Himmelfahrtskomando

Audi TT 8N

kann man zum Bremsversuch bei Nässe sagen.
Hatte die träge Ansprechszeit beim Bremsen im Nassen beim KD bemängelt, (vor 14 Tagen), der freundliche sagte, er gebe es an AUDI weiter. Bislang kam da aber nichts zurück.
Ich finde es zum Ko..., ein Auto von immerhin 52Keuronen zu fahren,welches bis 250 KM/H schnellist und dann solch hundsmiserable Bremsen zu verbauen, die im Übrigen beim starken bremsen aus höherer Speed noch dazu anfangen, zu schütteln.
Hat von Euch jemanddieses Problem auch?
Und wenn ja, wie wurde es geregelt?
Grüße
Spider

18 Antworten

Welchen TT hast du?

Problemlösung: immer mal die Scheiben trockenbremsen, gelochte Scheiben

Das für mich nervige bei der Sache is, das mein A4 anno 1995 das Problem mit dem Bremsen bei Nässe schon hatte...

Moin

Ick sag jetzt mal "dit is ja LOLIG .... mit dem immer trocken bremsen"

www.der-audi.de Geh da mal auf nassbremslösung, gibet für wenig Geld, simpel anzubauen und wirkt wunder 😉

Und nein das is keine Werbung, das nennt man LEBEN RETTEN 😁

rinjehaun

ps. für klickfaule

hat einer solchen bleche schon an sein tt verbaut ??

Hallo,
hatte das gleiche Problem. Der Freundliche bei Audi meinte, die Bremsen wären in Ordnung. Habe mir neue Scheiben , Belege und Stahlflexleitungen von Sandtler bestellt. Sind am Freitag gekommen. Werde sie am 26.05. einbauen lassen. Werde mich danach wieder melden.

Gruß

Moin, ist ein 3.2 TTR.
Das mit den Abweisblechen ist mir bekannt, werde ich auch machen wenn die Garantiezeit vorbei ist.
Wollte eigentlich nur wissen, wer da das gleiche Problem auch schon beim Freundlichen bemängelt hat und wie dies von Audi gehandhabt wurde....oder auch nicht.
Das mit dem gelegentlich "Trockenbremsen" ist nicht sehr hilfreich.
Grüße
Spider

Ich dachte eigentlich dass die Bremssituation beim 3.2er etwas besser wäre dank S4Bremsanlage oder was auch immer da verbaut wurde...

Ich hab die NBL verbaut! gute Sache und der TÜV sagt gar nix! der Freundliche hat mich drauf angehauen, obe das bei den neueren Serie sei..😁
Das Problem wirds auch in 10 Jahren noch geben... bis mal 10 Leute deshalb von der Bahn fliegen und sich die Medien einschalten..🙁
Sieh es so...dein TT will einfach länger schneller sein.. also wozu bremsen???
Die müssen warm und trocken sein um ordentlich zu bremsen.. wenn du von jatett auf sofort die volle leistung willst sieht es schlecht aus..das kann dann ins auge gehen..

Aber satteln wir doch das Pferd auch mal von der anderen Seite auf:

wer bei Regen so schnell fährt dem kann eine andere Bremsanlage auch nichtmehr helfen!

Nicht nur das Auto sollte sich anpassen, sondern auch der Verstand des Fahrers.

ich hab je nach Reifen schon bei 100 ein dementsprechend ungutes Gefühl gehabt.. Aber jeder wie er mag. ich fahr bei Regen nie schneller als 130..
Hatte damals bei einer der ersten Fahrstunden mal ein heftiges Erlebnis auf der Bahn bei Dauerregen.
Mein Fahrlehrer meinte ich solle etwas aufs Gas gehen, da er nen wichtigen Termin habe.. es hat geschüttet wie aus Eimern(Wie gesagt,die erste Autobahnfahrt). 100 war vorgegeben, er meinte 130 gingen schon. Tachoabweichung,Toleranz und so😉 ich also etwas schneller und direkt in ne Absenkung mit ner Riesenpfütze..die Karre hat geschlingert wie Sau, und ich hätte fett verrissen, wenn mein Fahrlehrer nicht sofort reagiert hätte..
Seither weiss ich, dass selbstständiges Hinterfragen und angepasstes Fahren bei Nässe nur von Vorteil sein können..

!

Nicht nur das Auto sollte sich anpassen, sondern auch der Verstand des Fahrers. Ja...mal Ball flach halten.
Wenn Du bei Tempo 80 eine Verzögerung in der Bremswirkung hast, kann das auch ins Auge gehen. Und die ist definitiv AUCH bei 80 vorhanden.
also, lustig bleiben freunde.

Zitat:

Original geschrieben von spider72

Und die ist definitiv AUCH bei 80 vorhanden.
also, lustig bleiben freunde.

richtig.

Und im Unfallbericht steht dann fett:

Unfallursache nicht angepasste Geschwindigkeit.

Das kann aber auch schon bei 30Km/h der Fall sein.

Fakt ist aber, dass die TT Bremsen teilweise echter Müll sind.

Ich hatte bei Nässe immer brutales nach Rechts ziehen und immer eine 1/2 Gedenksekunde bevor die Bremleistung vorhanden war.

Fazit: Geschwindigkeit runter und alle Sensoren auf "xtra scharf" oder zusätzlichen, teuren, Bremsanlagenumbau.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Ich hatte bei Nässe immer brutales nach Rechts ziehen und immer eine 1/2 Gedenksekunde bevor die Bremleistung vorhanden war.

hab zwar kein ziehen in eine richtung, aber die bremswirkung bei regen ist wirklich unter aller sau. gerade heute wieder eine schrecksekunde gehabt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von CAZY


hab zwar kein ziehen in eine richtung, aber die bremswirkung bei regen ist wirklich unter aller sau. gerade heute wieder eine schrecksekunde gehabt 🙁

Ja, also....

warum wird dann bei Audi nicht direkt angemahnt....

jeder weiß, die Bremsen sind Schice, baut um und der Konzern AUDI: Die sind ok.

Hatten wir doch schon mal beim TT.Starben ja auch nur einige Beta-Tester.

Also:

Wer hat diese Probleme:

Nassbremsfading, Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit ergibt dröhnen.

Wer das hat, bitte melden. Werde dann an Audi gehen mit Eurer Meldung.

Deine Antwort