Hin und Her am überlegen —- R129 vs R230

Mercedes

Gruß op Kölsch !

Hin und her gerissen bin ich auf der Suche nach einem neuen Cruiser-Auto. Es sollte ein Mercedes SL sein. In die engere Auswahl gekommen sind der R129 oder R230. Liebend gerne hätte ich einen 500er. Und da geht es schon los. Beim neueren Modellen fängt die Problematik mit dem ABC Fahrwerk an. Ich habe mich dort sehr sehr sehr tief eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass bei einem Fahrzeugpreis von circa 20.000 € die Reparatur eines ABC Fahrwerk von circa 5000-15.000 € keinen Sinn ergibt. Leider ist das eine echte Schwachstelle. Ich weiß dass jetzt viele aufschreiben und sagen aber das Problem haben nicht viele, oder das Problem ist vernachlässigbar, oder wer das Geld nicht hat soll es gleich bleiben lassen. Mag alles irgendwo stimmen, aber mich übelt es an für etwas minderwertiges Geld auszugeben.Damit fällt der fünf hunderter schon so gut wie raus. Was bleibt beim neuen Modell ist der 350er, aber da bin ich mir sehr unsicher ob die Leistung von 245 PS oder 272 PS überhaupt ausreichend ist.Auch bin ich mir unsicher, ob es nicht bescheuert wäre einen Mercedes wo im Schein DaimlerChrysler steht zu kaufen. Gerade diese Periode war aus Erfahrung die absolute Talsohle was Qualität und Robustheit angeht.

Viel schöner und wahrscheinlich von der Qualität her auch um Längen besser ist der R 129. Allerdings scheint mir hier der Gebrauchtwagen Markt etwas überzogen zu sein. Da wollen manche Leute für eine runter geritten ne Karre mit 180.000 km nahezu 20.000 € haben. Ich habe auf meinem Mobile.de Parkplatz weit über 25 Fahrzeuge geparkt. Teilweise seit mehreren Monaten. Der ein oder andere setz den Preis von 18.900 € auf 18.500 € runter und erhofft sich somit eine fliegende Käuferschaft. Dass der Wagen immer noch mehrere Mängel hat scheint uninteressant.Die allermeisten Kisten stehen wie Blei. Ist mal wirklich ein schönes und gepflegtes Exemplar dabei sind wir bei nahezu 40.000 €. Für mich uninteressant.

Ich denke der Königsweg ist der, dann wirklich eine runtergerissen Kiste zu kaufen wo auch der Preis zum gebotenen passt. Sprich wir sind hier in einer Region von circa 10.000 €. Dies ließe genügend Spielraum um wirklich einiges reparieren oder Schönheits Fehler zu verbessern. Gerne lege ich dabei auch Selber Hand an.

Warum der ganze Text hier? Mich würden eure Meinungen interessieren. Mir ist total bewusst, dass der 230 das neuere modernere und wahrscheinlich auch bessere Auto am Ende ist. Auch könnte ich mir sehr gut vorstellen dass der 350er egal mit wie viel PS wenigstens genauso schnell ist wie ein R 129 SL 500.Hinzu kommt noch etwas ganz wichtiges: der er 230 weckt bei mir überhaupt oder sagen wir wenig Emotionen. Der R 129 ist für mich in einer Blüte Zeit von Mercedes entstanden und ist für mich von der Wartung und Qualität das Optimum. Nicht umsonst sind wahrscheinlich die Gebrauchtwagen Preise vom alten Modell deutlich teurer als von neuem.

Jetzt seid ihr dran. Haut mir eure ungeschönte Meinung um die Ohren und lasst euren meinungenfreien Lauf.

Gruß

Beste Antwort im Thema

*** closed ***

248 weitere Antworten
248 Antworten

wenn der r230 keine Emotionen weckt und der 129er sh das schönere Auto ist, gibts doch keine offenen Fragen mehr!,,,

Gruß, Tireurelite

Das Styling ist eben Geschmacksache - oder wie man in russisch sagt:

"beauty is in the eye of the beholder"

Deshalb auch noch mal ein Foto v. 129er angehängt

Photo-2tone

Zitat:

Das muß Dir nicht leid tun. Das Lob bezieht sich ja auf die Qualität und der relativ problemlose Unterhalt - da kann der R230 nicht mithalten,alles andere ist einfach Geschmacksache. Appropo geiler Arsch,das ist für mich der vom AMG GT Roadster

Guten Morgen
Qualität oder einfach ältere Technik mit weniger Schnickschnack und Steuergeräte
Ja definitiv der GT ist klasse aber der R230 auch oder?

Grüße

Km230806
Km230795f

Zitat:

@steffel333 schrieb am 28. September 2019 um 07:55:13 Uhr:


Ja definitiv der GT ist klasse aber der R230 auch oder?

Nicht jeder R230, aber der Gezeigte hat schon was. (Aussen)

GreetS Rob

Ähnliche Themen

Zitat:

@steffel333 schrieb am 28. September 2019 um 07:55:13 Uhr:



[/quote

Guten Morgen
Qualität oder einfach ältere Technik mit weniger Schnickschnack und Steuergeräte
Ja definitiv der GT ist klasse aber der R230 auch oder?

Grüße

Das ist immer so das ein Vorgängermodell weniger Schnickschnack hat als der Neue. Das war auch beim Wechsel von 107 (hatte ich als junger Kerl) zu 129 so,nur mit dem Unterschied das die neue modernere Technologie auch problemlos funktioniert. Kann man beim 230 leider nicht sagen. Ich habe mich vor kurzem auch mit dem 230 beschäftigt,allerdings dem AMG SL55 so wie Deiner. Nicht um den 129 abzulösen (der bleibt) ,sondern zusätzlich. Mittlerweile habe ich dieses Fahrzeug für mich schon zu 80% abgehakt - es gibt noch andere Alternativmarken/Fahrzeuge die in Frage kommen würden.

Optisch gefällt mir persönlich der 230 nicht schlechter als der 129,aber ich mag den 4-Ventiler meines Mopf1 lieber als den 306PS,das Verdeck und überhaupt kein Klappdach.....und schon gar nicht diverse teure hausgemachte Folgereparaturen. Beim Themenstarter geht es auch um den "normalen" R230 und nicht AMG.

Gruß Claus

Hallo,

Zitat:

@Claus T schrieb am 28. September 2019 um 08:25:31 Uhr:



[...] ich mag den 4-Ventiler meines Mopf1 lieber als den 306PS,das Verdeck und überhaupt kein Klappdach.....und schon gar nicht diverse teure hausgemachte Folgereparaturen.

Das liegt aber zum Teil nur daran, beim V8 immer nur an den M113 zu denken. Mit dem irgendwann einmal zuverlässigen M273 hat der M119 dann schon seinen würdigen Nachfolger gefunden.

Mit etwas Spielgeld in der Tasche ist der Betrieb eines modernen Autos kein Unding, Millionen FSI / TFSI Besitzer machen es vor.

Grüße

Andreas

Na mit etwas Spielgeld ist alles kein Problem.
Die Problematik beim R230 bezieht sich ja auch nicht auf den Motor. Ich würde kein Geld zum spielen für nur kurzlebige Bauteile ausgeben wollen.

Zitat:

@Claus T schrieb am 28. September 2019 um 10:22:04 Uhr:


Na mit etwas Spielgeld ist alles kein Problem.
Die Problematik beim R230 bezieht sich ja auch nicht auf den Motor. Ich würde kein Geld zum spielen für nur kurzlebige Bauteile ausgeben wollen.

was sind denn kurzlebige bauteile?

Hallo Andreas

Der M113 ist ME der beste Motor den Mercedes je gebaut hat .
Mit dem letzten V8 Kompressor hat man da den i Punkt drauf gesetzt.

An dem Motor geht quasi nichts kaputt,ich bin viel in Foren unterwegs (R230 Forum ) und seit 6 Jahren habe ich da noch nie was von "normalen Defekten" gelesen.(Ölpumpe sollte man mal wechseln sonst alles super Robust.

Wenn ich den 55er warm gefahren habe bekommt er von mir kompromisslos die Sporen wenn es mir danach ist und das hat er mir noch nie übel genommen.

