Hilfegesuch: Angebotsprüfung und weiterführende Fragen

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,
ich bin (vielleicht) ein Wiederholungstäter. Ich hatte bereits einen 05er V6TDi, der mich jedoch so maßlos geärgert hatte, bzw. die Werkstatt so maßlos unfähig war, dass ich mich bereits nach 5 Monaten wieder von dem besten Auto aller Zeiten getrennt hatte. Das war in 2011. Das war teuer. Rückgabe war im Mai. Im August war der Wagen lt Autohaus schon kpl. ausgebrannt. Glück gehabt.

Seitdem lese ich hier immer wieder mal mit und studieren immer wieder mal Angebote von gebrauchten Phaeton. Suchmodus: V6 TDi, normaler Radstand, 18-Wege, 1 Vorbesitzer, ACC, 176kw-Variante. Nun bin ich auf dieses Angebot gestoßen, um dessen Prüfung ich Euch bitte. Mir erscheint das sehr günstig, da der P ja schon sehr gut ausgestattet wurde. Das Merkmal "unfallfrei" fehlt hier freilich, ich denke aber, dass es sich höchstens um die üblichen "Nachlackierungen" aus Leasingnutzung handeln könnte, wobei die MwSt nicht ausweisbar ist... egal. Einen komplett verunfallten P wird kein VW-Händler anbieten, die gehen mMn eher über B-Händler. Wo ist der Haken? Was übersehe ich? Bin ich jetzt schon (wieder) vom Will-haben-Virus infiziert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@keksemann schrieb am 16. August 2015 um 20:49:34 Uhr:


Hallo Rainer,
keine Skepsis bzgl. des günstiges Preises in Rel. zur Laufleistung, dem Alter und der Ausstattung?

Grundsätzlich ersteinmal nicht, zumal das Fzg. eine VW-Garantie besitzt. Diese schließt aber Leuchtmittel und Multimedia (sowie noch das eine oder andere) aus. Ich habe selbst in 2014 einen GP2 mit rd. 85.oookm erworben, ähnlich guter Ausstattung (ohne Alcantara!!) und habe mehr bezahlt, dieser war allerdings neu bereift/bebremst und in Zwickau überholt.

Ich finde das Angebot daher prinzipiell fair, aber nicht übertrieben günstig.

Wichtig, da offensichtlich nicht in DD/Zwickau überarbeitet, vollumfängliche Funktionsprüfung. Aber da erzähle ich Dir ja nichts neues. Mit dem Navi ist übrigens ernst gemeint, da die frühen GP2 eine Schwäche im Laufwerk der Navigation haben (akzeptiert dann keine DL-DVD).

Am besten jemanden mitnehmen, der einem das Fzg. "schlechtredet" und eben nicht mit dem rosaroten Auge, sondern kritisch drüberschaut.
Gerade auch, was ev. Farbunterschiede bei Nachlackierungen (Türen!!) betrifft.
Aber, da wird der Händler sicherlich eine gewisse "Verhandlungsmase" einkalkuliert haben. wenn auch nicht all zu viel.

Bste Grüße

Rainer

20 weitere Antworten
20 Antworten

klar sehen zB Helios oder die Omanyt optisch besser aus, aber hier denke ich auch ein kleines bisschen an den Abrollkomfort und die Folgekosten. Von daher sind 18" die für mich optimale Reifendimension für dieses Fahrzeug. Auf dem anderen P hatte ich nur 17", von dieser Seite also schon eine weitere Verbesserung.

Ob es klug wäre, diesen Phaeton über einen ortsansässigen VW-Händler zu erwerben? Das quasi zuerst der lokale Händler kauf und dann an mich verkauft? Erspart mir in der Zukunft vielleicht einiges an Zeit und die Historie würde einwandfrei geklärt werden.

Was denkt ihr darüber?

Ich denke, du kannst ihn auch so normalerweise von dem Händler kaufen. Das mit der Historie ist jedoch eine gute Überlegung - Geh mal mit der Fahrgestellnummer zum VW-Händler und frag freundlich nach der Historie - da sieht man ja, ob es ein "Problemkind" ist oder nicht. Wichtig auch, ob er komplett scheckheftgepflegt ist!

Habe ihn mir jetzt am PC nochmal genau angeschaut, der hat ja echt auststattungsmäßig fast volle Hütte... Könnte man glatt neidisch werden.

Ein deutlich überdurchschnittlich ausgestattetes Fahrzeug zu einem vernünftigen Preis. Den Tip mit der Reparaturhistorie haben Sie schon bekommen. Die würde ich als Erstes einsehen. Dann haben Sie schon ein besseres Gefühl dafür, ob Sie ein Problemkind kaufen oder nicht.

Was das Rostthema an den Zierleisten der Türen betrifft: dies ist ein konstruktiver Mangel (Lokalelement kann sich bilden durch Feuchtigkeit die Alu und Stahl verbindet) der bis heute nicht behoben wurde. Sehr, sehr viele Phaetons sind deshalb davon betroffen. Hier kommt es bei bereits erfolgter Reparatur auf eine besonders fachmännische Ausführung an. Dies läßt sich allerdings nicht direkt prüfen, da es hier vor allem um das sorgfältige Zusammenstecken von Teilen / Klammern geht, die Sie im eingebauten Zustand nicht sehen können.

Ein genereller Tip für das Verhandeln: mit einem Naturalrabatt tut sich ein Autohändler erfahrungsgemäß leichter als mit einem Preisnachlaß. Also eine große Inspektion oder Bereifung herauszuhandeln dürfte leichter gehen als ein für Sie monetär gleichwertiger Preisnachlaß.

Grundsätzlich gehe ich immer davon aus, das der vom Händler aufgerufene Preis steht. Wenn ich nicht bereit bin, die Summe für den Wagen zu bezahlen, ist der Wagen nichts für mich. So habe ich schon viele Autos gekauft und ich bin mit dieser Einstellung immer gut klar gekommen. Aus Händler-Sicht ist es nach dem Offenlegen der Karten auch angenehmen zu verhandeln. Jeder weiß, worum es geht. Ich bin kein Teppichkäufer.

Ähnliche Themen

mqan kann ja am Preis immer noch verhandeln sind ja inder Regel immer noch Luft ist.Oder statt Preisnachlaß halt neue Winterreifen rausholen,auch das spart am Ende Geld.Austattung ist gut und Presi/leistung ist doch ok für ein 6 Jahre altes Auto.

zunächst möchte ich mich bei allen Rat Gebenden bedanken. Ich werden trotz aller Vorteile, die ein Phaeton mit sich bringen würde, auch wirtschaftlich "sinnvollere" Alternativen prüfen. Die nach wie vor bestehenden Krankheiten lassen mich etwas zweifeln, hier gerade das Richtige zu tun.
Ich bin gestern einen Mondeo zur Probe gefahren und musste leider feststellen, dass mein C5 die Messlatte schon sehr hoch gehängt hat, was Fahrwerk und Dämmung anbelangt. Sollten sich mögliche Alternativen zum Phaeton als nicht "würdig" erweisen, komme ich wieder hier auf meinen Thread zurück. Bis dahin werde ich jedoch alle möglichen Kandidaten überprüfen, die Wandler-Automatik, ACC, gute Dämmung und ein vernünftiges Fahrwerk bieten.

Bis dahin: erstmal DANKE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen