzt zeigt der Tester den folgenden Fehler: Stellmotor der Defrostklappe - Stellglied klemmt“ also Fehler immer noch vorhanden, aber wo anders, zum Glück. Wenn der Stellmotor da ist, wird er getauscht, kostet mich aber nicht mal 1Std Arbeit.
Ist keine Vorzeige Reparatur, aber irgendwie musste ich den Stellmotor tauschen. Das Armaturenbrett zu demontieren kam für mich nicht in Frage.
Danke für eure Bemühungen liebe B8 Freunde
Ich hoffe, dass keiner von euch den o.g. Stellmotor tauschen muss
Ähnliche Themen
Richtig!
Der Motor ist 1 zu 1 der gleiche. Ich habe vorübergehend den Stellmotor von vorne unten eingebaut und als das neue Teil kam, habe ich nur hinter und unter dem Handschuhfach zerlegt.
Ist keine geile Aufgabe das ganze
Hallo,
bei mir war das gleiche Stellglied für hinten defekt.
ich hatte auch erst überlegt es selbst zu wechseln. Hat bei VW 420 Euro gekostet. Mit kompletten Ausbau des Armaturenbrett. Ich denke das ist okay.
Leider kam gleich danach noch der Temperatursensor in der Standheizung. Scheinwerfer raus Stoßstange ab, Wasser raus und Standheizung raus. Gleich nochmal 450 Euro.
Zu aller letzt geht jetzt die Heckklappe nicht mehr auf, Schloss kaputt. Das werde ich aber selbst wechseln.
Alles innerhalb 2 Monaten.
Man sieht eben die gute VW Qualität...
Zitat:
@petrov.plamen1988 schrieb am 15. Januar 2024 um 20:44:36 Uhr:
Richtig!
Der Motor ist 1 zu 1 der gleiche. Ich habe vorübergehend den Stellmotor von vorne unten eingebaut und als das neue Teil kam, habe ich nur hinter und unter dem Handschuhfach zerlegt.
Ist keine geile Aufgabe das ganze
Wie kommt man an die obere Schraube vom Motor? Keine Chance nicht von links nicht vom Schacht gar nicht😠
Ich greife das Thema nochmal auf. Bei meinem B8 liegen die gleichen Symptome vor, jedoch sagt der Fehlerspeicher: "Stellmotor für Temperaturklappe hinten, Stellglied klemmt" War der Fehlereintrag bei euch auch so, oder stand da explizit, dass der Stellmotor defekt ist/war (bspw. durch Kurzschluss o.Ä.)?
Zitat:
Ich greife das Thema nochmal auf. Bei meinem B8 liegen die gleichen Symptome vor, jedoch sagt der Fehlerspeicher: "Stellmotor für Temperaturklappe hinten, Stellglied klemmt" War der Fehlereintrag bei euch auch so, oder stand da explizit, dass der Stellmotor defekt ist/war (bspw. durch Kurzschluss o.Ä.)?
Hallo,
genau den gleichen Eintrag hatte ich auch. Die Stellmotor war defekt, so das er getauscht werden musste. Es hat dann die Werkstatt gemacht für dich nur um die 400 Euro.
Hi,
Habe leider diesen Artikel gefunden, nachdem ich fertig war!
Hab es auch ohne Ausbau vom Armaturenbrett und auch ohne Ausbau der Mittelkonsole gemacht.
Ich habe dafür nur Radio, Klimabedienteil, (Münzfach) und das ums Schalthebel ausgebaut, das ganze geht relativ schnell 5-10min. Danach 2 mal Kreisbohrung und da liegt schon das Mist Teil!
Mit einer 1/4 Ratsche mit drehgriff kommt man sehr gut an die Schrauben.
Denn Stellmotor gibt es meist nur im Original, oder halt bei Amazon für 28€. Hab den genommen und gut ist 🙂
Schließe mich meinen Vorgänger hinzu, Arbeit ist sch*** aber machbar.
Viel Spaß beim nachmachen 🙂)
Füge noch ein Bild hinzu.
Zitat:
@jimbogti schrieb am 13. Mai 2024 um 21:47:34 Uhr:
Hat einer von euch zufällig die Teilenummer von dem Motor?