Und klar der 500er den ich auch schon hatte ist Leistung technisch mit dem AMG nicht vergleichbar,aber das ist ja auch nur ein Sauer wo soll es da bitte herkommen.

die 129er Motoren sind MW aber noch träger und auch anfälliger ... (habe da aber nie viel Zeit zum lesen mit verbracht.)

R230 Qualität

Also ich habe eigentlich bis auf das Pano alles verbaut Alcantara , Distronic , leder Exklusiv und da ist die Qualität 1A auch von Defekten bin ich nicht übermäßig betroffen ,klar muss mal ein Dämpfer vom ABC erneuert werden aber wenn man gute Vorsorge betreibt alles kein Problem...(Dach SBC Motor hatte ich noch nie ein echtes Problem)
Hat jetzt nix mit dem Geschmack zu tun..sondern Technik und Qualität.

Grüße Stefan

Also ich finde meinen M119 nicht träge und ich kann mir auch nicht vorstellen das der M113 mit 14PS weniger das besser macht. Ich kenne keine Motorprobleme vom M119 weder von meinem noch aus irgendwelchen anderen Quellen.
Die Wahrscheinlichkeit ein Fiasko zu erleben ist beim R230 um ein wesentliches höher als beim R230. Lektüre gibt es dazu jede Menge. Ich hatte mich für den R129 entschieden und bin glücklich damit,der nächste gleicht das mit Spielgeld aus und ist mit seinem R230 glücklich. Somit muß jeder schon vor dem Kauf selbst wissen was er lieber möchte,alles ander ist Pingpong - also den Ball ständig hin und her zu spielen.

Hallo,

Zitat:

@steffel333 schrieb am 28. September 2019 um 10:28:20 Uhr:



Der M113 ist ME der beste Motor den Mercedes je gebaut hat .

Der ist sicher robust, aber als 3 Ventiler mit Rollenkipphebel ohne verstellbarer Nockenwelle (singular!) technisch ein sehr grosser Schritt zurück. Ein Golf 2 Diesel ist auch extrem robust, aber ganz sicher kein Glanzstück modernen Motorbaus. Auch eine Swatch Quarzuhr ist sehr genau, billig und robust, im Vergleich zu einer Rolex aber kein mechanisches Meisterwerk.

Der M113 ist ein möglichst billig zu produzierender V8, der seine Wurzeln im Zwang zu sparen unter dem Deckmantel verschärfter Umweltmaßnahmen hatte. Nicht ohne Grund haben aktuelle Maschinen wieder zwei obenliegende Nockenwellen und 4 Ventile pro Zylinder, von den ganzen Mätzchen wie verstellbare Nockenwellen und Schaltsaugrohre (das hatte der M113 allerdings auch) ganz zu schweigen.

Der M113 hat im unteren Drehzahlbereich etwas mehr Drehmoment, dafür geht ihm im oberen Bereich die Puste aus, ganz wie ein Diesel.

Zitat:

Also ich habe eigentlich bis auf das Pano alles verbaut Alcantara , Distronic , leder Exklusiv und da ist die Qualität 1A auch von Defekten bin ich nicht übermäßig betroffen ,klar muss mal ein Dämpfer vom ABC erneuert werden aber wenn man gute Vorsorge betreibt alles kein Problem...(Dach SBC Motor hatte ich noch nie ein echtes Problem)

Eine gute Wahl, in der Standardausführung ist die Plastikwüste im R230 schon anstrengend. Dass die Deckel der Türtaschen knarzen wie eine Tür im Spukschloss und die Dichtung zum Heckdeckel konstruktionsbedingt irgendwann einmal nicht mehr funktioniert und die metallisch aussehenden Türblenden im Kern dann doch aus Plastik geformt sind ist doch wohl unbestritten. Jeder Auto hat so seine Macken, was man nicht ändern kann ist das Design.

Und darüber darf man gerne geteilter Meinung sein. Von vorne wie eine C-Klasse, von der Seite wie ein Peugeot, von drinnen schaut man durch Schießscharten viel zu kleiner Türfenster. Das muss man mögen, das Ding sieht aus wie viele andere Autos auch.

Ein R129 ist immer als R129 zu erkennen 🙂

Grüße

Andreas

Da kann ich nur zustimmen.

Guten Abend nochmal

Also sorry ich habe ja schon geschrieben das ich mich bei den 129er Motoren nicht so auskenne aber schon oft gelesen habe " in dem Bj besser nicht da gab es dies und das bei den 500er Motoren "
Müsste ich wieder suchen da fehlt mir aber gerade die Zeit.
Auch oft gelesen hab ich ,dass die M119 VS M113 sehr durstig sind ...wie gesagt nur gelesen...nicht selbst festgestellt.
Der 3 Ventiler mit Rollenkipphebel würde auf jeden Fall weniger brauchen ;-)

Auch Knarren in der Türpappe hatte ich noch nie ! Plastikwüste ?? echt jetzt ?
Warum weil da zum Teil echt Carbon oder Verchromtes Plastik verbaut wird?
Feinste Nähte , echt-leder Alcantara "wo bitte ist da eine Plastikwüste !!!?????
Auch hinter den Sitzen komplett Leder mit Nähten...selbt die nicht exclusivleder sind top verarbeitet das Kunstleder ist top die Nähte klasse Wo ist denn da die Plastikwüste ??

siehe Bilder

Leute die AMG Sitze sind der Hammer top einstellmöglichkeiten mit Masagefunktion und Belüftung gibt es das denn auch im 129er ?? Ich weiß das jetzt echt nicht. Hab aber auch erst 1 x in einem 600er gesessen und da hat mich die ebenfalls sehr kantische Plastikkonsolen mit dem kantischen Amaturenbrett angestarrt.

Ist halt echt Geschmacksache .... und absolut nicht meins .. aber muss ja auch nicht
Wenn Euch der 129er so gut gefällt ist doch klasse , da habt Ihr alles richtig gemacht.

Wichtig ist am Ende des Tages ein Grinzen im Gesicht zu haben

Also alles gut und schönen Abend

Img
Img
Img
+3

Zitat:

@steffel333 schrieb am 28. September 2019 um 19:33:36 Uhr:


Der 3 Ventiler mit Rollenkipphebel würde auf jeden Fall weniger brauchen ;-)

Leute die AMG Sitze sind der Hammer top einstellmöglichkeiten mit Masagefunktion und Belüftung gibt es das denn auch im 129er ??
Also alles gut und schönen Abend

Ähm,nein so etwas hat der 129 nicht genauswenig hat der einen Kompressor.

Hat Dein AMG auch so ein einfaches Fahrwerk um das man sich überhaupt keine Gedanken machen muß? Es ist Wartungsfrei und kostet kein Spielgeld von ein paar Tausendern die bei jedem 230 irgendwann anfallen. Kannst Du auch zu Hause mal kurz die Bremsbeläge selbst wechseln ohne wieder Spielgeld bereit zu stellen?

Mein M119 braucht knapp 12l,schaffst Du das auch?

Vielleicht solltest Du auch noch bedenken das die Ausgangsfrage vom "normalen" 230 ausging und nicht vom doppelt so teuren AMG.

Ich meine das Spiel liese sich noch lange spielen. Das ein neueres Modell in der Regel mehr Futures bietet als der Vorgänger ist klar,aber beim 230 ist eben nicht alles auf Dauer ohne teure Reparaturen haltbar. Vielleicht kommt jetzt bald ein R231 Fahrer und erzäht was seiner alles mehr kann/hat als Dein AMG SL 55.

Beim R129 passt auch die alte VW Käferwerbung: er läuft und läuft und läuft............

Es wäre alles deutlich einfacher wenn es gepflegte 129er geben würde. Aber bis 20.000€ gibt es nur Schrott, Importe und Bastelbuden. Da ich Originalfetischist bin kommen getunte tiefer breiter härter Kisten für mich auch nicht in Frage. Beim R230 sieht es etwas besser aus. Da gibt es halbwegs gepflegte Autos für unter 20.000€. Allein vom Aussehen gefällt mir dein Auto auch nicht, Steffel. Damit kannst du den König auf dem McDonald Parkplatz machen, gemütlich über die Landstraße cruisen ist mit der Rabaukenkiste schwer vorstellbar. Ich schau mir in der kommenden Woche ein paar R230 an. Alles 350er ohne ABC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen