Hilfegesuch: Angebotsprüfung und weiterführende Fragen

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,
ich bin (vielleicht) ein Wiederholungstäter. Ich hatte bereits einen 05er V6TDi, der mich jedoch so maßlos geärgert hatte, bzw. die Werkstatt so maßlos unfähig war, dass ich mich bereits nach 5 Monaten wieder von dem besten Auto aller Zeiten getrennt hatte. Das war in 2011. Das war teuer. Rückgabe war im Mai. Im August war der Wagen lt Autohaus schon kpl. ausgebrannt. Glück gehabt.

Seitdem lese ich hier immer wieder mal mit und studieren immer wieder mal Angebote von gebrauchten Phaeton. Suchmodus: V6 TDi, normaler Radstand, 18-Wege, 1 Vorbesitzer, ACC, 176kw-Variante. Nun bin ich auf dieses Angebot gestoßen, um dessen Prüfung ich Euch bitte. Mir erscheint das sehr günstig, da der P ja schon sehr gut ausgestattet wurde. Das Merkmal "unfallfrei" fehlt hier freilich, ich denke aber, dass es sich höchstens um die üblichen "Nachlackierungen" aus Leasingnutzung handeln könnte, wobei die MwSt nicht ausweisbar ist... egal. Einen komplett verunfallten P wird kein VW-Händler anbieten, die gehen mMn eher über B-Händler. Wo ist der Haken? Was übersehe ich? Bin ich jetzt schon (wieder) vom Will-haben-Virus infiziert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@keksemann schrieb am 16. August 2015 um 20:49:34 Uhr:


Hallo Rainer,
keine Skepsis bzgl. des günstiges Preises in Rel. zur Laufleistung, dem Alter und der Ausstattung?

Grundsätzlich ersteinmal nicht, zumal das Fzg. eine VW-Garantie besitzt. Diese schließt aber Leuchtmittel und Multimedia (sowie noch das eine oder andere) aus. Ich habe selbst in 2014 einen GP2 mit rd. 85.oookm erworben, ähnlich guter Ausstattung (ohne Alcantara!!) und habe mehr bezahlt, dieser war allerdings neu bereift/bebremst und in Zwickau überholt.

Ich finde das Angebot daher prinzipiell fair, aber nicht übertrieben günstig.

Wichtig, da offensichtlich nicht in DD/Zwickau überarbeitet, vollumfängliche Funktionsprüfung. Aber da erzähle ich Dir ja nichts neues. Mit dem Navi ist übrigens ernst gemeint, da die frühen GP2 eine Schwäche im Laufwerk der Navigation haben (akzeptiert dann keine DL-DVD).

Am besten jemanden mitnehmen, der einem das Fzg. "schlechtredet" und eben nicht mit dem rosaroten Auge, sondern kritisch drüberschaut.
Gerade auch, was ev. Farbunterschiede bei Nachlackierungen (Türen!!) betrifft.
Aber, da wird der Händler sicherlich eine gewisse "Verhandlungsmase" einkalkuliert haben. wenn auch nicht all zu viel.

Bste Grüße

Rainer

20 weitere Antworten
20 Antworten

Schönes Stück, nette Ausstattung. Auf jeden Fall prüfen bzw. absichern: Updatefähigkeit des RNS. Besser noch, vertraglich ein Update auf neueste Karten implementieren.

Beste Grüße

Rainer

Hallo Rainer,
keine Skepsis bzgl. des günstiges Preises in Rel. zur Laufleistung, dem Alter und der Ausstattung?

Zitat:

.....keine Skepsis bzgl. des günstiges Preises in Rel. zur Laufleistung, dem Alter und der Ausstattung?

Hallo Keksemann,

ich selber habe auch erst im Juni 2015 meinen P gekauft, auch einen 3.0 TDI.
Daten: 103tKm
EZ: 01/2011
Preis: 17.900 €

Aber (!!), weniger Ausstattung als der P hier im Angebot.
Dafür noch Winterräder plus Garantie und Service dazu, vom VW Händler....

Hatte ich Skepsis bzgl. des günstiges Preises in Rel. zur Laufleistung, dem Alter und der Ausstattung?

Nein. 🙂

grüße

akikomii

Zitat:

@keksemann schrieb am 16. August 2015 um 20:49:34 Uhr:


Hallo Rainer,
keine Skepsis bzgl. des günstiges Preises in Rel. zur Laufleistung, dem Alter und der Ausstattung?

Als günstig empfinde ich das Angebot überhaupt nicht. Ich hätte gesagt, dass es mit einer üblichen Garantie "fair" ist.

Das mit dem Navi ist eine gute Empfehlung. Dann wirst Du auch eine neuere Firmware bekommen und kannst aktuelle Speicherkarten für Musik verwenden.

Wichtig, weil ich gerade damit mein Problem habe und ich es beim Kauf nicht prüfte: Alle Leuchtdioden in den hinteren Leuchten müssen funktionieren. Wenn der TÜV-Prüfer nach Vorschrift arbeitet, sind sichtbare Ausfälle ein gravierender Mangel, der sich nur durch Kompletttausch der Leuchten beheben lässt.

Ciao, Allesquatsch

Ähnliche Themen

https://www.autouncle.de/.../...-vw-phaeton-3-0-tdi-4-motion-exclusive
Der Autoonkel sieht es auch als faires Preisangebot, mehr nicht. Ich hätte Bedenken bei einem Wagen aus Erstbesitz mit der Laufleistung.Meine Erfahrung mit einem 2008er in 2012 war, dass offenbar versucht worden war, den Wagen, bevor teure Reparaturen nötig werden, zu verkaufen. Wenn es dir nicht zu blöd ist, das Auto immer mal wieder in der Werkstatt stehen zu haben, kannst du es auf Kosten der VW-Garantie durchreparieren lassen. Mich hats genervt und ich hab mich nach dem Garantie-Jahr nicht länger getraut, sondern mir lieber einen jüngeren im Leasing geholt.

Zitat:

@keksemann schrieb am 16. August 2015 um 20:49:34 Uhr:


Hallo Rainer,
keine Skepsis bzgl. des günstiges Preises in Rel. zur Laufleistung, dem Alter und der Ausstattung?

Grundsätzlich ersteinmal nicht, zumal das Fzg. eine VW-Garantie besitzt. Diese schließt aber Leuchtmittel und Multimedia (sowie noch das eine oder andere) aus. Ich habe selbst in 2014 einen GP2 mit rd. 85.oookm erworben, ähnlich guter Ausstattung (ohne Alcantara!!) und habe mehr bezahlt, dieser war allerdings neu bereift/bebremst und in Zwickau überholt.

Ich finde das Angebot daher prinzipiell fair, aber nicht übertrieben günstig.

Wichtig, da offensichtlich nicht in DD/Zwickau überarbeitet, vollumfängliche Funktionsprüfung. Aber da erzähle ich Dir ja nichts neues. Mit dem Navi ist übrigens ernst gemeint, da die frühen GP2 eine Schwäche im Laufwerk der Navigation haben (akzeptiert dann keine DL-DVD).

Am besten jemanden mitnehmen, der einem das Fzg. "schlechtredet" und eben nicht mit dem rosaroten Auge, sondern kritisch drüberschaut.
Gerade auch, was ev. Farbunterschiede bei Nachlackierungen (Türen!!) betrifft.
Aber, da wird der Händler sicherlich eine gewisse "Verhandlungsmase" einkalkuliert haben. wenn auch nicht all zu viel.

Bste Grüße

Rainer

Ich hatte ja bei meinem ersten P die Sachen mit den Türen und mit dem Kabelbaum des Kofferraumes (unter anderem). Kann ich davon aus gehen, dass gerade diese beiden Dinge bei diesem Baujahr abgeschafft, bzw. in der Serie behoben worden sind? Gibt es da exakte Daten, wann das eine oder andere "wirklich" behoben wurde? Weil der Kabelbaum in meinem alten P wurde auch mehr als einmal erneuert, die ETs scheinen also zumindest damals nicht besser als der Werkseinbau gewesen zu sein.

Zitat:

@keksemann schrieb am 17. August 2015 um 06:37:03 Uhr:


Ich hatte ja bei meinem ersten P die Sachen mit den Türen ...

Ach ja, mein 2011er rostet jetzt auch wieder fröhlich unter den Chrom-Fensterzierleisten an beiden hinteren Türen. Dennoch werde ich mir nach Auslaufen des Leasings wohl wieder einen holen - das Gesamtkonzept ist für mich nach wie vor unschlagbar.

Vor dem Kauf (des Phaetons) in 2012 haben wir einen C5 Probe gefahren und länger überlegt - es dann aber doch gelassen.

Falls Du überlegst, den Phaeton länger zu fahren, würde ich mir den von Dir genannten ansehen und Fragen an den Händler haben: weshalb ist er nun in Gaggenau ud nicht in Mücke bei dem Händler, der den letzten Service gemacht hat? Wie ist die Gesamt-Historie? Lackierungen und Nachbesserungen an den neuralgischen Stellen gemacht? Wenn Du ihn kaufst und nach einiger Zeit wieder abstoßen willst, überleg Dir, was Du dafür bekommst, ob nicht Leasing eines Jüngeren günstiger käme? Ich war auch lange Zeit ein Gegner dieser Form von "Besitz", finde es aber mittlerweile einfach vernünftiger und leg die Liquidität lieber in gediegenen Aktien an.

Bin neugierig, wie Du Dich entscheidest,
viele Grüße
Petra

Das Thema mit den Türen sowie auch des Kabelbaumes zieht sich weiterhin durch alle Baujahre, es gibt leider keine Ausnahmen. Obwohl, ich bin in knapp 6 Jahren Phaeton zumindest zum Thema Kabelbaum verschont geblieben.
Interessant kann der Hinweis von Petra zum Thema letzter KD/derzeitiger Verkäufer sein.

Schlußendlich hlft nur, sich im Vorfeld die FIN geben zu lassen, um im Vorfeld bei einem befreundeten Händler einen Blick auf die ausgeführten Reparaturen/Instandsetzungen/Wartungen zu werfen. Wobei, sollten Arbeiten in einer nicht VW-Werkstatt ausgeführt worden sein, tauchen die natürlich nicht auf.

Im nächsten Schritt hochauflösende Fotos zukommen lassen bzw. dem Fahrzeug einen Besuch abstatten (wenn nicht zu weit entfernt) und dann kann man ja mal schauen, wie das Bauchgefühl ist.

Nicht vergessen, unbedingt einen Dritten mit "Durchblick" zum Thema Phaeton mitnehmen, der möglichst kritisch drüberschaut, am besten mit VCDS, damit bei einer Probefahrt mal eben der FS ausgelesen werden kann (vorher/nachhher)
Auch wichtig, der Hinweis von Allesquatsch auf die Heckleuchten bzw. Funktionalität der LED. Ein Tausch wird teuer.

Ich bin gespannt.

Beste Grüße

Rainer

ok... ich versuche dann morgen Vormittag mal eine wohlwollende Email an das Autohaus mit der Bitte um detaillierte Informationen. Bei meinem letzten Versuch, so etwas vorab zu bekommen, ohne im AH anzutanzen wurde ich tagelang ignoriert und letztlich hat man den P dann aus dem Verkauf genommen, mit dem Hinweis an mich, den würde jetzt der GF weiter fahren....

Ich berichte....

Mit der Ausstattung zu dem Preis - zuschlagen wenn er gut dasteht! Tolle Ausstattung.. Der hätte alles was ich mir wünschen würde -> großes Soundsystem, Solardach, Keyless, Lenkradheizung.. Die vier Dinge, die mir bei meinem Dicken fehlen 🙁

Weiterhin noch die besseren Sitze(ohne die Lüftung würde ich keinen P kaufen, die ist Gold wert, merk ich bei meinem!) und die Klimabedieneinheit für hinten und auch sonst hat der soweit volle Hütte.. 🙂

ich denke auch, dass der für den Otto-Normalbürger schon ein dickes Kreuz auf der Ausstattungsliste hatte. Mir fehlt da nix... hat einiges mehr, als mein Erster.
Mich stört wie gesagt etwas, das mit der fehlenden Attribut der Unfallfreiheit in der Anzeige...

Meiner ist auch nicht unfallfrei.. Merken tut man davon nix auf den ersten Blick, sondern erst auf den dritten durch ganz leichte Farbunterschiede.. Hat mich bis heute nie gestört, auch wenn ich anfangs Bedenken hatte.. Nimm jemanden mit der sich gut auskennt!
Ich habe den Unfallschaden in Kauf genommen zugunsten weniger Kilometer.. Muss jeder für sich abwägen 🙂

Auch meiner ist nicht unfallfrei. Das entpuppte sich als gewechselter Stoßfänger vorne sowie eine Smartrepair am Seitenteil und Stoßfänger hinten. Zu sehen ist nix, nicht mal bei kritischen Hinschauen. Insofern, wir reden hier über alte Autos und nicht über Neuwagen.
Vorteil: Die Chromleisten Vo. u. Hi glänzen wie neu .
Übrigens, das Alcantarapaket fehlt bei meinem, ansonsten fast gleich, abgesehen von Lack/Innentrim.
Hätte ich nicht schon einen, ich würde nachhaken, wrklich hübsch, abgesehen von den Felgen :-) Aber irgendwas ist ja immer .

Beste Grüße

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen