ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Hilfestellung zu A6 2.8 Quattro Anschaffung/LPG usw.

Hilfestellung zu A6 2.8 Quattro Anschaffung/LPG usw.

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 24. August 2006 um 6:33

Erst einmal ein freundliches Hallo hier zu allen.

Ich habe einen Audi A6 quattro 2.8 mit folgender Ausstattung angeboten bekommen:

- 1 Hand

- 90.000km

- BJ 98

- gerade Zahnriemen gewechselt und große Inspektion hinter sich

- 1 Jahr Garantie

- Bereifung neu

- 5 Gang Schaltgetriebe

- FIS Navi

- BOSE Audio System mit Wechsler

- vorne elektrische Sitze mit Sitzheizung

- elektr. Heckrollo

- 4 x EFH, ZV, Alarm

- Telefon

- Xenon

- Wurzelholzdekor

- beige Innenausstattung

- uvm...

Der Preis soll bei ca. 8000€ liegen...

Nun meine Fragen:

ist der Preis für ein fast 10 Jahre altes Auto ok? Nicht das mich der Preis in Anbetracht des Fahrzeuges stört, lediglich das Alter etwas.

Das Fahrzeug kaufe ich bei einem Händler, es fährt sich einfach super. Und nun liege ich meiner besseren Hälfte seit 2 Wochen in den Ohren, dass ich es haben möchte. Gestern ist eigentlich der Entschluss zum Kauf gefallen.

Leider hat das Auto zwei Mängel:

- das NAVI-Laufwerk im Kofferraum wirft die CD immer raus.

- eine kleine Delle am Kofferraumdeckel

Gut, die Delle ist halt da... ist halt kein Neuwagen. Aber das Laufwerk... bei Ebay gibt es welche die Anbieten es zu reparieren. Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht?? Oder wenn ich mir bei Ebay ein Ersatzlaufwerk (liegen ja immer so bei 100 - 200 €) kaufe, ist der Austausch für jemanden mit etwas Geschick zu bewältigen?

 

Nun mal die üblich Fragen:

- wie hoch ist wohl der durchschnittliche Verbrauch?

- wie anfällig sind die 2.8 Quattros (Motor, Getriebe, Elektronik)?

Zu guter letzt eine für mich sehr wichtige Frage:

Ich beabsichtige das Fahrzeug noch evtl. dieses Jahr dann auf LPG umrüsten zu lassen. Nun lese ich immer nur von Problemen (bezogen auf alle Autos). Hat jemand Erfahrung mit einem Audi 2.8 gemacht? So langsam bekomme ich nämlich Angst vor der Umrüstung... Da ich aber das Fahrzeug lange halten möchte, ist mir diese Umrüstung wichtig. Auch wenn nun einige sagen, A6 quattro aber LPG fahren wollen... ich bin halt meinem schwer erarbeitetem Geld nicht böse. Und ich glaube so denkt heute jeder.

Ich hatte in meiner Autofahrerzeit schon einige Audis und war schon in frühen Jahren von der Marke gebannt.

Meine Audi-Karriere:

1994 - 1996: Audi 90 2,3 (habe ich damals sogar mal einen BMW 320i mit 150PS verrissen!) abgegeben mit 210.000km wo die Hydrostössel gewechselt werden sollten.

1996 - 1999: Audi A6 (C4) 2.8 - war ein Traumauto. Hat mich bis KM-Stand 266.000 treu begleitet. Dann ist ein Mitarbeiter der Werkstatt meines Vertrauens rückwärts mit einem LKW über den A6 gefahren.

Und Ende letzten Jahres bis Anfang dieses Jahr hatte ich einen A4 Bj. 1996 mit 2.6 Liter Hubraum und 150 PS.

Zwischenzeitlich bin ich der Marke Audi immer untreu geworden.

2000 - 2004 Mercedes E200 Avantgarde

2004 - 2005 Mercedes E270 Cdi Avantgarde - aktuelles Modell

Leider hatte ich 2005 meine Firma schliessen müßen und bin seitdem mit nichts wieder von neuem Angefangen....

01/2005 - 07/2005 BMW 520i (aktuelles Modell) als Firmenwagen

08/2005 - 11/2005 Ford Escort Cabrio. Firmenwagen abgegeben wegen neuen Job

12/2005 - 04/2006 Aufstieg zu einem Audi A4 2.6

04/2006 - heute BMW 523i Bj. 1997 - leider durch meine berufliche Tätigkeit inzwischen auf KM-Stand 220.000km

 

Und da ich im Oktober einen Firmenwagen bekomme, den ich aber nicht privat nutzen möchte - hatte ich mich halt umgeguckt und den Audi A6 quattro gefunden. Denn wie zuvor beschrieben, suche ich ein Auto für die nächsten Jahre.

Vielleicht könnt ihr mir ja etwas helfen zu meinen o.g. Fragen.

Im vorraus Danke

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 24. August 2006 um 6:52

Audi 2,8

 

Hallo.

 

wenn er nichts weiter hat, ist der absolut top.

habe für meinen 98 in voll austattung 12 hingelagt.

hatte aber auch so meine vorstellungen.

 

zum verbrauch beim schalter denke 1 l weniger als mein automatik.

also so un 11 liter.

der motor ist robust , und mit 90 tkm auf der uhr kein thema.

mfg.

Themenstarteram 24. August 2006 um 7:09

Danke,

dann scheine ich ja schon einmal mit dem Motor auf der sicheren Seite zu sein.

Themenstarteram 29. August 2006 um 12:06

Hallo tomaol,

Du hatest recht mit dem Verbrauch. Ich habe mir den Wagen gekauft und hatte vergangenes Wochenende erstmal einen Ausritt damit über 1000km gemacht.

Soweit alles top... naja, bis auf zwei Kleinigkeiten:

- irgendwie scheint er ne Unwucht zu haben (hat ja neue Bereifung) und rüttelt nun etwas zwischen 120 - 130km/h. Muß ich mal neu auswuchten lassen

- und irgendwie funktionierte nach starken Regen kurzweilen der linke Scheinwerfer (Fahrerseite) nicht. Komischer Weise hatte ich nach der Meldung das Licht aus und wieder eingeschaltet und es funktionierte wieder.

Letzteres macht mich stutzig... denn er hat ja Xenon. Nun wird ja wohl nicht der Brenner hinüber sein, oder!?

Ansonsten zeigt sich der 2.8 Quattro wirklich von seiner besten Seite. Ich hatte ja zuvor einen 523i mit knapp über 170ps. Vielleicht meine ich es auch nur,da die Geschwindigkeitsanordnung beim Audi ab 100km/h in 10km/h-Abständen ist und mir die Bewegung der Nadel und man auch die Beschleunigung nicht so ganz mit bekommt, aber auf der Autobahn zeigte er selbst bei 245km/h auf dem Tacho noch nicht das Ende.

Denke mal das Übermitteln der Beschleunigung wie man es bei BMW hört und fühlt wird bei dem Wagen durch das extrem leise "flüstern" des Motors sowie dem Allradantrieb nicht so recht übertragen.

Dennoch vielen Dank.

Fand es schade, dass man hier nicht mehr zu Erfahrungen über den 2.8 quattro lesen bzw. finden konnte und sich sonst keiner gemeldet hat.

Vielleicht weiß ja doch noch jemand über Erfahrungen bzgl. LPG-Umbau bei 2.8 Liter etwas zu breichten. Denn das will ich ja noch machen lassen.

Grüße von einem hoffentlich auch in Zukunft glücklichen Re-Audi-Fahrer!

Ein paar Leute hier haben den 2,8l 30V auf LPG umrüsten lassen und sind sehr zufrieden ( z.B. madcruiser)

Ich habe den 2,7l BiTurbo auf LPG umrüsten lassen ( vor ca. 20Tkm) und habe mit dem wagen - trotz tunings - keine Probleme.

Da es scheinbar eine limousine werden soll würde ich bei einer Umrüstung über einen großen Zylindertank nachdenken. denn die reichweiten mit dem radmuldentank sind zwar in Ordnung ( bei meinen S4 zwischen 350 ( sehr flott) und 400 ( recht flott) km.

Im Algemeinen machen die Audimotoren keine Probleme im LPG betrieb. Nach einigen Studien halten gasbetriebene Motoren sogar länger als benzingetriebene.

Gruß

BB

probleme audi a6 2,8 quattro

 

Hi! Habe gerade mit Interesse Deine Zeilen gelesen... 8.000,- für die Laufleistung incl.Garantie und neuer Zahnriemen ist absolut ok. Habe selber den 2,8 quattro, aber mit automatik. Die Begeisterung hält sich in Grenzen, aber letztes Jahr bracuhste ich aus gesundheitliche Gründen ziemlich schnell einen Automatikwagen.

Zu den "Problemzonen":

1. Man kann den Wagen ( mit Automatik) deutlich unter 10l/100km bringen (macht aber nicht wirklich Spaß...)

2. Bei dem Alter können die Manschetten der Antriebswellengelenke porös sein und reißen, - Habe auf Garantie eine komplete Achswelle austauschen lassen (Car Garantie - 60% Eigenanteil) für 257,-. Auf der anderen Seite habe ich dann von einem Kumpel (Kfz.-Techniker) die Manschette für 25,- erneuern lassen, war billiger;-)

3.Schwachstelle bei der Baureihe ist das Steuergerät/Motorelektronik: Hatte im Janaur bei 116 tkm das Problem, daß der Wagen nicht mehr ansprang. Beim "freundlichen" hat man mir dann eine Brennraum-/Ventilreinigung, ein neues Steuergerät, neue Zündkerzen und neue Einspritzdüsen verkauft. Für schlappe 2.500,- (ca.) - Eigenanteil 1.200,- Angeblich stimmt bei dem alten Steuergerät mit den Einspritzzeiten was nicht. Und das beste: Vor der Panne hatte der Motor ab und zu mal Schwierigkeiten beim Starten (Sprang gar nicht an, oder lief dann nur mit ganz niedriger Derehzahl, kurz vorm Absterben) - Diese Probleme gibt es nach der Reparatur immer noch...-Fazit: Behalte das Motormanagement genau im Auge, lasse es evtl. prüfen (evtl. mit Kontrollprüfung im Sinne Zweitmeinung) denn es wird sehr gern sehr schnell für viel Geld viel neues, z. Teil überflüssiges

aterial verkauft.

Ansonsten hat man ein recht gediegenes, wenn auch sehr konservatives Auto mit viel Komfort.

Vuel Spaß, viele Grüße aus dem Taunus, Martin

@Manteblau, ich denke, die haben dich richtig verarscht. Wenn der Wagen nicht anspringt, sonst aber gut läuft, wechseln die die Einspritzdüsen - nicht zu fassen. Haben die nicht zufällig auch die hintere Seitenscheibe gewechselt?

Denn je nach Windrichtung hätte das ja auch eine Ursache sein können.

Thema MSG (Lieblingsthema) das etwa 800€ teure Teil wird "sehr gern" gewechselt. Dafür bekommt man dann für ein "überholtes" auch ca einen "Blauen" als "Rabatt". Dumm nur, daß gemäß VAG Info 90% aller bei VAG imm zentralen Service eingesandten MSG völlig in Ordnung sind.

Mit so einer "Car-Garantie" wo man bei 50% immer noch 1200 Eier hinlegt - (ja aber wofür eigentlich?)

Bei der vorderen Antriebswelle hast du ja selber mitbekommen, wie Audi arbeitet, leider nicht nur deine Werkstatt. Eine poröse Gelenkmanschette läßt sich auch für 12€ kaufen und für 25€ wechseln. Ja aber wozu, wenn der "versicherte Kunde" ja das zehnfache !!! rausrückt.

Schließlich fährt er ja ´nen dicken Audi

@Tingly

für dein LPG Vorhaben solltest du dir selber finanziell die Karten legen. Ich kenne keinen, für LPG besser geeigneten Motor, als die hochverdichtenden Sechser von Audi.

Endlich kann mal mit den 104...111 Oktan ordentlich umgegangen werden. Die laufen auch sehr zuverlässig. Ich hatte im kleinen 4Zylinder Gas mehr als 100Tkm drin. Nach ner viertelmillion km gesamt hat der Motor leider nicht mehr ganz Neuwagenkompression ;) läuft beim neuen user aber immer noch gut und spritzig.

am 6. September 2006 um 5:56

hi.

also ich hab eigentlich keine probleme. bis jetzt.

außer.d die klimaanlage.

aber das schein ja irgendwie wenn man im forum blättert jeder 2 audi zu haben.

 

ansonsten weiß ich nichr wie man nen automatik mit 193 ps und quqttro unter 10 liter bekommt.

hab ich noch nicht geschaft. ich denke man kann auch ein auto mit dieser leistung und 1,5 tonnen nicht wie nen corsa fahren.

um auf das ruckeln zurück zu kommen.

ich hatte voeher nen 530, und wollte entweder wieder heckantrien oder als altanative allrad.

mein estes gefühl beim fahren und gasgeben, das halt mit dem ruckeln ist der antriebsstrang.

hab hier aber gelesen das sich einige die die antriebswelle neu schmieren lassen und alles is i.o.

ansonsten denke ich wirst noch viel spaß haben.

mfg.

Hi Tingly....

 

meiner läuft seit einem Jahr mit Autogas ohne Probleme. Auch sonst , toi toi toi, gibt es an dem Wagen keine Beanstandungen.

Gasverbrauch zwischen 14 und 17 Litter je nach Fahrweise und eingeschalteten Verbrauchern (Klima..)

Benzin momentan bei 0,5 bis 0,8 /100 je nach Temperatur.

Tanke auch nur noch Normal. Zum Motoranlassen langt das dicke.

 

Das einzige Problem , was mein Freundlicher JEDES Jahr wechselt ist die Ventildeckeldichtung.... Nachdem diese nach ca. nem 3/4 Jahr immer wieder undicht wird , fahr ich jedesmal das Auto hin und lass auf AUDI Kosten wechseln...

Ansonsten mach das Auto Spass

 

Gruß

Andy

hallo alle,

also meinen 2,8 l bring ich nicht unter 11l,aber ist auch egal dafür hat man was.hab jetzt 210.000km runder und er läuft wie ne eins

Meinen hab ich seit juni und hab seitdem 8000km draufgefahren. der Verbrauch ist mit lpg und sehr flott bei knapp 20l. Denke da hab ich noch nen Wurm drin. Ach ja minimum war mit konstanter Geschwindigkeit(130) durch Dänemark 14,3 l.

Wieviel man in den LPG Tank bekommt ist logischerweisedruckabhängig und daher nicht wirklich vergleichbar. Denke dadurch ergeben sich wohl auch Verbrauchsschwankungen, wenn man den Tank nicht ganz leer fährt.

Themenstarteram 8. September 2006 um 9:11

Hallo,

vorab vielen Dank an alle die mal was zum Thema LPG & Audi geschrieben haben. Danach hat sich auf jeden Fall mein Entschluss bestätigt - LPG muß her.

Den A6 habe ich nun - bin nahezu vollkommen zufrieden. Dennoch hatte ich zwei kleine Problemchen mit dem Navi und eines davon habe ich schon beseitigt. Irgendwie funktionierte das Laufwerk im Kofferraum nicht mehr. (kleine Navi!) War darauf beim :-) und war absolut entäuscht. Der Meister hatte überhaupt gar keinen Plan. Fing an mit nem Schraubendreher im Laufwerksschacht zu popeln und ich wurde sichtlich nervös. Nach dem gepopel sagte er, neuer Rechner muß rein - kostet nur 625€ plus Montage. Bin danach zu einem weiteren gefahren, der viel besser drauf war. Der guckte sich die Geschichte an, baute den Rechner aus, baute den Rechner wieder rein und sagte, ist kaputt. Müßen wir durch messen, kostet ca. 90€ - wenn der Rechner defekt ist kostet der Austausch ca. 900€ plus evtl. neuer Bedienung in der Mittelkonsole. Bin auch dort wieder vom Hof gefahren. Danach habe ich mir die Mühe gemacht und eine freie Werkstatt aufgesucht die mir von einem Bekannten, der KFZ-Sachverständiger ist, aufgesucht. Der nette Onkel sagte: bau den Rechner aus, guck auf die Modellbezeichnung und anschliessend kaufste dir bei Ebay nen neuen "gebrauchten". Da brauchste auch keine Angst haben, die Dinger werden i.d.R. nicht gezockt sein, die stehen mehr auf Navi Plus!."

Er zeigte mir noch die zu lösenden Schrauben und teilte mir mit, dass man beim Wechseln nix falsch machen kann.

Gesagt, getan... Rechner per Sofortkauf für 69€ ersteigert, innerhalb von 3 Tagen erhalten, danach in 20 Minuten eingebaut... und siehe da - er läuft!

Welches Fazit ich daraus über die "freundlichen" gezogen habe, dürfte wohl jedem klar sein, oder!?

Ersparnis ca. 600€ trotz zukauf von neuer KartenCD´s!

Ich bin danach noch zu dem Onkel mit den guten Tips gefahren, habe ihm nen 20er als Trinkgeld gegeben und mich bedankt.

Nun habe ich halt nur noch das Problem, dass ich ziemlich oft "off Road" bin. Manchmal klappt es, manchmal und das ist "meistens" halt nicht. Trotz Sat-Empfang zwischen 4-5!!

Werde nun mal gucken, ob ich irgendwo ne neue Antenne her bekomme. Stand hier irgendwo im Forum als Lösung, wo einer das gleiche Problem hatte.

Dachte erst, das teilt müßte kalibriert werden, bin darauf hin noch mal zum freundlichen Audi-Partner gefahren. Ende vom Lied, der erste saß im Auto und spielte an den Knöpfen was ich besser kann (Hannes mit dem Schraubendreher!) - und der zweite wollte zwischen 80 - 160€ haben. Nun frage ich mich wofür??? Das sind meine Erfahrungen mit zwei Audi-Partnern! Wenn es nach denen gegangen wäre, hätten die mir gleich alles neu eingebaut. Schönen Dank auch....

 

Somit lobe ich mir dieses Forum und die Hilfe der User untereinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Hilfestellung zu A6 2.8 Quattro Anschaffung/LPG usw.